Discussion:
Formulierungshilfen für Tier-, Personen- Gegenstands- und Wegbeschreibungen
(zu alt für eine Antwort)
vatifasu
2012-04-30 10:31:12 UTC
Permalink
Hallo zusammen,


Meine Tochter muss in der 5 Klasse Gymnasium eine
Tierbeschreibung oder eine Wegbeschreibung schreiben.

Gerade bei der Tierbeschreibung haben wir Probleme.
Zum einen will die Lehrerin, dass die Schüler zuerst das Markante
auffällige beschreiben und dann
erst das Besondere..



Als die Kinder beim Säbelschnalbler mit den langen Beinen (wie beim
Storch) anfingen, wertete dies als falsch,
da dies nichts Markantes auffälliges sondern nur was besonderes wäre.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen auffällig und besonders?



Frage 2:
Wir suchen Formulierungshilfen und Satzbausteine.
Könnt ihr mir da vielleicht helfen?
Wie z.B.
Auffällig ist der Ovale blaue Kopf. Dieses blau geht nahtlos in ein
Violett über.
Oder
Der Rücken ist mit grauen Punkten übersäht.
Oder
Am Körper hat er vom Hals bis zum Bauch einen kreisförmigen weißen
schleier.

Die Formulierungshilfen sind von mir, also leider nicht so besonders.
Ich wäre um weiter Formulierungshilfe für eine Beschreibung
Mensch, Tier, oder Gegenstand sehr dankbar

Vielen Dank
Vaitfasu
Lothar Frings
2012-04-30 10:41:08 UTC
Permalink
Post by vatifasu
Meine Tochter muss in der 5 Klasse Gymnasium eine
Tierbeschreibung oder eine Wegbeschreibung schreiben.
Gerade bei der Tierbeschreibung haben wir Probleme.
Dann beschreibt einen Weg.
Post by vatifasu
Zum einen will die Lehrerin, dass die Schüler zuerst das Markante
auffällige beschreiben und dann
erst das Besondere..
Als die Kinder beim Säbelschnalbler mit den langen Beinen (wie beim
Storch) anfingen, wertete dies als falsch,
da dies nichts Markantes auffälliges sondern nur was besonderes wäre.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen auffällig und besonders?
Was hat denn die Lehrerin darauf geantwortet?

Bei dem Vogel meint sie vielleicht, daß die
Schnabelform anders ist als bei (fast) allen
anderen Vögeln, während die langen dünnen Beine
öfter mal vorkommen. Aber auffällig ist eigentlich
immer das Besondere.
Post by vatifasu
Wir suchen Formulierungshilfen und Satzbausteine.
Könnt ihr mir da vielleicht helfen?
Wie z.B.
Auffällig ist der Ovale
ovale
Post by vatifasu
blaue Kopf. Dieses blau
Blau
Post by vatifasu
geht nahtlos in ein
Violett über.
Oder
Der Rücken ist mit grauen Punkten übersäht.
übersät
Post by vatifasu
Oder
Am Körper hat er vom Hals bis zum Bauch einen kreisförmigen weißen
schleier.
Schleier
vatifasu
2012-05-02 15:22:14 UTC
Permalink
Vielen Dank für deine Hilfe.


kennt jemand ein Buch wo man solche Mustersätze, bzw. Satzbausteine
bezüglich Beschreibungen finden kann?

Vielen Dank
Vatifasu
Gunhild Simon
2012-05-02 19:40:21 UTC
Permalink
Post by vatifasu
Hallo zusammen,
Meine Tochter muss in der 5 Klasse Gymnasium eine
Tierbeschreibung oder eine Wegbeschreibung schreiben.
Gerade bei der Tierbeschreibung haben wir Probleme.
Zum einen will die Lehrerin, dass die Schüler zuerst das Markante
auffällige beschreiben und dann
erst das Besondere..
Als die Kinder beim Säbelschnalbler mit den langen Beinen (wie beim
Storch) anfingen, wertete dies als falsch,
da dies nichts Markantes auffälliges sondern nur was besonderes wäre.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen auffällig und besonders?
Ich fiunde die Abgrenzung auch problematisch. Die Lehrerin müßte schon
den Unterschied - und das hat etwas mit ihrer biologischen
Kategorisierung zu tun - deutlich machen.

Bleiben wir beim Säbelschnabler. Wie der Name sagt, ist das Besondere
an ihm der Säbelschnabel, der ihn offenbar von anderen Watvögeln - das
sind die mit den langen Beinen - unterscheidet.

Watvögel haben offenbar keinen Säbelschnabel, daher ist er das
_Besondere_.
Das _Auffällige_ an Watvögeln sind die langen Beine, mit denen sie im
Nassen waten können.

