Discussion:
Datum + Kasus
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Schmitz
2024-07-10 18:22:14 UTC
Permalink
Man sagt, dass man "ab dem ersten August" eine neue Stelle hat oder
"seit dem ersten April" in Rente ist.

Der Artikel steht hier im Dativ, den die Präposition erfordert.
Normalerweise würde ohne Artikel stattdessen das Adjektiv im Dativ stehen.

Aber bei Datumsangaben bin ich mir da unsicher. Muss es da heißen
"ab erstem August" und "seit letztem Freitag"?
Natürlicher kommt mir vor "ab ersten August" und "seit letzten Freitag".
Denkt man sich da den nicht vorhandenen Artikel hinzu, oder wie ist
diese Sprechweise zu erklären?
Diedrich Ehlerding
2024-07-10 19:11:40 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Aber bei Datumsangaben bin ich mir da unsicher. Muss es da heißen
"ab erstem August" und "seit letztem Freitag"?
Ja.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Stefan Ram
2024-07-10 19:29:00 UTC
Permalink
Ja.
Dud. Gramm. von 1959:

|ab erstem April

, Dud. Gramm. von 1966:

|ab ersten April

und Dud. Gramm. von 1995:

|ab erstem Mai/ab ersten Mai

. Wilhelm Busch:

|seit vorigen Freitag

, Fontane:

|seit letzten Freitag
|seit vorigem Sonntag

, Schnitzler:

|seit jenem Mittwoch

, Aucherbach:

|seit jenem Sonntag

, Bleibtreu:

|seit vorigen Dienstag

, Boerne:

|seit vorigen Freitag

, Kotzebue:

|seit dem Mittwoch

, Meinhold:

|seit dem Sonntag

, Otto:

|seit jenem Sonntag

, Rabe:

|seit dem Sonntag

und Wassermann:

|seit vergangenem Montag

.
Christian Weisgerber
2024-07-10 22:03:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Aber bei Datumsangaben bin ich mir da unsicher. Muss es da heißen
"ab erstem August" und "seit letztem Freitag"?
Natürlicher kommt mir vor "ab ersten August" und "seit letzten Freitag".
Denkt man sich da den nicht vorhandenen Artikel hinzu, oder wie ist
diese Sprechweise zu erklären?
Laut Zweifelsfall-Duden (2011) steht „ab“ bei Ortsangaben nur mit
Dativ, bei anderen Verwendungen auch mit dem Akkusativ:
ab erstem Mai / ab ersten Mai
ab letztem Montag / ab letzten Montag
Allerdings ist nur der Dativ möglich, wenn diese Angaben mit einem
Artikelwort auftreten:
ab dem 15. Mai

Die Präposition „seit“ steht gemäß Zweifelsfall-Duden immer mit dem
Dativ.

Offenbar färbt „ab“ aber auf „seit“ ab. Solche Analogie ist ein
typisches Muster des Sprachwandels.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Stefan Schmitz
2024-07-11 07:26:45 UTC
Permalink
Post by Christian Weisgerber
Post by Stefan Schmitz
Aber bei Datumsangaben bin ich mir da unsicher. Muss es da heißen
"ab erstem August" und "seit letztem Freitag"?
Natürlicher kommt mir vor "ab ersten August" und "seit letzten Freitag".
Denkt man sich da den nicht vorhandenen Artikel hinzu, oder wie ist
diese Sprechweise zu erklären?
Laut Zweifelsfall-Duden (2011) steht „ab“ bei Ortsangaben nur mit
ab erstem Mai / ab ersten Mai
ab letztem Montag / ab letzten Montag
Allerdings ist nur der Dativ möglich, wenn diese Angaben mit einem
ab dem 15. Mai
Die Präposition „seit“ steht gemäß Zweifelsfall-Duden immer mit dem
Dativ.
Offenbar färbt „ab“ aber auf „seit“ ab. Solche Analogie ist ein
typisches Muster des Sprachwandels.
Zumal das zweite Beispiel für 'ab' eigentlich eins für 'seit' wäre. Es
ist nicht nachvollziehbar, warum der Kasus davon abhängen sollte, ob man
die MUSEN falsche Präposition 'ab' (würde ich nie für einen vergangenen
Zeitpunkt wählen) oder das zweifellos richtige 'seit' verwendet.
Markus Ermert
2024-07-11 11:45:50 UTC
Permalink
Stefan Schmitz <***@gmx.de> wrote:

< Muss es da heißen
Post by Stefan Schmitz
"ab erstem August" und "seit letztem Freitag"?
Ja.
Post by Stefan Schmitz
Natürlicher kommt mir vor "ab ersten August" und "seit letzten Freitag".
NACK. Das klingt für mich ebenso falsch wie das leider oft anzutreffende
"Er befindet sich auf 1000 Meter Höhe." Rettet des Dativs!
Post by Stefan Schmitz
Denkt man sich da den nicht vorhandenen Artikel hinzu, oder wie ist
diese Sprechweise zu erklären?
Da denkt man sich nichts hinzu. "Seit dem ersten" oder "seit erstem", so
wie "in einem neuen Gewand" oder "in neuem Gewand". Normale Regelanwendung.
Loading...