Discussion:
In das oder nach Elsass
(zu alt für eine Antwort)
dennis
2008-12-06 05:56:42 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.

Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.

Kann uns jemand hier die Antwort liefern ?

Danke, Dennis
Yvonne Steiner
2008-12-06 07:04:13 UTC
Permalink
Post by dennis
Hallo,
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
... in das Elsass -> ins Elsass.
--
Yvonne Steiner
Michael Pronay
2008-12-06 09:10:53 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by dennis
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
... in das Elsass -> ins Elsass.
Zustimm, wobei ich immer die Form "ins" verwenden würde.

M.
Wolfram Heinrich
2008-12-06 09:18:33 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Post by Yvonne Steiner
Post by dennis
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
... in das Elsass -> ins Elsass.
Zustimm, wobei ich immer die Form "ins" verwenden würde.
Wie schreibt schon Gopfried von Straßburg:
Als Elsa einst im Elsaß saß,
Und dorten einen Frohmasch fraß,
Da kam ein Ritter keck getänzelt
Und hat das Fräulein frech umschwänzelt.

Ciao
Wolfram
--
Der Häuptling singt immer am schönsten.
AFRIKANISCHE WEISHEIT
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Thomas Schade
2008-12-06 12:35:18 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Post by Yvonne Steiner
Post by dennis
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
... in das Elsass -> ins Elsass.
Zustimm, wobei ich immer die Form "ins" verwenden würde.
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.


Ciao
Toscha
--
I know that I will never be politically correct.
And I don't give a damn about my lack of etiquette.
(Meat Loaf)
Erick T. Barkhuis
2008-12-06 12:37:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Michael Pronay
Post by Yvonne Steiner
Post by dennis
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
... in das Elsass -> ins Elsass.
Zustimm, wobei ich immer die Form "ins" verwenden würde.
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Als Nicht-Deutschsprachiger würde ich gefühlsmäßig auch sofort "der
Elsass" und "in den Elsass" sagen.
Kuckelnd habe ich dan staunend festgestellt, dass mein Gefühl mal
wieder daneben lag.
--
Erick
Walter Schmid
2008-12-06 12:50:20 UTC
Permalink
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Thomas Schade
Post by Michael Pronay
Post by Yvonne Steiner
Post by dennis
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
... in das Elsass -> ins Elsass.
Zustimm, wobei ich immer die Form "ins" verwenden würde.
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Als Nicht-Deutschsprachiger würde ich gefühlsmäßig auch sofort "der
Elsass" und "in den Elsass" sagen.
Kuckelnd habe ich dan staunend festgestellt, dass mein Gefühl mal
wieder daneben lag.
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?

Gruss

Walter
Erick T. Barkhuis
2008-12-06 12:50:59 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Thomas Schade
Post by Michael Pronay
Post by Yvonne Steiner
Post by dennis
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
... in das Elsass -> ins Elsass.
Zustimm, wobei ich immer die Form "ins" verwenden würde.
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Als Nicht-Deutschsprachiger würde ich gefühlsmäßig auch sofort "der
Elsass" und "in den Elsass" sagen.
Kuckelnd habe ich dan staunend festgestellt, dass mein Gefühl mal
wieder daneben lag.
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Kaukasus?
--
Erick
Gerald Fix
2008-12-06 12:54:00 UTC
Permalink
On Sat, 6 Dec 2008 13:50:59 +0100, Erick T. Barkhuis
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Walter Schmid
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Kaukasus?
Sudan, Tschad und wahrscheinlich hunderte andere.
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Walter Schmid
2008-12-06 13:06:19 UTC
Permalink
Post by Gerald Fix
On Sat, 6 Dec 2008 13:50:59 +0100, Erick T. Barkhuis
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Walter Schmid
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Kaukasus?
Sudan, Tschad und wahrscheinlich hunderte andere.
Bis jetzt alles Orte, wo ich nicht hin möchte.

Bei den von Martin genannten auf -wald wird der Ort mit einem
Allgemeinbegriff benannt. Allerdings sagt man "das Lauterbrunnen"
wegen "das Dorf L.".

Gruss

Walter
Wolfram Heinrich
2008-12-06 14:43:23 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Gerald Fix
On Sat, 6 Dec 2008 13:50:59 +0100, Erick T. Barkhuis
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Walter Schmid
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Kaukasus?
Sudan, Tschad und wahrscheinlich hunderte andere.
Bis jetzt alles Orte, wo ich nicht hin möchte.
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.

Ciao
Wolfram
--
Dieses ist,
Was ihr nicht wißt,
Eines unsrer dicksten.
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Walter Schmid
2008-12-06 15:34:09 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
Voilà (die Daten kannst Du selber löschen, sie bedeuten hier nichts):

Afghanistan 19. November 1946
Ägypten 24. Oktober 1945
Albanien 14. Dezember 1955
Algerien 8. Oktober 1962
Andorra 28. Juli 1993
Angola 1. Dezember 1976
Antigua und Barbuda 11. November 1990
Äquatorialguinea 12. November 1968
Argentinien 24. Oktober 1945
Armenien 2. März 1992
Aserbaidschan 2. März 1992
Äthiopien 13. November 1945
Australien 1. November 1945
Bahamas 18. September 1973
Bahrain 21. September 1971
Bangladesch 17. September 1974
Barbados 9. Dezember 1966
Weißrussland (Belarus) 24. Oktober 1945
Belgien 27. Dezember 1945
Belize 25. September 1981
Benin 20. September 1960
Bhutan 21. September 1971
Bolivien 14. November 1945
Bosnien und Herzegowina 22. Mai 1992
Botsuana 17. Oktober 1966
Brasilien 24. Oktober 1945
Brunei 21. September 1984
Bulgarien 14. Dezember 1955
Burkina Faso 20. September 1960
Burundi 18. September 1962
Chile 24. Oktober 1945
VR China 24 Oktober 1945 (anstelle der 1971 ausgetretenen
Republik China, Mitglied seit 24. Oktober 1945)
Costa Rica 2. November 1945
Dänemark 24. Oktober 1945
Deutschland 18. September 1973 (DDR 18. September 1973 – 2.
Oktober 1990)
Dominica 18. Dezember 1978
Dominikanische Republik 24. Oktober 1945
Dschibuti 20. September 1977
Ecuador 21. Dezember 1945
Elfenbeinküste 20. September 1960
El Salvador 24. Oktober 1945
Eritrea 28. Mai 1993
Estland 17. September 1991
Fidschi 13. Oktober 1970
Finnland 14. Dezember 1955
Frankreich 24. Oktober 1945
Gabun 20. September 1960
Gambia 21. September 1965
Georgien 31. Juli 1992
Ghana 8. März 1957
Grenada 17. September 1974
Griechenland 25. Oktober 1945
Guatemala 21. November 1945
Guinea 12. Dezember 1958
Guinea-Bissau 17. September 1974
Guyana 20. September 1966
Bild:Flag of Haiti.svg Haiti 24. Oktober 1945
Honduras 17. Dezember 1945
Indien 30. Oktober 1945
Indonesien 28. September 1950
Irak 21. Dezember 1945
Iran, Islamische Republik 24. Oktober 1945
Irland 14. Dezember 1955
Island 19. November 1946
Israel 11. Mai 1949
Italien 14. Dezember 1955
Jamaika 18. September 1962
Japan 18. Dezember 1956
Jemen 30. September 1947
Jordanien 14. Dezember 1955
Kambodscha 14. Dezember 1955
Kamerun 20. September 1960
Kanada 9. November 1945
Kap Verde 16. September 1975
Kasachstan 2. März 1992
Katar 21. September 1971
Kenia 16. Dezember 1963
Kirgisistan 2. März 1992
Kiribati 14. September 1999
Kolumbien 5. November 1945
Komoren 12. November 1975
Kongo, Republik 20. September 1960
Bild:Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg Kongo,
Demokratische Republik 20. September 1960
Korea, Nord- 17. September 1991
Korea, Süd- 17. September 1991
Kroatien 22. Mai 1992
Kuba 24. Oktober 1945
Kuwait 14. Mai 1963
Laos 14. Dezember 1955
Lesotho 17. Oktober 1966
Lettland 17. September 1991
Libanon 24. Oktober 1945
Liberia 2. November 1945
Libyen 14. Dezember 1955
Liechtenstein 18. September 1990
Litauen 17. September 1991
Luxemburg 24. Oktober 1945
Madagaskar 20. September 1960
Malawi 1. Dezember 1964
Malaysia 17. September 1957
Malediven 21. September 1965
Mali 28. September 1960
Malta 1. Dezember 1964
Marokko 12. November 1956
Marshallinseln 17. September 1991
Bild:Flag of Mauritania.svg Mauretanien 27. Oktober 1961
Mauritius 24. April 1968
Mazedonien 8. April 1993
Mexiko 7. November 1945
Mikronesien 17. September 1991
Moldawien 2. März 1992
Monaco 28. Mai 1993
Mongolei 27. Oktober 1961
Montenegro 28. Juni 2006
Mosambik 16. September 1975
Myanmar 19. April 1948
Namibia 23. April 1990
Nauru 14. September 1999
Nepal 14. Dezember 1955
Neuseeland 24. Oktober 1945
Nicaragua 24. Oktober 1945
Bild:Flag of the Netherlands.svg Niederlande 10. Dezember 1945
Niger 20. September 1960
Nigeria 7. Oktober 1960
Norwegen 27. November 1945
Oman 7. Oktober 1971
Osttimor 27. September 2002
Österreich 14. Dezember 1955
Pakistan 30. September 1947
Palau 15. Dezember 1994
Panama 13. November 1945
Papua-Neuguinea 10. Oktober 1975
Paraguay 24. Oktober 1945
Peru 31. Oktober 1945
Philippinen 24. Oktober 1945
Polen 24. Oktober 1945
Portugal 14. Dezember 1955
Ruanda 18. September 1962
Rumänien 14. Dezember 1955
Russland 24. Oktober 1945
Salomonen 19. September 1978
Sambia 1. Dezember 1964
Samoa 15. Dezember 1976
Bild:Flag of San Marino.svg San Marino 2. März 1992
São Tomé und Príncipe 16. September 1975
Saudi-Arabien 24. Oktober 1945
Schweden 19. November 1946
Senegal 28. September 1960
Serbien 1. November 2000
Seychellen 21. September 1976
Sierra Leone 27. September 1961
Simbabwe 25. August 1980
Singapur 21. September 1965
Slowakei 19. Januar 1993
Slowenien 22. Mai 1992
Somalia 20. September 1960
Spanien 14. Dezember 1955
Sri Lanka 14. Dezember 1955
St. Kitts und Nevis 23. September 1983
St. Lucia 18. September 1979
St. Vincent und die Grenadinen 16. September 1980
Südafrika 7. November 1945
Sudan 12. November 1956
Suriname 4. Dezember 1975
Swasiland 24. September 1968
Syrien 24. Oktober 1945
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
Thailand 16. Dezember 1946
Togo 20. September 1960
Tonga 14. September 1999
Trinidad und Tobago 18. September 1962
Tschad 20. September 1960
Bild:Flag of the Czech Republic.svg Tschechien 19. Januar 1993
Tunesien 12. November 1956
Türkei 24. Oktober 1945
Turkmenistan 2. März 1992
Tuvalu 5. September 2000
Uganda 25. Oktober 1962
Ukraine 24. Oktober 1945
Ungarn 14. Dezember 1955
Uruguay 18. Dezember 1945
Usbekistan 2. März 1992
Vanuatu 15. September 1981
Venezuela 15. November 1945
Vereinigte Arabische Emirate 9. Dezember 1971
Vereinigte Staaten (von Amerika) 24. Oktober 1945
Vereinigtes Königreich 24. Oktober 1945
Vietnam 20. September 1977
Zentralafrikanische Republik 20. September 1960
Zypern 20. September 1960 (nur der griechische Teil)