Ganz klar ist mir, einer gelernten Biologielehrerin, diese
Differenzierung auch nicht. Nebenbei handelt es sich ja um Deutsch.
Post by vatifasu
Wir suchen Formulierungshilfen und Satzbausteine.
Könnt ihr mir da vielleicht helfen?
Wie z.B.
Auffällig ist der Ovale blaue Kopf. Dieses blau geht nahtlos in ein
Violett über.
Ich vermute es so:
Den Kopf kennzeichnet ein blauer ovaler Fleck, der in ein Violett am
Hals (?) übergeht.
Post by vatifasu
Oder
Der Rücken ist mit grauen Punkten übersäht.
Oder
Am Körper hat er vom Hals bis zum Bauch einen kreisförmigen weißen
schleier.
Das Federkleid von Hals und Bauch wirkt wie von einem weißen Schleier
umhüllt/ umflort/ umgeben. Der Rücken des Vogels ist mit grauen
Punkten übersät.
Post by vatifasu
Die Formulierungshilfen sind von mir, also leider nicht so besonders.
Ich wäre um weiter Formulierungshilfe für eine Beschreibung
Mensch, Tier, oder Gegenstand sehr dankbar
Jetzt habe ich gegoogelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4belschn%C3%A4bler

Danach ist das Besondere an dem Vogel der nach _oben_ gebogene,
säbelartige Schnabel, der der spezifischen Futtersuche angepaßt ist.

Seine Erscheinungsform erscheint mir - ganz anders als beschrieben -
folgendermaßen: ein Federkleid mit deutlich abgegrenztem Weiß und
Schwarz, lange dunkle Beine, die in Flachgewässern zu waten erlauben,
während der Schnabel "grast".

Er scheint keine Schwimmhäute zu haben. Also schwimmt er weniger. Ihn
zeichnet das Waten in flachen Gewässern aus.

Eine Besonderheit ist das extreme Nestfluchtverhalten der Jungen, die
schon nach 24 Stunden das Nest verlassen.

Ein weiteres Merkmal ist die Gleichheit des Federkleids bei männlichen
und weiblichen Tieren: Wenn es dagegen - wie bei Enten, Pfauen oder
Hühnern - die Weibchen allein sind, die brüten, haben sie ein der
Umgebung angepaßtes Gefieder, während die Männchen dagegen ein
Prachtgefieder zwecks Imponieren haben.

Gruß
Gunhild
vatifasu
2012-05-06 09:45:31 UTC
Permalink
Hallo Gunhild

genau solche Formulierungen suchen wir:

- Das Federkleid von Hals und Bauch wirkt wie von einem weißen
Schleier umhüllt.
- ein Federkleid mit deutlich abgegrenztem Weiß und Schwarz

Wäre dann das Gegenteil von
"Ein Federkleid mit deutlich abgegrenztem Weiß und Schwarz"
"Ein Federkleid bei dem das Blau vom Kopf nahtlos in ein Violett in
der Schwanzspitze übergeht."

Nochmals vielen Dank für die Erklärung von Bedeutsam und Wichtig, aber
auch vor allem für die tollen Formulierungshilfen

Danke
Vatifasu
vatifasu
2012-05-06 09:40:06 UTC
Permalink
Hallo Gunhild,


vielen Dank

Genau solche Formulierungen suchen wir:

- Das Federkleid von Hals und Bauch wirkt wie von einem weißen
Schleier umhüllt.
- ein Federkleid mit deutlich abgegrenztem Weiß und Schwarz

Wäre dann das Gegenteil von
"ein Federkleid mit deutlich abgegrenztem Weiß und Schwarz"
"ein Federkleid bei dem das Blau vom Kopf nahtlos in ein Violett in
der Schwanzspitze übergeht."

Danke für die tolle Formulierungshilfe und die Erklärung von
Besonderem und Wichtigem

Vatifasu
Gunhild Simon
2012-05-06 10:40:18 UTC
Permalink
Post by vatifasu
Hallo Gunhild,
vielen Dank
- Das Federkleid von Hals und Bauch wirkt wie von einem weißen
Schleier umhüllt.
- ein Federkleid mit deutlich abgegrenztem Weiß und Schwarz
Wäre dann das Gegenteil von
"ein Federkleid mit deutlich abgegrenztem Weiß und Schwarz"
"ein Federkleid bei dem das Blau vom Kopf nahtlos in ein Violett in
der Schwanzspitze übergeht."
Ja, ich würde ein nahtloses Übergehen zweier Farben ineinander -
gerade solcher wie Violett und Blau (die ja im Farbkreis auch
nebeneinander liegen) - als Gegensatz zu deutlich voneinander
abgegrenztem Schwarz und Weiß bezeichnen.

Gruß
Gunhild
vatifasu
2012-05-07 17:26:56 UTC
Permalink
Vielen Dank
Vatifasu

Loading...