Discussion:
Sagt man "ich habe keinen Nerv" oder "ich habe keine Nerven"?
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Joerres
2019-04-01 20:23:46 UTC
Permalink
Heute geriet ich mit einem DaF-TN in einen kleinen Disput. Für 'ich habe
keine Lust' gibt es ja etliche umgangssprachliche Formulierungsmöglichkeiten
(kein'n Bock, null Bock auf..., keine Böcke, kein'n Schnüff auf, die Faxen
dicke, den Kaffee auf - die letzten beiden eher für 'mir langt's jetzt echt!')
Ich kannte bis jetzt mit 'Nerv' nur 'ich haben keinen Nerv mehr'. Der TN kannte
auch 'ich habe keine Nerven mehr' - war mir so bis jetzt nicht untergekommen,
jedenfalls nicht so, dass ich's registriert hätte. Der TN fragte dann per
Smartphone einen 'Kollegen', der sagte es gebe das auch mit 'keine Nerven'.
Ich wollte das erst mal nicht glauben, auch weil ich schon so viel verrücktes
Zeug von Leuten gehört habe, wenn sie sich zu Sprache und Sprachgebrauch
äußern, und auch weil mir immer mehr aufgefallen war, dass viele mehrere
Redewendungen mischen. Den Gedanken, dass Redewendungen sich auch verändern
können, hatte ich bis jetzt ehrlich gesagt nicht auf der Rechnung.

Nun gut. Redensartenindex.de kennt beides, und Google findet auch beides und
liefert in der Plural-Variante sogar mehr Treffer. Ich frag mich dennoch, ob
beides wirklich gleichbedeutend ist, 'keine Nerven mehr haben' könnte ja
z.B. auch bedeuten, dass jemand 'mit seinen Nerven m Ende ist'. Nur: Wie
findet man's raus? Und kann man überhaupt sagen, eine Redewendung laute
so oder so, gibt es da so etwas wie eine mehr oder weniger kanonisierte
Zitierform, oder muss man jedem zugestehen, dass er eine Redewendung auch
verändern darf? Ist es vielleicht altersbedingte Inflexibilität, wenn ich
tendenziell auf einem bestimmten weitgehend stabilen Wortlaut bestehe? Ich
weiß, dass wir uns als Kinder korrigiert hatten, wenn uns der 'richtige'
Wortlaut nicht einfiel. Vielleicht ist man da heute grundsätzlich laxer,
oder man memoriert auch sonst kaum noch (Gedichte, Liedtexte, Zitate)?
Eure Meinung?

Grüße von: Ralf Joerres
Jakob Achterndiek
2019-04-01 21:58:13 UTC
Permalink
Den Gedanken, dass Redewendungen sich auch verändern können,
hatte ich bis jetzt ehrlich gesagt nicht auf der Rechnung.
Ja, wo kämen wir denn da auch hin ...!

Zwar: Sprache ändert sich nun mal, das weiß man ja.
Aber doch Redewendungen nicht!
Die winden sich höchstens mal ein bißchen.

Kommunizier das mal deinen DaF-TNs!
Wenn's sein muß, per Smartphone.
--
j/\a
Ralf Joerres
2019-04-02 20:10:43 UTC
Permalink
Post by Jakob Achterndiek
Den Gedanken, dass Redewendungen sich auch verändern können,
hatte ich bis jetzt ehrlich gesagt nicht auf der Rechnung.
Ja, wo kämen wir denn da auch hin ...!
Zwar: Sprache ändert sich nun mal, das weiß man ja.
Aber doch Redewendungen nicht!
Die winden sich höchstens mal ein bißchen.
Kommunizier das mal deinen DaF-TNs!
Wenn's sein muß, per Smartphone.
Auf Smartphone hab ich kein' Bock, echt. Warum sich den Tag mit noch mehr
Elektronik vollstopfen... Lieber draußen die Natur genießen, jetzt, wo die
Vögel wieder singen, und sogar die eine oder andere Spottdrossel!