Gruss

Walter
Wolfram Heinrich
2008-12-06 15:42:57 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
Afghanistan 19. November 1946
Ägypten 24. Oktober 1945
Albanien 14. Dezember 1955
Algerien 8. Oktober 1962
Andorra 28. Juli 1993
Angola 1. Dezember 1976
Antigua und Barbuda 11. November 1990
Äquatorialguinea 12. November 1968
Argentinien 24. Oktober 1945
Armenien 2. März 1992
Aserbaidschan 2. März 1992
Äthiopien 13. November 1945
Australien 1. November 1945
Bahamas 18. September 1973
Bahrain 21. September 1971
Bangladesch 17. September 1974
Barbados 9. Dezember 1966
Weißrussland (Belarus) 24. Oktober 1945
Belgien 27. Dezember 1945
Belize 25. September 1981
Benin 20. September 1960
Bhutan 21. September 1971
Bolivien 14. November 1945
Bosnien und Herzegowina 22. Mai 1992
Botsuana 17. Oktober 1966
Brasilien 24. Oktober 1945
Brunei 21. September 1984
Bulgarien 14. Dezember 1955
Burkina Faso 20. September 1960
Burundi 18. September 1962
Chile 24. Oktober 1945
VR China 24 Oktober 1945 (anstelle der 1971 ausgetretenen
Republik China, Mitglied seit 24. Oktober 1945)
Costa Rica 2. November 1945
Dänemark 24. Oktober 1945
Deutschland 18. September 1973 (DDR 18. September 1973 – 2.
Oktober 1990)
Dominica 18. Dezember 1978
Dominikanische Republik 24. Oktober 1945
Dschibuti 20. September 1977
Ecuador 21. Dezember 1945
Elfenbeinküste 20. September 1960
El Salvador 24. Oktober 1945
Eritrea 28. Mai 1993
Estland 17. September 1991
Fidschi 13. Oktober 1970
Finnland 14. Dezember 1955
Frankreich 24. Oktober 1945
Gabun 20. September 1960
Gambia 21. September 1965
Georgien 31. Juli 1992
Ghana 8. März 1957
Grenada 17. September 1974
Griechenland 25. Oktober 1945
Guatemala 21. November 1945
Guinea 12. Dezember 1958
Guinea-Bissau 17. September 1974
Guyana 20. September 1966
Bild:Flag of Haiti.svg Haiti 24. Oktober 1945
Honduras 17. Dezember 1945
Indien 30. Oktober 1945
Indonesien 28. September 1950
Irak 21. Dezember 1945
Iran, Islamische Republik 24. Oktober 1945
Irland 14. Dezember 1955
Island 19. November 1946
Israel 11. Mai 1949
Italien 14. Dezember 1955
Jamaika 18. September 1962
Japan 18. Dezember 1956
Jemen 30. September 1947
Jordanien 14. Dezember 1955
Kambodscha 14. Dezember 1955
Kamerun 20. September 1960
Kanada 9. November 1945
Kap Verde 16. September 1975
Kasachstan 2. März 1992
Katar 21. September 1971
Kenia 16. Dezember 1963
Kirgisistan 2. März 1992
Kiribati 14. September 1999
Kolumbien 5. November 1945
Komoren 12. November 1975
Kongo, Republik 20. September 1960
Bild:Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg Kongo,
Demokratische Republik 20. September 1960
Korea, Nord- 17. September 1991
Korea, Süd- 17. September 1991
Kroatien 22. Mai 1992
Kuba 24. Oktober 1945
Kuwait 14. Mai 1963
Laos 14. Dezember 1955
Lesotho 17. Oktober 1966
Lettland 17. September 1991
Libanon 24. Oktober 1945
Liberia 2. November 1945
Libyen 14. Dezember 1955
Liechtenstein 18. September 1990
Litauen 17. September 1991
Luxemburg 24. Oktober 1945
Madagaskar 20. September 1960
Malawi 1. Dezember 1964
Malaysia 17. September 1957
Malediven 21. September 1965
Mali 28. September 1960
Malta 1. Dezember 1964
Marokko 12. November 1956
Marshallinseln 17. September 1991
Bild:Flag of Mauritania.svg Mauretanien 27. Oktober 1961
Mauritius 24. April 1968
Mazedonien 8. April 1993
Mexiko 7. November 1945
Mikronesien 17. September 1991
Moldawien 2. März 1992
Monaco 28. Mai 1993
Mongolei 27. Oktober 1961
Montenegro 28. Juni 2006
Mosambik 16. September 1975
Myanmar 19. April 1948
Namibia 23. April 1990
Nauru 14. September 1999
Nepal 14. Dezember 1955
Neuseeland 24. Oktober 1945
Nicaragua 24. Oktober 1945
Bild:Flag of the Netherlands.svg Niederlande 10. Dezember 1945
Niger 20. September 1960
Nigeria 7. Oktober 1960
Norwegen 27. November 1945
Oman 7. Oktober 1971
Osttimor 27. September 2002
Österreich 14. Dezember 1955
Pakistan 30. September 1947
Palau 15. Dezember 1994
Panama 13. November 1945
Papua-Neuguinea 10. Oktober 1975
Paraguay 24. Oktober 1945
Peru 31. Oktober 1945
Philippinen 24. Oktober 1945
Polen 24. Oktober 1945
Portugal 14. Dezember 1955
Ruanda 18. September 1962
Rumänien 14. Dezember 1955
Russland 24. Oktober 1945
Salomonen 19. September 1978
Sambia 1. Dezember 1964
Samoa 15. Dezember 1976
Bild:Flag of San Marino.svg San Marino 2. März 1992
São Tomé und Príncipe 16. September 1975
Saudi-Arabien 24. Oktober 1945
Schweden 19. November 1946
Senegal 28. September 1960
Serbien 1. November 2000
Seychellen 21. September 1976
Sierra Leone 27. September 1961
Simbabwe 25. August 1980
Singapur 21. September 1965
Slowakei 19. Januar 1993
Slowenien 22. Mai 1992
Somalia 20. September 1960
Spanien 14. Dezember 1955
Sri Lanka 14. Dezember 1955
St. Kitts und Nevis 23. September 1983
St. Lucia 18. September 1979
St. Vincent und die Grenadinen 16. September 1980
Südafrika 7. November 1945
Sudan 12. November 1956
Suriname 4. Dezember 1975
Swasiland 24. September 1968
Syrien 24. Oktober 1945
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
Thailand 16. Dezember 1946
Togo 20. September 1960
Tonga 14. September 1999
Trinidad und Tobago 18. September 1962
Tschad 20. September 1960
Bild:Flag of the Czech Republic.svg Tschechien 19. Januar 1993
Tunesien 12. November 1956
Türkei 24. Oktober 1945
Turkmenistan 2. März 1992
Tuvalu 5. September 2000
Uganda 25. Oktober 1962
Ukraine 24. Oktober 1945
Ungarn 14. Dezember 1955
Uruguay 18. Dezember 1945
Usbekistan 2. März 1992
Vanuatu 15. September 1981
Venezuela 15. November 1945
Vereinigte Arabische Emirate 9. Dezember 1971
Vereinigte Staaten (von Amerika) 24. Oktober 1945
Vereinigtes Königreich 24. Oktober 1945
Vietnam 20. September 1977
Zentralafrikanische Republik 20. September 1960
Zypern 20. September 1960 (nur der griechische Teil)
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht gern ins Ausland. Das Ausland, sagt
er, wär ihm zu unübersichtlich.

Ciao
Wolfram
--
Feierlichkeit nennt man jenen Nebel, welchen die Dummheit zu ihrem eigenen
Schutze erzeugt, wenn sie in die Enge getrieben wird.
HEIMITO VON DODERER
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Manfred Hoß
2008-12-06 15:55:42 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
[Schnipp]
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
[Schnapp]
Post by Wolfram Heinrich
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht gern ins Ausland. Das Ausland, sagt
er, wär ihm zu unübersichtlich.
Wieso denn? Immerhin fährt Walter noch nach Taiwan. ;-)

Gruß
Manfred.
Walter Schmid
2008-12-06 16:01:38 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
[Schnipp]
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
[Schnapp]
Post by Wolfram Heinrich
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht gern ins Ausland. Das Ausland, sagt
er, wär ihm zu unübersichtlich.
Wieso denn? Immerhin fährt Walter noch nach Taiwan. ;-)
Verdammt! - Und in den Vatikan auch nicht!!!

Gruss

Walter
Wolfram Heinrich
2008-12-06 16:20:35 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
[Schnipp]
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
[Schnapp]
Post by Wolfram Heinrich
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht gern ins Ausland. Das Ausland, sagt
er, wär ihm zu unübersichtlich.
Wieso denn? Immerhin fährt Walter noch nach Taiwan. ;-)
Verdammt! - Und in den Vatikan auch nicht!!!
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das steht ja
auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.

