Discussion:
Kaffeelot
(zu alt für eine Antwort)
Wolle Teufel
2008-06-18 13:12:14 UTC
Permalink
"Beim Handfiltern wird der Kaffee mit einem Messlöffel in den Papierfilter
eingefüllt (1 Kaffeelot oder 6-8 g pro Tasse à 125 ml)." (Wikipedia)

Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen. Ist es
möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?

Und offenbar sind diese Messlöffel für Kaffee auch nicht einheitlich groß
(6-8 g). Ich kenne eigentlich die Dosierung von 14 g je Pott aus der
Gastronomie, wobei ein Pott bei uns 300 ml hatte. Aber wir haben die 14 g
auch nie nachgewogen, sondern mehr oder weniger frei Schnauze dosiert. Eine
Maschine gab 5 Pötte her und eine Packung Kaffee 7 Maschinen, das war
wichtig.

Beste Grüße!
Wolle
Angela Braun
2008-06-19 06:37:19 UTC
Permalink
Post by Wolle Teufel
"Beim Handfiltern wird der Kaffee mit einem Messlöffel in den Papierfilter
eingefüllt (1 Kaffeelot oder 6-8 g pro Tasse à 125 ml)." (Wikipedia)
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen. Ist es
möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Hallo,

das Wort gehört zwar nicht zu den von mir häufig verwendeten,
ist mir aber zumindest so bekannt, dass ich es völlig unauffällig finde.
Ob es nur regional verwendet wird, weiß ich allerdings nicht.
(Hier wäre regional: Aachen und Umgebung.)

Gruß
Angela
Wolfram Heinrich
2008-06-19 09:37:55 UTC
Permalink
Post by Angela Braun
Post by Wolle Teufel
"Beim Handfiltern wird der Kaffee mit einem Messlöffel in den Papierfilter
eingefüllt (1 Kaffeelot oder 6-8 g pro Tasse à 125 ml)." (Wikipedia)
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen. Ist
es
Post by Wolle Teufel
möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Hallo,
das Wort gehört zwar nicht zu den von mir häufig verwendeten,
ist mir aber zumindest so bekannt, dass ich es völlig unauffällig finde.
Ob es nur regional verwendet wird, weiß ich allerdings nicht.
(Hier wäre regional: Aachen und Umgebung.)
Ich kenne das Wort auch, ohne es allerdings selbst zu verwenden. Mir wär
das Ding gar nicht aufgefallen.

Ciao
Wolfram
--
Er war so ungebildet, daß er die Großen Geister, die er zitierte, selbst
erfinden mußte.
STANISLAW JERZY LEC
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Rüdiger Silberer
2008-06-19 12:23:32 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Angela Braun
Post by Wolle Teufel
"Beim Handfiltern wird der Kaffee mit einem Messlöffel in den Papierfilter
eingefüllt (1 Kaffeelot oder 6-8 g pro Tasse à 125 ml)." (Wikipedia)
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen. Ist
es
Post by Wolle Teufel
möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Hallo,
das Wort gehört zwar nicht zu den von mir häufig verwendeten,
ist mir aber zumindest so bekannt, dass ich es völlig unauffällig finde.
Ob es nur regional verwendet wird, weiß ich allerdings nicht.
(Hier wäre regional: Aachen und Umgebung.)
Ich kenne das Wort auch, ohne es allerdings selbst zu verwenden. Mir wär
das Ding gar nicht aufgefallen.
Hier ebenso. Ich benutze nur einen Teelöffel.
--
ade, Rüdiger
Erst wenn der letzte Software-Entwickler verhaftet,
und die letzte Idee patentiert ist...
... werdet Ihr merken, daß Rechtsanwälte nicht programmieren können.
Wolfram Heinrich
2008-06-19 12:32:23 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Wolfram Heinrich
Post by Angela Braun
Post by Wolle Teufel
"Beim Handfiltern wird der Kaffee mit einem Messlöffel in den Papierfilter
eingefüllt (1 Kaffeelot oder 6-8 g pro Tasse à 125 ml)." (Wikipedia)
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen. Ist
es
Post by Wolle Teufel
möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Hallo,
das Wort gehört zwar nicht zu den von mir häufig verwendeten,
ist mir aber zumindest so bekannt, dass ich es völlig unauffällig finde.
Ob es nur regional verwendet wird, weiß ich allerdings nicht.
(Hier wäre regional: Aachen und Umgebung.)
Ich kenne das Wort auch, ohne es allerdings selbst zu verwenden. Mir wär
das Ding gar nicht aufgefallen.
Hier ebenso. Ich benutze nur einen Teelöffel.
Ich eigentlich auch. Zu diesem Kaffeelot hab ich früher Häuberl gesagt,
wegen der rotkäppchenhaubösen Form.

