Gunhild Simon
2015-03-19 08:29:56 UTC
"B. recherchiert die Fakten ... nach."
http://www.zeit.de/2015/09/konzentrationslager-aufseherin-ermittlungen-mord/seite-2
Ich empfinde das als pleonastisch - eher
sogar als falsch.
Zwar verstehe ich, daß der Autor aussagen
will, daß eine zuvorige Recherche, Ermittlung
verifiziert oder verworfen, also nochmals
aufgenommen wird.
Doch genau diesen Sachverhalt kann man durch
"nochmals (über-)prüfen, ermitteln" ausdrücken,
statt durch ein Wort, das inhaltlich bereits
Nochmaliges enthält:
"re-cherchieren"
rechercher, eigentlich = noch einmal (auf)suchen,
zu: re- ( lateinisch re- = wieder) und
(franz.)chercher = suchen, spätlat. circare =
umkreisen
Gruß
Gunhild
http://www.zeit.de/2015/09/konzentrationslager-aufseherin-ermittlungen-mord/seite-2
Ich empfinde das als pleonastisch - eher
sogar als falsch.
Zwar verstehe ich, daß der Autor aussagen
will, daß eine zuvorige Recherche, Ermittlung
verifiziert oder verworfen, also nochmals
aufgenommen wird.
Doch genau diesen Sachverhalt kann man durch
"nochmals (über-)prüfen, ermitteln" ausdrücken,
statt durch ein Wort, das inhaltlich bereits
Nochmaliges enthält:
"re-cherchieren"
rechercher, eigentlich = noch einmal (auf)suchen,
zu: re- ( lateinisch re- = wieder) und
(franz.)chercher = suchen, spätlat. circare =
umkreisen
Gruß
Gunhild