Discussion:
Jawohl und Jawoll: die Aussprache?
(zu alt für eine Antwort)
Buda Dan
2003-10-04 09:27:10 UTC
Permalink
Hi NG,

Jawohl : ja'vo:l ist okay,

aber jawoll?

Wie sprich man das Wort "jawoll" richtig? Ich kann sie nicht unterscheiden.
Wo ist der Unterschied bei Betonung?

Etwa so 'javo:l (Jawoll)?
--
Buda
Rene, ich post meine Frage hier, übersichlicher!
Helga Schulz
2003-10-04 11:34:36 UTC
Permalink
On Sat, 4 Oct 2003 11:27:10 +0200, "Buda Dan"
Post by Buda Dan
Hi NG,
Jawohl : ja'vo:l ist okay,
aber jawoll?
Wie sprich man das Wort "jawoll" richtig? Ich kann sie nicht unterscheiden.
Wo ist der Unterschied bei Betonung?
Etwa so 'javo:l (Jawoll)?
"Jawoll" wird gesprochen mit ganz kurzem, offenem o (wie in
"Wort"), und vor dem l kommt noch so ein bißchen ein
"Knacklaut";
"Jawohl" wird gesprochen mit langem, geschlossenen o (wie in
"Tor"), und das l wird mehr verschliffen.
Die Betonung ist bei beiden auf der zweiten Silbe (ja'vol),
bei "jawoll!", das eigentlich immer ein Ausruf ist und
deshalb ein eingebautes ! hat, wird die Tonhöhe bei der
zweiten Silbe stärker hochgezogen.

Außerhalb des Militärs (dort nur in der Form "jawoll!") ist
es aber als Bestätigungswort (im Sinne von "ich habe Sie
verstanden" und "ja, ich mache das so, wie Sie es haben
wollen") ziemlich unüblich geworden.
Ich erinnere mich noch an einen alten Film mit Theo Lingen
(50er Jahre?) wo er am Telefon immer "jawohl!" (zivil, mit
langem o, als Bestätigung, ich glaube es ging um eine
Hotelbuchung) sagte.

Gruß
hs
Ralf Heinrich Arning
2003-10-04 12:56:51 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
On Sat, 4 Oct 2003 11:27:10 +0200, "Buda Dan"
Post by Buda Dan
Hi NG,
Jawohl : ja'vo:l ist okay,
aber jawoll?
Wie sprich man das Wort "jawoll" richtig? Ich kann sie nicht unterscheiden.
Wo ist der Unterschied bei Betonung?
Etwa so 'javo:l (Jawoll)?
"Jawoll" wird gesprochen mit ganz kurzem, offenem o (wie in
"Wort"), und vor dem l kommt noch so ein bißchen ein
"Knacklaut";
Wie kommst Du auf den Knacklaut? MUSEN ist da keiner. Es wird gesprochen
wie "Wolle" ohne das Schwa am Schluß, ähnlich wie "voll". Wichtig ist,
daß die zweite Silbe von "jawoll" sehr stark betont wird.
Hier der Klassiker:
<http://members.surfeu.de/swingstyle/sounds/sherlock.ram>
Post by Helga Schulz
"Jawohl" wird gesprochen mit langem, geschlossenen o (wie in
"Tor"), und das l wird mehr verschliffen.
Die Betonung ist bei beiden auf der zweiten Silbe (ja'vol),
bei "jawoll!", das eigentlich immer ein Ausruf ist und
deshalb ein eingebautes ! hat, wird die Tonhöhe bei der
zweiten Silbe stärker hochgezogen.
Ja.

Ralf
--
It is easier to get into something than to get out of it.
Donald Rumsfeld
Helga Schulz
2003-10-04 13:37:18 UTC
Permalink
Post by Ralf Heinrich Arning
Wie kommst Du auf den Knacklaut?
hm, ich kanns nicht so recht beschreiben (die Bezeichnung
Knacklaut ist wahrscheinlich falsch), aber ich finde, dass
auch das l in "jawohl" und "jawoll!" etwas anders
ausgesprochen wird, in "jawoll" irgendwie schärfer.
Ralf Heinrich Arning
2003-10-04 16:31:22 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Post by Ralf Heinrich Arning
Wie kommst Du auf den Knacklaut?
hm, ich kanns nicht so recht beschreiben (die Bezeichnung
Knacklaut ist wahrscheinlich falsch), aber ich finde, dass
auch das l in "jawohl" und "jawoll!" etwas anders
ausgesprochen wird, in "jawoll" irgendwie schärfer.
Dem kann ich zustimmen. Es liegt an der etwas heftigen Ausprache der
gesamten Silbe "woll".

