Discussion:
Sockenschuss
(zu alt für eine Antwort)
ReiStro
2004-07-27 18:02:24 UTC
Permalink
Langsam aber sicher liebe ich diese NG ...
... war in manchen Diskussion ein guter Argumente-Geber!

Nochmal eine vielleicht etwas triviale Frage.
Woher kommt der Begriff "Sockenschuss"?

Ist dies ein Neologismus der erst in den letzten Jahren
entstanden ist oder hat er gar historischen Ursprung!
Hoffe ihr könnt mir auch hier wieder helfen.

Vielen Dank
und mit einem netten Gruss
aus Bamberg,
Reinhard
Oliver Voß
2004-07-27 18:43:24 UTC
Permalink
Post by ReiStro
Langsam aber sicher liebe ich diese NG ...
... war in manchen Diskussion ein guter Argumente-Geber!
Nochmal eine vielleicht etwas triviale Frage.
Woher kommt der Begriff "Sockenschuss"?
Ist dies ein Neologismus der erst in den letzten Jahren
entstanden ist oder hat er gar historischen Ursprung!
Hoffe ihr könnt mir auch hier wieder helfen.
Daß dieser Begriff erst in den letzten Jahren entstanden ist glaube ich
kaum, ich habe ihn nämlich bereits vor ca. 20 Jahren das erste Mal in
einem Buch gesehen. Allgemein dürfte dieser Begriff verwandt sein mit
Redewendungen wie "einen Schuß haben" oder "einen Hau weghaben". Und
dann gibt noch den "Lattenschuß" (kommt wohl vom Fußball).

Gruß,

Oliver
--
Ham Radio Station DL1YOV: http://www.qsl.net/dl1yov
Städtepartnerschaft Delbrück - Roncq: http://oliver-voss.privat.t-online.de
Wolfram Heinrich
2004-07-27 21:57:41 UTC
Permalink
Post by ReiStro
Langsam aber sicher liebe ich diese NG ...
... war in manchen Diskussion ein guter Argumente-Geber!
Nochmal eine vielleicht etwas triviale Frage.
Woher kommt der Begriff "Sockenschuss"?
Ist dies ein Neologismus der erst in den letzten Jahren
entstanden ist oder hat er gar historischen Ursprung!
Was, bitte, ist ein "Sockenschuß"?

Ich bin schon etwas angegraut und kenne die Redwendung nicht. Das deutet dann
eher auf einen Neologismus hin als auf einen historischen Ursprung.

Ciao
Wolfram



--
Der Franze hat gsagt, er ist strenger Abstinenzler. Jägermeister nämlich, sagt
er, mag er gar nicht.

http://www.theodor-rieh.de/heinrich/
www.theodor-rieh.de
Diedrich Dirks
2004-07-28 10:10:02 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Was, bitte, ist ein "Sockenschuß"?
Ich bin schon etwas angegraut
etwas sehr angegraut bin ich ebenfalls, mir jedoch ist der Sockenschuß
bekannt in der Bedeutung von "Schuß in'n Ofen".

dd
Volker Borst
2004-07-28 10:52:48 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
Post by Wolfram Heinrich
Was, bitte, ist ein "Sockenschuß"?
Ich bin schon etwas angegraut
etwas sehr angegraut bin ich ebenfalls, mir jedoch ist der Sockenschuß
bekannt in der Bedeutung von "Schuß in'n Ofen".
Ähnlich wie Andreas' "Hackenschuss" kenne ich den Sockenschuss im
Zusammenhang mit der Redewendung "einen Sockenschuss haben". Es bedeutet
für mich soviel wie "nicht ganz dicht sein", "nicht alle Tassen im
Schrank haben" oder "einen an der Waffel haben", nur um einige weitere
Redewendungen zu nennen.
Besonders häufig ist mir der Sockenschuss noch nicht begegnet. Die erste
Begegnung mit dem Wort hatte ich in einem ganz anderen Zusammenhang: Es
gibt (gab?) seit Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre eine Kette von
Erlebniskneipen (anderswo: Pupasch, Apfelbaum o.Ä.), die so heißt.

