Daniel Fichtner
2006-07-20 11:01:26 UTC
Hallo,
immer wieder stolpere ich lesender oder hoerender Weise (hmm, schreibt
man das jetzt eigentlich zusammen oder getrennt?) ueber den Ausdruck "In
der Tat". Sowohl als Einleitung zu einem Satz "In der Tat ist es so,
dass blabla" als auch als Erwiderung auf einen Satz "Wir muessen das so
und so machen" - "In der Tat.". Woher kommt diese Floskel? Und hat sie
eine tiefere Bedeutung?
Beste Grüße,
Daniel Fichtner
immer wieder stolpere ich lesender oder hoerender Weise (hmm, schreibt
man das jetzt eigentlich zusammen oder getrennt?) ueber den Ausdruck "In
der Tat". Sowohl als Einleitung zu einem Satz "In der Tat ist es so,
dass blabla" als auch als Erwiderung auf einen Satz "Wir muessen das so
und so machen" - "In der Tat.". Woher kommt diese Floskel? Und hat sie
eine tiefere Bedeutung?
Beste Grüße,
Daniel Fichtner
--
Merke: Eine an sich schon schwachsinnige Idee kann durch dilletantische
Ausführung sogar zum
ultimativen Knieschuss werden.
(Volker Soehnitz am 31. Maerz 2006 in dsrm)
Merke: Eine an sich schon schwachsinnige Idee kann durch dilletantische
Ausführung sogar zum
ultimativen Knieschuss werden.
(Volker Soehnitz am 31. Maerz 2006 in dsrm)