Joachim Pense
2004-05-29 09:16:38 UTC
Meine Tochter lernt gerade den Zauberlehrling, und da merkte ich mal
wieder, dass ich keine Ahnung habe.
Es geht um die Bedeutung des Zauberspruches "Walle, walle, manche
Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe und mit reichem vollen Schwalle
zu dem Bade sich ergieße".
"Wallen" hat bekanntlich zwei Bedeutung: Sprudelnd, wogend sich bewegen,
also etwas, was das Wasser tut. Und dann auch: "gemessen schreiten"
(vgl. "Wallfahrt"), also etwas, was der Besen tut.
Aus dem Sinnzusammenhang würde ich hier zunächst auf die zweite
Bedeutung schließen: der Besen soll wallen, um Wasser zu holen.
Aber so ganz überzeugt mich das nicht. Was sagen denn die dazu, die sich
auskennen?
Joachim
wieder, dass ich keine Ahnung habe.
Es geht um die Bedeutung des Zauberspruches "Walle, walle, manche
Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe und mit reichem vollen Schwalle
zu dem Bade sich ergieße".
"Wallen" hat bekanntlich zwei Bedeutung: Sprudelnd, wogend sich bewegen,
also etwas, was das Wasser tut. Und dann auch: "gemessen schreiten"
(vgl. "Wallfahrt"), also etwas, was der Besen tut.
Aus dem Sinnzusammenhang würde ich hier zunächst auf die zweite
Bedeutung schließen: der Besen soll wallen, um Wasser zu holen.
Aber so ganz überzeugt mich das nicht. Was sagen denn die dazu, die sich
auskennen?
Joachim