Ciao
Wolfram
--
Kaum hast du deine Wohnung gekehrt, hast allen Staub auf deiner Schaufel
drauf, da genügt ein winziges Hüsterchen, ach was: ein unbedachter Atemzug
und der Staub ist wieder weg. Es scheint, als würden wirklich, wie es in
der Werbung heißt, nur die allerzartesten Flöckchen zu Staub verarbeitet.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Oliver Cromm
2008-06-19 22:33:59 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Zu diesem Kaffeelot hab ich früher Häuberl gesagt,
wegen der rotkäppchenhaubösen Form.
Rotkäppchenhauen ist böse, das stimmt, *Wolf*ram.
--
gugelgesang, m., mönchsgesang, pejorativ
GRIMM, Deutsches Wörterbuch
Wolfram Heinrich
2008-06-19 23:16:42 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Wolfram Heinrich
Zu diesem Kaffeelot hab ich früher Häuberl gesagt,
wegen der rotkäppchenhaubösen Form.
Rotkäppchenhauen ist böse, das stimmt, *Wolf*ram.
Das kommt nur, weil du kein Frangsä nicht kannst.

Ciao
Wolfram
--
Es gibt kein wissenschaftliches Gesetz, das den Erfolg von Regentänzen
verbietet.
PAUL FEYERABEND
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Joachim Parsch
2008-06-20 06:51:50 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Oliver Cromm
Post by Wolfram Heinrich
Zu diesem Kaffeelot hab ich früher Häuberl gesagt,
wegen der rotkäppchenhaubösen Form.
Rotkäppchenhauen ist böse, das stimmt, *Wolf*ram.
Das kommt nur, weil du kein Frangsä nicht kannst.
In Frankreich ist Rotkäppchenhauen eine gesellschaftlich
akzeptierte Tätigkeit? Was man sich darunter wieder alles
vorstellen kann...

Gruß
Joachim
Oliver Cromm
2008-06-20 17:00:01 UTC
Permalink
Post by Joachim Parsch
Post by Wolfram Heinrich
Post by Oliver Cromm
Post by Wolfram Heinrich
Zu diesem Kaffeelot hab ich früher Häuberl gesagt,
wegen der rotkäppchenhaubösen Form.
Rotkäppchenhauen ist böse, das stimmt, *Wolf*ram.
Das kommt nur, weil du kein Frangsä nicht kannst.
In Frankreich ist Rotkäppchenhauen eine gesellschaftlich
akzeptierte Tätigkeit?
Anscheinend auch außerhalb Frankreichs, wenn man nur Frangsä kann.
Post by Joachim Parsch
Was man sich darunter wieder alles vorstellen kann...
Dann google mal nach "redingote anglaise" :-)
--
es sol kain leitgeb eim paurnknecht nicht mer parigen
dann sein gurtelgewant, ... swert und gugel wert ist
österr. weist.
Klaus Wacker
2008-06-19 09:38:21 UTC
Permalink
Post by Wolle Teufel
"Beim Handfiltern wird der Kaffee mit einem Messlöffel in den Papierfilter
eingefüllt (1 Kaffeelot oder 6-8 g pro Tasse à 125 ml)." (Wikipedia)
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen. Ist es
möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Ich kenne dieses Wort von meinen Eltern (aus Hamburg). Wenn die Menge
des zu bereitenden Kaffees besprochen wurde, wurde auch gern der
familieninterne Plural "Löhe" benutzt.
--
Klaus Wacker ***@udo.edu
51°29'7"N 7°25'7"E http://www.physik.uni-dortmund.de/~wacker
Diedrich Ehlerding
2008-06-19 15:52:00 UTC
Permalink
Post by Wolle Teufel
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen.
Ist es möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Es gehört zu meinem Wortschatz, allerdings nur zum passiven. Bezeichnet
wird damit wohl der Plastik-Messlöffel, die manchen Packungen
gemahlenen Kaffees beiliegt (früher beilag? Ich habe lange keinen mehr
bekommen). Ich kenne allerdings niemanden, der das Wort aktiv benutzt.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Robert
2008-06-19 17:57:35 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Wolle Teufel
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen.
Ist es möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Es gehört zu meinem Wortschatz, allerdings nur zum passiven. Bezeichnet
wird damit wohl der Plastik-Messlöffel, die manchen Packungen
gemahlenen Kaffees beiliegt (früher beilag? Ich habe lange keinen mehr
bekommen). Ich kenne allerdings niemanden, der das Wort aktiv benutzt.
Diedrich
Hmmm....