Ralf
--
It is easier to get into something than to get out of it.
Donald Rumsfeld
Dieter Bruegmann
2003-10-04 17:00:29 UTC
Permalink
=<[Helga Schulz - Sat, 04 Oct 2003 11:34:36 GMT]>=
Post by Helga Schulz
"Jawoll" wird gesprochen mit ganz kurzem, offenem o (wie in
"Wort"), und vor dem l kommt noch so ein bißchen ein
"Knacklaut";
Dieser "Knacklaut" kommt aber nicht aus dem Mund, sondern von den
zusammenknallenden Absätzen.[1]

Da "Sitzen machen!" Didi

Fußnotenapparat
===============
[1] Ironieanzeiger bei Bedarf selber ergänzen.
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de
Der Rest deines Postings ist wirr,so dass ich ihn gelöscht habe! Nicht
böse sein. Ich habe nichts gegen dich, aber gegen deine Nebulosen!
[Hannelore Brigic, dswc, 15.3.2003]
Thomas Gerlach
2003-10-06 10:02:05 UTC
Permalink
Außerhalb des Militärs (dort nur in der Form "jawoll!") [...]
Nicht nur. "Jawoll, Herr Stabsunteroffizier!!!1" kann zum Beispiel
entweder ironisch gemeinter übertriebener Kasernenton oder eine
dienstlichen Erfordernissen angepasste Formulierung für "Ich hab's
verstanden, Sie Arsch" sein. Natürlich kann es auch einfach als
Bestätigung fungieren; in diesem Sinne wird auch "Jawohl, Herr
Stabsunteroffizier" benutzt.

CU
Thomas
Rüdiger Silberer
2003-10-06 10:54:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Gerlach
Außerhalb des Militärs (dort nur in der Form "jawoll!") [...]
Nicht nur. "Jawoll, Herr Stabsunteroffizier!!!1" kann zum Beispiel
entweder ironisch gemeinter übertriebener Kasernenton oder eine
dienstlichen Erfordernissen angepasste Formulierung für "Ich hab's
verstanden, Sie Arsch" sein. Natürlich kann es auch einfach als
Bestätigung fungieren; in diesem Sinne wird auch "Jawohl, Herr
Stabsunteroffizier" benutzt.
Ganz allgemein bleibt festzuhalten, daß der Gebrauch von "Jawoll" oder
auch "Jawohl" im Bereich der Bundeswehr gegen Null tendiert.

ade
Rüdiger
--
Ich gebe ohne weiteres zu, daß es überflüssig ist,
aber da ich es nun schon geschrieben habe,
so mag es dann stehenbleiben. F.M.D
www.argentum-etigraph.de
Sascha Broich
2003-10-06 11:20:50 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Ganz allgemein bleibt festzuhalten, daß der Gebrauch von "Jawoll" oder
auch "Jawohl" im Bereich der Bundeswehr gegen Null tendiert.
Nein, in der AGA ist das "Pflicht". Danach, naja...


Sascha Broich
--
Weil, so schließt er messerscharf,
nicht sein kann, was nicht sein darf.
(Die unmögliche Tatsache, C. Morgenstern)
--
Rüdiger Silberer
2003-10-06 11:54:43 UTC
Permalink
Post by Sascha Broich
Post by Rüdiger Silberer
Ganz allgemein bleibt festzuhalten, daß der Gebrauch von "Jawoll" oder
auch "Jawohl" im Bereich der Bundeswehr gegen Null tendiert.
Nein, in der AGA ist das "Pflicht". Danach, naja...
Mag sein, daß das in manchen Ausbildungskompanien so ist. Allgemein
jedoch, siehe oben.