Ciao
Wolfram
--
English is so light
I say you what! What say I you?
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Manfred Hoß
2008-12-06 16:26:28 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
[Schnipp]
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
[Schnapp]
Post by Wolfram Heinrich
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht gern ins Ausland. Das Ausland, sagt
er, wär ihm zu unübersichtlich.
Wieso denn? Immerhin fährt Walter noch nach Taiwan. ;-)
Verdammt! - Und in den Vatikan auch nicht!!!
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das steht ja
auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst du gar
nicht italienischen Boden betreten.

Gruß
Manfred.
Wolfram Heinrich
2008-12-06 16:30:05 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Wennst du in den Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das steht ja
auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst du gar
nicht italienischen Boden betreten.
Also, mit dem Fallschirm über dem Vatikan abspringen würde ich niemandem
raten. Da würde die Schweizer Garde doch sehr nervös werden...

Ciao
Wolfram
--
Die Erfindung der Quarzuhr schon im alten Mesopotamien ist weder urkundlich
noch archäologisch belegbar, andererseits wegen des dort reichlich
vorhandenen, rieselfähigen Sandes hochwahrscheinlich.
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Yvonne Steiner
2008-12-06 16:39:41 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das steht ja
auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst du gar
nicht italienischen Boden betreten.
Die Schweizergarde wird dich schon daran zu hindern wissen.
--
Yvonne Steiner
Manfred Hoß
2008-12-06 16:50:49 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das steht ja
auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst du gar
nicht italienischen Boden betreten.
Die Schweizergarde wird dich schon daran zu hindern wissen.
Am Absprung weniger, eher an der sicheren Landung.

Gruß
Manfred.
Yvonne Steiner
2008-12-06 17:24:39 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das steht ja
auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst du gar
nicht italienischen Boden betreten.
Die Schweizergarde wird dich schon daran zu hindern wissen.
Am Absprung weniger, eher an der sicheren Landung.
Hast du eine Ahnung! - Die lässt dich doch gar nicht erst in die
vatikanische Lufthoheit eindringen.
--
Yvonne Steiner
Wolfram Heinrich
2008-12-06 17:43:58 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das steht ja
auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst du gar
nicht italienischen Boden betreten.
Die Schweizergarde wird dich schon daran zu hindern wissen.
Am Absprung weniger, eher an der sicheren Landung.
Hast du eine Ahnung! - Die lässt dich doch gar nicht erst in die
vatikanische Lufthoheit eindringen.
Sooo lange Hellebarden haben die dann auch nicht.

Ciao
Wolfram
--
Eine der Tragödien dieser Welt ist, daß alle Männer, die eine kräftige
Abreibung verdient hätten, sehr groß sind.
AUS DEM FILM "THE PALM-BEACH-STORY" (DTSCH.: "ATEMLOS NACH FLORIDA")
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Yvonne Steiner
2008-12-07 08:52:43 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das
steht ja auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst
du gar nicht italienischen Boden betreten.
Die Schweizergarde wird dich schon daran zu hindern wissen.
Am Absprung weniger, eher an der sicheren Landung.
Hast du eine Ahnung! - Die lässt dich doch gar nicht erst in die
vatikanische Lufthoheit eindringen.
Sooo lange Hellebarden haben die dann auch nicht.
Noch nie was von Tells Geschoss gehört?
--
Yvonne Steiner
Wolfram Heinrich
2008-12-07 09:03:42 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Wolfram Heinrich
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das
steht ja auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst
du gar nicht italienischen Boden betreten.
Die Schweizergarde wird dich schon daran zu hindern wissen.
Am Absprung weniger, eher an der sicheren Landung.
Hast du eine Ahnung! - Die lässt dich doch gar nicht erst in die
vatikanische Lufthoheit eindringen.
Sooo lange Hellebarden haben die dann auch nicht.
Noch nie was von Tells Geschoss gehört?
Oh, verdammt, ja.

Ciao
Wolfram
--
Dieses Klo kann Hosen retten. Zerstört es nicht.
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Yvonne Steiner
2008-12-07 09:08:50 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Yvonne Steiner
Noch nie was von Tells Geschoss gehört?
Oh, verdammt, ja.
^^
Meintest du "doch"?
--
Yvonne Steiner
Wolfram Heinrich
2008-12-07 09:22:00 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Wolfram Heinrich
Post by Yvonne Steiner
Noch nie was von Tells Geschoss gehört?
Oh, verdammt, ja.
^^
Meintest du "doch"?
Ich meinte: "Oh, verdammt, ja, das hatte ich übersehen."

Ciao
Wolfram
--
Gibt es Sektoren, die Dich besonders interessieren? ...Oder bloß alles?
SAMUEL BECKETT
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Carsten Thumulla
2008-12-07 09:43:33 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Wolfram Heinrich
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Yvonne Steiner
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das
steht ja auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Theoretisch kannst du auch mit dem Fallschirm abspringen. Dann musst
du gar nicht italienischen Boden betreten.
Die Schweizergarde wird dich schon daran zu hindern wissen.
Am Absprung weniger, eher an der sicheren Landung.
Hast du eine Ahnung! - Die lässt dich doch gar nicht erst in die
vatikanische Lufthoheit eindringen.
Sooo lange Hellebarden haben die dann auch nicht.
Noch nie was von Tells Geschoss gehört?
Wenn Du ein Geschoß hörst ist die Gefahr vorbei.


ct
--
http://www.schlecht-geklont.de/tag/comedian/page/3/
Helmut P. Einfalt
2008-12-06 16:30:47 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Manfred Hoß
Wieso denn? Immerhin fährt Walter noch nach Taiwan. ;-)
Verdammt! - Und in den Vatikan auch nicht!!!
Wennst du in Vatikan willst, mußt du vorher nach Italien, und das
steht ja auf der Liste. Gleiches gilt für San Marino.
Man könnt ja hubschrauben.

Helmut
--
Nach dera Zei'n kimmt nix mehr
Wolfram Heinrich
2008-12-06 16:08:17 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
[Schnipp]
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
[Schnapp]
Post by Wolfram Heinrich
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht gern ins Ausland. Das Ausland, sagt
er, wär ihm zu unübersichtlich.
Wieso denn? Immerhin fährt Walter noch nach Taiwan. ;-)
Post by Wolfram Heinrich
VR China
Republik China
Sogar Liechtenstein ist auf seiner Liste, man muß sich eh wundern, daß er
dran gedacht, die Schweiz zu tilgen und stattdessen seinen Kanton
einzusetzen.

Ciao
Wolfram
--
Nehmt alle Hitlerbilder von den Wänden
Den alten Kaiser Wilhelm holt herbei
Und laßt uns wieder "Rasse schänden".
Wie einst im Mai.
UNBEKANNT
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Manfred Hoß
2008-12-06 16:20:04 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
[Schnipp]
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
[Schnapp]
Post by Wolfram Heinrich
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht gern ins Ausland. Das Ausland, sagt
er, wär ihm zu unübersichtlich.
Wieso denn? Immerhin fährt Walter noch nach Taiwan. ;-)
Post by Wolfram Heinrich
VR China
Republik China
Das habe ich übersehen. Die Bezeichnung "Republik China" für Taiwin bin ich
überhaupt nicht gewohnt. Aber die Cookinseln fehlen doch. ;-)
Post by Wolfram Heinrich
Sogar Liechtenstein ist auf seiner Liste, man muß sich eh wundern, daß er
dran gedacht, die Schweiz zu tilgen und stattdessen seinen Kanton
einzusetzen.
Mangelnde Gründlichkeit kann ich ihm *nicht* vorwerfen. :-)

Gruß
Manfred.
Walter Schmid
2008-12-06 16:41:02 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Manfred Hoß
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Bis morgen schreibst du eine vollständige Liste aller Länder, wo du nicht
hin möchtest.
[Schnipp]
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Tadschikistan 2. März 1992
Tansania 14. Dezember 1961
[Schnapp]
Post by Wolfram Heinrich
Der Franze hat gsagt, er fährt nicht gern ins Ausland. Das Ausland, sagt
er, wär ihm zu unübersichtlich.
Wieso denn? Immerhin fährt Walter noch nach Taiwan. ;-)
Post by Wolfram Heinrich
VR China
Republik China
Sogar Liechtenstein ist auf seiner Liste, man muß sich eh wundern, daß er
dran gedacht, die Schweiz zu tilgen und stattdessen seinen Kanton
einzusetzen.
Die Liste war ein wolframinduzierter Schnellschuss, resultierend
aus meinen kürzlichen Ueberlegungen auszuwandern. Wirklich meiden
will ich nur Länder mit Todesstrafe.

Gruss

Walter
Wolfram Heinrich
2008-12-06 16:58:33 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Sogar Liechtenstein ist auf seiner Liste, man muß sich eh wundern, daß er
dran gedacht, die Schweiz zu tilgen und stattdessen seinen Kanton
einzusetzen.
Die Liste war ein wolframinduzierter Schnellschuss, resultierend
aus meinen kürzlichen Ueberlegungen auszuwandern. Wirklich meiden
will ich nur Länder mit Todesstrafe.
<salbton>Wer anständig ist, der hat die Justiz nicht zu fürchten.</salbton>

Ciao
Wolfram
--
Ich bin als Deutscher geboren, ich lebe als Deutscher und ich werde als
Deutscher sterben. - Ja, äh, haben Sie denn überhaupt keinen Ehrgeiz?
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Walter Schmid
2008-12-06 17:08:11 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Sogar Liechtenstein ist auf seiner Liste, man muß sich eh wundern, daß er
dran gedacht, die Schweiz zu tilgen und stattdessen seinen Kanton
einzusetzen.
Die Liste war ein wolframinduzierter Schnellschuss, resultierend
aus meinen kürzlichen Ueberlegungen auszuwandern. Wirklich meiden
will ich nur Länder mit Todesstrafe.
<salbton>Wer anständig ist, der hat die Justiz nicht zu fürchten.</salbton>
Behauptungen im Salbton sind beinahe immer falsch.

Gruss

Walter
Wolfram Heinrich
2008-12-06 17:11:47 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
Sogar Liechtenstein ist auf seiner Liste, man muß sich eh wundern, daß er
dran gedacht, die Schweiz zu tilgen und stattdessen seinen Kanton
einzusetzen.
Die Liste war ein wolframinduzierter Schnellschuss, resultierend
aus meinen kürzlichen Ueberlegungen auszuwandern. Wirklich meiden
will ich nur Länder mit Todesstrafe.
<salbton>Wer anständig ist, der hat die Justiz nicht zu fürchten.</salbton>
Behauptungen im Salbton sind beinahe immer falsch.
Hast du das ganz alleine herausgefunden?

