Christoph Gartmann
2004-04-13 18:23:25 UTC
Hallo,
in dem vor kurzem ausgestrahlten Film "Verrueckt nach Mary" (engl. "There is
something about Mary") tauchte in der deutschen Synchronisation der Begriff
"Stelzbock" auf. Ich kenne nur den englischen Begriff "Stalker", den man auch
des oefteren im Deutschen hoert und der im englischen Original des Films auch
verwendet wird. Gemeint ist jedenfalls ein Mann, der in aufdringlicher bis
krankhafter Weise einer Frau nachstellt. Suche in diversen Nachschlagewerken
nach "Stelzbock" ergab nichts, Nachfrage bei Bekannten ebensowenig. Sucht man
in Google, findet man auf deutschen Seiten immerhin 262 Treffer. Das sind aber
meist Spitznamen oder ironische Anspielungen und gar nicht viele Nennungen.
Also, woher kommt der Begriff? Wird er allgemein verwendet? Gibt es taugliche
Referenzen?
So rein sprachgefuehlsmaessig gefaellt mir der Begriff aber ganz gut ;-) Er
laesst sich im Deutschen auch besser aussprechen als "Stalker".
Viele Gruesse
Christoph Gartmann
in dem vor kurzem ausgestrahlten Film "Verrueckt nach Mary" (engl. "There is
something about Mary") tauchte in der deutschen Synchronisation der Begriff
"Stelzbock" auf. Ich kenne nur den englischen Begriff "Stalker", den man auch
des oefteren im Deutschen hoert und der im englischen Original des Films auch
verwendet wird. Gemeint ist jedenfalls ein Mann, der in aufdringlicher bis
krankhafter Weise einer Frau nachstellt. Suche in diversen Nachschlagewerken
nach "Stelzbock" ergab nichts, Nachfrage bei Bekannten ebensowenig. Sucht man
in Google, findet man auf deutschen Seiten immerhin 262 Treffer. Das sind aber
meist Spitznamen oder ironische Anspielungen und gar nicht viele Nennungen.
Also, woher kommt der Begriff? Wird er allgemein verwendet? Gibt es taugliche
Referenzen?
So rein sprachgefuehlsmaessig gefaellt mir der Begriff aber ganz gut ;-) Er
laesst sich im Deutschen auch besser aussprechen als "Stalker".
Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html