Discussion:
Gambo
(zu alt für eine Antwort)
Lothar Frings
2009-08-21 09:51:20 UTC
Permalink
"Dreimal Pommes Schranke und Stepi aber gambo"

hörte ich kürzlich aus dem Mund einer geborenen Berlinerin,
die freilich schon länger im Westen wohnt.

Also "Dreimal Pommes-Frites mit Ketchup und
Mayonnaise und Stern-Pils, aber schnell."

Soweit klar - bloß, woher kommt "gambo"?
"Gib gambo" - wohl "mach schnell" - findet
Tante Gu vereinzelt, sonst aber nichts Verwertbares.
Frank Hucklenbroich
2009-08-21 13:46:29 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
"Dreimal Pommes Schranke und Stepi aber gambo"
hörte ich kürzlich aus dem Mund einer geborenen Berlinerin,
die freilich schon länger im Westen wohnt.
Also "Dreimal Pommes-Frites mit Ketchup und
Mayonnaise und Stern-Pils, aber schnell."
Soweit klar - bloß, woher kommt "gambo"?
Ich kenne nur den Ausdruck "Gib Gummi!", wenn es schnell gehen soll. Kommt
wohl vom Reifenabrieb bei Rennwagen - wenn einer "Gummi gibt" dann tritt er
voll aufs Gas, so daß das Gummi auf der Fahrbahn Spuren hinterläßt.

Möglicherweise ist das "Gambo" eine Verballhornung davon?

Grüße,

Frank
fm4a
2009-08-23 09:34:16 UTC
Permalink
[W]oher kommt "gambo"?
"Gib gambo" - wohl "mach schnell" - findet
Tante Gu vereinzelt, sonst aber nichts Verwertbares.
Aus dem Wienerischen kenne ich "Dschennifa!" in derselben Bedeutung.
Von "Jennifer Rush", also "rasch!"

Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?

Schöne Grüße, Effem Viera
Gunhild Simon
2009-08-23 10:03:10 UTC
Permalink
Post by fm4a
[W]oher kommt "gambo"?
"Gib gambo" - wohl "mach schnell" - findet
Tante Gu vereinzelt, sonst aber nichts Verwertbares.
Aus dem Wienerischen kenne ich "Dschennifa!" in derselben Bedeutung.
Von "Jennifer Rush", also "rasch!"
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Vielleicht ist es einfach großmäulige Lautmalerei.

Jeder versteht doch sofort, daß in einem so friedlichen Zusammenhang
wie Imbiß "Aber gambo!" sowas heißt wie "Aber dalli! (Ich habe solchen
Hunger! GAnz schnell! Sonst geht mir alles durch, werde ich
unangenehm, rAMBOmäßig)

Gruß
Gunhild
Michael Pachta
2009-08-23 11:13:09 UTC
Permalink
Post by Gunhild Simon
Jeder versteht doch sofort, daß in einem so friedlichen Zusammenhang
wie Imbiß "Aber gambo!" sowas heißt wie "Aber dalli!
Jetzt wäre es nur noch interessant, zu wissen, ob die Bedienung die
Bestellung auch "gambo" bearbeitet hat.
Dieter Bruegmann
2009-08-23 12:01:46 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Gunhild Simon
Jeder versteht doch sofort, daß in einem so friedlichen Zusammenhang
wie Imbiß "Aber gambo!" sowas heißt wie "Aber dalli!
Jetzt wäre es nur noch interessant, zu wissen, ob die Bedienung die
Bestellung auch "gambo" bearbeitet hat.
Und wenn sie "gambo" serviert hat, neben einem steht und "Nun essen
Sie mal, aber gambo!" sagt.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Ich hab das Quoten (und somit auch die Einleitungszeile) ausge-
schaltet, da man das eh immer ändern müßte. Nu schreib ichs halt
manuell hin. (Marco Froehlich, de.alt.gruppenkasper, 18.9.2001)
Helmut P. Einfalt
2009-08-23 13:42:57 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Michael Pachta
Post by Gunhild Simon
Jeder versteht doch sofort, daß in einem so friedlichen Zusammenhang
wie Imbiß "Aber gambo!" sowas heißt wie "Aber dalli!
Jetzt wäre es nur noch interessant, zu wissen, ob die Bedienung die
Bestellung auch "gambo" bearbeitet hat.
Und wenn sie "gambo" serviert hat, neben einem steht und "Nun essen
Sie mal, aber gambo!" sagt.
Das muss dann ja wohl "... aber mampfo!" heißen!