Gruß Ralf Joerres
Frank Hucklenbroich
2019-04-02 06:08:40 UTC
Permalink
Post by Ralf Joerres
Heute geriet ich mit einem DaF-TN in einen kleinen Disput. Für 'ich habe
keine Lust' gibt es ja etliche umgangssprachliche Formulierungsmöglichkeiten
(kein'n Bock, null Bock auf..., keine Böcke, kein'n Schnüff auf, die Faxen
dicke, den Kaffee auf - die letzten beiden eher für 'mir langt's jetzt echt!')
Ich kannte bis jetzt mit 'Nerv' nur 'ich haben keinen Nerv mehr'.
So kenne ich das auch.
Post by Ralf Joerres
Der TN kannte
auch 'ich habe keine Nerven mehr' - war mir so bis jetzt nicht untergekommen,
jedenfalls nicht so, dass ich's registriert hätte.
Ist mir in dieser Form ebenfalls unbekannt.
Post by Ralf Joerres
Nun gut. Redensartenindex.de kennt beides, und Google findet auch beides und
liefert in der Plural-Variante sogar mehr Treffer. Ich frag mich dennoch, ob
beides wirklich gleichbedeutend ist, 'keine Nerven mehr haben' könnte ja
z.B. auch bedeuten, dass jemand 'mit seinen Nerven m Ende ist'.
Ganz meine Meinung. "Keine Nerven mehr haben" hat für mich eine andere
Bedeutung, eher so im Sinne von völlig erschöpft und fix und fertig sein.

Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf jetzt gerade
überhaupt keine Lust".

Grüße,

Frank
Henning Sponbiel
2019-04-02 14:58:14 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ralf Joerres
Nun gut. Redensartenindex.de kennt beides, und Google findet auch beides und
liefert in der Plural-Variante sogar mehr Treffer. Ich frag mich dennoch, ob
beides wirklich gleichbedeutend ist, 'keine Nerven mehr haben' könnte ja
z.B. auch bedeuten, dass jemand 'mit seinen Nerven m Ende ist'.
Ganz meine Meinung. "Keine Nerven mehr haben" hat für mich eine andere
Bedeutung, eher so im Sinne von völlig erschöpft und fix und fertig sein.
Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf jetzt gerade
überhaupt keine Lust".
ACK!



Henning
Jakob Achterndiek
2019-04-02 15:39:47 UTC
Permalink
Post by Henning Sponbiel
Post by Frank Hucklenbroich
Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf
jetzt gerade überhaupt keine Lust".
ACK!
Henning
Das müßt Ihr dann aber jedesmal dazusagen.

Ohne diese Aufklärung über Euern Privatgebrauch würde ich nämlich
sonst verstehen, daß Du für etwas keine Empfindung hast, es falsch
oder gar nicht wahrnimmst und folglich darauf nicht oder nur falsch
reagieren kannst.

Beispiele:
Für Vokalmusik/moderne Malerei/Kartenspiel habe ich keinen Nerv.
--
j/\a
U***@web.de
2019-04-02 16:03:48 UTC
Permalink
Post by Jakob Achterndiek
Post by Henning Sponbiel
Post by Frank Hucklenbroich
Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf
jetzt gerade überhaupt keine Lust".
ACK!
Henning
Das müßt Ihr dann aber jedesmal dazusagen.
Ohne diese Aufklärung über Euern Privatgebrauch würde ich nämlich
sonst verstehen, daß Du für etwas keine Empfindung hast, es falsch
oder gar nicht wahrnimmst und folglich darauf nicht oder nur falsch
reagieren kannst.
Für Vokalmusik/moderne Malerei/Kartenspiel habe ich keinen Nerv.
Eben(t). Am Ende nimmt einen das nervlich zu sehr in Anspruch.