mir war das "Lot" als altes Gewichtsmaß bekannt.

Und laut http://home.arcor.de/maramut/02arc/st12mass.htm hat es so pi
mal Daumen 14-15 Gramm.

Gruß, Robert
Ralf Heinrich Arning
2008-06-19 18:17:23 UTC
Permalink
Post by Wolle Teufel
"Beim Handfiltern wird der Kaffee mit einem Messlöffel in den Papierfilter
eingefüllt (1 Kaffeelot oder 6-8 g pro Tasse à 125 ml)." (Wikipedia)
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen. Ist es
möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Ich hätte die Bedeutung nur aus dem Zusammenhang erschließen können. Ich
kenne dafür das Wort "Meßlöffel".
Post by Wolle Teufel
Und offenbar sind diese Messlöffel für Kaffee auch nicht einheitlich groß
(6-8 g). Ich kenne eigentlich die Dosierung von 14 g je Pott aus der
Gastronomie, wobei ein Pott bei uns 300 ml hatte. Aber wir haben die 14 g
auch nie nachgewogen, sondern mehr oder weniger frei Schnauze dosiert. Eine
Maschine gab 5 Pötte her und eine Packung Kaffee 7 Maschinen, das war
wichtig.
Maßangaben, wie 1 EL oder 1 TL sind mir spätestens suspekt, seit ich
verschiedene Eß- und Teelöffel gesehen habe, und das war früher als ich
Rezepte zu Gesicht bekommen habe.

Ralf
Christina Kunze
2008-06-20 09:00:13 UTC
Permalink
Post by Ralf Heinrich Arning
Post by Wolle Teufel
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört
oder gelesen. Ist es möglicherweise ein nur regional
verwendeter Begriff?
Ich hätte die Bedeutung nur aus dem Zusammenhang
erschließen können. Ich kenne dafür das Wort "Meßlöffel".
"Kaffeemaß" kenne ich noch, benutze es aber nicht.

chr
Holger Kunadt
2008-06-20 11:25:19 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
"Kaffeemaß" kenne ich noch, benutze es aber nicht.
Das ist die einzige Bezeichnung, die ich dafür kenne - allerdings
benutze ich statt dessen auch "gehäufte Teelöffel".

Qno
--
»Kisuaheli wird sich bereits kurze Zeit nach Einführung der
Rechtschreibreform als deutsche Amtssprache durchsetzen.«
TERRAsse, das Alternativwelt-Magazin
http://www.urania-dresden.de/terrasse/orthogra.htm
Helga Schulz
2008-06-19 21:45:17 UTC
Permalink
Post by Wolle Teufel
Ich habe vorher den Begriff *Kaffeelot* noch nie gehört oder gelesen. Ist es
möglicherweise ein nur regional verwendeter Begriff?
Ich vermute, den verwenden nur Kaffeelotausteiler.
Obwohl ich das Wort noch nie bewußt gelesen (geschweige denn:
gehört) habe und es mit Sicherheit noch nie meinem Mund
entschlüpft ist, habe ich doch auf Anhieb verstanden, was damit
gemeint ist: ein Maß für eine bestimmte Kaffeemenge.
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen, darum fiel mir die Bedeutungsübertragung leicht.
(Bei mir haben diese Meßlöffel oder wie man sie nennen will
keinen wirklich eingefleischten Namen, weil ich stets Eßlöffel -
mal mehr, mal weniger gehäuft - zum Kaffeeabmessen verwende).
Andreas Karrer
2008-06-19 22:39:56 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen,
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben. Es dürfte einigermassen unmöglich
sein, im deutschen Sprachraum aufzuwachsen und diesen Satz nicht zu
kennen.

