Discussion:
Persistirung oder Persistenzierung?
(zu alt für eine Antwort)
jChecker
2005-08-02 23:37:37 UTC
Permalink
Hallo,
weiß jemand, wie es richtig heißt:

Persistierung oder Persistenzierung?

Gemeint ist das "haltbar machen" von Daten in einer Datenbank...(mehr
dazu unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Persistenz_%28Informatik%29)

Vielen Dank im Voraus!
Stefan Ram
2005-08-03 00:58:56 UTC
Permalink
Post by jChecker
Persistierung oder Persistenzierung?
"Speichern", "Speicherung", "Endlagerung", "Einlagerung",
"Dauerspeicherung", "Aufbewahrung", "Archivierung", "Ablage";
möglicherweise versehen mit Attributen wie "dauerhaft",
"langfristig", "dauerhafter", "dauernd", "anhaltend",
"fortdauernd", "langfristiger", "stabil", "nichtflüchtig".
jChecker
2005-08-03 02:29:50 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by jChecker
Persistierung oder Persistenzierung?
"Speichern", "Speicherung", "Endlagerung", "Einlagerung",
"Dauerspeicherung", "Aufbewahrung", "Archivierung", "Ablage";
möglicherweise versehen mit Attributen wie "dauerhaft",
"langfristig", "dauerhafter", "dauernd", "anhaltend",
"fortdauernd", "langfristiger", "stabil", "nichtflüchtig".
Vielen Dank für die Antwort.
Mir ist aber schon klar, was das Wort bedeutet, und welche Wörter ich
statt dessen nehmen könnte. Aber im Zusammenhang mit der
Programmierung hat dieser Begriff eine bestimmte Bedeutung, weshalb ich
möchte, dass der Stamm "Persistenz" im Wort bleibt.
Also tendiere ich auch eigentlich zur PersistenzIERUNG, was aber total
komisch klingt!

Danke trotzdem.
Christine Kremsmayr
2005-08-03 06:35:31 UTC
Permalink
jChecker schrieb:
Aber im Zusammenhang mit der
Post by jChecker
Programmierung hat dieser Begriff eine bestimmte Bedeutung, weshalb ich
möchte, dass der Stamm "Persistenz" im Wort bleibt.
Also tendiere ich auch eigentlich zur PersistenzIERUNG, was aber total
komisch klingt!
Persistentifizierung?

lg

Christine
Bertel Lund Hansen
2005-08-03 07:27:52 UTC
Permalink
Post by jChecker
Also tendiere ich auch eigentlich zur PersistenzIERUNG, was aber total
komisch klingt!
Das muß trotzdem das richtige sein - wenn man ein Wort aus
"Persistenz" machen muß. Welcher (englische) Begriff steckt
dahinter? Ich dachte an "serialising".
--
Bertel
http://bertel.lundhansen.dk/ FIDUSO: http://fiduso.dk/
Eberhard Zastrau
2005-08-03 07:51:28 UTC
Permalink
Post by jChecker
Post by Stefan Ram
Post by jChecker
Persistierung oder Persistenzierung?
"Speichern", "Speicherung", "Endlagerung", "Einlagerung",
"Dauerspeicherung", "Aufbewahrung", "Archivierung", "Ablage";
möglicherweise versehen mit Attributen wie "dauerhaft",
"langfristig", "dauerhafter", "dauernd", "anhaltend",
"fortdauernd", "langfristiger", "stabil", "nichtflüchtig".
Vielen Dank für die Antwort.
Mir ist aber schon klar, was das Wort bedeutet, und welche Wörter ich
statt dessen nehmen könnte. Aber im Zusammenhang mit der
Programmierung hat dieser Begriff eine bestimmte Bedeutung, weshalb ich
möchte, dass der Stamm "Persistenz" im Wort bleibt.
Also tendiere ich auch eigentlich zur PersistenzIERUNG, was aber total
komisch klingt!
Das eingeführte deutsche Wort ist "Datensicherung". Es spricht nichts
dagegen, es auch für diesen Fall zu benutzen.