Helmut
--
Nach dera Zei'n kimmt nix mehr
Dieter Bruegmann
2009-08-23 14:41:13 UTC
Permalink
Post by Helmut P. Einfalt
Post by Dieter Bruegmann
Post by Michael Pachta
Post by Gunhild Simon
Jeder versteht doch sofort, daß in einem so friedlichen Zusammenhang
wie Imbiß "Aber gambo!" sowas heißt wie "Aber dalli!
Jetzt wäre es nur noch interessant, zu wissen, ob die Bedienung die
Bestellung auch "gambo" bearbeitet hat.
Und wenn sie "gambo" serviert hat, neben einem steht und "Nun essen
Sie mal, aber gambo!" sagt.
Das muss dann ja wohl "... aber mampfo!" heißen!
Feinheiten. Wichtig ist, darauf hinzuweisen, daß dies ein
Schnell-Restaurant ist.


Da "Eine Alternative wäre, wenn einem die Buletten mit Pfeil und Bogen
in den Rücken geschossen würden." Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de

Achtung, morgen fängt eine neue Woche an!
Volker Gringmuth
2009-08-23 16:17:16 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Da "Eine Alternative wäre, wenn einem die Buletten mit Pfeil und Bogen
in den Rücken geschossen würden." Didi
Die gehören in den Magen, nicht in den Rücken. Also irnkwie von vorn unter
den Rippenbogen. Und so fühlt man sich auch, wenn man in einklich entspannt
sein sollender Atmosphäre zu schnellstem Handeln angehalten wird - ob als
Zubereiter oder als Esser.


vG
--
Diese Nachricht wurde mit freundlicher Unterstützung eines freilaufenden
Pinguins erstellt und ist garantiert frei von Microsoft-Viren.

-- <http://einklich.net> -- Ein Pinguin für jeden: <http://debian.org/> --
Dieter Bruegmann
2009-08-23 16:38:58 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Dieter Bruegmann
Da "Eine Alternative wäre, wenn einem die Buletten mit Pfeil und Bogen
in den Rücken geschossen würden." Didi
Die gehören in den Magen, nicht in den Rücken.
Wichtig ist nur, daß der Laden dein Geld hat und die Ware los ist. Was
du damit machst, ist nicht sein Problem.
Post by Volker Gringmuth
Also irnkwie von vorn unter
den Rippenbogen. Und so fühlt man sich auch, wenn man in einklich entspannt
sein sollender Atmosphäre zu schnellstem Handeln angehalten wird - ob als
Zubereiter oder als Esser.
Wenn deutlich gemacht wird, daß man den Fraßvorgang beendet hat, kann
abserviert werden.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de

1.30-3.00 Erstes: Der große Stromausfall - Eine Stadt im Ausnahmezusta
Lothar Frings
2009-08-24 07:13:02 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Gunhild Simon
Jeder versteht doch sofort, daß in einem so friedlichen Zusammenhang
wie Imbiß "Aber gambo!" sowas heißt wie "Aber dalli!
Jetzt wäre es nur noch interessant, zu wissen, ob die Bedienung die
Bestellung auch "gambo" bearbeitet hat.
Für mich wäre es außerdem noch interessant,
woher der Ausdruck kommt.
Frank Hucklenbroich
2009-08-25 11:20:59 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Gunhild Simon
Jeder versteht doch sofort, daß in einem so friedlichen Zusammenhang
wie Imbiß "Aber gambo!" sowas heißt wie "Aber dalli!
Jetzt wäre es nur noch interessant, zu wissen, ob die Bedienung die
Bestellung auch "gambo" bearbeitet hat.
Wenn es eine kreolische Bedinung war hätte er einen scharfen Reiseintopf
("Gumbo") bekommen ;-)

Grüße,

Frank
Walter Schmid
2009-08-23 11:15:46 UTC
Permalink
Post by Gunhild Simon
Post by fm4a
[W]oher kommt "gambo"?
"Gib gambo" - wohl "mach schnell" - findet
Tante Gu vereinzelt, sonst aber nichts Verwertbares.
Aus dem Wienerischen kenne ich "Dschennifa!" in derselben Bedeutung.
Von "Jennifer Rush", also "rasch!"
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Vielleicht ist es einfach großmäulige Lautmalerei.
Jeder versteht doch sofort, daß in einem so friedlichen Zusammenhang
wie Imbiß "Aber gambo!" sowas heißt wie "Aber dalli! (Ich habe solchen
Hunger! GAnz schnell! Sonst geht mir alles durch, werde ich
unangenehm, rAMBOmäßig)
Der Google Uebersetzer sagt:

"Bisher sind wir noch nicht in der Lage, von Malaysisch nach
Deutsch zu übersetzen."