Auf einen Kaffee hat man wohl eher gerade keine Lust
als keinen Nerv.
Jakob Achterndiek
2019-04-02 17:42:16 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Post by Jakob Achterndiek
Das müßt Ihr dann aber jedesmal dazusagen.
Ohne diese Aufklärung über Euern Privatgebrauch würde ich nämlich
sonst verstehen, daß Du für etwas keine Empfindung hast, es falsch
oder gar nicht wahrnimmst und folglich darauf nicht oder nur falsch
reagieren kannst.
Für Vokalmusik/moderne Malerei/Kartenspiel habe ich keinen Nerv.
Eben(t). Am Ende nimmt einen das nervlich zu sehr in Anspruch.
Eben(t) nich(t) !
Weil, nur mal zum Beispiel: Wenn du keine Geruchsnerven hast,
dann kann dich auch geruchsnervlich nichts in Anspruch nehmen:
Dann riechst du einfach nix!

Es soll ja Leute geben, die haben auch keinen Sprachnerv ...
Diese Leute können naturgemäß solchen, die einen Nerv haben
(ob für Sprache oder Gerüche), schrecklich auf die Nerven gehen.
--
j/\a
Ralf Joerres
2019-04-02 20:21:24 UTC
Permalink
Post by Jakob Achterndiek
Post by U***@web.de
Post by Jakob Achterndiek
Das müßt Ihr dann aber jedesmal dazusagen.
Ohne diese Aufklärung über Euern Privatgebrauch würde ich nämlich
sonst verstehen, daß Du für etwas keine Empfindung hast, es falsch
oder gar nicht wahrnimmst und folglich darauf nicht oder nur falsch
reagieren kannst.
Für Vokalmusik/moderne Malerei/Kartenspiel habe ich keinen Nerv.
Eben(t). Am Ende nimmt einen das nervlich zu sehr in Anspruch.
Eben(t) nich(t) !
Weil, nur mal zum Beispiel: Wenn du keine Geruchsnerven hast,
Dann riechst du einfach nix!
Ein etwas skurriler Gedankengang, was bildlich zu verstehende Redewendungen
angeht.
Post by Jakob Achterndiek
Es soll ja Leute geben, die haben auch keinen Sprachnerv ...
Diese Leute können naturgemäß solchen, die einen Nerv haben
(ob für Sprache oder Gerüche), schrecklich auf die Nerven gehen.
Wenn's darum geht, besser zu nerven, dann stehen Hüter des Wahren,
Guten, Schönen den im Staub herumkriechenden Normalmenschen zuweilen
in nichts nach.

Gruß Ralf Joerres
Jakob Achterndiek
2019-04-02 21:42:08 UTC
Permalink
Post by Ralf Joerres
Post by Jakob Achterndiek
Weil, nur mal zum Beispiel: Wenn du keine Geruchsnerven hast,
Dann riechst du einfach nix!
Ein etwas skurriler Gedankengang, was bildlich zu verstehende
Redewendungen angeht.
Aber du mußt zugeben, daß das Bild dicht bei der Wirklichkeit ist.
Das gilt bei Bildern und Metaphern als Qualitätsmerkmal.
--
j/\a
U***@web.de
2019-04-03 11:15:20 UTC
Permalink
Post by Jakob Achterndiek
Post by U***@web.de
Post by Jakob Achterndiek
Das müßt Ihr dann aber jedesmal dazusagen.
Ohne diese Aufklärung über Euern Privatgebrauch würde ich nämlich
sonst verstehen, daß Du für etwas keine Empfindung hast, es falsch
oder gar nicht wahrnimmst und folglich darauf nicht oder nur falsch
reagieren kannst.
Für Vokalmusik/moderne Malerei/Kartenspiel habe ich keinen Nerv.
Eben(t). Am Ende nimmt einen das nervlich zu sehr in Anspruch.
Eben(t) nich(t) !
Weil, nur mal zum Beispiel: Wenn du keine Geruchsnerven hast,
Dann riechst du einfach nix!
Daß jetzt Menschen ohne Geruchssinn sagen, sie hätten keinen Nerv für
Parfüm, iust denkbar, mir aber noch nicht untergekommen.