Ciao
Wolfram
--
Genau genommen, leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart. Die meisten
bereiten sich vor, demnächst zu leben.
JONATHAN SWIFT
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Walter Schmid
2008-12-06 17:15:40 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Walter Schmid
Post by Wolfram Heinrich
<salbton>Wer anständig ist, der hat die Justiz nicht zu fürchten.</salbton>
Behauptungen im Salbton sind beinahe immer falsch.
Hast du das ganz alleine herausgefunden?
Ja.

Gruss

Walter
Martin Udelhoven
2008-12-06 12:59:40 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Alles mit "-wald".

Martin
Diedrich Ehlerding
2008-12-06 13:09:17 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Staaten:
der Sudan
der Tschad
der Vatikan

Landschaften:
der Harz
der Jura

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Wolfram Heinrich
2008-12-06 14:42:01 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Thomas Schade
Post by Michael Pronay
Post by Yvonne Steiner
Post by dennis
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
... in das Elsass -> ins Elsass.
Zustimm, wobei ich immer die Form "ins" verwenden würde.
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Als Nicht-Deutschsprachiger würde ich gefühlsmäßig auch sofort "der
Elsass" und "in den Elsass" sagen.
Kuckelnd habe ich dan staunend festgestellt, dass mein Gefühl mal
wieder daneben lag.
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Der Kongo, der Sudan, der Iran, der Irak.

Ciao
Wolfram
--
professionelle kälte / imker / hatten angefangen
metzger / folgten bald
bäcker / wolltens auch erlangen
doch / es wurd zu kalt
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Thomas Schade
2008-12-06 15:40:06 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Viel wurde schon genannt, dennoch möchte ich noch 'der Apennin' und 'der
Vesuv' einbringen.


Ciao
Toscha
--
I know that I will never be politically correct.
And I don't give a damn about my lack of etiquette.
(Meat Loaf)
Andreas Eibach
2008-12-06 18:03:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Viel wurde schon genannt, dennoch möchte ich noch 'der Apennin' und 'der
Vesuv' einbringen.
Haha!
Jetzt muss ich mal lachen.
Sollen wir jetzt noch alle anderen 1000 Vulkane auflisten die männlich sind?
;)

-Andreas
Thomas Schade
2008-12-06 18:06:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Eibach
Post by Thomas Schade
Viel wurde schon genannt, dennoch möchte ich noch 'der Apennin' und 'der
Vesuv' einbringen.
Haha!
Jetzt muss ich mal lachen.
Am Nikolaustagabend noch jemand zu einem Lachen bewegt zu haben erfüllt
mich mit einem tiefempfundenen Glücksgefühl.
Post by Andreas Eibach
Sollen wir jetzt noch alle anderen 1000 Vulkane auflisten die männlich sind?
Aber dann bitte mit Satzzeichen. *g*


Ciao
Toscha
--
Und führe mich nicht in Versuchung...,
die finde ich auch von allein.
Bernd
2008-12-06 18:08:57 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?
Irak, Iran...
--
A+

Romer
LEE Sau Dan
2008-12-07 04:28:04 UTC
Permalink
Walter> Gibt es (ausser Allgemeinbegriffen wie Berg, Norden, Osten,
Walter> Orient etc.) Länder oder Orte, die männlich sind?

der Iran
der Irak
der Senegal
...
--
Lee Sau Dan 李守敦 ~{@nJX6X~}

E-mail: ***@informatik.uni-freiburg.de
Home page: http://www.informatik.uni-freiburg.de/~danlee

-- Posted on news://freenews.netfront.net - Complaints to ***@netfront.net --
Walter Schmid
2008-12-06 12:47:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Michael Pronay
Post by Yvonne Steiner
Post by dennis
ich habe mit meiner Frau diskutiert, wie es wohl korrekt heisst.
Wir fahren _nach_ Elsass oder in das Elsass.
Wo geht's nach Aldi?
Zu aldi
Was schon halb Sieben?
Post by Thomas Schade
Post by Michael Pronay
Post by Yvonne Steiner
... in das Elsass -> ins Elsass.
Zustimm, wobei ich immer die Form "ins" verwenden würde.
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Klingt das nicht etwas revanchistisch?

Gruss

Walter
Thomas Schade
2008-12-06 14:12:08 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Klingt das nicht etwas revanchistisch?
Für mich nicht. Wie kommst du darauf?


Ciao
Toscha
--
Buy me a Becks beer or pass me a bong
Gimmie some Bushmills I'll sing you this song
Open another big box of cheap wine we're over 30 we're doin' just fine
[NOFX]
Walter Schmid
2008-12-06 15:37:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Klingt das nicht etwas revanchistisch?
Für mich nicht. Wie kommst du darauf?
Weil "der Elsass" MUSEN politischer (unfranzösisch, also Deutsch)
klingt als "das Elsass".

Wie sich inzwischen gezeigt hat, sind die männlichen Länder alle
besonders unsympathisch.

Gruss

Walter
Thomas Schade
2008-12-06 15:50:33 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Klingt das nicht etwas revanchistisch?
Für mich nicht. Wie kommst du darauf?
Weil "der Elsass" MUSEN politischer (unfranzösisch, also Deutsch)
klingt als "das Elsass".
Gut, gegen Sprachempfinden lässt sich schlecht argumentieren. Meines ist
halt anders.
Post by Walter Schmid
Wie sich inzwischen gezeigt hat, sind die männlichen Länder alle
besonders unsympathisch.
Und wenn man ihn neutralisiert wird der Elsass sympathischer?


Ciao
Toscha
--
Den Reiz des Verbotenen kann man nur auskosten,
wenn man es sofort tut -
morgen ist es vielleicht schon erlaubt. (Jean Genet)
Walter Schmid
2008-12-06 16:00:06 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Wie sich inzwischen gezeigt hat, sind die männlichen Länder alle
besonders unsympathisch.
Und wenn man ihn neutralisiert wird der Elsass sympathischer?
Das Elsass ist von Natur sympathisch, weil man dort gut und
billig isst.

Gruss

Walter
Diedrich Dirks
2008-12-06 16:32:48 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Das Elsass ist von Natur sympathisch, weil man dort gut und
billig isst.
bist Du Dir da ganz sicher?

<http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,593397,00.html>

Diedrich
Walter Schmid
2008-12-06 16:43:26 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
Post by Walter Schmid
Das Elsass ist von Natur sympathisch, weil man dort gut und
billig isst.
bist Du Dir da ganz sicher?
<http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,593397,00.html>
Ganz sicher ist nur der Tod - und der kostet das Leben. Ich habe
dort jedenfalls immer sehr gut gegessen.

Gruss

Walter
Gunhild Simon
2008-12-06 17:29:16 UTC
Permalink
Post by Diedrich Dirks
Post by Walter Schmid
Das Elsass ist von Natur sympathisch, weil man dort gut und
billig isst.
bist Du Dir da ganz sicher?
<http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,593397,00.html>
Nachder Lektüre des gesamten Artikels kann ich Wlter nur zustimmen.
Sogar der Autor des zitierten Artikels ist letztlich des Lobes voll
und hat nur noch ein Problem:

Wie geht der anschließende Eigenspeckrückbau vonstatten? Aber da hilft
ja - wer wäre nicht darauf gekommen? - ein Blick auf die
wanderfreundliche Umgebung.

Gruß
Gunhild
von entbeinten Schweinsfüßen an sanftgegartem Wirsing träumend, wohl
wissend, daß man den Kohl auch fett macht.
Diedrich Ehlerding
2008-12-06 18:56:59 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Klingt das nicht etwas revanchistisch?
Für mich nicht. Wie kommst du darauf?
Weil "der Elsass" MUSEN politischer (unfranzösisch, also Deutsch)
klingt als "das Elsass".
Ganz im Gegenteil. Auf Französisch ist "l'Alsace" maskulin, weil es dort
kein Neutrum gibt. "Der Elsass" wäre also viel weniger
revanchismusverdächtig als "das Elsass" (wobei ich es in beiden Fällen
lächerlich finde, daraus einen Verdacht auf Revanchismus begründen zu
wollen).

Diedrich

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Christian Weisgerber
2008-12-06 21:10:17 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Walter Schmid
Weil "der Elsass" MUSEN politischer (unfranzösisch, also Deutsch)
klingt als "das Elsass".
Ganz im Gegenteil. Auf Französisch ist "l'Alsace" maskulin, weil es dort
kein Neutrum gibt.
Es ist feminin, wie man leicht an den Formen "la Haute-Alsace" (das
Oberelsass) und "la Basse-Alsace" (das Unterelsass) sieht.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Walter Schmid
2008-12-07 10:39:41 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Klingt das nicht etwas revanchistisch?
Für mich nicht. Wie kommst du darauf?
Weil "der Elsass" MUSEN politischer (unfranzösisch, also Deutsch)
klingt als "das Elsass".
Ganz im Gegenteil. Auf Französisch ist "l'Alsace" maskulin,
Mein Langenscheidt hat für "L'Alsace" ein "f."!
Nur der Wein "Alsace" ist "m."

Gruss

Walter
Bernd
2008-12-07 10:48:12 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Mein Langenscheidt hat für "L'Alsace" ein "f."!
Stimmt - kein Franzose würde "l'Alsace est beau" sagen sondern "belle".
Zweifellos, weil es ein Substantif auf -e ist.
La Provence, la Lorraine aber le Berry, le Poitou, etc.
--
A+

Romer
Michael Pronay
2008-12-06 12:47:33 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Duden und ÖWB meinen übereinstimmend: "das Elsass".

Wahrig-6b. hat interessanterweise das Elsass nicht als Stichwort,
nur den "Elsässer" (ohne Rückschluss auf das Genus des Elsass)

| *1* Einwohner des Elsaß *2* jmd., der aus dem Elsaß stammt
| *3* Wein aus dem Elsaß

sowie die Lemmata "elsässisch" und "elsaß-lothringisch". Der
einbändige aus dem Jahr 1997 kennt überhaupt nix Elsässisches
mehr.

M.
Manfred Hoß
2008-12-06 13:04:29 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Post by Thomas Schade
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Duden und ÖWB meinen übereinstimmend: "das Elsass".
Vogel auch, ebenso Weyde.

Gruß
Manfred.
Peter Gründler
2008-12-06 13:27:09 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Post by Thomas Schade
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Duden und ÖWB meinen übereinstimmend: "das Elsass".
Der große Muret Sanders ausch:
Elsass n; -(es) GEOG.: das Elsass Alsace
Post by Michael Pronay
Wahrig-6b. hat interessanterweise das Elsass nicht als Stichwort,
nur den "Elsässer" (ohne Rückschluss auf das Genus des Elsass)
Und der "elektronische Wahrig" hat nciht einmal den.