Gruss

Walter
Lothar Frings
2009-08-24 09:22:44 UTC
Permalink
Post by Gunhild Simon
Vielleicht ist es einfach großmäulige Lautmalerei.
Oder eben ein Wort wie "Jalla", das es in die
deutsche Sprache geschafft hat.
Thomas Schade
2009-08-24 20:19:20 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by Gunhild Simon
Vielleicht ist es einfach großmäulige Lautmalerei.
Oder eben ein Wort wie "Jalla", das es in die
deutsche Sprache geschafft hat.
Hat es das? Mir begegnet es in freier Wildbahn so gut wie nie. Im
persönlichen beruflichen Umfeld kennen und nutzen zwar einige 'Jalla
Habibi!', aber eigentlich nur mit frotzligem Hintergrund.


Ciao
Toscha
--
Frauen sind die Juwelen der Schöpfung.
Man muss sie mit Fassung tragen.
Lothar Frings
2009-08-25 06:38:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Lothar Frings
Post by Gunhild Simon
Vielleicht ist es einfach großmäulige Lautmalerei.
Oder eben ein Wort wie "Jalla", das es in die
deutsche Sprache geschafft hat.
Hat es das? Mir begegnet es in freier Wildbahn so gut wie nie.
Das hängt vom Durchschnittsalter und von ein paar
anderen Eigenschaften deiner Wildbahn ab.
Thomas Schade
2009-08-25 15:24:35 UTC
Permalink
Thomas Schade tat kund:>
Post by Thomas Schade
Post by Lothar Frings
Oder eben ein Wort wie "Jalla", das es in die
deutsche Sprache geschafft hat.
Hat es das? Mir begegnet es in freier Wildbahn so gut wie nie.
Das hängt vom Durchschnittsalter und von ein paar
anderen Eigenschaften deiner Wildbahn ab.
Wird das bei euch tatsächlich in der Öffentlichkeit, und also nicht nur
innerhalb einer geschlossen Gruppe, verwendet? Könnte es passieren, dass
du so angesprochen wirst? Für den Großraum München, und durchaus auch
für seine mir bekannten Subkulturen, kann ich den Gebrauch fast komplett
ausschließen.


Ciao
Toscha
--
I know that I will never be politically correct.
And I don't give a damn about my lack of etiquette.
(Meat Loaf)
Lothar Frings
2009-08-25 15:28:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Wird das bei euch tatsächlich in der Öffentlichkeit, und also nicht nur
innerhalb einer geschlossen Gruppe, verwendet?
Jugendliche aus sozial nicht ganz spannungsfreiem
Milieu. Wie geschlossen willst du es? Der häufigste
Gebrauch ist übrigens "Ich muß mal los, tschüß!",
also Kombination aus Aufbruch und Verabschiedung.
Thomas Schade
2009-08-25 15:42:43 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by Thomas Schade
Wird das bei euch tatsächlich in der Öffentlichkeit, und also nicht nur
innerhalb einer geschlossen Gruppe, verwendet?
Jugendliche aus sozial nicht ganz spannungsfreiem
Milieu.
Das ist tatsächlich eine Gesellschaftsschicht, die ich kaum kenne. Ich
kenne es aber eben auch von meinen Kindern nicht. Und die greifen sonst
alles möglich auf. Und ja, die haben solche Kontakte.
Post by Lothar Frings
Wie geschlossen willst du es? Der häufigste
Gebrauch ist übrigens "Ich muß mal los, tschüß!",
also Kombination aus Aufbruch und Verabschiedung.
So wird's in der scherzhaften Verwendung 'bei uns' auf keinen Fall
gebraucht. Eher im Sinne von 'Mach hin(ne)! / Mach voran!'.