Zu den möglichen Attributen möchte ich noch "beständig" gesellen. Falls
Du unbedingt auf Persistenz insistierst, spricht wenig dagegen, das
zugehörige Adjektiv "persistent" zu benutzen.

Die Wiederververblichung eines aus einem Verb abgeleiteten Substantivs
und eine daraus wiederum abgeleitete Versubstantivierung auf "-ung" ist
nahe an der Vergewaltigung von Sprache.

Freundlichst
--
grüßt Eberhard
Florian Weimer
2005-08-03 09:30:31 UTC
Permalink
Post by Eberhard Zastrau
Post by jChecker
Mir ist aber schon klar, was das Wort bedeutet, und welche Wörter ich
statt dessen nehmen könnte. Aber im Zusammenhang mit der
Programmierung hat dieser Begriff eine bestimmte Bedeutung, weshalb ich
möchte, dass der Stamm "Persistenz" im Wort bleibt.
Also tendiere ich auch eigentlich zur PersistenzIERUNG, was aber total
komisch klingt!
Das eingeführte deutsche Wort ist "Datensicherung". Es spricht nichts
dagegen, es auch für diesen Fall zu benutzen.
"Datensicherung" ist eine Ebene zu niedrig. Gemeint ist hier
wahrscheinlich das Schreiben auf stabilen Speicher. Einen Begriff für
diesen Vorgang an sich kenne ich nicht, ihn scheint es auch im
Englischen nicht zu geben.
jChecker
2005-08-03 13:49:25 UTC
Permalink
Hallo Eberhard,
danke dür den Beitrag.
Das eingeführte deutsche Wort ist "Datensicherung"..
Leider hat Datensicherung wenig mit "persistent machen" zutun.

Es geht zwar auch um die Speicherung von Daten in Datenbanken, damit
diese z.B. bei einem Server-Ausfall erhalten bleiben, aber Persistenz
steht in der Informatik für etwas mehr. Es geht um das Abbilden von
Daten, die aus einer Objektorientierten Sprache wie Java stammen, in
eine relationale Struktur, und die anschließende Speicherung.... also
nicht ganz "Datensicherung"!!!
Die Wiederververblichung eines aus einem Verb abgeleiteten Substantivs
und eine daraus wiederum abgeleitete Versubstantivierung auf "-ung" ist
nahe an der Vergewaltigung von Sprache.
Zugegeben klingt "Persistenzierung" - zwar nicht wie eine
Vergewaltigung der Sprache - aber sehr merkwürdig!

MfG
David
Stefan Ram
2005-08-03 13:56:55 UTC
Permalink
Es geht um das Abbilden von Daten, die aus einer
Objektorientierten Sprache wie Java stammen, in eine
relationale Struktur, und die anschließende Speicherung....
In de.comp.lang.java wirst Du vielleicht eher die Antworten
erhalten, nach denen Du suchst. (Vielleicht reicht es aber
schon mit "Google-Groups" nach "Persistierung" zu suchen.)

Wenn ich mich recht erinnere, spricht man in de.comp.lang.java
eher von "Persistierung" und versteht darunter aber nicht nur
die Haltbarmachung mit Hilfe relationaler Datenbanken, sondern
auch mit Hilfe anderer Arten von Datenbanken oder
Serialisierung in Dateien.
Andreas Pohlke
2005-08-03 14:42:05 UTC
Permalink
Hi,
Post by jChecker
Es geht zwar auch um die Speicherung von Daten in Datenbanken, damit
diese z.B. bei einem Server-Ausfall erhalten bleiben, aber Persistenz
steht in der Informatik für etwas mehr. Es geht um das Abbilden von
Daten, die aus einer Objektorientierten Sprache wie Java stammen, in
eine relationale Struktur, und die anschließende Speicherung.... also
nicht ganz "Datensicherung"!!!
ggf. de.sci.informatik?
Das ist "Serialisierung", und erst die anschliessende "Speicherung"
macht das Objekt "persistent", Du suchst ein Wort für beides.
serialize() und unserialize() werden ja auch benutzt, um Objekte durchs
Netzwerk zu schieben, das ist auch nichts "persistentes".
Ich würde davon Schreiben, dass Objekte nach einer Serialisierung
persistent gemacht werden können, indem man sie irgendwie speichert.
Was spricht gegen "etwas persistent machen"?

