Discussion:
Frage zu den Abkuerzungen
(zu alt für eine Antwort)
Zhong, Ting
2005-11-11 00:30:54 UTC
Permalink
Hallo zusammen!
ich moechte gerne wissen, was diese Abkuerzungen "rer. nat. habil." beim
Titel fuer ein z.B. Prof. Dr. rer. nat. habil. ... bedeuten? Gibt es beim
Titel noch andere Abkuerzung?
Danke schoen!
Martin Bodenstedt
2005-11-11 06:27:06 UTC
Permalink
Post by Zhong, Ting
Hallo zusammen!
ich moechte gerne wissen, was diese Abkuerzungen "rer. nat. habil." beim
Titel fuer ein z.B. Prof. Dr. rer. nat. habil. ... bedeuten? Gibt es beim
Titel noch andere Abkuerzung?
Danke schoen!
"Prof. Dr. rer. nat. habil." bedeutet eigentlich nur, dass es sich um
einen ordentlich habilitierten Professor mit Doktortitel (der meines
Wissens Voraussetzung für eine ordentliche Habilitation ist) der
Naturwissenschaften ("res naturalis" -> "natürliche Sache") handelt...
--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Volker Gringmuth
2005-11-11 07:02:28 UTC
Permalink
der Naturwissenschaften ("res naturalis" -> "natürliche Sache")
Nicht "rerum naturae" bzw. "rerum naturalium"?
Dann hast Du auch den Genitiv drin - und das "r" hinterm "re" erklärt :)


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Phantasie ist wichtiger als Wissen. (Albert Einstein)
Martin Bodenstedt
2005-11-11 07:48:33 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
der Naturwissenschaften ("res naturalis" -> "natürliche Sache")
Nicht "rerum naturae" bzw. "rerum naturalium"?
Dann hast Du auch den Genitiv drin - und das "r" hinterm "re" erklärt :)
Ich hab's geahnt ;-)

Du hast natürlich Recht, aber mir ging es darum, woher das "rer. nat."
stammt...
--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Andreas Höfeld
2005-11-12 12:07:39 UTC
Permalink
Post by Martin Bodenstedt
Post by Volker Gringmuth
der Naturwissenschaften ("res naturalis" -> "natürliche Sache")
Nicht "rerum naturae" bzw. "rerum naturalium"?
Dann hast Du auch den Genitiv drin - und das "r" hinterm "re"
erklärt :)
Ich hab's geahnt ;-)
Du hast natürlich Recht, aber mir ging es darum, woher das "rer. nat."
stammt...
Trotzdem ist der Nominativ auch ein Plural, also "res
natural*e*s". :-)

Andreas
Martin Bodenstedt
2005-11-12 14:39:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Höfeld
Trotzdem ist der Nominativ auch ein Plural, also "res
natural*e*s". :-)
Bist Du da sicher?

Beim PLural würde ich intuitiv auf "res naturae" (Plural, feminin) und
im Genitiv auf "rerum naturae" tippen...

Aber mein Großes Latinum ist schon sehr lange her...
--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Walter P. Zaehl
2005-11-14 13:05:26 UTC
Permalink
Post by Martin Bodenstedt
Post by Volker Gringmuth
der Naturwissenschaften ("res naturalis" -> "natürliche Sache")
Nicht "rerum naturae" bzw. "rerum naturalium"?
Dann hast Du auch den Genitiv drin - und das "r" hinterm "re" erklärt :)
Ich hab's geahnt ;-)
Du hast natürlich Recht, aber mir ging es darum, woher das "rer. nat."
stammt...
Er ist eben ein befähigter gelehrter Bekenner, dem nichts Natürliches
fremd ist ...
///Walter

t***@gmx.net
2005-11-12 14:53:50 UTC
Permalink
Post by Martin Bodenstedt
"Prof. Dr. rer. nat. habil." bedeutet eigentlich nur, dass es sich um
einen ordentlich habilitierten Professor mit Doktortitel (der meines
Wissens Voraussetzung für eine ordentliche Habilitation ist) der
Naturwissenschaften ("res naturalis" -> "natürliche Sache") handelt...
Uh!

Und ich dachte schon, auch und gerade ausserordentliche Professoren
waeren habilitiert, bzw. haetten eine Habilitation.

(keine Ironie)
Martin Gerdes
2005-11-11 23:00:06 UTC
Permalink
Post by Zhong, Ting
ich moechte gerne wissen, was diese Abkuerzungen "rer. nat. habil." beim
Titel fuer ein z.B. Prof. Dr. rer. nat. habil. ... bedeuten.
Dr. rer. nat. = doctor rerum naturalium = Doktor der Naturwissenschaften
(z.B. Physik, Chemie)
Post by Zhong, Ting
Gibt es beim Titel noch andere Abkuerzung?
Bei Titeln gibt es noch eine ganze Menge Abkürzungen; die Bezeichnungen für
Doktoren verschiedener Fakultäten sind eigentlich alle abgekürzt (Dr. iur.,
Dr. med., Dr. phil, Dr.-Ing. etc.)

Schau mal dort:
http://www.sprache-werner.info/index.php?Rpage=akademische-grade/doktor-grade-deutschland.html
--
Martin Gerdes
Loading...