Ciao
Toscha
--
First Guy (proudly): "My wife's an angel!"
Second Guy: "You're lucky, mine's still alive."
Frank Hucklenbroich
2009-08-25 11:19:50 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by Gunhild Simon
Vielleicht ist es einfach großmäulige Lautmalerei.
Oder eben ein Wort wie "Jalla", das es in die
deutsche Sprache geschafft hat.
Tatsächlich? Ich kenne das nur als probates Abwehrmittel gegenüber lästigen
Händlern in Ägypten oder Marokko. Ein abwehrendes "Jalla, Jalla" (=geh)
wirkt da manchmal Wunder. Funktioniert übrigens auch in Indonesien oder
Malaysia ("Jalan" = gehen bzw. Weg, Straße).

In Deutschland ist es mir hingegen noch nie untergekommen, obwohl ich in
einer Großstadt mit hohem Ausländeranteil lebe.

BtW. dachte ich zuerst Du meinst "Jamba", die mit dem Sparabo ;-)

Grüße,

Frank
Lothar Frings
2009-08-25 11:54:07 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Lothar Frings
Post by Gunhild Simon
Vielleicht ist es einfach großmäulige Lautmalerei.
Oder eben ein Wort wie "Jalla", das es in die
deutsche Sprache geschafft hat.
Tatsächlich? Ich kenne das nur als probates Abwehrmittel gegenüber lästigen
Händlern in Ägypten oder Marokko. Ein abwehrendes "Jalla, Jalla" (=geh)
wirkt da manchmal Wunder. Funktioniert übrigens auch in Indonesien oder
Malaysia ("Jalan" = gehen bzw. Weg, Straße).
Ist wohl noch Jugendsprache; ich benutze es
gar nicht. Heißt dann aber "vorwärts" oder
"auf geht's".
Helga Schulz
2009-09-04 20:46:03 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Lothar Frings
Post by Gunhild Simon
Vielleicht ist es einfach großmäulige Lautmalerei.
Oder eben ein Wort wie "Jalla", das es in die
deutsche Sprache geschafft hat.
Tatsächlich? Ich kenne das nur als probates Abwehrmittel gegenüber lästigen
Händlern in Ägypten oder Marokko. Ein abwehrendes "Jalla, Jalla" (=geh)
wirkt da manchmal Wunder. Funktioniert übrigens auch in Indonesien oder
Malaysia ("Jalan" = gehen bzw. Weg, Straße).
Ist wohl noch Jugendsprache; ich benutze es
gar nicht. Heißt dann aber "vorwärts" oder
"auf geht's".
Aha, WWG. Also eine eigentümliche Kombination aus "schleich di"
und "dawai, dawai", "dalli dalli" oder "mach hinne!".
Mein Nachbar überraschte mich mal mit der Bezeichnung
"Habibi-Firma" für einen Kleinstumzugshelfer (3 Brüder oder
Kumpel, von denen einer ein Auto hat, die für wenig Geld kleine
Umzüge machen. In den 70ern waren das idR deutsche Freaks, heute
sind es eben türkische oder arabische Jungs.).

Aber "gambo" las ich hier zum ersten Mal. Ich dachte auch an
"Gumbo" (kreolischen Eintopf).
Nun ja, jede Generation läßt sich ein paar neue Wörter einfallen.
Lothar Frings
2009-08-24 07:11:46 UTC
Permalink
Post by fm4a
[W]oher kommt "gambo"?
"Gib gambo" - wohl "mach schnell" - findet
Tante Gu vereinzelt, sonst aber nichts Verwertbares.
Aus dem Wienerischen kenne ich "Dschennifa!" in derselben Bedeutung.
Von "Jennifer Rush", also "rasch!"
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Frank Husel
2009-08-24 19:24:04 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by fm4a
[W]oher kommt "gambo"?
"Gib gambo" - wohl "mach schnell" - findet
Tante Gu vereinzelt, sonst aber nichts Verwertbares.
Aus dem Wienerischen kenne ich "Dschennifa!" in derselben Bedeutung.
Von "Jennifer Rush", also "rasch!"
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Bitte nennen sie einen berühmten spanischen Maler des
Surrealismus, aber 'n bisschen Dalí, wenn ich bitten
darf.