Daß ein Tauber äußere, er habe keinen Nerv für Vokalmusik,
ist mindestens übermäßig weit hergeholt.
Post by Jakob Achterndiek
Es soll ja Leute geben, die haben auch keinen Sprachnerv ...
Diese Leute können naturgemäß solchen, die einen Nerv haben
(ob für Sprache oder Gerüche), schrecklich auf die Nerven gehen.
Sei versichert, Dir gelingt das.
Ralf Joerres
2019-04-02 20:06:28 UTC
Permalink
Post by Jakob Achterndiek
Post by Henning Sponbiel
Post by Frank Hucklenbroich
Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf
jetzt gerade überhaupt keine Lust".
ACK!
Henning
Das müßt Ihr dann aber jedesmal dazusagen.
Ohne diese Aufklärung über Euern Privatgebrauch würde ich nämlich
sonst verstehen, daß Du für etwas keine Empfindung hast, es falsch
oder gar nicht wahrnimmst und folglich darauf nicht oder nur falsch
reagieren kannst.
Für Vokalmusik/moderne Malerei/Kartenspiel habe ich keinen Nerv.
Ob das so privat ist, ist ja grad die Frage, vielleicht ist Deins ja noch
privater. Für Deine 'angestrebte Bedeutung' würde ich eher sagen 'dafür
hab ich keine Antenne' ('keinen Draht' benutzt man wohl nur bei Verbindungen
zu Personen), oder 'das ist nicht meine Welt' / 'nicht meins' (Volksmusik)
bzw. 'damit hab ich nichts am Hut' / 'damit kann ich nichts anfangen'
(Malerei) bzw. 'ist nicht mein Ding' / 'ist für mich vertane Zeit' / 'damit
ab ich's nicht so' (Kartenspielen).

Wenn ich's mir recht überlege, dann sind die Assoziationen, die man jeweils
zu solchen emotionalen Reaktionen mit sich herumträgt, immer mehr oder
weniger privat und werden von jedem in anderen Situationen 'gelernt'.
Interessant ist natürlich dennoch die Frage, was die Schnittmenge all
solcher Privatverständnisse ist, und ab welchem Maß an Privatheit ein
Verständnis wirklich als 'falsch' zu bezeichnen wäre.

Gruß Ralf Joerres
Jakob Achterndiek
2019-04-02 21:34:10 UTC
Permalink
Post by Ralf Joerres
Post by Jakob Achterndiek
[..] "Ich habe darauf jetzt gerade überhaupt keine Lust".
Das müßt Ihr dann aber jedesmal dazusagen.
Ohne diese Aufklärung über Euern Privatgebrauch [..]
Ob das so privat ist, ist ja grad die Frage,
Nicht daß wir uns mißverstehen:
Mit SEINEM Privatverständnis meinte ich, daß ER "keine Lust"
und "keine Nerven" gleichsetzt.
--
j/\a
Reinhard Zwirner
2019-04-02 16:01:00 UTC
Permalink
Frank Hucklenbroich schrieb:

[...]
Post by Frank Hucklenbroich
Ganz meine Meinung. "Keine Nerven mehr haben" hat für mich eine andere
Bedeutung, eher so im Sinne von völlig erschöpft und fix und fertig sein.
Ich kenne das eher unter "dafür jetzt nicht die Nerven haben".
Post by Frank Hucklenbroich
Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf jetzt gerade
überhaupt keine Lust".
+1

Ciao

Reinhard
Thomas Schade
2019-04-02 18:01:28 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ralf Joerres
Nun gut. Redensartenindex.de kennt beides, und Google findet auch beides und
liefert in der Plural-Variante sogar mehr Treffer. Ich frag mich dennoch, ob
beides wirklich gleichbedeutend ist, 'keine Nerven mehr haben' könnte ja
z.B. auch bedeuten, dass jemand 'mit seinen Nerven m Ende ist'.
Ganz meine Meinung. "Keine Nerven mehr haben" hat für mich eine andere
Bedeutung, eher so im Sinne von völlig erschöpft und fix und fertig sein.
Yep. Wobei ich das sowohl mit 'dafür /keine/ Nerven mehr haben' kenne
wie auch mit 'dafür /die/ Nerven nicht mehr haben'.
Post by Frank Hucklenbroich
Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf jetzt gerade
überhaupt keine Lust".
So und nicht anders, hier geht tatsächlich nur 'keinen Nerv haben'.