Volker
Michael Kauffmann
2004-07-28 13:58:03 UTC
Permalink
Volker Borst verlautbarte zum Themenkomplex
Die erste Begegnung mit dem Wort hatte ich in einem ganz anderen
Zusammenhang: Es gibt (gab?) seit Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre
eine Kette von Erlebniskneipen, die so heißt.
Ich kannte dieses Wort bisher auch nur als Namen einer Kneipe in der
Karlsruher Südstadt, die es noch gibt und die ich bisher nicht als
Kettenglied erkannt habe.

Michael Kauffmann
Florian Ritter
2004-07-28 11:32:06 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by ReiStro
Nochmal eine vielleicht etwas triviale Frage.
Woher kommt der Begriff "Sockenschuss"?
Ist dies ein Neologismus der erst in den letzten Jahren
entstanden ist oder hat er gar historischen Ursprung!
Was, bitte, ist ein "Sockenschuß"?
Ich bin schon etwas angegraut
Es hätte dieser Versicherung keinesfalls bedurft - FR
Andreas Kaestner
2004-07-28 07:22:46 UTC
Permalink
Post by ReiStro
Nochmal eine vielleicht etwas triviale Frage.
Woher kommt der Begriff "Sockenschuss"?
Ich kenne den Begriff Hackenschuss (einen Schuss haben,
nicht ganz bei Trost sein) seit ca. 30 Jahren.

Gruß
Andreas
Christina Kunze
2004-07-30 07:16:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Kaestner
Post by ReiStro
Nochmal eine vielleicht etwas triviale Frage.
Woher kommt der Begriff "Sockenschuss"?
Ich kenne den Begriff Hackenschuss (einen Schuss haben,
nicht ganz bei Trost sein) seit ca. 30 Jahren.
Hackenschuß ist hübsch, ich kenne zwar auch "einen Schuß haben", aber auch
"ne Hacke haben".

chr
Andreas Kaestner
2004-07-30 22:34:35 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Andreas Kaestner
Ich kenne den Begriff Hackenschuss (einen Schuss haben,
nicht ganz bei Trost sein) seit ca. 30 Jahren.
Hackenschuß ist hübsch, ich kenne zwar auch "einen Schuß haben",
aber auch "ne Hacke haben".
"ne Hacke haben" habe ich noch nie gehört, "'ne Macke haben"
oder "einen an der Hacke haben" hingegen schon.

Gruß
Andreas
Helga Schulz
2004-07-30 23:55:22 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Andreas Kaestner
Post by ReiStro
Nochmal eine vielleicht etwas triviale Frage.
Woher kommt der Begriff "Sockenschuss"?
Ich kenne den Begriff Hackenschuss (einen Schuss haben,
nicht ganz bei Trost sein) seit ca. 30 Jahren.
Hackenschuß ist hübsch, ich kenne zwar auch "einen Schuß haben", aber auch
"ne Hacke haben".
"ne Hacke haben" höre ich von Dir zum ersten Mal, kenn nur "hacke
sein" (="betrunken sein") und "Sockenschuß haben" (="nicht alle
Tassen im Schrank haben"), sowie "eine Macke haben", und "einen
Schuß haben" (etwa: "leicht verwirrt sein, Blödsinn verzapfen").
Clemens Jerg
2004-07-28 20:35:30 UTC
Permalink
Post by ReiStro
Nochmal eine vielleicht etwas triviale Frage.
Woher kommt der Begriff "Sockenschuss"?
Ist dies ein Neologismus der erst in den letzten Jahren
entstanden ist oder hat er gar historischen Ursprung!
Hoffe ihr könnt mir auch hier wieder helfen.
Frag mal bei den Jaegern nach, so viel ich mich erinnere gabs bei Treibjagden aber
auch bei normalem Ansitzen ausser dem versehentlichen Treffer auf "Nichtwild" auch
ab und zu mal einen versehentlich ausgelösten Schuss nach unten. Die Flinte wird
des öfteren mit dem Lauf nach unten umgehaengt. Und geht dann mal ein Schuss
los, geht er hinten in den Boden. Pech hat man wenn er im Hacken landet, er kann
auch im vorderen Fussbereich treffen. Auf jeden Fall ist ausser dem Schuhwerk
auch der Socken getroffen.

Alles nur Jaegerlatein? ;-)

clemens
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...