P
Erick T. Barkhuis
2008-12-06 13:36:06 UTC
Permalink
Post by Peter Gründler
Post by Michael Pronay
Post by Thomas Schade
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Duden und ÖWB meinen übereinstimmend: "das Elsass".
Elsass n; -(es) GEOG.: das Elsass Alsace
Gut, dann bin ich mal eben derjenige, der blöd fragt:
_Wieso_ das Elsass, der Harz und die Eifel?

Gibt es eine Regel dazu? Gibt es einen, der solches bestimmt?
Oder "isses numal so"?
--
Erick
Michael Pronay
2008-12-06 13:39:12 UTC
Permalink
Post by Erick T. Barkhuis
_Wieso_ das Elsass, der Harz und die Eifel?
Gibt es eine Regel dazu?
Nein.
Post by Erick T. Barkhuis
Gibt es einen, der solches bestimmt?
Ja, der Sprachgebrauch ...
Post by Erick T. Barkhuis
Oder "isses numal so"?
... den die Wörterbücher abbilden.

M.
Erick T. Barkhuis
2008-12-06 13:49:11 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Post by Erick T. Barkhuis
_Wieso_ das Elsass, der Harz und die Eifel?
Gibt es eine Regel dazu?
Nein.
Post by Erick T. Barkhuis
Gibt es einen, der solches bestimmt?
Ja, der Sprachgebrauch ...
Post by Erick T. Barkhuis
Oder "isses numal so"?
... den die Wörterbücher abbilden.
OK. Verstehe ich, und nehme ich auch gerne an.
Trotzdem möchte ich mal hypothetisch weiterfragen:

Nehmen wir an, in einem englischsprachigen Land (also, in einem Land wo
es kein Genus gibt) wird ein Gebirge umbenannt.
Ein Nachrichtensprecher soll diese Neuigkeit melden. Wie entscheidet
die Nachrichtenredaktion sich für ein Genus, wenn man nur weiss, dass
die lokale Bevölkerung "The Whatever" dazu sagt?
--
Erick
Walter Schmid
2008-12-06 15:39:29 UTC
Permalink
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Michael Pronay
Post by Erick T. Barkhuis
_Wieso_ das Elsass, der Harz und die Eifel?
Gibt es eine Regel dazu?
Nein.
Post by Erick T. Barkhuis
Gibt es einen, der solches bestimmt?
Ja, der Sprachgebrauch ...
Post by Erick T. Barkhuis
Oder "isses numal so"?
... den die Wörterbücher abbilden.
OK. Verstehe ich, und nehme ich auch gerne an.
Nehmen wir an, in einem englischsprachigen Land (also, in einem Land wo
es kein Genus gibt) wird ein Gebirge umbenannt.
Ein Nachrichtensprecher soll diese Neuigkeit melden. Wie entscheidet
die Nachrichtenredaktion sich für ein Genus, wenn man nur weiss, dass
die lokale Bevölkerung "The Whatever" dazu sagt?
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.

Gruss

Walter
Rolf Magnus
2008-12-06 17:51:28 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Michael Pronay
Post by Erick T. Barkhuis
_Wieso_ das Elsass, der Harz und die Eifel?
Gibt es eine Regel dazu?
Nein.
Post by Erick T. Barkhuis
Gibt es einen, der solches bestimmt?
Ja, der Sprachgebrauch ...
Post by Erick T. Barkhuis
Oder "isses numal so"?
... den die Wörterbücher abbilden.
OK. Verstehe ich, und nehme ich auch gerne an.
Nehmen wir an, in einem englischsprachigen Land (also, in einem Land wo
es kein Genus gibt) wird ein Gebirge umbenannt.
Ein Nachrichtensprecher soll diese Neuigkeit melden. Wie entscheidet
die Nachrichtenredaktion sich für ein Genus, wenn man nur weiss, dass
die lokale Bevölkerung "The Whatever" dazu sagt?
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Sind sie das?
Walter Schmid
2008-12-07 10:42:30 UTC
Permalink
Post by Rolf Magnus
Post by Walter Schmid
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Sind sie das?
Wer hat Gegenbeispiele?

Gruss

Walter
Thomas Schade
2008-12-07 12:06:12 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Rolf Magnus
Post by Walter Schmid
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Sind sie das?
Wer hat Gegenbeispiele?
Orte sind weder maskulin noch feminin, und auch nicht 'sächlich'. Die
sind bekanntermaßen metrosexuell.


Ciao
Toscha
--
Ambition is a poor excuse
for not having enough sense to be lazy.
Rolf Magnus
2008-12-07 13:41:41 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Rolf Magnus
Post by Walter Schmid
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Sind sie das?
Wer hat Gegenbeispiele?
Die meisten Orte werden ganz ohne Artikel verwendet. Um aber bei Gebirgen zu
bleiben: Die stehen häufig im Plural, wie z.B. die Alpen oder die Rocky
Mountains, die aber beide nicht sächlich sind. Und dann wäre da noch der
Himalaya.
Thomas Schade
2008-12-07 12:00:43 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Erick T. Barkhuis
Nehmen wir an, in einem englischsprachigen Land (also, in einem Land wo
es kein Genus gibt) wird ein Gebirge umbenannt.
Ein Nachrichtensprecher soll diese Neuigkeit melden. Wie entscheidet
die Nachrichtenredaktion sich für ein Genus, wenn man nur weiss, dass
die lokale Bevölkerung "The Whatever" dazu sagt?
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Ein Gebirge ist aber nur bei wohlwollender Auslegung ein Ort. Und die
meisten Gebirge(*), die mir in den Sinn kommen, sind maskuliner Natur:
Apennin, Atlas, Himalaya, Kaukasus, Pamir, Ural (wie auch die
Mittelgebirge à la Harz, Hunsrück, Spessart etc.). Als feminines Gebirge
hingegen fällt mir nur die Sierra Nevada ein; und als Mittelgebirge die
Eifel. Aber ein Gebirge als Neutrum ist mir auch nach längerem Überlegen
nicht bekannt (Fichtelgebirge gildet aus nahe liegenden Gründen nicht).

Auf Eriks Frage zurückkommend, ein solches Gebirge wäre bei mir erst
einmal maskulin 'der Whatever'.


(*) Gebirge, die nur als Plural vorkommen, wie Alpen, Anden, Rocky
Mountains etc. sind außen vor.


Ciao
Toscha
--
5 kleine Jägermeister wurden kontrolliert,
Ein Polizist nahm's zu genau, da war'n sie noch zu viert.
[Die Toten Hosen]
Walter Schmid
2008-12-07 12:14:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Erick T. Barkhuis
Nehmen wir an, in einem englischsprachigen Land (also, in einem Land wo
es kein Genus gibt) wird ein Gebirge umbenannt.
Ein Nachrichtensprecher soll diese Neuigkeit melden. Wie entscheidet
die Nachrichtenredaktion sich für ein Genus, wenn man nur weiss, dass
die lokale Bevölkerung "The Whatever" dazu sagt?
----------------------
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Ein Gebirge ist aber nur bei wohlwollender Auslegung ein Ort. Und die
Apennin, Atlas, Himalaya, Kaukasus, Pamir, Ural (wie auch die
Mittelgebirge à la Harz, Hunsrück, Spessart etc.). Als feminines Gebirge
hingegen fällt mir nur die Sierra Nevada ein; und als Mittelgebirge die
Eifel. Aber ein Gebirge als Neutrum ist mir auch nach längerem Überlegen
nicht bekannt (Fichtelgebirge gildet aus nahe liegenden Gründen nicht).
Auf Eriks Frage zurückkommend, ein solches Gebirge wäre bei mir erst
einmal maskulin 'der Whatever'.
Gebirge haben meistens keine "lokale Bevölkerung" (wie
vorausgesetzt war). Ich würde nicht einmal den Gipfelhüttenwart
dazu zählen.

Gruss

Walter
Thomas Schade
2008-12-07 12:44:18 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Erick T. Barkhuis
Nehmen wir an, in einem englischsprachigen Land (also, in einem Land wo
es kein Genus gibt) wird ein Gebirge umbenannt.
Ein Nachrichtensprecher soll diese Neuigkeit melden. Wie entscheidet
die Nachrichtenredaktion sich für ein Genus, wenn man nur weiss, dass
die lokale Bevölkerung "The Whatever" dazu sagt?
----------------------
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Ein Gebirge ist aber nur bei wohlwollender Auslegung ein Ort. Und die
Apennin, Atlas, Himalaya, Kaukasus, Pamir, Ural (wie auch die
Mittelgebirge à la Harz, Hunsrück, Spessart etc.). Als feminines Gebirge
hingegen fällt mir nur die Sierra Nevada ein; und als Mittelgebirge die
Eifel. Aber ein Gebirge als Neutrum ist mir auch nach längerem Überlegen
nicht bekannt (Fichtelgebirge gildet aus nahe liegenden Gründen nicht).
Auf Eriks Frage zurückkommend, ein solches Gebirge wäre bei mir erst
einmal maskulin 'der Whatever'.
Gebirge haben meistens keine "lokale Bevölkerung" (wie
vorausgesetzt war). Ich würde nicht einmal den Gipfelhüttenwart
dazu zählen.
So gesehen ist Ericks Frage an sich obsolet. Wenn du davon ausgehst,
dass Gebirge sich selbst benennen, aber wo steht dann das Schild, auf
dem zu lesen steht, dass die Alpen Alpen genannt werden wollen, ist 'das
Whatever' so irrelevant wie 'der Whatever'. Dann muss der
Prophet^wNachrichtensprecher zum größten Berg gehen und den befragen.


