Post by Christina KunzePost by Ralf . K u s m i e r zWas ist eigentlich ein Schlirch
Vielleicht eine Spur: Schliech: Bote;
schliechenen: bekennen, eingestehen, verraten.
(Train, WB der Gauner- und Diebessprache)
Auch "Schliach" geschrieben.
| 9 Ein fauler (unwilliger) Bote ist ein halber (guter) Prophet. -
| /Körte/, 704; /Tunn./, 21, 11.
|
| Die Ausreden eines solchen Boten sind, wenn er sich den Weg,
| den er gehen soll, ersparen möchte, vorhersagerisch. Jeder
| weiss aber, dass nicht die Weisheit, sondern die Faulheit ihn
| so erfinderisch macht. Wer Ziele im Auge und nicht Marotten im
| Kopfe hat, wird dergleichen Wahrsager beiseite und hinter sich
| lassen und ohne Scheu seine Bahn verfolgen. (Vgl. berliner
| /Volkszeitung/, 1859, Nr. 223.)
|
| [...]
|
| /Jüd-deutsch/: E fauler Schliach (Bote) is e balber Nowe
| (Prophet). (/Tendlau/, 889.)
|
(Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsches Sprichwörter-Lexikon,
Erster Band, Leipzig, 1867, S. 442.)
| 30. /Chelik/ ein Diebs-Antheil. - /Cheluke halten/ den Diebstahl
| theilen. - /Schliach/ ein Bothe. - /Saffern/ ein Unterhändler,
| der denen Dieben einen Abkauffer schaffet. - /Kone/ ein
| Abkauffer. [S. 203, 205.]
| [...]
| /Schliechener/ Verräther. [S. 305.]
| [...]
| S. 333 Pucker, /Schliechener/ bekennender Angeber. [S. 358.]
|
(Friedrich Kluge, "Rotwelsch: Quellen und Wortschatz der
Gaunersprache und der verwandten Geheimsprachen", 1., Rotwelsches
Quellenbuch, Straßburg, 1901.)
| 63. /sliec/ Knecht, hebr. scheliach, schliach, der Bote,
| Gesandte, Abgeordnete [...]
|
(Othmar Meisinger, "Lotekhôlisch: Ein Beitrag zur Kenntnis der
fränkischen Händlersprache", in "Zeitschrift für hochdeutsche
Mundarten", Herausgegeben von Otto Heilig und Philipp Lenz, III.
Band, Heidelberg, 1902, S. 126. Im Original steht über dem s in
/sliec/ ein Hatschek.)
| *357. Schlich, Schliech* [...] Gesandter, Bote. m. vom späthebr.
| scheliach Bote.
|
(Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Litteratur Elsass-
Lothringens, XII. Jahrgang, Strassburg, 1896, S. 159. Im Original
steht ein Hatschek über dem e in "scheliach".)
--
Steve
My e-mail address works as is.