F.
Andreas Scharrer
2009-08-24 20:52:36 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by fm4a
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Es gibt einen Fußballer namens Bashiru Gambo, der hat u.a. bei Dortmund
im Sturm gespielt. Nur so ein Gedanke.

http://www.fussballdaten.de/spieler/gambobashiru/

Andreas.
Lothar Frings
2009-08-25 06:41:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Scharrer
Post by Lothar Frings
Post by fm4a
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Es gibt einen Fußballer namens Bashiru Gambo, der hat u.a. bei Dortmund
im Sturm gespielt. Nur so ein Gedanke.
Da fällt mir ein - gelegentlich besorge ich mir
mal ein Trikot von "Messi". Das ist offenbar auch
ein Fußballer.
Ralf Heinrich Arning
2009-08-25 12:27:16 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by Andreas Scharrer
Post by Lothar Frings
Post by fm4a
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Es gibt einen Fußballer namens Bashiru Gambo, der hat u.a. bei Dortmund
im Sturm gespielt. Nur so ein Gedanke.
Da fällt mir ein - gelegentlich besorge ich mir
mal ein Trikot von "Messi". Das ist offenbar auch
ein Fußballer.
Man bestellt aber keine "Fritten Messi".

Es wäre hilfreich, wenn Du bekannt gäbest, wo im deutschen Sprachraum
diese Bestellung aufgegeben wurde, welcher Altersgruppe der Pommes-Esser
angehörte oder ob er ein Dortmund-Trikot trug.

"Gambo" erinnert mich an "Ramba Zamba", was auch an die
Frittenbestellung angehängt werden könnte. Woher kommt das eigentlich?

Ralf
Lothar Frings
2009-08-25 12:42:27 UTC
Permalink
Post by Ralf Heinrich Arning
Post by Lothar Frings
Post by Andreas Scharrer
Post by Lothar Frings
Post by fm4a
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Es gibt einen Fußballer namens Bashiru Gambo, der hat u.a. bei Dortmund
im Sturm gespielt. Nur so ein Gedanke.
Da fällt mir ein - gelegentlich besorge ich mir
mal ein Trikot von "Messi". Das ist offenbar auch
ein Fußballer.
Man bestellt aber keine "Fritten Messi".
Nein, das hängt etwas anderem zusammen. Ich habe lediglich
anläßlich der Sichtung eines Jungen mit besagtem
Trikot kürzlich erfahren, daß es einen
Fußballer dieses Namens gibt.
Post by Ralf Heinrich Arning
Es wäre hilfreich, wenn Du bekannt gäbest, wo im deutschen Sprachraum
diese Bestellung aufgegeben wurde, welcher Altersgruppe der Pommes-Esser
angehörte oder ob er ein Dortmund-Trikot trug.
Wenn's der Sache dient: Es handelt sich um eine
65jährige Weiße (Blutgruppe nicht bekannt),
geboren in Berlin, sozialisiert in Berlin (West),
aber schon Jahrzehnte im Ruhrgebiet wohnend. Ort der
Handlung war Berlin. Dortmund-Trikot nicht bekannt,
aber unwahrscheinlich.
Ralf Heinrich Arning
2009-08-25 13:41:06 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by Ralf Heinrich Arning
Es wäre hilfreich, wenn Du bekannt gäbest, wo im deutschen Sprachraum
diese Bestellung aufgegeben wurde, welcher Altersgruppe der Pommes-Esser
angehörte oder ob er ein Dortmund-Trikot trug.
Wenn's der Sache dient: Es handelt sich um eine
65jährige Weiße (Blutgruppe nicht bekannt),
geboren in Berlin, sozialisiert in Berlin (West),
aber schon Jahrzehnte im Ruhrgebiet wohnend.
Ich wußte gar nicht, daß eine Berliner Weiße Fritten bestellen kann.

Nun gut. Jedenfalls kann man Jugendsprache wohl ausschließen.
Nach Berliner Sprachgebrauch klingt mir das nicht. Ich stehe in den
letzten Jahren allerdings auch sehr selten an einer Frittenbude. MUSE
hält die Herkunft aus dem Ruhrgebiet für gut möglich.
Post by Lothar Frings
Ort der Handlung war Berlin.
Wurde das Bier denn verstanden oder gefragt, ob es einen Schuß hat?
Post by Lothar Frings
Dortmund-Trikot nicht bekannt, aber unwahrscheinlich.
Wenn es nicht im Stadion oder auf dem Weg dorthin war, ist diese
Kleidung in dieser Altersgruppe in der Tat unüblich.


Ich werfe noch die "Jagd auf Mambo-Gambo" aus der Tom-und-Jerry-Serie
ein, da manche Frauen es mit Mäusen haben.