Ciao
Toscha
--
Lieber ein buntes Deutschland als eine braune Heimat.
Hartmut Kraus
2019-04-02 18:16:07 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf jetzt gerade
überhaupt keine Lust".
Nö, das heißt "hab' keinen Bock." ;)
Ralf Joerres
2019-04-02 20:11:55 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Ralf Joerres
Heute geriet ich mit einem DaF-TN in einen kleinen Disput. Für 'ich habe
keine Lust' gibt es ja etliche umgangssprachliche Formulierungsmöglichkeiten
(kein'n Bock, null Bock auf..., keine Böcke, kein'n Schnüff auf, die Faxen
dicke, den Kaffee auf - die letzten beiden eher für 'mir langt's jetzt echt!')
Ich kannte bis jetzt mit 'Nerv' nur 'ich haben keinen Nerv mehr'.
So kenne ich das auch.
Post by Ralf Joerres
Der TN kannte
auch 'ich habe keine Nerven mehr' - war mir so bis jetzt nicht untergekommen,
jedenfalls nicht so, dass ich's registriert hätte.
Ist mir in dieser Form ebenfalls unbekannt.
Post by Ralf Joerres
Nun gut. Redensartenindex.de kennt beides, und Google findet auch beides und
liefert in der Plural-Variante sogar mehr Treffer. Ich frag mich dennoch, ob
beides wirklich gleichbedeutend ist, 'keine Nerven mehr haben' könnte ja
z.B. auch bedeuten, dass jemand 'mit seinen Nerven m Ende ist'.
Ganz meine Meinung. "Keine Nerven mehr haben" hat für mich eine andere
Bedeutung, eher so im Sinne von völlig erschöpft und fix und fertig sein.
Während "keinen Nerv haben" einfach bedeutet "Ich habe darauf jetzt gerade
überhaupt keine Lust".
Es tröstet doch immer, wenn man mit seiner Auffassung nicht ganz alleine steht.
Danke!

Ralf Joerres
U***@web.de
2019-04-02 07:33:06 UTC
Permalink
Post by Ralf Joerres
Heute geriet ich mit einem DaF-TN in einen kleinen Disput. Für 'ich habe
keine Lust' gibt es ja etliche umgangssprachliche Formulierungsmöglichkeiten
(kein'n Bock, null Bock auf..., keine Böcke, kein'n Schnüff auf, die Faxen
dicke, den Kaffee auf - die letzten beiden eher für 'mir langt's jetzt echt!')
Ich kannte bis jetzt mit 'Nerv' nur 'ich haben keinen Nerv mehr'. Der TN kannte
auch 'ich habe keine Nerven mehr' - war mir so bis jetzt nicht untergekommen,
jedenfalls nicht so, dass ich's registriert hätte. Der TN fragte dann per
Smartphone einen 'Kollegen', der sagte es gebe das auch mit 'keine Nerven'.
'Keine Nerven' hört/liest man gelegentlich in Sportreportagen.

Der Kandidat zeigte sich nicht nervös, sondern
machte, was immer gerade (best)möglich war.

