Romer
\ `---.
Da oder da fehlt noch was.
Post by RomerPost by Volker BorstWoher kommt eigentlich die Redewendung "Jemanden eine Kleben" für
jemanden eine Ohrfeige geben / eine runterhauen?
Da diese Wendung auch auf französisch verwendet werden kann, scheint
zu beweisen, dass sie auch europaweit existiert [...]
Ich (50% Franzose und sogar öfters mal tatsächlich in Frankreich
unterwegs) habe die in deinem anderen Posting erwähnte Redewendung "en
coller une à quelqu'un" bisher noch nie irgendwo gelesen oder gehört und
sehe mich auch durch meinen Weis/Mattutat (allerdings von 1967)
bestätigt. Dort steht als Übersetzung für "jemandem eine kleben" nur
"flanquer une tarte / un marron à quelqu'un". Mein Aldi-Wörterbuch :)
von 2002 dagegen kennt nur "deine" Formulierung; andererseits habe ich
schon gelernt, diesem Machwerk eher zu mißtrauen.
Woher ist dir diese Formulierung geläufig?
Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de