Discussion:
schimpfe, schimpfte, gesch...
(zu alt für eine Antwort)
Lars Bräsicke
2003-08-02 11:25:12 UTC
Permalink
Was denn jetzt? Heißt es 'geschumpfen' oder 'geschimpft'? Irgendwie
behagt mir beides nicht so recht, obwohl ich beides schon oft gehört
habe.
Du hast "geschumpfen" gehört?
Dann müßte es im Präteritum aber auch "ich schampf" heißen, was natürlich
Unfug ist. Nein, schimpfen ist ein schwach gebeugtes Verb.
Was sein kann, ist daß das "i" in schimpfen mehr wie "ü" oder gar "ö"
klingt, aber dann in allen seinen Formen.(schümpfen, schümpfte, geschümpft)

Lars
Klaus G
2003-08-02 12:42:04 UTC
Permalink
Was denn jetzt? Heißt es 'geschumpfen' oder 'geschimpft'? Irgendwie
behagt mir beides nicht so recht, obwohl ich beides schon oft gehört
habe.
Steffen
Seltsame Frage.
Vielleicht hast Du schon mal gehört: impfen - geimpft, verunglimpfen -
verunglimpft.
Dein erstes Beispiel sowie etwa "geumpfen" bzw. "verunglumpfen" wäre
doch ziemlich daneben.

Klaus G.
Mark Obrembalski
2003-08-02 12:47:24 UTC
Permalink
Was denn jetzt? Heißt es 'geschumpfen' oder 'geschimpft'? Irgendwie
behagt mir beides nicht so recht, obwohl ich beides schon oft gehört
habe.
Im Hochdeutschen heißt es nur "geschimpft", in der gesprochenen Sprache
Süddeutschlands ist "geschumpfen" aber verbreitet, meiner Wahrnehmung
nach vor allem unter Kindern.

Love and Peace,
Mark
--
Deutsche Gesetze im WWW: http://www.rechtliches.de
Philip Steffan
2003-08-02 13:04:08 UTC
Permalink
Was denn jetzt? Heißt es 'geschumpfen' oder 'geschimpft'? Irgendwie
behagt mir beides nicht so recht, obwohl ich beides schon oft gehört
habe.
laut http://www.soviseau.de/verben/verben.htm

schimpfen, schampf, schämpfe, geschompfen


Gruß
Philip :)
--
Popstar - eins läßt mich noch nicht schlafen, eins läßt mir keine Ruh'.
Popstar - will ich dich lieber ficken oder wär' ich lieber du?
(Wir sind Helden - "Popstar")
tobias b koehler
2003-08-02 13:51:54 UTC
Permalink
Post by Philip Steffan
laut http://www.soviseau.de/verben/verben.htm
schimpfen, schampf, schämpfe, geschompfen
Hat die Gesellschaft zur Stärkung der Verben etwa etwas mit der
Gesellschaft zur Verstärkung der deutschen Sprache (Starckdeutsch,
Matthias Koeppel) zu tun?
--
tobias benjamin köhler ____________________________ ***@uncia.de
_________ ______________ ______________ ______________ __>_____
========H|H============H|H============H|H============H|=H=====`)
------oo-^-oo--------oo-^-oo--------oo-^-oo--------oo-^o-o--o-o=
Martin Gerdes
2003-08-02 13:58:51 UTC
Permalink
Was denn jetzt? Heißt es 'geschumpfen' oder 'geschimpft'? Irgendwie
behagt mir beides nicht so recht, obwohl ich beides schon oft gehört
habe.
Es heißt natürlich "geschümpft", zumindest in der Stadt, deren Einwohner
behaupten, den Duden gefressen zu haben.
--
Martin Gerdes
Oliver Cromm
2003-08-03 02:42:24 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Es heißt natürlich "geschümpft", zumindest in der Stadt, deren Einwohner
behaupten, den Duden gefressen zu haben.
Das müssen die sein, die mir immer von einer Bürgit reden, die ich gar
nicht kenne.
--
Oliver Cromm
Zwar ist richtig, dass einer nicht Arzt sein kann, der nicht die Logik
studiert hat, aber sie taugt nur als Seziermesser fuer die Gedanken,
nicht fuer die Gedaerme - Horst Stern, Mann aus Apulien
Josef 'Jupp' Schugt
2003-08-02 22:37:10 UTC
Permalink
* Steffen M. Banhardt; Sat, 2 Aug 2003 12:58:16 +0200
Was denn jetzt? Heißt es 'geschumpfen' oder 'geschimpft'?
Für solche Probleme gibt es eine bewährte Ultima Ratio: schlumpfen.
Einfach ein Grinsen aufsetzen und sagen: 'Er hat geschlumpft.'

Josef 'Jupp' Schugt
Loading...