Grüße,
Andreas.
--
Eala Earendel engla beorhtast
ofer middangeard monnum sended
Eberhard Zastrau
2005-08-03 15:41:03 UTC
Permalink
Post by jChecker
Hallo Eberhard,
danke dür den Beitrag.
Das eingeführte deutsche Wort ist "Datensicherung"..
Leider hat Datensicherung wenig mit "persistent machen" zutun.
Es geht zwar auch um die Speicherung von Daten in Datenbanken, damit
diese z.B. bei einem Server-Ausfall erhalten bleiben, aber Persistenz
steht in der Informatik für etwas mehr. Es geht um das Abbilden von
Daten, die aus einer Objektorientierten Sprache wie Java stammen, in
eine relationale Struktur, und die anschließende Speicherung.... also
nicht ganz "Datensicherung"!!!
Ich habe keine Ahnung von den technischen Abläufen, von denen Du redest.
Aber vielleicht ist gerade das hilfreich?

Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, hast Du Daten mit "sowas wie Java"
eingesammelt und möchtest die zur stabilen Sicherung und
Weiterverwendbarkeit an eine relationale Datenbank übergeben, so
richtig? Das von Dir benutzte Wort "Abbildung" legt nahe, dass Du die
gesammelten Daten auch in der von "sowas wie Java" bestimmten labilen
Umgebung weiterhin verfügbar haben willst - jedenfalls bis zur
Beendigung des Programms, der aktiven Routine oder wessen auch immer.
Die Übergabe ist aber kein "Abgleich" (bidirektional) sondern erzeugt
gewissermaßen nur einen neuen Datensatz in der Datenbank? Der mit
erfolgreicher Übergabe an die (gesicherte?) Datenbank erreichte Zustand
wird als "persistent" bezeichnet? Das Wort Persistenz oder dessen
Adjektiv ist Dir wichtig, weil das ein Fachausdruck ist, der erhalten
bleiben soll.

Alle Begriffe, die mir dazu erst einmal einfallen, sind etwas länger:

Persistenz-Transformation (Transformation zum Erreichen der Persistenz),
Persistenz-Übergabe, Übergabe in persistente Datenbank.

Wenn ich dann anfange, meiner Kreativität Lauf zu lassen, kommt z.B. so
etwas wie "Persistition" (ohne Gewähr für den drittletzten Vokal zu
übernehmen, ich habe gerade mein Lateinlexikon nicht zur Hand!).

Freundlichst
--
grüßt Eberhard
jChecker
2005-08-04 11:54:50 UTC
Permalink
Post by Eberhard Zastrau
Post by jChecker
Hallo Eberhard,
danke dür den Beitrag.
Das eingeführte deutsche Wort ist "Datensicherung"..
Leider hat Datensicherung wenig mit "persistent machen" zutun.
Es geht zwar auch um die Speicherung von Daten in Datenbanken, damit
diese z.B. bei einem Server-Ausfall erhalten bleiben, aber Persistenz
steht in der Informatik für etwas mehr. Es geht um das Abbilden von
Daten, die aus einer Objektorientierten Sprache wie Java stammen, in
eine relationale Struktur, und die anschließende Speicherung.... also
nicht ganz "Datensicherung"!!!
Ich habe keine Ahnung von den technischen Abläufen, von denen Du redest.
Aber vielleicht ist gerade das hilfreich?
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, hast Du Daten mit "sowas wie Java"
eingesammelt und möchtest die zur stabilen Sicherung und
Weiterverwendbarkeit an eine relationale Datenbank übergeben, so
richtig? Das von Dir benutzte Wort "Abbildung" legt nahe, dass Du die
gesammelten Daten auch in der von "sowas wie Java" bestimmten labilen
Umgebung weiterhin verfügbar haben willst - jedenfalls bis zur
Beendigung des Programms, der aktiven Routine oder wessen auch immer.
Die Übergabe ist aber kein "Abgleich" (bidirektional) sondern erzeugt
gewissermaßen nur einen neuen Datensatz in der Datenbank? Der mit
erfolgreicher Übergabe an die (gesicherte?) Datenbank erreichte Zustand
wird als "persistent" bezeichnet? Das Wort Persistenz oder dessen
Adjektiv ist Dir wichtig, weil das ein Fachausdruck ist, der erhalten
bleiben soll.
Persistenz-Transformation (Transformation zum Erreichen der Persistenz),
Persistenz-Übergabe, Übergabe in persistente Datenbank.
Wenn ich dann anfange, meiner Kreativität Lauf zu lassen, kommt z.B. so
etwas wie "Persistition" (ohne Gewähr für den drittletzten Vokal zu
übernehmen, ich habe gerade mein Lateinlexikon nicht zur Hand!).
Freundlichst
--
grüßt Eberhard
Hallo Eberhard,
vielen Dank nochmal.
Du hast es richtig verstanden (das mit Datenbanken usw.)...
Ich werde also versuchen beide Wörter zu vermeiden, bzw. zu
umschreiben...