- Andi
Wolle Teufel
2008-06-20 22:45:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben.
Selten so gut gelacht *wegschmeiß vor selbigem*

Danke übrigens allgemein für die Erklärungen!
Wolle
Helga Schulz
2008-06-22 23:00:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen,
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben. Es dürfte einigermassen unmöglich
sein, im deutschen Sprachraum aufzuwachsen und diesen Satz nicht zu
kennen.
Ja, der Struwwelpeter wars, ganz bestimmt. Den hatte ich mal als
Bilderbuch.

Wolfram Heinrich
2008-06-19 22:49:57 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen,
Er wog vielleicht ein halbes Lot
Und war am siebten Tage tot.

"Suppenkasper" aus dem "Struwwelpeter"

Ciao
Wolfram
--
Auch geistige Kastraten machen sich mit schriller Stimme bemerkbar.
STANISLAW JERZY LEC
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Volker Gringmuth
2008-06-20 01:27:18 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Er wog vielleicht ein halbes Lot
Und war am siebten Tage tot.
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben.
Welch schönes Paar. Da Didi erklärt euch bestimmt gern zu Mann und,
ähm, nunja, wie war nochmal die Frage?


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Post by Wolfram Heinrich
"Suppenkasper" aus dem "Struwwelpeter"
Ciao
Wolfram
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Dieter Bruegmann
2008-06-20 06:13:04 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Wolfram Heinrich
Er wog vielleicht ein halbes Lot
Und war am siebten Tage tot.
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben.
Welch schönes Paar. Da Didi erklärt euch bestimmt gern zu Mann und,
ähm, nunja, wie war nochmal die Frage?
Heute nicht, ich muß trauzeugen.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Es gibt keine anderen Auskünfte, als die der Archäologen, die ich
nenne. (Lelarge in ds.geschichte/das.Vau)
Wolfram Heinrich
2008-06-20 06:15:26 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Volker Gringmuth
Post by Wolfram Heinrich
Er wog vielleicht ein halbes Lot
Und war am siebten Tage tot.
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben.
Welch schönes Paar. Da Didi erklärt euch bestimmt gern zu Mann und,
ähm, nunja, wie war nochmal die Frage?
Heute nicht, ich muß trauzeugen.
Dann zeug mal schön trau.

Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, wenn er mit einer Schnepfen zweimal groß ausgehen
muß, eh er sie flachlegen kann, dann, sagt er, käm ihm der Puff billiger.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Dieter Bruegmann
2008-06-20 06:23:58 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Volker Gringmuth
Post by Wolfram Heinrich
Er wog vielleicht ein halbes Lot
Und war am siebten Tage tot.
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben.
Welch schönes Paar. Da Didi erklärt euch bestimmt gern zu Mann und,
ähm, nunja, wie war nochmal die Frage?
Heute nicht, ich muß trauzeugen.
Dann zeug mal schön trau.
Trau, schau, wem?

Da Didi, da diese Floskel allerdings nie verstanden hat.
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt. (Robert Walser)
Oliver Cromm
2008-06-20 17:02:27 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Trau, schau, wem?
Da Didi, da diese Floskel allerdings nie verstanden hat.
Meine Privat-Getüm-Mogelei:

Trau (Menschen, aber im Einzelfall) schau, wem.
--
GUGELFAHRT, f., mutwilliges treiben, lärmende lustbarkeit
GRIMM, Deutsches Wörterbuch
Dieter Bruegmann
2008-06-20 17:44:56 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Dieter Bruegmann
Trau, schau, wem?
Da Didi, da diese Floskel allerdings nie verstanden hat.
Trau (Menschen, aber im Einzelfall) schau, wem.
Wem?