ade
Rüdiger
--
Ich gebe ohne weiteres zu, daß es überflüssig ist,
aber da ich es nun schon geschrieben habe,
so mag es dann stehenbleiben. F.M.D
www.argentum-etigraph.de
Yvonne Steiner
2003-10-06 12:53:12 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Ganz allgemein bleibt festzuhalten, daß der Gebrauch von "Jawoll" oder
auch "Jawohl" im Bereich der Bundeswehr gegen Null tendiert.
Zu viele Neinsager?
--
Yvonne Steiner
Helga Schulz
2003-10-06 12:27:34 UTC
Permalink
On Mon, 6 Oct 2003 10:02:05 +0000 (UTC), Thomas Gerlach
Post by Thomas Gerlach
"Jawoll, Herr Stabsunteroffizier!!!1" kann zum Beispiel
entweder ironisch gemeinter übertriebener Kasernenton oder eine
dienstlichen Erfordernissen angepasste Formulierung für "Ich hab's
verstanden, Sie Arsch" sein. Natürlich kann es auch einfach als
Bestätigung fungieren; in diesem Sinne wird auch "Jawohl, Herr
Stabsunteroffizier" benutzt.
Ich nehme mal an, dass die Stäbe quasi-zivil sind und
entsprechend auch ein ruhigerer Umgangston herrscht. Aus dem
Büro kenne ich den Ausdruck "jawoll, Chefin!", der so
pieksend gemeint ist, wie er sich anhört.

Gruß
hs
Rüdiger Silberer
2003-10-06 15:06:51 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
On Mon, 6 Oct 2003 10:02:05 +0000 (UTC), Thomas Gerlach
Post by Thomas Gerlach
"Jawoll, Herr Stabsunteroffizier!!!1" kann zum Beispiel
entweder ironisch gemeinter übertriebener Kasernenton oder eine
dienstlichen Erfordernissen angepasste Formulierung für "Ich hab's
verstanden, Sie Arsch" sein. Natürlich kann es auch einfach als
Bestätigung fungieren; in diesem Sinne wird auch "Jawohl, Herr
Stabsunteroffizier" benutzt.
Ich nehme mal an, dass die Stäbe quasi-zivil sind und
entsprechend auch ein ruhigerer Umgangston herrscht. Aus dem
Büro kenne ich den Ausdruck "jawoll, Chefin!", der so
pieksend gemeint ist, wie er sich anhört.
Ein Stabsunteroffizier hat nichts mit einem Stab zu tun. Es kann zwar
sein, daß er dort Dienst tut, muß aber nicht. Stabsunteroffizier ist
ein Dienstgrad.
Ansonsten liegst Du mit Deiner Einschätzung nicht falsch.

ade
Rüdiger
--
Ich gebe ohne weiteres zu, daß es überflüssig ist,
aber da ich es nun schon geschrieben habe,
so mag es dann stehenbleiben. F.M.D
www.argentum-etigraph.de
Reinhard Gonaus
2003-10-07 16:55:57 UTC
Permalink
On Mon, 6 Oct 2003 10:02:05 +0000 (UTC), Thomas Gerlach
Post by Thomas Gerlach
Außerhalb des Militärs (dort nur in der Form "jawoll!") [...]
Nicht nur. "Jawoll, Herr Stabsunteroffizier!!!1" kann zum Beispiel
entweder ironisch gemeinter übertriebener Kasernenton oder eine
dienstlichen Erfordernissen angepasste Formulierung für "Ich hab's
verstanden, Sie Arsch" sein. Natürlich kann es auch einfach als
Bestätigung fungieren; in diesem Sinne wird auch "Jawohl, Herr
Stabsunteroffizier" benutzt.
Das wäre in österreichischer Militärsprache unzulässig. Da muss man
unbedingt den vorangegangenen Befehl wiederholen:

Stabswachtmeister: Rekrut Maier, stellen Sie das Fahrzeug in die
Garage!
Rekrut: Fahrzeug in die Garage stellen, jawoll, Herr
Stabswachtmeister!

Reinhard
--
Wenn du nichts tun kannst,
was kannst du tun?
(Zen-Koan)
Michael Pronay
2003-10-07 20:20:42 UTC
Permalink
Post by Reinhard Gonaus
Das wäre in österreichischer Militärsprache unzulässig. Da muss man
Stabswachtmeister: Rekrut Maier ...
Werden die wirklich "Rekrut" angesprochen?

M.

Dirk Schneider
2003-10-04 16:39:26 UTC
Permalink
Post by Buda Dan
Wie sprich man das Wort "jawoll" richtig?
Wie man's schreibt: "Jawoll" - kurzes, betontes o.

Gruß Dirk.
Loading...