Ciao
Toscha
--
Den Reiz des Verbotenen kann man nur auskosten,
wenn man es sofort tut -
morgen ist es vielleicht schon erlaubt. (Jean Genet)
Walter Schmid
2008-12-07 12:50:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Erick T. Barkhuis
Nehmen wir an, in einem englischsprachigen Land (also, in einem Land wo
es kein Genus gibt) wird ein Gebirge umbenannt.
Ein Nachrichtensprecher soll diese Neuigkeit melden. Wie entscheidet
die Nachrichtenredaktion sich für ein Genus, wenn man nur weiss, dass
die lokale Bevölkerung "The Whatever" dazu sagt?
----------------------
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Ein Gebirge ist aber nur bei wohlwollender Auslegung ein Ort. Und die
Apennin, Atlas, Himalaya, Kaukasus, Pamir, Ural (wie auch die
Mittelgebirge à la Harz, Hunsrück, Spessart etc.). Als feminines Gebirge
hingegen fällt mir nur die Sierra Nevada ein; und als Mittelgebirge die
Eifel. Aber ein Gebirge als Neutrum ist mir auch nach längerem Überlegen
nicht bekannt (Fichtelgebirge gildet aus nahe liegenden Gründen nicht).
Auf Eriks Frage zurückkommend, ein solches Gebirge wäre bei mir erst
einmal maskulin 'der Whatever'.
Gebirge haben meistens keine "lokale Bevölkerung" (wie
vorausgesetzt war). Ich würde nicht einmal den Gipfelhüttenwart
dazu zählen.
So gesehen ist Ericks Frage an sich obsolet. Wenn du davon ausgehst,
dass Gebirge sich selbst benennen, aber wo steht dann das Schild, auf
dem zu lesen steht, dass die Alpen Alpen genannt werden wollen, ist 'das
Whatever' so irrelevant wie 'der Whatever'. Dann muss der
Prophet^wNachrichtensprecher zum größten Berg gehen und den befragen.
Nahezu alles Land der Erde gehört irgend einem Staat. Dieser
bestimmt für seine Sprache(n) allein die Namen aller seiner
Oertlichkeiten. Wie sie dann eingedeutscht werden, entwickelt
sich in unseren Leitmedien. Manchmal wird erst nach Protest von
Fachleuten verbessert. Bezüglich Geografie ist das wichtigste
Leitmedium für neue Namen das Fernsehen.

Gruss

Walter
Thomas Schade
2008-12-07 13:01:57 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Auf Eriks Frage zurückkommend, ein solches Gebirge wäre bei mir erst
einmal maskulin 'der Whatever'.
Gebirge haben meistens keine "lokale Bevölkerung" (wie
vorausgesetzt war). Ich würde nicht einmal den Gipfelhüttenwart
dazu zählen.
So gesehen ist Ericks Frage an sich obsolet. Wenn du davon ausgehst,
dass Gebirge sich selbst benennen, aber wo steht dann das Schild, auf
dem zu lesen steht, dass die Alpen Alpen genannt werden wollen, ist 'das
Whatever' so irrelevant wie 'der Whatever'. Dann muss der
Prophet^wNachrichtensprecher zum größten Berg gehen und den befragen.
Nahezu alles Land der Erde gehört irgend einem Staat. Dieser
bestimmt für seine Sprache(n) allein die Namen aller seiner
Oertlichkeiten.
Gerade Gebirge, wie auch viele Flüsse, zeichnen sich aber dadurch aus,
dass sie häufig mehreren Staaten gehören. Dennoch haben sie meisten
einen grenzüberschreitenden gleichen Namen; in der jeweiligen
Landessprache natürlich. In den meisten Fällen ist dieser Name sogar
deutlich älter als die jeweiligen Staaten. Irgendwie will mir scheinen,
dass dein Ansatz, Beamte denken sich mehr oder weniger willkürlich Namen
für Örtlichkeiten aus, haarscharf an der Wirklichkeit vorbeigeht.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass du dich missverständlich
geäußert habe könntest.
Post by Walter Schmid
Wie sie dann eingedeutscht werden, entwickelt
sich in unseren Leitmedien. Manchmal wird erst nach Protest von
Fachleuten verbessert. Bezüglich Geografie ist das wichtigste
Leitmedium für neue Namen das Fernsehen.
Damit hast du vermutlich recht. Das ändert aber nichts daran, dass ich
mehr maskuline als neutrume Gebirge kenne. ;)


Ciao
Toscha
--
Ducttape is like the Force:
It has a light side and a dark side,
and it holds the universe together.
Walter Schmid
2008-12-07 13:21:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Auf Eriks Frage zurückkommend, ein solches Gebirge wäre bei mir erst
einmal maskulin 'der Whatever'.
Gebirge haben meistens keine "lokale Bevölkerung" (wie
vorausgesetzt war). Ich würde nicht einmal den Gipfelhüttenwart
dazu zählen.
So gesehen ist Ericks Frage an sich obsolet. Wenn du davon ausgehst,
dass Gebirge sich selbst benennen, aber wo steht dann das Schild, auf
dem zu lesen steht, dass die Alpen Alpen genannt werden wollen, ist 'das
Whatever' so irrelevant wie 'der Whatever'. Dann muss der
Prophet^wNachrichtensprecher zum größten Berg gehen und den befragen.
Nahezu alles Land der Erde gehört irgend einem Staat. Dieser
bestimmt für seine Sprache(n) allein die Namen aller seiner
Oertlichkeiten.
Gerade Gebirge, wie auch viele Flüsse, zeichnen sich aber dadurch aus,
dass sie häufig mehreren Staaten gehören. Dennoch haben sie meisten
einen grenzüberschreitenden gleichen Namen; in der jeweiligen
Landessprache natürlich. In den meisten Fällen ist dieser Name sogar
deutlich älter als die jeweiligen Staaten. Irgendwie will mir scheinen,
dass dein Ansatz, Beamte denken sich mehr oder weniger willkürlich Namen
für Örtlichkeiten aus, haarscharf an der Wirklichkeit vorbeigeht.
Bitte, wo habe ich gesagt "willkürlich" und "Beamte"? Man schaut
ganz Lutherisch den Leuten, die dort wohnen, "auf's Maul".
Post by Thomas Schade
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass du dich missverständlich
geäußert habe könntest.
Man kann alles missverstehen, wenn man will. Die Bibel ist
dann eine Rechenübung, wo es immer das Resultat 7 gibt.
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Wie sie dann eingedeutscht werden, entwickelt
sich in unseren Leitmedien. Manchmal wird erst nach Protest von
Fachleuten verbessert. Bezüglich Geografie ist das wichtigste
Leitmedium für neue Namen das Fernsehen.
Damit hast du vermutlich recht. Das ändert aber nichts daran, dass ich
mehr maskuline als neutrume Gebirge kenne. ;)
Deshalb habe ich von Anfang die Berge ausgeschlossen. Vielleicht
etwas missverständlich formuliert, sorry.

Ich fragte nach "Ländern und Orten", - gemeint waren Städte und
Staaten.

Bis jetzt hat sich ergeben, dass es einige wenige männliche
Staaten gibt, aber keine einzige Stadt wurde genannt.

Gruss

Walter
Christian Seidl
2008-12-07 14:33:48 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Auf Eriks Frage zurückkommend, ein solches Gebirge wäre bei mir erst
einmal maskulin 'der Whatever'.
Gebirge haben meistens keine "lokale Bevölkerung" (wie
vorausgesetzt war). Ich würde nicht einmal den Gipfelhüttenwart
dazu zählen.
So gesehen ist Ericks Frage an sich obsolet. Wenn du davon ausgehst,
dass Gebirge sich selbst benennen, aber wo steht dann das Schild, auf
dem zu lesen steht, dass die Alpen Alpen genannt werden wollen, ist 'das
Whatever' so irrelevant wie 'der Whatever'. Dann muss der
Prophet^wNachrichtensprecher zum größten Berg gehen und den befragen.
Nahezu alles Land der Erde gehört irgend einem Staat. Dieser
bestimmt für seine Sprache(n) allein die Namen aller seiner
Oertlichkeiten.
Gerade Gebirge, wie auch viele Flüsse, zeichnen sich aber dadurch aus,
dass sie häufig mehreren Staaten gehören. Dennoch haben sie meisten
einen grenzüberschreitenden gleichen Namen; in der jeweiligen
Landessprache natürlich. In den meisten Fällen ist dieser Name sogar
deutlich älter als die jeweiligen Staaten. Irgendwie will mir scheinen,
dass dein Ansatz, Beamte denken sich mehr oder weniger willkürlich Namen
für Örtlichkeiten aus, haarscharf an der Wirklichkeit vorbeigeht.
Bitte, wo habe ich gesagt "willkürlich" und "Beamte"? Man schaut
ganz Lutherisch den Leuten, die dort wohnen, "auf's Maul".
Post by Thomas Schade
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass du dich missverständlich
geäußert habe könntest.
Man kann alles missverstehen, wenn man will. Die Bibel ist
dann eine Rechenübung, wo es immer das Resultat 7 gibt.
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Wie sie dann eingedeutscht werden, entwickelt
sich in unseren Leitmedien. Manchmal wird erst nach Protest von
Fachleuten verbessert. Bezüglich Geografie ist das wichtigste
Leitmedium für neue Namen das Fernsehen.
Damit hast du vermutlich recht. Das ändert aber nichts daran, dass ich
mehr maskuline als neutrume Gebirge kenne. ;)
Deshalb habe ich von Anfang die Berge ausgeschlossen. Vielleicht
etwas missverständlich formuliert, sorry.
Ich fragte nach "Ländern und Orten", - gemeint waren Städte und
Staaten.
Bis jetzt hat sich ergeben, dass es einige wenige männliche
Staaten gibt, aber keine einzige Stadt wurde genannt.
Im Deutschen, wenn auch veraltend: "der Haag". Allerdings ist das eine
Sachbezeichnung (der "Hag" als "umzäuntes Gebiet"), die zum Ortsnamen
wurde.

Im Französischen gibt es zahlreiche Ortsnamen, die männlich sind: Le
Locle, Le Mans, Le Havre. Von diesen geht zumindest Le Mans *nicht*
auf eine frühere Sachbezeichnung zurück, sondern ist die verballhornte
Bezeichnung des gallischen Stammes der Cenomani (über *Cemans > *Ce
Mans > Le Mans).

Ch.
Thomas Schade
2008-12-07 15:02:46 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Nahezu alles Land der Erde gehört irgend einem Staat. Dieser
bestimmt für seine Sprache(n) allein die Namen aller seiner
Oertlichkeiten.
Gerade Gebirge, wie auch viele Flüsse, zeichnen sich aber dadurch aus,
dass sie häufig mehreren Staaten gehören. Dennoch haben sie meisten
einen grenzüberschreitenden gleichen Namen; in der jeweiligen
Landessprache natürlich. In den meisten Fällen ist dieser Name sogar
deutlich älter als die jeweiligen Staaten. Irgendwie will mir scheinen,
dass dein Ansatz, Beamte denken sich mehr oder weniger willkürlich Namen
für Örtlichkeiten aus, haarscharf an der Wirklichkeit vorbeigeht.
Bitte, wo habe ich gesagt "willkürlich" und "Beamte"? Man schaut
ganz Lutherisch den Leuten, die dort wohnen, "auf's Maul".
Das ist aber etwas anderes als dein:
|Dieser [Staat] bestimmt für seine Sprache(n) allein die Namen aller
|seiner Oertlichkeiten.