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
"Gut ist als Beschreibung meiner Person eine unverzeihliche
Untertreibung." (Michael 'Silvia' Hermes)
Oliver Cromm
2008-06-20 22:27:49 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Dieter Bruegmann
Trau, schau, wem?
Da Didi, da diese Floskel allerdings nie verstanden hat.
Trau (Menschen, aber im Einzelfall) schau, wem.
Wem?
Im alltag "wem", auf dem Standesamt "wen".
Hilft Dich das?
--
GUGELIEREN, vb., schwelgen: dann das ander jar war ein solch gugelieren
bei dem guten most J. HEROLT
GRIMM, Deutsches Wörterbuch
Dieter Bruegmann
2008-06-21 04:29:28 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Oliver Cromm
Post by Dieter Bruegmann
Trau, schau, wem?
Da Didi, da diese Floskel allerdings nie verstanden hat.
Trau (Menschen, aber im Einzelfall) schau, wem.
Wem?
Im alltag "wem", auf dem Standesamt "wen".
Hilft Dich das?
Verona, bist du das?

Da "Nicht besonders, ist jetzt aber auch togal." Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Wenn ein Kreis nicht rund ist, ist es eine Ellipse.
Robert
2008-06-21 21:37:46 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Oliver Cromm
Post by Dieter Bruegmann
Trau, schau, wem?
Da Didi, da diese Floskel allerdings nie verstanden hat.
Trau (Menschen, aber im Einzelfall) schau, wem.
Wem?
Da Didi
Traudl
Tassilo Halbritter
2008-06-20 07:34:06 UTC
Permalink
=20
Post by Wolfram Heinrich
Er wog vielleicht ein halbes Lot
Und war am siebten Tage tot.
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben.
Welch sch=F6nes Paar. Da Didi erkl=E4rt euch bestimmt gern zu Mann und,
=E4hm, nunja, wie war nochmal die Frage?
=20
Heute nicht, ich mu=DF trauzeugen.
=20
Wird das nicht nach neu Schreib so geschrieben: ich mu=DF trau Zeugen?


--=20
_____ _ _ mailto: halbritter at acornusers.org
|__ __|| | | | O Gott! Erst habe ich an mir gezweifelt, dann habe=20
| | | |_| | ich begonnen an dich zu glauben und Vertrauen in mich
| | | _ | gewonnen. Jetzt glaub ich an mich und zweifle an Dir.
|_|a |_| |_|a (Semp=E9)
Wolfram Heinrich
2008-06-20 07:46:56 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Volker Gringmuth
Post by Wolfram Heinrich
Er wog vielleicht ein halbes Lot
Und war am siebten Tage tot.
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben.
Welch schönes Paar. Da Didi erklärt euch bestimmt gern zu Mann und,
ähm, nunja, wie war nochmal die Frage?
Heute nicht, ich muß trauzeugen.
Wird das nicht nach neu Schreib so geschrieben: ich muß trau Zeugen?
Vielleicht muß er aber auch heute das Trauzeu-Gen weitergeben.

Ciao
Wolfram
--
Fighting for Peace is like Fucking for Virginity.
TOILETTENSPRUCH AUS LONDON
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Oliver Cromm
2008-06-20 13:12:40 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Volker Gringmuth
Welch schönes Paar. Da Didi erklärt euch bestimmt gern zu Mann und,
ähm, nunja, wie war nochmal die Frage?
Heute nicht, ich muß trauzeugen.
Wird das nicht nach neu Schreib so geschrieben: ich muß trau Zeugen?
Vielleicht muß er aber auch heute das Trauzeu-Gen weitergeben.
Dann mach ich das halt.

Hoch-Sein-und-Zeitsrede:

Trauzeug ist das, was zutreuhanden ist. Was zugetraut wird, wird im
neuen Dasein, das Mitsein ist, zum Zeugen der Träue und zeugt einen
Traum. Wo das Gen zum Zeu-Gen wird, geniert sich der Zeuge. Nur, wo das
Zeug-nis des Traulichen zu ver-träufen dräut, be-zeugt sich Trauer.

