Discussion:
[Rechtschreibung] werkintern?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Motzko
2004-05-20 13:02:16 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

nun, da Rechtschreibung nicht sooo mein Lieblingsthema ist, man für
einige Fragen weder einen Duden noch irgend ein Korrekturprogramm
verwenden kann, poste ich hier eine Frage:
Heißt es richtig werkintern oder werksintern?
Die gleich Frage stellt sich mir bei:
Werkfeuerwehr bzw. Werksfeuerwehr.
Habe da echt keine Schimmer.

Danke für jede Belehrung
Markus Motzko
Michael Korber
2004-05-20 13:21:49 UTC
Permalink
Post by Markus Motzko
Heißt es richtig werkintern oder werksintern?
Werkfeuerwehr bzw. Werksfeuerwehr.
Dazu hat sich auch der Zwiebelfisch Gedanken gemacht:

<Zitat>
Bratskartoffeln und Spiegelsei
Heißt es Schadensersatz oder Schadenersatz? Zahlt man Einkommenssteuer oder
Einkommensteuer? Immer mehr Begriffen scheint der vertraute S-Laut in der
Mitte abhanden zu kommen. Das muss man sich jedoch nicht gefallen lassen.
Ein Plädoyer für gut geschmierte Sprache und gegen unsinniges
Amt[s]deutsch.
</Zitat>

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,293186,00.html

Gruß
Michael.
Gerd Thieme
2004-05-20 13:24:59 UTC
Permalink
Post by Markus Motzko
Heißt es richtig werkintern oder werksintern?
Werkfeuerwehr bzw. Werksfeuerwehr.
Das mußt Du selbst entscheiden. Oder frag die Leute, für die Du
schreibst. Ich würde das Fugen-S in beiden Wörtern setzen, denn ohne das
S stolpert mein privates Sprachgefühl. Pflicht ist es aber nicht.

Gerd
Michael Hemmer
2004-05-20 14:42:18 UTC
Permalink
Post by Markus Motzko
Heißt es richtig werkintern oder werksintern?
Ich würde auf jeden Fall "werksintern" sagen und schreiben.
Post by Markus Motzko
Werkfeuerwehr bzw. Werksfeuerwehr.
Beide Schreibweisen werden verwendet, die gebräuchlichere ist aber
"Werkfeuerwehr" ohne Fugen-s.

Gruß,

Michael
Helga Schulz
2004-05-22 11:40:59 UTC
Permalink
Post by Markus Motzko
Heißt es richtig werkintern oder werksintern?
Werkfeuerwehr bzw. Werksfeuerwehr.
Habe da echt keine Schimmer.
Das hat nichts mit Rechtschreibung zu tun, sondern mit dem
Sprachgebrauch. Vielerorts ist das "Füge-s" üblich, und dann
heißt es "werksintern" und "Werksfeuerwehr". Dort wo es nicht
üblich ist, sagt man "werkintern" und "Werkfeuerwehr".

Richtig ist beides.
Ich persönlich bevorzuge die Formen mit Füge-s, ich finde, die
sprechen sich leichter.

Wir haben hier schon öfters darüber diskutiert, aber WIMRE konnte
keine bestimmte regionale Verteilung der Formen "mit Füge-s" und
"ohne Füge-s" aufgezeigt werden, der Sprachgebrauch ist in dieser
Beziehung ganz kleinräumig-lokal - sagen wir mal so, er richtet
sich nach dem sprachlich durchsetzungsfähigsten Werkschef ;-)
--
Helga
Loading...