R.R.K0pp schrieb
Post by R.R.K0ppWenn ich das damals richtig verstanden habe, darf man bei korrekt
angegebener Postleitzahl und richtiger Anordnung der
Adressbestandteile bei der Ortsangabe seinem Schmuckbedürfnis freien
Lauf lassen.
Woraus ich schließe, dass PLZ und Ort sich sogar widersprechen dürfen;
die Postleitzahl zieht.
Riemerling, wo ich wohne, schmiegt sich unmittelbar an die münchener
Vorort-Gemeinde Ottobrunn, gehört aber gemeindlich zum Dorf Hohenbrunn,
das knapp eineinhalb Kilometer entfernt inmitten von Wiesen und Feldern
(und Autobahnen) liegt. Anders als Hohenbrunn hat Riemerling noch
Telefonnummern mit der Vorwahl 089 (München). Immobilienhändler preisen
die Lage ihrer Objekte in "Ottobrunn-Riemerling" an. Neubürger versuchen
gelegentlich, sich im Rathaus von Ottobrunn anzumelden, bis sie belehrt
werden, dass sie in Hohenbrunn wohnen. Im Ausland sagt man der
Einfachheit halber, man komme aus München.
In alter Zeit, vor Einführung von Postleitzahlen, schrieben sorgfältige
Leute hier als Ortsangabe auf Briefen:
Hohenbrunn-Riemerling (Post Ottobrunn)
Heutzutage kommt Post mit der Angabe "85521 Riemerling" zuverlässig an.
Datenbanken hingegen reagieren zuweilen immer noch widerspenstig auf
diese Angabe, denn sie orten 85521 ausschließlich in Ottobrunn.
http://www.stadtplandienst.de schickt dich mit der Kombination "85521
Riemerling" sogar in das schmale zwischen Ottobrunn und Müchen liegende
Neubiberg, welches auch diese Postleitzahl hat.
--
Freundliche Grüße
Wolfgang Schmidhuber