Hanspeter Mathys
2011-06-28 14:23:19 UTC
Ich habe unlängst nicht schlecht gestaunt, als im Schweizer Fernsehen
ein "leckerer" griechischer Schafskäse beworben wurde. Hierzulande
herrscht nämlich eine Aversion gegen das Adjektiv "lecker". "Lecker" ist
für uns ein nur in Deutschland gebrauchter "Teutonismus", den wir
niemals in den Mund nehmen würden. Ebenso verhält es sich mit den
"Leckerlis" für brave Hund und Pferde. Wir kennen hier nur die
"Basler-Läckerli". Dabei handelt es sich um ein süsses, lebkuchenartiges
Gebäck, welches von Menschen verzehrt wird. Im Deutschunterricht habe
ich dieses Wort auch nie zu hören bekommen. Ist "lecker" bloss ein
Modewort?
ein "leckerer" griechischer Schafskäse beworben wurde. Hierzulande
herrscht nämlich eine Aversion gegen das Adjektiv "lecker". "Lecker" ist
für uns ein nur in Deutschland gebrauchter "Teutonismus", den wir
niemals in den Mund nehmen würden. Ebenso verhält es sich mit den
"Leckerlis" für brave Hund und Pferde. Wir kennen hier nur die
"Basler-Läckerli". Dabei handelt es sich um ein süsses, lebkuchenartiges
Gebäck, welches von Menschen verzehrt wird. Im Deutschunterricht habe
ich dieses Wort auch nie zu hören bekommen. Ist "lecker" bloss ein
Modewort?