Das hat für mich schon sehr nach staatlicher Willkür geklungen.
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass du dich missverständlich
geäußert habe könntest.
Man kann alles missverstehen, wenn man will.
Das war aber wirklich nicht meine Absicht. Nur hatte Erick in
<***@127.0.0.1> ausdrücklich nach dem Genus eines
hypothetischerweise umbenamsten Gebirges gefragt. Das hast du mit
vorwiegend 'sächlichen Orten' beantwortet.
Post by Walter Schmid
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Wie sie dann eingedeutscht werden, entwickelt
sich in unseren Leitmedien. Manchmal wird erst nach Protest von
Fachleuten verbessert. Bezüglich Geografie ist das wichtigste
Leitmedium für neue Namen das Fernsehen.
Damit hast du vermutlich recht. Das ändert aber nichts daran, dass ich
mehr maskuline als neutrume Gebirge kenne. ;)
Deshalb habe ich von Anfang die Berge ausgeschlossen. Vielleicht
etwas missverständlich formuliert, sorry.
Ich fragte nach "Ländern und Orten", - gemeint waren Städte und
Staaten.
Bis jetzt hat sich ergeben, dass es einige wenige männliche
Staaten gibt, aber keine einzige Stadt wurde genannt.
Die wenigsten Staaten und Städte haben ein erkennbares Genus. Maskuline
Staaten wurden einige genannt, die Schweiz, die Türkei oder die Ukraine
sind Beispiele für feminine Staaten, aber für einen Staat im Neutrum
fällt mir überhaupt kein Beispiel ein. Ich sagte nicht einmal 'das
Deutschland' oder 'das Thailand', geschweigen denn, dass ich z.B.
Spanien oder Kanada oder Togo überhaupt ein Genus und damit einen
bestimmten Artikel zuweisen könnte. Nicht anders geht es mir mit
Städten, 'das Hannover' finde ich so schräg wie 'der Hannover' oder 'die
Hannover'.


Ciao
Toscha
--
For those about to rock:
We salute You!
[AC/DC]
Yvonne Steiner
2008-12-07 15:17:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Die wenigsten Staaten und Städte haben ein erkennbares Genus. Maskuline
Staaten wurden einige genannt, die Schweiz, die Türkei oder die Ukraine
sind Beispiele für feminine Staaten, aber für einen Staat im Neutrum
fällt mir überhaupt kein Beispiel ein. Ich sagte nicht einmal 'das
Deutschland' oder 'das Thailand', geschweigen denn, dass ich z.B.
Spanien oder Kanada oder Togo überhaupt ein Genus und damit einen
bestimmten Artikel zuweisen könnte. Nicht anders geht es mir mit
Städten, 'das Hannover' finde ich so schräg wie 'der Hannover' oder 'die
Hannover'.
Du könntest also nie sagen:

"Das ist nicht mehr das Hannover, das ich einst liebte."?

Ja, man kann es auch anders sagen:

"Das ist nicht mehr Hannover, wie ich es einst liebte."

Also ICH finde die erste Formulierung stärker; intensiver.
--
Yvonne Steiner
Erick T. Barkhuis
2008-12-07 15:26:02 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
... 'das Hannover' finde ich so schräg wie 'der Hannover' oder 'die
Hannover'.
"Das ist nicht mehr das Hannover, das ich einst liebte."?
Gutes Beispiel.
Wie würdest Du so etwas sagen bei Städten, die auf -berg oder -burg
enden?
--
Erick
Yvonne Steiner
2008-12-07 15:32:04 UTC
Permalink
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Yvonne Steiner
... 'das Hannover' finde ich so schräg wie 'der Hannover' oder 'die
Hannover'.
"Das ist nicht mehr das Hannover, das ich einst liebte."?
Gutes Beispiel.
Wie würdest Du so etwas sagen bei Städten, die auf -berg oder -burg
enden?
Genau gleich: "Das ist nicht mehr das Heidelberg, das ich ..."
"Das ist nicht mehr das Hamburg, das ich ..."
--
Yvonne Steiner
Erick T. Barkhuis
2008-12-07 15:35:56 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Erick T. Barkhuis
Post by Yvonne Steiner
"Das ist nicht mehr das Hannover, das ich einst liebte."?
Gutes Beispiel.
Wie würdest Du so etwas sagen bei Städten, die auf -berg oder -burg
enden?
Genau gleich: "Das ist nicht mehr das Heidelberg, das ich ..."
"Das ist nicht mehr das Hamburg, das ich ..."
Bist Du jetzt der Meinung, dass alle Städte sächlich sind?

Wie ist das mit Gebieten?
"Das ist nicht mehr der/das Schwarzwald,..."

Im Übrigen finde ich in dieser Diskussion (in anderen Subthreads) den
Vergleich mit dem Französischen etwas schief, weil es da nur männlich
und weiblich gibt.
--
Erick
Thomas Schade
2008-12-07 15:32:19 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Thomas Schade
Die wenigsten Staaten und Städte haben ein erkennbares Genus. Maskuline
Staaten wurden einige genannt, die Schweiz, die Türkei oder die Ukraine
sind Beispiele für feminine Staaten, aber für einen Staat im Neutrum
fällt mir überhaupt kein Beispiel ein. Ich sagte nicht einmal 'das
Deutschland' oder 'das Thailand', geschweigen denn, dass ich z.B.
Spanien oder Kanada oder Togo überhaupt ein Genus und damit einen
bestimmten Artikel zuweisen könnte. Nicht anders geht es mir mit
Städten, 'das Hannover' finde ich so schräg wie 'der Hannover' oder 'die
Hannover'.
"Das ist nicht mehr das Hannover, das ich einst liebte."?
Doch, das könnte ich schon sagen; täte es in diesem Kontext sogar. Das
ändert nichts daran, dass ich einen Stadtnamen mit Artikel, der/die/das
Zürich, ohne weiteren Kontext weiterhin merkwürdig finde. Ich würde auch
nie sagen, ich wohne in dem Hannover. Zumindest solange danach nicht
noch ein Relativsatz folgt.


Ciao
Toscha
--
Another place - another train
Another bottle in the brain
Another girl - another fight, another drive all night.
[Beasty Boys]
Gunhild Simon
2008-12-07 15:24:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Die wenigsten Staaten und Städte haben ein erkennbares Genus. Maskuline
Staaten wurden einige genannt, die Schweiz, die Türkei oder die Ukraine
sind Beispiele für feminine Staaten, aber für einen Staat im Neutrum
fällt mir überhaupt kein Beispiel ein.
Das Kosovo oder der Kosovo, auch das Siebenbürgenland neben
Siebenbürgen - beides habe ich schon gehört.
Französisch hat Kanada auch den männlichen Artikel: le Canada.

Gruß
Gunhild
Dieter Bruegmann
2008-12-07 12:23:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Walter Schmid
Post by Erick T. Barkhuis
Nehmen wir an, in einem englischsprachigen Land (also, in einem Land wo
es kein Genus gibt) wird ein Gebirge umbenannt.
Ein Nachrichtensprecher soll diese Neuigkeit melden. Wie entscheidet
die Nachrichtenredaktion sich für ein Genus, wenn man nur weiss, dass
die lokale Bevölkerung "The Whatever" dazu sagt?
Ich würde "das Whatever" sagen, weil die meisten Orte sächlich
sind, und weil hier auch nichts dagegen spricht.
Ein Gebirge ist aber nur bei wohlwollender Auslegung ein Ort. Und die
Apennin, Atlas, Himalaya, Kaukasus, Pamir, Ural (wie auch die [...]
(*) Gebirge, die nur als Plural vorkommen, wie Alpen, Anden, Rocky
Mountains etc. sind außen vor.
Die Appeninen?
Die Appalachen?


Da Didi
3,9€ * STENKELFELD: Hausmeister erschlagen * BERLIN: Vielhaarmonie aus
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Ist Gegenwart noch denkbar - und wenn ja, wie lange noch?
(Piet Klocke)
Thomas Schade
2008-12-07 12:38:42 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Thomas Schade
Ein Gebirge ist aber nur bei wohlwollender Auslegung ein Ort. Und die
Apennin, Atlas, Himalaya, Kaukasus, Pamir, Ural (wie auch die [...]
(*) Gebirge, die nur als Plural vorkommen, wie Alpen, Anden, Rocky
Mountains etc. sind außen vor.
Die Appeninen?
Das schreibt sich Apfelsinen.
Post by Dieter Bruegmann
Die Appalachen?
Was genau hast du an (*) denn nicht verstanden?


Ciao
Toscha
--
Ambition is a poor excuse
for not having enough sense to be lazy.
Dieter Bruegmann
2008-12-07 12:51:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Dieter Bruegmann
Post by Thomas Schade
Ein Gebirge ist aber nur bei wohlwollender Auslegung ein Ort. Und die
Apennin, Atlas, Himalaya, Kaukasus, Pamir, Ural (wie auch die [...]
(*) Gebirge, die nur als Plural vorkommen, wie Alpen, Anden, Rocky
Mountains etc. sind außen vor.
Die Appeninen?
Das schreibt sich Apfelsinen.
Apfelsinen schreibt man nicht, sondern isst oder entsaftet sie.
Post by Thomas Schade
Post by Dieter Bruegmann
Die Appalachen?
Was genau hast du an (*) denn nicht verstanden?
Bin ich jetzt auch außen vor?


Da Didi
enverschwendung 2 (-7,33%) * Jägerkleister +1 * Sex 791,0% * Kannitver
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Wer die Fessel der Schwerkraft sprengt, wird leicht und frei.
Thomas Schade
2008-12-07 13:03:17 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Thomas Schade
Was genau hast du an (*) denn nicht verstanden?
Bin ich jetzt auch außen vor?
Kurz mal. Du kannst jetzt aber wieder reinkommen.


Ciao
Toscha
--
And I believe in this and this is tested by research
that he who fucks nuns will later join the church.
[The Clash: Death or Glory]
Dieter Bruegmann
2008-12-07 14:02:09 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Dieter Bruegmann
Bin ich jetzt auch außen vor?
Kurz mal. Du kannst jetzt aber wieder reinkommen.
Ist der Nikolaus endlich weg?


