Discussion:
Gemeinsam oder zusammen?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Kalina
2007-02-19 11:01:42 UTC
Permalink
x-no-archive: yes

Hallo!

Schon lange war ich in d.e.s.d. nicht zu Gast... es ist schön, wenn
wenigstens einige Gruppen ihre "interestingness" (das ist schon eine
der beiden Fragen, doch dazu später) halten können.

Gestern wurde ich durch ein Stocken des Sprechflusses eines Lehrers
auf etwas aufmerksam gemacht, das ich selbst so einfach nicht
beantworten kann, daher die Frage an die werte Gruppe: Bedeuten die
Worte "gemeinsam" und "zusammen" das gleiche, wenn es um eine
Situation geht, in der mehrere Menschen, die ansonsten in Zweierteams
arbeiten, plötzlich alle das gleiche Training durchführen sollen?

Schüler, die normalerweise paarweise arbeiten, sollen eine bestimmte
Turnübung alle einzeln ausführen, jedoch gleichzeitig. Muss dann der
Lehrer sagen: Wir machen das jetzt alle zusammen! Oder muss er sagen:
Wir machen das jetzt alle gemeinsam!

(Die genaue Situation ist hier beschrieben:
http://michaelsremarks.org/2007/02/19/gemeinsam-vs-zusammen/)

In meinen Augen müsste es "gemeinsam" heißen, denn "zusammen" hat für
mich einen Anklang von paarweise (in dieser Situation). Mich würde
aber eure Meinung dazu interessieren.

Apropos "interessieren": Wie kann man denn den Begriff
"interestingness" ins Deutsche übersetzen?

Besten Dank,
Michael
Lothar Frings
2007-02-19 11:28:33 UTC
Permalink
Post by Michael Kalina
Schüler, die normalerweise paarweise arbeiten, sollen eine bestimmte
Turnübung alle einzeln ausführen, jedoch gleichzeitig. Muss dann der
Wir machen das jetzt alle gemeinsam!
In dieser Situation sehe ich da keinen Unterschied.
Allgemein würde ich in einem Fall, in dem einer
allein etwas nicht selber machen kann, man also
die Mitarbeit anderer braucht, eher "zusammen"
sagen; "gemeinsam" wäre da aber auch nicht falsch.
Post by Michael Kalina
(Die genaue Situation ist hier beschrieben:http://michaelsremarks.org/2007/02/19/gemeinsam-vs-zusammen/)
In meinen Augen müsste es "gemeinsam" heißen, denn "zusammen" hat für
mich einen Anklang von paarweise (in dieser Situation). Mich würde
aber eure Meinung dazu interessieren.
Nein, du kannst auch zu dritt etwas "zusammen" machen.
Auch Turnübungen. Wenn zum Beispiel einer über den
Kasten springt, ein zweiter hält das Sprungbrett in Position
und ein dritter gibt Hilfestellung, machen die drei
auch etwas zusammen.
Michael Kalina
2007-02-19 14:12:18 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by Michael Kalina
In meinen Augen müsste es "gemeinsam" heißen, denn "zusammen" hat für
mich einen Anklang von paarweise (in dieser Situation). Mich würde
aber eure Meinung dazu interessieren.
Nein, du kannst auch zu dritt etwas "zusammen" machen.
Auch Turnübungen. Wenn zum Beispiel einer über den
Kasten springt, ein zweiter hält das Sprungbrett in Position
und ein dritter gibt Hilfestellung, machen die drei
auch etwas zusammen.
Naja, und da haben wir es ja schon: Wenn man nun zu dritt etwas
"zusammen" macht, dann beschäftigen sich die drei mit einer
(materiellen) Sache. Grafisch würde ich das so aufzeichnen, dass ich
einen Stern mit drei Strahlen habe (eben die drei Schüler), die sich
mit der Sache (der Mittelpunkt des Sterns) beschäftigen.

Bei "gemeinsamer" Beschäftigung - und darum geht es mir ja - würde ich
hingegen drei voneinander getrennte Kreise (die drei Schüler, die sich
jeweils selbst beschäftigen) aufzeichnen.

