Discussion:
Unterschied zwischen "sehr geehrte" und "sehr verehrte"
(zu alt für eine Antwort)
Vaniboy
2005-08-29 14:57:34 UTC
Permalink
Guten Tag,

gibt es nun eine "offizielle" Lösung, wie man "sehr geehrte(r)" und
"sehr verehrte(r)" als Anredeformen in einem offiziellen Schreiben
anwenden soll?

Freundliche Grüsse,
Vaniboy
Jürgen. C. Vogel
2005-08-29 15:00:43 UTC
Permalink
Post by Vaniboy
gibt es nun eine "offizielle" Lösung, wie man "sehr geehrte(r)" und
"sehr verehrte(r)" als Anredeformen in einem offiziellen Schreiben
anwenden soll?
Meines Wissens "Sehr verehrte $Frau, sehr geehrter $Herr, ..."

Gruß
Jürgen
Andreas Pohlke
2005-08-29 16:26:08 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jürgen. C. Vogel
Post by Vaniboy
gibt es nun eine "offizielle" Lösung, wie man "sehr geehrte(r)" und
"sehr verehrte(r)" als Anredeformen in einem offiziellen Schreiben
anwenden soll?
Meines Wissens "Sehr verehrte $Frau, sehr geehrter $Herr, ..."
sollte man das nur bei der Anrede von Damen ab dem 60 Lebensjahre,
sowie nur zur persönlichen oder ausdrücklich würdevollen Anrede
verwenden? Ich bin mir nicht sicher, ob heutzutage nicht "sehr geehrte
Damen und Herren" vor allem um Geschäfts- und Amtsverkehr so üblich ist,
dass eine "verehrte Dame" das evtl. falsch versteht.
Oder ist es "österreichisch", die "verehrte Dame" anzusprechen?

Grüße,
Andreas.
--
Eala Earendel engla beorhtast
ofer middangeard monnum sended
Michael Pronay
2005-08-30 10:08:11 UTC
Permalink
Post by Andreas Pohlke
Oder ist es "österreichisch", die "verehrte Dame" anzusprechen?
Nein.

M.
Rüdiger Silberer
2005-08-31 04:50:21 UTC
Permalink
Post by Jürgen. C. Vogel
Post by Vaniboy
gibt es nun eine "offizielle" Lösung, wie man "sehr geehrte(r)" und
"sehr verehrte(r)" als Anredeformen in einem offiziellen Schreiben
anwenden soll?
Meines Wissens "Sehr verehrte $Frau, sehr geehrter $Herr, ..."
So ist das, entgegen anderslautenden Meinungen, auch in Geschäftsbriefen
immer noch üblich und gebräuchlich. Und es fühlt sich dabei wirklich
niemand nicht als Geschäftsmensch angesprochen.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Stefan Ram
2005-08-29 15:03:13 UTC
Permalink
Post by Vaniboy
gibt es nun eine "offizielle" Lösung, wie man "sehr geehrte(r)" und
"sehr verehrte(r)" als Anredeformen in einem offiziellen Schreiben
anwenden soll?
Ein Mann könnte vielleicht schreiben "Sehr geehrter Herr ..."
und "Sehr verehrter Frau ..." oder "Sehr verehrte Damen und
sehr geehrte Herren,".

Allerdings könnte man auch bei einem Mann, den man aufgrund
seiner großen Leistungen und Verdienste verehrt, die Anrede
"verehrt" verwenden.

Heutzutage verwendet man offengesagt aber wohl nur noch
"geehrt".
Sascha Broich
2005-08-29 15:13:46 UTC
Permalink
Post by Vaniboy
Guten Tag,
gibt es nun eine "offizielle" Lösung, wie man "sehr geehrte(r)" und
"sehr verehrte(r)" als Anredeformen in einem offiziellen Schreiben
anwenden soll?
"Verehrt" beinhaltet eine persönliche Huldigung des Ansprechpartners.

Wenn du also dem Angeschriebenen um den Bart streichen willst, dann kannst
du "verehrt" schreiben.


Sascha Broich
--
Den Blick hielt er nach rechts gewandt,
der Bus kam leider linker Hand.
(VOX Werbung Six Feet Under)
Helga Schulz
2005-08-29 18:20:18 UTC
Permalink
Post by Vaniboy
Guten Tag,
gibt es nun eine "offizielle" Lösung, wie man "sehr geehrte(r)" und
"sehr verehrte(r)" als Anredeformen in einem offiziellen Schreiben
anwenden soll?
In einem Geschäftsbrief ausschließlich "sehr geehrte/r", sonst
fühlen sich die Angeredeten nicht als Geschäftsmenschen
angesprochen. Deine Verehrung darfst Du in mehr privaten Briefen
ausdrücken, oder für außergewöhnliche Ereignisse oder
Persönlichkeiten verwenden.
Florian Ritter
2005-08-30 15:08:08 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Post by Vaniboy
gibt es nun eine "offizielle" Lösung, wie man "sehr
geehrte(r)" und "sehr verehrte(r)" als Anredeformen
in einem offiziellen Schreiben anwenden soll?
In einem Geschäftsbrief ausschließlich "sehr geehrte/r",
sonst fühlen sich die Angeredeten nicht als
Geschäftsmenschen angesprochen.
Nun, das hängt vom Geschäft ab. Wenn der - ich sach jetzt mal
nur 'ne Hausnummer - Präsident der Leopoldina einen Brief
noch so banalen Inhalts an den dito Präsidenten der
Sächsischen Akademie der Wissenschaften schreibt, so kann er
sehr wohl mit "Hochverehrter Herr Kollege" beginnen - FR
Andreas Pohlke
2005-08-31 09:06:29 UTC
Permalink
Hi,
Post by Florian Ritter
Nun, das hängt vom Geschäft ab. Wenn der - ich sach jetzt mal
nur 'ne Hausnummer - Präsident der Leopoldina einen Brief
noch so banalen Inhalts an den dito Präsidenten der
Sächsischen Akademie der Wissenschaften schreibt, so kann er
sehr wohl mit "Hochverehrter Herr Kollege" beginnen - FR
auch Ärzte verehren sich, wenn sie einander Patienten übergeben.

Grüße,
Andreas.
--
Eala Earendel engla beorhtast
ofer middangeard monnum sended
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...