Ralf
Gunhild Simon
2009-08-25 17:04:03 UTC
Permalink
On 25 Aug., 15:41, ***@t-online.de (Ralf Heinrich Arning) wrote:
.
Post by Ralf Heinrich Arning
Ich werfe noch die "Jagd auf Mambo-Gambo" aus der Tom-und-Jerry-Serie
ein, ...
ABER gambo! sagt docht alles!
Wie sonst als dalli, hurtig, flink, flux oder schnell ist denn das
nachfolgende Wort sonst zu verstehen.

Ich wette, Du könntest in dem Zusammenhang jedes beliebige verbale
Phansasiegebilde einsetzen und es hieße: Aber schnell!

Gruß
Gunhild
Volker Gringmuth
2009-08-25 19:23:20 UTC
Permalink
Post by Gunhild Simon
Phansasiegebilde
Das nehme ich.


vG
--
It takes a village to raise a child. (Afrikanisches Sprichwort)

-- <http://einklich.net> -- Ein Pinguin für jeden: <http://debian.org/> --
Gunhild Simon
2009-08-25 20:02:35 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Gunhild Simon
Phansasiegebilde
Das nehme ich.
Aber gambo!
Gunhild
Helga Schulz
2009-09-04 20:46:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Scharrer
Post by Lothar Frings
Post by fm4a
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Es gibt einen Fußballer namens Bashiru Gambo, der hat u.a. bei Dortmund
im Sturm gespielt. Nur so ein Gedanke.
http://www.fussballdaten.de/spieler/gambobashiru/
Ah!! Das wirds wohl sein.
Oliver Cromm
2009-09-04 22:24:20 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Post by Andreas Scharrer
Post by Lothar Frings
Post by fm4a
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Es gibt einen Fußballer namens Bashiru Gambo, der hat u.a. bei Dortmund
im Sturm gespielt. Nur so ein Gedanke.
http://www.fussballdaten.de/spieler/gambobashiru/
Ah!! Das wirds wohl sein.
Wer erinnert sich an den Kohoutek? Habe ich lange nicht mehr als
Metapher gehört.
--
A chrysanthemum by any other name would be easier to spell.
Peter Moylan in alt.usage.english
Frank Husel
2009-09-04 23:01:50 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Wer erinnert sich an den Kohoutek? Habe ich lange nicht mehr als
Metapher gehört.
Ich kenn's nicht. Ist das sowas wie ein Rittberger
oder ein Doppelaxel?

F.
--
"Das war ein etwas zu tief unter der Gürtellinie angesetzer Eierlikör
- doch ohne Schlabbern gekippt und sicher wieder aufgesetzt. Damit hat
er sich qualifiziert für das Sechstagesaufen in Kotzbühel". (Waalkes)
Gerhard Hoffmann
2009-09-05 00:53:03 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Wer erinnert sich an den Kohoutek? Habe ich lange nicht mehr als
Metapher gehört.
Ich hab's lang nicht mehr als Platte gehört:




Gruß, Gerhard
Dieter Bruegmann
2009-09-05 03:49:01 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Helga Schulz
Post by Andreas Scharrer
Post by Lothar Frings
Post by fm4a
Vielleicht muss man auch bei "gambo" um so eine Ecke denken?
Nur zu. Mir fällt dazu leider nichts tempomäßiges ein.
Es gibt einen Fußballer namens Bashiru Gambo, der hat u.a. bei Dortmund
im Sturm gespielt. Nur so ein Gedanke.
http://www.fussballdaten.de/spieler/gambobashiru/
Ah!! Das wirds wohl sein.
Wer erinnert sich an den Kohoutek? Habe ich lange nicht mehr als
Metapher gehört.
Den kenne ich nur als Kometen. Der wurde damals aus dem Skylab heraus
intensiv beobachtet.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de

IL: Bleibt Persil * Klamottenburg 24,24 (+33) * Lochfraß 16% * Schläfe
Helmut P. Einfalt
2009-09-05 05:57:40 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Helga Schulz
Post by Andreas Scharrer
Es gibt einen Fußballer namens Bashiru Gambo, der hat u.a. bei
Dortmund im Sturm gespielt. Nur so ein Gedanke.
http://www.fussballdaten.de/spieler/gambobashiru/
Ah!! Das wirds wohl sein.
Wer erinnert sich an den Kohoutek? Habe ich lange nicht mehr als
Metapher gehört.
Heast, i bin ja net da Nurmi!

Helmut,
Metaphernarchäologe
--
Nach dera Zei'n kimmt nix mehr
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...