Hmmm. Aber Dank schonmal für deinen Vorschlag. Bin gespannt, was da
sonst noch kommt.
Oliver Cromm
2007-02-19 17:49:05 UTC
Permalink
[...] Bedeuten die
Worte "gemeinsam" und "zusammen" das gleiche, wenn es um eine
Situation geht, in der mehrere Menschen, die ansonsten in Zweierteams
arbeiten, plötzlich alle das gleiche Training durchführen sollen?
Weder "gemeinsam" noch "zusammen" drücken aus, ob innerhalb der größeren
Gruppe jeder für sich arbeitet oder in kleinen Gruppen. Will man das
ganz eindeutig machen, muß man MUSEN schon sagen "jeder für sich" oder
"in Zweiergruppen".
Schüler, die normalerweise paarweise arbeiten, sollen eine bestimmte
Turnübung alle einzeln ausführen, jedoch gleichzeitig. Muss dann der
Wir machen das jetzt alle gemeinsam!
"Alle zusammen/gemeinsam" drückt jedenfalls aus, daß alle zur gleichen
Zeit agieren, und nicht zum Beispiel ein Grüppchen nach dem anderen
unter den Augen des Lehreres.
Apropos "interessieren": Wie kann man denn den Begriff
"interestingness" ins Deutsche übersetzen?
Interessantheit, aber das klingt steif - wie wäre Reiz, Faszination
etc.? Versuch doch, es nicht zu übersetzen, sondern das, was Du meinst,
im Deutschen auszudrücken. Ja, ich weiß aus Erfahrung, daß das nicht
immer leicht ist, wenn man schon einen ausländischen Ausdruck im Kopf
hat, da muß man etwas Abstand gewinnen.
--
The Internet? Is that thing still around? - Homer Simpson
Christian Harms
2007-02-20 09:55:16 UTC
Permalink
Post by Michael Kalina
Bedeuten die
Worte "gemeinsam" und "zusammen" das gleiche, wenn es um eine
Situation geht, in der mehrere Menschen, die ansonsten in Zweierteams
arbeiten, plötzlich alle das gleiche Training durchführen sollen?
Schüler, die normalerweise paarweise arbeiten, sollen eine bestimmte
Turnübung alle einzeln ausführen, jedoch gleichzeitig. Muss dann der
Wir machen das jetzt alle gemeinsam!
Weder noch!
MUSEN hast Du die Frage schon selbst beantwortet. Der Lehrer hätte es
einfach so ausdrücken können:
"Ihr macht diese Übung jetzt alle GLEICHZEITIG!"

Damit wäre allen klar, was der Lehrer meint, oder?

Christian
Rüdiger Silberer
2007-02-20 11:56:55 UTC
Permalink
Post by Christian Harms
Post by Michael Kalina
Bedeuten die
Worte "gemeinsam" und "zusammen" das gleiche, wenn es um eine
Situation geht, in der mehrere Menschen, die ansonsten in Zweierteams
arbeiten, plötzlich alle das gleiche Training durchführen sollen?
Schüler, die normalerweise paarweise arbeiten, sollen eine bestimmte
Turnübung alle einzeln ausführen, jedoch gleichzeitig. Muss dann der
Wir machen das jetzt alle gemeinsam!
MUSE sagt "zusammen", man könnte auch sagen: "Wir machen das jetzt alle
miteinander".
Post by Christian Harms
Weder noch!
MUSEN hast Du die Frage schon selbst beantwortet. Der Lehrer hätte es
"Ihr macht diese Übung jetzt alle GLEICHZEITIG!"
Das war doch gar nicht gefordert. Bei "gleichzeitig" ist MUSEN ein sehr
viel höheres Maß an Gleichzeitigkeit gefragt als bei "zusammen" oder
"gemeinsam".
Post by Christian Harms
Damit wäre allen klar, was der Lehrer meint, oder?
Ja, aber das wollte der gar nicht.
--
ade, Rüdiger

www.dol2day.de
Die Politiksimulation im Internet - Werde Internetkanzler!
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...