Gruß, ULF
Ralf Joerres
2019-04-02 20:06:00 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Post by Ralf Joerres
Heute geriet ich mit einem DaF-TN in einen kleinen Disput. Für 'ich habe
keine Lust' gibt es ja etliche umgangssprachliche Formulierungsmöglichkeiten
(kein'n Bock, null Bock auf..., keine Böcke, kein'n Schnüff auf, die Faxen
dicke, den Kaffee auf - die letzten beiden eher für 'mir langt's jetzt echt!')
Ich kannte bis jetzt mit 'Nerv' nur 'ich haben keinen Nerv mehr'. Der TN kannte
auch 'ich habe keine Nerven mehr' - war mir so bis jetzt nicht untergekommen,
jedenfalls nicht so, dass ich's registriert hätte. Der TN fragte dann per
Smartphone einen 'Kollegen', der sagte es gebe das auch mit 'keine Nerven'.
'Keine Nerven' hört/liest man gelegentlich in Sportreportagen.
Der Kandidat zeigte sich nicht nervös, sondern
machte, was immer gerade (best)möglich war.
So ähnlich hab ich das auch gefunden, beim Sport allerdings ziemlich häufig
als 'zeigte keine Nerven', z.B. beim Elfmeterschießen. Die Erklärung 'machte,
was immer gerade (best)möglich war, verstehe ich nicht wirklich.

Gruß Ralf Joerres
U***@web.de
2019-04-03 11:17:25 UTC
Permalink
Post by Ralf Joerres
Post by U***@web.de
Post by Ralf Joerres
Heute geriet ich mit einem DaF-TN in einen kleinen Disput. Für 'ich habe
keine Lust' gibt es ja etliche umgangssprachliche Formulierungsmöglichkeiten
(kein'n Bock, null Bock auf..., keine Böcke, kein'n Schnüff auf, die Faxen
dicke, den Kaffee auf - die letzten beiden eher für 'mir langt's jetzt echt!')
Ich kannte bis jetzt mit 'Nerv' nur 'ich haben keinen Nerv mehr'. Der TN kannte
auch 'ich habe keine Nerven mehr' - war mir so bis jetzt nicht untergekommen,
jedenfalls nicht so, dass ich's registriert hätte. Der TN fragte dann per
Smartphone einen 'Kollegen', der sagte es gebe das auch mit 'keine Nerven'.
'Keine Nerven' hört/liest man gelegentlich in Sportreportagen.
Der Kandidat zeigte sich nicht nervös, sondern
machte, was immer gerade (best)möglich war.
So ähnlich hab ich das auch gefunden, beim Sport allerdings ziemlich häufig
als 'zeigte keine Nerven', z.B. beim Elfmeterschießen. Die Erklärung 'machte,
was immer gerade (best)möglich war, verstehe ich nicht wirklich.
Hier:

Er hat das Tor gemacht. Er hat weder den Torwart angeschossen, noch
den Pfosten, noch die Latte, noch hat er vorbeigeschossen.

Er hat einfach einen erfolgreichen Torschuß zustande gebracht.