In diesem Sinne: Trauma!

(Einsatz Trautonium)
--
Oliver C.
Wolfram Heinrich
2008-06-20 15:13:31 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Volker Gringmuth
Welch schönes Paar. Da Didi erklärt euch bestimmt gern zu Mann und,
ähm, nunja, wie war nochmal die Frage?
Heute nicht, ich muß trauzeugen.
Wird das nicht nach neu Schreib so geschrieben: ich muß trau Zeugen?
Vielleicht muß er aber auch heute das Trauzeu-Gen weitergeben.
Dann mach ich das halt.
Trauzeug ist das, was zutreuhanden ist. Was zugetraut wird, wird im
neuen Dasein, das Mitsein ist, zum Zeugen der Träue und zeugt einen
Traum. Wo das Gen zum Zeu-Gen wird, geniert sich der Zeuge. Nur, wo das
Zeug-nis des Traulichen zu ver-träufen dräut, be-zeugt sich Trauer.
In diesem Sinne: Trauma!
(Einsatz Trautonium)
Du bist besser als das Original.

Ciao
Wolfram
--
goethes tod
der killer sprach zur killerin / er mache jetzt den schiller hin / drauf
sprach die killerin zum killer / leg goethe um verschon den schiller
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Martin Gerdes
2008-06-22 08:00:31 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Wolfram Heinrich
Er wog vielleicht ein halbes Lot
Und war am siebten Tage tot.
Fast ganz sicher. Ein Lot ist definiert als das Gewicht von zwei
Suppenkaspern kurz vor dem Ableben.
Welch schönes Paar. Da Didi erklärt euch bestimmt gern zu Mann und,
ähm, nunja, wie war nochmal die Frage?
Die Frage lautete, ob man das Wort "Lot" als Maßeinheit erkennen kann.

Freunde in der Not
gehen tausend auf ein ...

[Deutsches Kulturgut, wie jedes solche heute kaum mehr bekannt]
--
Martin Gerdes
Volker Gringmuth
2008-06-22 08:04:25 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Freunde in der Not
gehen tausend auf ein ...
[Deutsches Kulturgut, wie jedes solche heute kaum mehr bekannt]
Heute sagt und singt man auf deutsch:
"Nobody knows you when you're down and out ..."


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Florian Ritter
2008-06-20 11:38:40 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen, darum fiel mir die Bedeutungsübertragung leicht.
Freunde in der Not
Kommen Tausend auf ein Lot.

FR
Thomas Gerlach
2008-06-20 11:55:09 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen, darum fiel mir die Bedeutungsübertragung leicht.
Freunde in der Not
Kommen Tausend auf ein Lot.
Glücklicherweise nochmal um den Faktor 10 am Karneval vorbei.

CU
Thomas
Frank Hucklenbroich
2008-06-20 12:21:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Gerlach
Post by Florian Ritter
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen, darum fiel mir die Bedeutungsübertragung leicht.
Freunde in der Not
Kommen Tausend auf ein Lot.
Glücklicherweise nochmal um den Faktor 10 am Karneval vorbei.
*LOL*

Daran mußte ich auch gerade denken. Und das im Sommer. Jetzt habe ich
dieses blöde Lied wieder im Kopf :-(

Grüße,

Frank
Dieter Bruegmann
2008-06-20 12:34:31 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Thomas Gerlach
Post by Florian Ritter
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen, darum fiel mir die Bedeutungsübertragung leicht.
Freunde in der Not
Kommen Tausend auf ein Lot.
Glücklicherweise nochmal um den Faktor 10 am Karneval vorbei.
*LOL*
Daran mußte ich auch gerade denken. Und das im Sommer. Jetzt habe ich
dieses blöde Lied wieder im Kopf :-(
Laß es raus, wir wollen es auch hören!


