Discussion:
bauseits oder bauseitig?
(zu alt für eine Antwort)
Heiner Blett
2003-10-09 05:47:23 UTC
Permalink
Tach die Herrn und Damen,

Schreibt man bei:
"...die Montage der Anlage, der Anschluss der Versorgungsenergieen (...)
erfolgen _bauseits_ oder _bauseitig_? "Bauseitig" klingt IMO besser.
Hier koennte man ja noch "vor Ort" verwenden, als Alternative, aber in dem
Satz:
"Weiteres Fach- und Hilfspersonal sowie erforderliches Material bauseits
(bauseitig?)" passt "vor Ort" halt nicht.

Der zweite Satz klingt unvollstaendig und unschoen. Genau genommen soll
gesagt werden: "Weiteres Fachpersonal sowie erforderliches Material sind vom
Kunden zur Verfuegung zu stellen oder von einer durch den Kunden beauftragten
Firma.". Das ist mir nun wieder zu lang.

Hat von Euch jemand vielleicht einen Vorschlag?

Schoene Gruesse.

Heiner.
--
Bestechung, die -
Jemanden fuer die Anstrengung honorieren, sich Verkaufsargumente nicht nur
anzuhoeren, sondern sie auch ueberzeugend zu finden.
Helga Schulz
2003-10-09 09:56:21 UTC
Permalink
Post by Heiner Blett
Tach die Herrn und Damen,
"...die Montage der Anlage, der Anschluss der Versorgungsenergieen (...)
erfolgen _bauseits_ oder _bauseitig_? "Bauseitig" klingt IMO besser.
Ich kenne weder "bauseitig" noch "bauseits", habe allerdings
auch nie etwas mit Bauverträgen zu tun gehabt. Es sind mir
beide Worte sehr exotisch.

Was ist denn gemeint? "Montage der Anlage und Anschluss der
Energieversorgung erfolgen auf der Baustelle", etwa im
Unterschied zu: nicht nebenan im fertigen Wohnhaus?
Post by Heiner Blett
Hier koennte man ja noch "vor Ort" verwenden, als Alternative,
Ja, wäre besser.
Post by Heiner Blett
aber in dem
"Weiteres Fach- und Hilfspersonal sowie erforderliches Material bauseits
(bauseitig?)" passt "vor Ort" halt nicht.
Der zweite Satz klingt unvollstaendig und unschoen. Genau genommen soll
gesagt werden: "Weiteres Fachpersonal sowie erforderliches Material sind vom
Kunden zur Verfuegung zu stellen oder von einer durch den Kunden beauftragten
Firma.". Das ist mir nun wieder zu lang.
"Für den Bau notwendiges Fach- und Hilfspersonal, sowie
erforderliches Material, sind vom Kunden oder einer von ihm
beauftragten Firma zu stellen." vielleicht?
Volker Gringmuth
2003-10-09 12:36:27 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Was ist denn gemeint? "Montage der Anlage und Anschluss der
Energieversorgung erfolgen auf der Baustelle", etwa im
Unterschied zu: nicht nebenan im fertigen Wohnhaus?
Nein. Es heißt einfach, daß sich darum der Bauherr zu kümmern hat.

Wenn ich einen Küchenherd mit "Elektroanschluß bauseits" anbiete,
dann muß der Kunde ihn entweder selbst anschließen oder zusätzlich
noch einen Elektriker besorgen.


vG
--
http://einklich.net/
Helga Schulz
2003-10-09 14:01:46 UTC
Permalink
On 9 Oct 2003 12:36:27 GMT, Volker Gringmuth
<***@gmx.net> wrote:

[bauseits, bauseitig]
Post by Volker Gringmuth
Nein. Es heißt einfach, daß sich darum der Bauherr zu kümmern hat.
Aha. Wieder was gelernt ;-)
Oliver Cromm
2003-10-10 03:58:55 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Wenn ich einen Küchenherd mit "Elektroanschluß bauseits" anbiete,
dann muß der Kunde ihn entweder selbst anschließen oder zusätzlich
noch einen Elektriker besorgen.
"Elektroanschluß bauseits" ist also vornehm für "ohne Elektroanschluß".
--
Oliver Cromm
Dabei weiss doch jeder Hungrige, was ihm in Wahrheit den Leib waermt
und Leben gibt: nicht die leidenschaftliche Kraft der Seele, sondern
die Keule von Hase oder Huhn - Horst Stern, Mann aus Apulien
Heiner Blett
2003-10-10 06:24:59 UTC
Permalink
Szervusz Oliver,
Post by Oliver Cromm
Post by Volker Gringmuth
Wenn ich einen Küchenherd mit "Elektroanschluß bauseits" anbiete,
dann muß der Kunde ihn entweder selbst anschließen oder zusätzlich
noch einen Elektriker besorgen.
"Elektroanschluß bauseits" ist also vornehm für "ohne Elektroanschluß".
Das ist zwar nur die halbe Wahrheit, aber die hat es in sich. "Herdseits" ist
der Anschluss ja durchaus vorhanden und wird mitgeliefert.

Gruss

Heiner.
Volker Gringmuth
2003-10-10 08:30:18 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Volker Gringmuth
Wenn ich einen Küchenherd mit "Elektroanschluß bauseits"
anbiete, dann muß der Kunde ihn entweder selbst anschließen
oder zusätzlich noch einen Elektriker besorgen.
"Elektroanschluß bauseits" ist also vornehm für "ohne
Elektroanschluß".
Wenn du unter "Anschluß" nicht die technische Vorrichtung, sondern
den handwerklichen Vorgang verstehst: ja.


vG
--
http://einklich.net/
Heiner Blett
2003-10-09 13:08:15 UTC
Permalink
Hallo Helga,
Post by Helga Schulz
Ich kenne weder "bauseitig" noch "bauseits", habe allerdings
auch nie etwas mit Bauverträgen zu tun gehabt. Es sind mir
beide Worte sehr exotisch.
Das hat Volker schon passend kommentiert.