Ich danke auch allen anderen, die hier zum Thema beigetragen haben...
Ich kann leider nicht jetzt auf jeden Beitrag eingehen... ich hatte -
ehrlich gesagt - nicht mit so einem großen Interesse gerechnet....
Danke Euch
Gruß
David
Andreas Pohlke
2005-08-03 09:09:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by jChecker
Mir ist aber schon klar, was das Wort bedeutet, und welche Wörter ich
statt dessen nehmen könnte. Aber im Zusammenhang mit der
Programmierung hat dieser Begriff eine bestimmte Bedeutung, weshalb ich
möchte, dass der Stamm "Persistenz" im Wort bleibt.
Also tendiere ich auch eigentlich zur PersistenzIERUNG, was aber total
komisch klingt!
es klingt nicht nur komisch, ich würde darauf Tippen, dass Du Dich
in der Wortwahl vergreifst: formuliere den Satz anders.
"Persistenz" ist eine Eigenschaft oder eine Bedingung, etwas _ist_
persistent, oder etwas ist _nicht_ persistent (z.B. transient).
Es gibt aber keinen Vorgang des "persistent machens", weder in der
Theorie der Datenbanken noch der Programmiersprachen.
Ich würde mal darauf tippen, dass Du nicht wirklich "Persistenz" meinst,
sondern "Speichern" im Sinne von "aus dem Arbeitsspeicher auslagern".
Oder um was geht es?
Nein, ich bin eigentlich kein Jünger der theoretischen Informatik,
aber "soviel Formalismus muss sein".

Grüße,
Andreas.
--
Eala Earendel engla beorhtast
ofer middangeard monnum sended
Joern Abatz
2005-08-03 10:33:09 UTC
Permalink
Post by jChecker
Aber im Zusammenhang mit der
Programmierung hat dieser Begriff eine bestimmte Bedeutung, weshalb ich
möchte, dass der Stamm "Persistenz" im Wort bleibt.
mit Persistenz versehen
Persistenz verleihen
die Persistenzeigenschaft hinzufügen
persistent machen

Jörn
--
_______________________________________________________________________________
Posted Via Uncensored-News.Com - Accounts Starting At $6.95 - http://www.uncensored-news.com
<><><><><><><> The Worlds Uncensored News Source <><><><><><><><>
Helga Schulz
2005-08-03 20:25:06 UTC
Permalink
Post by Joern Abatz
Post by jChecker
Aber im Zusammenhang mit der
Programmierung hat dieser Begriff eine bestimmte Bedeutung, weshalb ich
möchte, dass der Stamm "Persistenz" im Wort bleibt.
mit Persistenz versehen
Nein[0]
Post by Joern Abatz
Persistenz verleihen
Nein[1]
Post by Joern Abatz
die Persistenzeigenschaft hinzufügen
Nein[0]
Post by Joern Abatz
persistent machen
Das eher. Wobei ich "persistent speichern" im Unterschied zu
"transient speichern" einsichtiger fände.

