Post by Stefan SchmitzWas genau bedeutet eigentlich die Frage im Subject? Mein ganzes Leben
lang habe ich sie so verstanden, dass man nach dem Verlauf der Fahrt
gefragt wird.
Neulich stellte mir jemand die Frage, und nach meiner Auskunft zur Fahrt
erklärte er, damit auch zu meinen, wie ich mich am Zielort eingewöhnt habe.
Gehört das üblicherweise auch zum Inhalt der Frage? Wenn ja, könnte das
erklären, warum man meine üblichen Antworten schon mal als trockenen
Humor bezeichnet hat.
Das ist, wie alles, eine Frage des Kontexts, und des Tons. Es sind oft
Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen.
Der erste Punkt ist der zeitliche Abstand der Frage von der 'Ankunft'.
Damit sie nicht lediglich als 'habt ihr die Fahrt gut überstanden'
verstanden wird, muss das Ankommen schon eine eine gewisse Zeit
zurückliegen. Dann spielt der Anlass des auswärtigen Aufenthalts und die
Entfernung ein Rolle: Urlaub? Studium? Praktikum? Forschungsauftrag?
Auch, wer die Frage stellt, ist relevant, und in welcher Situation sie
gestellt wird: Die besorgte Mama zu Hause am Telefon, die einem
eingeschärft hatte: Meldet euch, wenn ihr angekommen seid! und es mal
wieder nicht lassen konnte, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, sie
kennt doch ihre treulose Tomate von Sohn!, oder etwa Leute, die man zu
sich eingeladen hat, um eine Art Wohnungs-Einstand zu geben bzw. um
dieses Ankommen mit denjenigen, die es etwas angehen wird, in
halboffiziellem Rahmen zu 'begehen'. Das können aber auch neue
Berufskollegen in der 'Firma' sein.
Wichtiger noch wären für mich kleine Anreicherungen in Form von
Partikeln oder Ähnlichem, mit dem ich als Fragender zu verstehen geben
würde, auf was ich hinauswill: Bist du denn auch schon ein bisschen in
Berlin angekommen? Im Verein mit der Info, dass Sprecher und
Angesprochener wissen, dass der Aufenthalt eine gewisse Zeit dauern
wird, wäre das unmissverständlich. So trocken wie im Subject formuliert
halte ich für mein Teil die Frage für eher unwahrscheinlich, zumindest
irgendeine klitzekleine Ortsangabe gehört für mich einfach dazu: Bist du
denn hier auch gut angekommen? Bist du inzwischen hier gut angekommen?
Bist du in unserem lieblichen Kleinkleckersdorf gut angekommen?
So etwas in entsprechender Situation als 'wie war die Fahrt?' zu
verstehen, hätte tatsächlich etwas 'das-anderen-Links'-haftes.
Gruß Ralf Joerres