Post by Wolfram HeinrichÜberleg mal - wirst du erst gehangen und dann gefangen oder erst gefangen
und dann gehangen (gehängt, gehenkt)?
Es wird aber nicht zwangsläufig jeder, der mitgefangen wurde, mitgehangen
(müsste das dann nich mitgehängt heissen?).
Auch eine solche Interpretation macht in meinen Augen Sinn:
Mitgehangen (dabei gewesen, als jemand etwas "schlimmes" tat) -
mitgefangen (Pech gehabt, jetzt hängst ;) du mit drinnen)
Ich finde allerdings auch die umgekehrte Variante durchaus plausibel.
Man müsste wohl ergründen, wann das Sprichwort entstanden ist, und in
welchem Zusammenhang.
Kleine Anekdote:
Vorladung zum Schuldirektor in der 10. Klasse, nachdem wir als Gruppe beim
Biertrinken hinter der Schule erwischt wurden. Ich versuchte mich
natürlich rauszureden, indem ich behauptete, zwar dabei gewesen zu sein,
aber kein Bier getrunken zu haben. Die Antwort: "Mitgehangen,
mitgefangen".
Gruss,
Dirk