Da Didi
dertaler -465,41 * Zechprellerei +69,68 * Hechtsuppe -4,05$ * Kuli-Min
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Es ist Unsinn, "Armageddon" verhindern zu wollen. Also kann es nur
darum gehen, dabei zu gewinnen. (Norbert Marzahn, 15.12.1999)
Volker Gringmuth
2008-12-06 14:03:42 UTC
Permalink
Post by Erick T. Barkhuis
Gibt es eine Regel dazu? Gibt es einen, der solches bestimmt?
Oder "isses numal so"?
Schon Samuel Langhorne Clemens stellte fest, daß im Deutschen alles
ein Geschlecht besitzt, und daß die Verteilung ohne Sinn und Methode
erfolgte.


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Wolfram Heinrich
2008-12-06 14:46:09 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Erick T. Barkhuis
Gibt es eine Regel dazu? Gibt es einen, der solches bestimmt?
Oder "isses numal so"?
Schon Samuel Langhorne Clemens stellte fest, daß im Deutschen alles
ein Geschlecht besitzt, und daß die Verteilung ohne Sinn und Methode
erfolgte.
Das kommt, weil das Deutsche das Idiom von Hinterwäldlern ist. Macht aber
nix, die Vorderwäldler ham andere Macken.

Ciao
Wolfram
--
Wenn die Worte nicht stimmen, stimmen die Begriffe nicht. Wenn die Begriffe
nicht stimmen, wird die Vernunft verwirrt. Wenn die Vernunft verwirrt ist,
gerät das Volk in Unruhe. Wenn das Volk unruhig wird, gerät die
Gesellschaft in Unordnung. Wenn die Gesellschaft in Unordnung gerät, ist
der Staat in Gefahr.
KONFUZIUS
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Michael Pronay
2008-12-06 17:03:08 UTC
Permalink
Schon Samuel Langhorne Clemens stellte fest, ...
Oho, lassen wir heute zu St. Niklasm (hierzulande Nikolaus) den
Bildungsbürger raushängen?

M.
Walter Schmid
2008-12-06 17:14:14 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Schon Samuel Langhorne Clemens stellte fest, ...
Oho, lassen wir heute zu St. Niklasm (hierzulande Nikolaus) den
Bildungsbürger raushängen?
Bildung ist, wenn man Pseudonyme kennt? Oder müssen es solche
sein, über die Russell philosophiert hat? Oder war das Popper?
Oder Quine? - Bildung ist, wenn man das vergessen hat! ;-)

Gruss

Walter
Michael Pronay
2008-12-06 17:54:21 UTC
Permalink
Post by Walter Schmid
Post by Michael Pronay
Schon Samuel Langhorne Clemens stellte fest, ...
Oho, lassen wir heute zu St. Niklasm (hierzulande Nikolaus) den
Bildungsbürger raushängen?
Bildung ist, wenn man Pseudonyme kennt?
Nein, wenn man man zum (wesentlich bekannteren) Pseudonym den echten
Namen kennt und den allein nennt.

M.
Rüdiger Silberer
2008-12-06 21:04:50 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Post by Walter Schmid
Post by Michael Pronay
Schon Samuel Langhorne Clemens stellte fest, ...
Oho, lassen wir heute zu St. Niklasm (hierzulande Nikolaus) den
Bildungsbürger raushängen?
Bildung ist, wenn man Pseudonyme kennt?
Nein, wenn man man zum (wesentlich bekannteren) Pseudonym den echten
Namen kennt und den allein nennt.
Besagter Samuel Clemens dürfte aber hierzugruppe doch hinlänglich
bekannt sein.
--
ade, Rüdiger
Erst wenn der letzte Software-Entwickler verhaftet,
und die letzte Idee patentiert ist...
... werdet Ihr merken, daß Rechtsanwälte nicht programmieren können.
Volker Gringmuth
2008-12-06 21:09:46 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Schon Samuel Langhorne Clemens stellte fest, ...
Oho, lassen wir heute zu St. Niklasm (hierzulande Nikolaus) den
Bildungsbürger raushängen?
Wer so schöne Ohren hat wie ich, darf auch mal ein wenig sophofäkieren.


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Thomas Schade
2008-12-06 14:18:40 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Post by Thomas Schade
Interessant. Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht
selten, hieß es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Duden und ÖWB meinen übereinstimmend: "das Elsass".
Wahrig-6b. hat interessanterweise das Elsass nicht als Stichwort,
nur den "Elsässer" (ohne Rückschluss auf das Genus des Elsass)
| *1* Einwohner des Elsaß *2* jmd., der aus dem Elsaß stammt
| *3* Wein aus dem Elsaß
sowie die Lemmata "elsässisch" und "elsaß-lothringisch". Der
einbändige aus dem Jahr 1997 kennt überhaupt nix Elsässisches
mehr.
Interessant finde vor dem Hintergrund dann, dass die Suche bei Google
nach 'in /den/ Elsass' vs. 'in /das/ Elsass':
<http://www.google.de/search?q=%22in+das+elsass%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a>
<http://www.google.de/search?q=%22in+den+elsass%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a>
mit 3.930 zu 3.210 ausgeht. Heißt das vielleicht, dass die
Umgangssprache dem Wörterbuch nicht folgt?


Ciao
Toscha
--
Life goes by so fast, you only want to do what you think is right.
Close your eyes and then it's past - story of my life.
[Social Distortion]
Markus Loch
2008-12-06 14:44:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Thomas Schade
Interessant finde vor dem Hintergrund dann, dass die Suche bei Google
<http://www.google.de/search?q=%22in+das+elsass%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a>
<http://www.google.de/search?q=%22in+den+elsass%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-US:official&client=firefox-a>
mit 3.930 zu 3.210 ausgeht. Heißt das vielleicht, dass die
Umgangssprache dem Wörterbuch nicht folgt?
Die maskuline Form ist bei "Elsass" sicher die etymologisch einzig
richtig Form:

"El" = anderer, jenseitiger (gemeint ist jenseits des Rheines);
verwandt ist "Elend", "in anderem Land" = Heimweh
urverwandt ist lat.: "altera" "andere"

"sass" = der Sitz, der Wohnsitz. Erhalten in dem Wort "Hintersassen"

der Elsass = der andere Wohnsitz

Die korrekte männliche Form "der Elsass" hat sich im Laufe der
Jahrhunderte im Sprachgebrauch erhalten. "das Elsass" ist sicher
neueren Datums und beruht auf Volksetymologie, nachdem die
ursprüngliche Bedeutung unbekannt geworden ist.

Nichtdestotrotz kann die Sprachgemeinschaft
durch häufige Anwendung entscheiden, dass Elsass jetzt neu neutrum ist.

Schöner finde ich die maskuline Form "der Elsass", weil sie
ursprünglich ist.


Gruss
Markus
Bernd
2008-12-06 18:18:01 UTC
Permalink
Post by Markus Loch
Nichtdestotrotz kann die Sprachgemeinschaft
durch häufige Anwendung entscheiden, dass Elsass jetzt neu neutrum ist.
Schöner finde ich die maskuline Form "der Elsass", weil sie
ursprünglich ist.
Und Elsässer , besonders jene die noch deutsch können - was halten sie
davon?
--
A+

Romer
Markus Loch
2008-12-06 23:02:33 UTC
Permalink
Post by Bernd
Post by Markus Loch
Nichtdestotrotz kann die Sprachgemeinschaft
durch häufige Anwendung entscheiden, dass Elsass jetzt neu neutrum ist.
Schöner finde ich die maskuline Form "der Elsass", weil sie
ursprünglich ist.
Und Elsässer , besonders jene die noch deutsch können - was halten sie
davon?
Es wird in wenigen Jahren im Elsass niemanden mehr geben der Elsässisch
kann. Sobald dann der letzte Elsässisch-Sprecher gestorben ist (~ in 60
Jahren) erübrigt sich die Frage, weil es dann nur noch den "Alsacien"
und die "Alsacienne" geben wird. Und das ist in meinen Augen nicht
dasselbe wie Elsässer und Elsässerin.

Der Name "Elsässer" ist erst später zur Eigenbezeichnung
der Bewohner geworden. Ursprünglich war "Elsässer" die
Bezeichnung der rechtsrheinischen Alemannen für die
linksrheinischen Alemannen. Deshalb muss man bei der
Suche nach dem richtigen (meint ursprünglichen) Genus von
Elsass bei den rechtsrheinischen Alemannen nachschauen.
Und die sagen noch zu 50% "der Elsass".

Gruss
Markus
Bernd
2008-12-07 10:42:11 UTC
Permalink
Post by Markus Loch
Der Name "Elsässer" ist erst später zur Eigenbezeichnung
der Bewohner geworden. Ursprünglich war "Elsässer" die
Bezeichnung der rechtsrheinischen Alemannen für die
linksrheinischen Alemannen. Deshalb muss man bei der
Suche nach dem richtigen (meint ursprünglichen) Genus von
Elsass bei den rechtsrheinischen Alemannen nachschauen.
Und die sagen noch zu 50% "der Elsass".
Danke fûr diese aufschlussreiche Antwort - und was sagt der Rest?
--
A+

Romer
Andreas Karrer
2008-12-06 19:14:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Interessant finde vor dem Hintergrund dann, dass die Suche bei Google
mit 3.930 zu 3.210 ausgeht. Heißt das vielleicht, dass die
Umgangssprache dem Wörterbuch nicht folgt?
Das bedeutet nur, dass 93.4% der das-Elsass-Sager, nämlich 47'800, die
kurze Form "ins Elsass" verwenden.

- Andi
Thomas Schade
2008-12-06 19:16:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Thomas Schade
Interessant finde vor dem Hintergrund dann, dass die Suche bei Google
mit 3.930 zu 3.210 ausgeht. Heißt das vielleicht, dass die
Umgangssprache dem Wörterbuch nicht folgt?
Das bedeutet nur, dass 93.4% der das-Elsass-Sager, nämlich 47'800, die
kurze Form "ins Elsass" verwenden.
:)


Ciao
Toscha
--
Fleiß kann man vortäuschen,
aber faul muss man wirklich sein.
Christian Weisgerber
2008-12-06 17:47:44 UTC
Permalink
Wann immer ich dahin gefahren bin, und das war nicht selten, hieß
es 'wir fahren in /den/ Elsass'.
Mir ist nur _das_ Elsass geläufig, und so weit ist das nicht von
hier.

Wikipedia-FR:
L'Alsace (s'Elsass en alsacien) est une région [...]
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Loading...