Post by Ralf JoerresWieso wird bei den Zehnern die 'dreißig' als einzige mit 'ß' geschrieben?
Man könnte doch auch ebensogut drei-zig sagen, wie zwanzig, vierzig, fünfzig
..., ein Aussprachehemmnis sehe ich da nicht.
Wegen der hochdeutschen Lautverschiebung.
Duden Band 9 (2011):
dreißig: Der Grund, warum man _dreißig_ mit _ß_, die anderen
Zehner aber mit _z_ (_zwanzig_, _neunzig_) schreibt, ist folgender:
Die Zehnerzahlen werden durch Anhängen des Suffixes _-zig_ gebildet,
das auf ein mit _t_ anlautendes germanisches Wort zurückgeht (vgl.
got. _tigus_ = »Dekade, Zehnzahl«). In den Komposita aus Grundzahlen
als Erstglied und diesem Wort als Zweitglied trat das anlautende
_t_ normalerweise hinter einen Konsonanten (_zwan-_, _vier-_,
_fünf-_, usw.) und wurde dann, entsprechend den Lautgesetzen, in
der hochdeutschen Lautverschiebung (6.-8. Jahrhundert n. Chr.)
zu einem Verschlusslaut mit folgendem Reibelaut ([ts] = z)
verschoben. Zwischen Vokalen trat dies nicht ein; hier wurde _t_
zu einem Reibelaut, einem scharfens ([s] = ß) verschoben, daher:
_drei-ß-ig_.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de