Discussion:
"PP"
Add Reply
Stefan Ram
vor 10 Tagen
Antworten
Permalink
"Postprandial" kürze ich "pp" ab und "preprandial" . . .

Auf Bedürfnisanstalten (öffentliche Toiletten in Berlin) gab
es für kleine Bedürfnisse von Männern eine Tür mit "PP" oder
"P P". Woher kam das nun? Vielleicht "Pro/per . . ."?
Stefan Ram
vor 10 Tagen
Antworten
Permalink
Post by Stefan Ram
Auf Bedürfnisanstalten (öffentliche Toiletten in Berlin) gab
es für kleine Bedürfnisse von Männern eine Tür mit "PP" oder
"P P". Woher kam das nun? Vielleicht "Pro/per . . ."?
Aha. Vielleicht aus dem Französichen "Pour P...".
(Und "WC" dann vielleicht vom englischen "water closet".)
Stefan Ram
vor 7 Tagen
Antworten
Permalink
Post by Stefan Ram
Aha. Vielleicht aus dem Französichen "Pour P...".
Das ist nicht so einfach. "Pour" und dann das französische
Verb für die Miktion war zwar auf einer Webseite zu finden,
aber jetzt finde ich auch andere Erklärungen:

Public Pissoir
Pissoir publique
Pariser Pissoir
Paris Pissoir

.
Heinz Brückner
vor 7 Tagen
Antworten
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Stefan Ram
Aha. Vielleicht aus dem Französichen "Pour P...".
Das ist nicht so einfach. "Pour" und dann das französische
Verb für die Miktion war zwar auf einer Webseite zu finden,
Public Pissoir
Pissoir publique
Pariser Pissoir
Paris Pissoir
.
Paris pipi - Melodie: paris s'éveille / jacques dutronc

Hans
vor 10 Tagen
Antworten
Permalink
Post by Stefan Ram
"Postprandial" kürze ich "pp" ab und "preprandial" . . .
Auf Bedürfnisanstalten (öffentliche Toiletten in Berlin) gab
es für kleine Bedürfnisse von Männern eine Tür mit "PP" oder
"P P". Woher kam das nun? Vielleicht "Pro/per . . ."?
pisspot?
Markus Ermert
vor 9 Tagen
Antworten
Permalink
Post by Stefan Ram
Auf Bedürfnisanstalten (öffentliche Toiletten in Berlin) gab
es für kleine Bedürfnisse von Männern eine Tür mit "PP" oder
"P P". Woher kam das nun? Vielleicht "Pro/per . . ."?
Paris Pissoir.
Matthias Opatz
vor 8 Tagen
Antworten
Permalink
Post by Stefan Ram
"Postprandial" kürze ich "pp" ab und "preprandial" . . .
Bei etc pp haißt pp wohl "perge, perge".

Matthias
Loading...