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Reisen bildet - vor allem Staus auf Autobahnen.
Frank Hucklenbroich
2008-06-20 12:40:31 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Thomas Gerlach
Post by Florian Ritter
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen, darum fiel mir die Bedeutungsübertragung leicht.
Freunde in der Not
Kommen Tausend auf ein Lot.
Glücklicherweise nochmal um den Faktor 10 am Karneval vorbei.
*LOL*
Daran mußte ich auch gerade denken. Und das im Sommer. Jetzt habe ich
dieses blöde Lied wieder im Kopf :-(
Laß es raus, wir wollen es auch hören!
Da Didi
Hier der Text:
http://www.magistrix.de/lyrics/De%20H%F6hner/Echte-Fruende-119500.html

Grüße,

Frank
Dieter Bruegmann
2008-06-20 12:53:02 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Thomas Gerlach
Post by Florian Ritter
Post by Helga Schulz
"Lot" als alte Maßeinheit ist mir allerdings sicher schonmal
untergekommen, darum fiel mir die Bedeutungsübertragung leicht.
Freunde in der Not
Kommen Tausend auf ein Lot.
Glücklicherweise nochmal um den Faktor 10 am Karneval vorbei.
*LOL*
Daran mußte ich auch gerade denken. Und das im Sommer. Jetzt habe ich
dieses blöde Lied wieder im Kopf :-(
Laß es raus, wir wollen es auch hören!
Da Didi
http://www.magistrix.de/lyrics/De%20H%F6hner/Echte-Fruende-119500.html
Medienbruch, Medienbruch!


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Der Zuspätkommer und der Zufrühkommer haben eine Gemeinsamkeit:
Beide sind unpünktlich.
Oliver Cromm
2008-06-20 17:03:16 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Dieter Bruegmann
Laß es raus, wir wollen es auch hören!
http://www.magistrix.de/lyrics/De%20H%F6hner/Echte-Fruende-119500.html
Medienbruch, Medienbruch!
Fieso? Mein Usenet ist noch ganz.
--
selbstheiligen und vom himmel dünkelheilige gefallene gugelfritzen
FISCHART
GRIMM, Deutsches Wörterbuch
Dieter Bruegmann
2008-06-20 17:44:56 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Dieter Bruegmann
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Dieter Bruegmann
Laß es raus, wir wollen es auch hören!
http://www.magistrix.de/lyrics/De%20H%F6hner/Echte-Fruende-119500.html
Medienbruch, Medienbruch!
Fieso? Mein Usenet ist noch ganz.
Nu wart mal ab, bis sich das nach Kanada durchgebrochen hat. Und dann
ist da Kana da.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
"Gut ist als Beschreibung meiner Person eine unverzeihliche
Untertreibung." (Michael 'Silvia' Hermes)
Oliver Cromm
2008-06-20 22:27:49 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Oliver Cromm
Post by Dieter Bruegmann
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Dieter Bruegmann
Laß es raus, wir wollen es auch hören!
http://www.magistrix.de/lyrics/De%20H%F6hner/Echte-Fruende-119500.html
Medienbruch, Medienbruch!
Fieso? Mein Usenet ist noch ganz.
Nu wart mal ab, bis sich das nach Kanada durchgebrochen hat. Und dann
ist da Kana da.
Es gibt wohl keine neuen Witze mehr.

Nobody's perfect - my name is Nobody!
--
binsaugnesseln, hummelsköl, mönchspfeffer, gugelköpf, minbrüdermüntz
FISCHART
GRIMM, Deutsches Wörterbuch
Dieter Bruegmann
2008-06-21 04:29:29 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Dieter Bruegmann
Post by Oliver Cromm
Post by Dieter Bruegmann
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Dieter Bruegmann
Laß es raus, wir wollen es auch hören!
http://www.magistrix.de/lyrics/De%20H%F6hner/Echte-Fruende-119500.html
Medienbruch, Medienbruch!
Fieso? Mein Usenet ist noch ganz.
Nu wart mal ab, bis sich das nach Kanada durchgebrochen hat. Und dann
ist da Kana da.
Es gibt wohl keine neuen Witze mehr.
Wer macht hier Witze?
Post by Oliver Cromm
Nobody's perfect - my name is Nobody!
Geht ein Kanadier an einer Kneipe vorbei...


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Wozu weibliche Unvernunft imstande ist, hat sich schon an der Idee
erwiesen, sich von einer sprechenden Schlange Diätvorschriften geben
zu lassen. (Orson Welles)
Loading...