Gruß, ULF
Stefan Schmitz
2019-04-03 11:23:19 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Post by Ralf Joerres
Post by U***@web.de
Post by Ralf Joerres
Heute geriet ich mit einem DaF-TN in einen kleinen Disput. Für 'ich habe
keine Lust' gibt es ja etliche umgangssprachliche Formulierungsmöglichkeiten
(kein'n Bock, null Bock auf..., keine Böcke, kein'n Schnüff auf, die Faxen
dicke, den Kaffee auf - die letzten beiden eher für 'mir langt's jetzt echt!')
Ich kannte bis jetzt mit 'Nerv' nur 'ich haben keinen Nerv mehr'. Der TN kannte
auch 'ich habe keine Nerven mehr' - war mir so bis jetzt nicht untergekommen,
jedenfalls nicht so, dass ich's registriert hätte. Der TN fragte dann per
Smartphone einen 'Kollegen', der sagte es gebe das auch mit 'keine Nerven'.
'Keine Nerven' hört/liest man gelegentlich in Sportreportagen.
Der Kandidat zeigte sich nicht nervös, sondern
machte, was immer gerade (best)möglich war.
So ähnlich hab ich das auch gefunden, beim Sport allerdings ziemlich häufig
als 'zeigte keine Nerven', z.B. beim Elfmeterschießen. Die Erklärung 'machte,
was immer gerade (best)möglich war, verstehe ich nicht wirklich.
Er hat das Tor gemacht. Er hat weder den Torwart angeschossen, noch
den Pfosten, noch die Latte, noch hat er vorbeigeschossen.
Er hat einfach einen erfolgreichen Torschuß zustande gebracht.
Und zwar, weil er cool blieb und kein Nervenbündel war.
Ralf Joerres
2019-04-03 14:10:42 UTC
Permalink
Post by U***@web.de
Post by Ralf Joerres
Post by U***@web.de
Post by Ralf Joerres
Heute geriet ich mit einem DaF-TN in einen kleinen Disput. Für 'ich habe
keine Lust' gibt es ja etliche umgangssprachliche Formulierungsmöglichkeiten
(kein'n Bock, null Bock auf..., keine Böcke, kein'n Schnüff auf, die Faxen
dicke, den Kaffee auf - die letzten beiden eher für 'mir langt's jetzt echt!')
Ich kannte bis jetzt mit 'Nerv' nur 'ich haben keinen Nerv mehr'. Der TN kannte
auch 'ich habe keine Nerven mehr' - war mir so bis jetzt nicht untergekommen,
jedenfalls nicht so, dass ich's registriert hätte. Der TN fragte dann per
Smartphone einen 'Kollegen', der sagte es gebe das auch mit 'keine Nerven'.
'Keine Nerven' hört/liest man gelegentlich in Sportreportagen.
Der Kandidat zeigte sich nicht nervös, sondern
machte, was immer gerade (best)möglich war.
So ähnlich hab ich das auch gefunden, beim Sport allerdings ziemlich häufig
als 'zeigte keine Nerven', z.B. beim Elfmeterschießen. Die Erklärung 'machte,
was immer gerade (best)möglich war, verstehe ich nicht wirklich.
Er hat das Tor gemacht. Er hat weder den Torwart angeschossen, noch
den Pfosten, noch die Latte, noch hat er vorbeigeschossen.
Er hat einfach einen erfolgreichen Torschuß zustande gebracht.
Dann hatte ich das immer genau falschrum verstanden, nämlich als 'er zeigte
keine Nervenstärke' bzw. 'war nicht kaltblütig genug'.

Gruß Ralf Joerres

Stefan Ram
2019-04-02 22:32:54 UTC
Permalink
[Redensarten]
»"Ich habe keine Nerven mehr."« sagt man, wenn man
das Ende seiner psychischen Belastungsfähigkeit
erreicht hat oder kurz davor steht.

Es bedeutet /nicht/ "Ich habe keine Lust.".

Auf einer Webseite steht, daß dies "Synonyme" seien. Aber
die Webseite irrt sich. Es fängt schon mal damit an, daß
"Synonym" "synonymes Wort" bedeutet und nicht "synonyme
Redensart".

|Der geringste Zwang, die düstre Miene, irgendein harter Ton
|im Halse sind alles Einwände gegen einen Menschen, um wieviel
|mehr gegen sein Werk! ... Man darf keine Nerven haben ...
|Auch an der Einsamkeit leiden ist ein Einwand ­ ich habe
|immer nur an der »Vielsamkeit« gelitten ...
Ecce Homo - Friedrich Nietzsche
Thomas Schade
2019-04-03 04:34:02 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Auf einer Webseite steht, daß dies "Synonyme" seien. Aber
die Webseite irrt sich. Es fängt schon mal damit an, daß
"Synonym" "synonymes Wort" bedeutet und nicht "synonyme
Redensart".
Bei so enger Auslegung von Begriffen, die durchaus gerechtfertigt sein
kann, melde ich aber dann Zweifel an, ob eine Webseite sich irren kann.
Der Irrtum lag wohl eher auf Seiten des Autors.


Ciao
Toscha
--
Your life is made of two dates and a dash.
Make the most of the dash.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...