[0] Es wird keine Eigenschaft hinzugefügt, die Daten werden nur
woanders abgelegt.
[1] Klingt ein bißchen nach Weihrauchfäßchengewölk, oder? Oder
nach einem administrativen Akt. Jedenfalls ein bißchen zu
salbungsvoll für "Lageristentätigkeit".
Wolfram Heinrich
2005-08-03 21:20:06 UTC
Permalink
Post by jChecker
Persistierung oder Persistenzierung?
Also wenn schon der Irrsinn, dann "Persistierung" (mit "i-e"!)

Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, früher wär alles besser gewesen. Das ham, sagt er,
schon die alten Babylonier gesagt.
www.theodor-rieh.de
www.theodor-rieh.de\heinrich
Oliver Cromm
2005-08-03 22:52:23 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by jChecker
Persistierung oder Persistenzierung?
"Speichern", "Speicherung", "Endlagerung", "Einlagerung",
"Dauerspeicherung", "Aufbewahrung", "Archivierung", "Ablage";
möglicherweise versehen mit Attributen wie "dauerhaft",
"langfristig", "dauerhafter", "dauernd", "anhaltend",
"fortdauernd", "langfristiger", "stabil", "nichtflüchtig".
Die meisten davon treffen es nicht, sind zu allgemein oder lenken in
eine falsche Richtung. Von den obigen würde ich "Aufbewahrung" und
"Ablage" in Betracht ziehen, von den Adjektiven "anhaltend" und
"nichtflüchtig", denn es geht wohl mehr um sowas wie eine Sammlung von
Notizzetteln, damit man morgen weiterarbeiten kann, wo man heute
aufgehört hat, als um ein Archiv.
--
Oliver C.
45n31, 73w34
Temperatur: 22.2°C (Humidex: 28) (3 August 2005 1:00 AM EDT)
Helga Schulz
2005-08-03 09:08:22 UTC
Permalink
Post by jChecker
Hallo,
Persistierung oder Persistenzierung?
Gemeint ist das "haltbar machen" von Daten in einer Datenbank...(mehr
dazu unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Persistenz_%28Informatik%29)
Das Haltbarmachen von Daten in einer Datenbank würde ich ja
schlicht "speichern" nennen, aber wenn es Dir nun genau auf den
Schritt ankommt, daß die "transienten Daten" "persistente Daten"
werden, also nach meinem laienhaften Verständnis: vom
Cachespeicher in den Hauptspeicher geworfen werden, sag halt
"persistent speichern".
Irgendwie muß sich eine derart grausliche Substantivierung doch
umgehen lassen..
Lars Braesicke
2005-08-03 17:37:44 UTC
Permalink
Post by jChecker
Hallo,
Persistierung oder Persistenzierung?
Gemeint ist das "haltbar machen" von Daten in einer Datenbank...(mehr
dazu unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Persistenz_%28Informatik%29)
Vielen Dank im Voraus!
Ohne auf die inhaltl. Frage einzugehen, ob es diesen Vorgang gibt:
Das Wort Persistierung geht nicht, denn "persistent" (=persistierend) ist
die Eigenschaft der Daten, sie "persistieren" von selbst, wenn man sie
persistent gemacht hat.
Den Vorgang der Persistierung führen die Daten also selbst aus.
Du suchst jedoch offenbar nicht das Persistieren, die Persistierung (lat.
persistere = stehenbleiben, verharren) sondern das Persistentmachen.
Wenn du "persistierst", bleibst du selbst stehen, nicht deine Daten.

Ob Persistenzierung das richt'ge Wort wäre, kann ich nicht beurteilen. Es
sieht jedoch seltsam aus.

Lars
jChecker
2005-08-04 11:58:15 UTC
Permalink
Hallo!

Ich danke Euch für Eure Beiträge.
Ich kann leider nicht jetzt auf jeden Beitrag eingehen... ich hatte -
ehrlich gesagt - auch nicht mit so einer großen Teilnahme
gerechnet....
Das Thema scheint ja viele zu interessieren...

Gruß
David

Loading...