[...]
Post by Helga Schulz
"Für den Bau notwendiges Fach- und Hilfspersonal, sowie
erforderliches Material, sind vom Kunden oder einer von ihm
beauftragten Firma zu stellen." vielleicht?
Da hast Du was in den falschen Hals bekommen oder ich habe mich ungeschickt
ausgedrueckt. Da ist nix mit Baustelle im Sinne von Baukran, Moertelmischer,
biertrinkenden Bauarbeitern und so :-)

Herzlichen Dank trotzdem.

Heiner.
Walter P. Zaehl
2003-10-09 10:20:29 UTC
Permalink
Post by Heiner Blett
Tach die Herrn und Damen,
"...die Montage der Anlage, der Anschluss der Versorgungsenergieen (...)
erfolgen _bauseits_ oder _bauseitig_? "Bauseitig" klingt IMO besser.
Hier koennte man ja noch "vor Ort" verwenden, als Alternative, aber in dem
"Weiteres Fach- und Hilfspersonal sowie erforderliches Material bauseits
(bauseitig?)" passt "vor Ort" halt nicht.
Das scheint mir eine Frage des Sprachgefuehls zu sein - such dir was aus.
Beide Formulierungen sind ueblich, sowohl im hier gewuenschten Sinn als auch
in der Bedeutung "dem Bau zugewandt" (bei Bauteilen). Kuckst du Google ;-)
Post by Heiner Blett
Der zweite Satz klingt unvollstaendig und unschoen. Genau genommen soll
gesagt werden: "Weiteres Fachpersonal sowie erforderliches Material sind vom
Kunden zur Verfuegung zu stellen oder von einer durch den Kunden beauftragten
Firma.". Das ist mir nun wieder zu lang.
Wie ist es mit "... sind vom Auftraggeber beizustellen .."? Das macht die
Verantwortung
klar, stellt es dem Kunden aber frei, das selbst oder durch Dritte zu tun.

Gruss,
Walter
Heiner Blett
2003-10-09 13:15:18 UTC
Permalink
Szervusz Walter,
Post by Walter P. Zaehl
Wie ist es mit "... sind vom Auftraggeber beizustellen .."? Das macht die
Verantwortung klar, stellt es dem Kunden aber frei, das selbst oder durch Dritte zu tun.
gefaellt mir. Das nehme ich. Dankeschoen, merci, koeszoenoem.

Heiner.
Volker Gringmuth
2003-10-09 12:32:33 UTC
Permalink
Post by Heiner Blett
"...die Montage der Anlage, der Anschluss der
Versorgungsenergieen (...) erfolgen _bauseits_ oder _bauseitig_?
Ich kenne nur "bauseits", finde es aber auch fürchterlich.
"Bauseitig" ist MUSEN besser.


vG
--
http://einklich.net/
Heiner Blett
2003-10-09 13:11:46 UTC
Permalink
Hallo Volker,
Post by Volker Gringmuth
Post by Heiner Blett
"...die Montage der Anlage, der Anschluss der
Versorgungsenergieen (...) erfolgen _bauseits_ oder _bauseitig_?
Ich kenne nur "bauseits", finde es aber auch fürchterlich.
"Bauseitig" ist MUSEN besser.
meinem nach auch. Passt, danke und Gruss.

Heiner.
Rüdiger Silberer
2003-10-09 13:44:05 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Heiner Blett
"...die Montage der Anlage, der Anschluss der
Versorgungsenergieen (...) erfolgen _bauseits_ oder _bauseitig_?
Ich kenne nur "bauseits", finde es aber auch fürchterlich.
"Bauseitig" ist MUSEN besser.
Ich dagegen kenne nur bauseitig, ich glaube auch, es ist ein bekannter
und eingeführter Terminus technicus.

ade
Rüdiger
--
Ich gebe ohne weiteres zu, daß es überflüssig ist,
aber da ich es nun schon geschrieben habe,
so mag es dann stehenbleiben. F.M.D
www.argentum-etigraph.de
Florian Ritter
2003-10-09 16:36:47 UTC
Permalink
Post by Heiner Blett
Tach die Herrn und Damen,
"...die Montage der Anlage, der Anschluss der Versorgungsenergieen (...)
erfolgen _bauseits_ oder _bauseitig_? "Bauseitig" klingt IMO besser.
Hier koennte man ja noch "vor Ort" verwenden, als Alternative, aber in dem
"Weiteres Fach- und Hilfspersonal sowie erforderliches Material bauseits
(bauseitig?)" passt "vor Ort" halt nicht.
Aus Bauverträgen kenne ich nur "bauseitig", zB "Elektroanschlüsse
werden bauseitig [also vom Auftraggeber] bereitgestellt" - FR
Big Bird
2003-10-09 17:51:57 UTC
Permalink
Ich mag "Vorsicht Hochspannung" viel besser als "Nicht Beruehren". Das
Erstere sagt mir was ich wissen muss um mir selbst ausdenken zu
koennen dass das Letztere wohl die angemessene Aktion ist. Waehrend
das letztere versucht, mich herumzukommandieren.
Genau genommen soll gesagt werden: "Weiteres Fachpersonal sowie
erforderliches Material sind vom Kunden zur Verfuegung zu stellen
oder von einer durch den Kunden beauftragten Firma.".
So im Sinne des Vorhergesagten: wie waers denn mit sowas wie "...sind
nicht im Kaufpreis enthalten."? Das teilt die Situation mit ohne dem
Leser vorschreiben zu wollen was er denn zu tun hat.
Loading...