Discussion:
Einfrieren
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Lohmann
2024-06-24 01:40:24 UTC
Permalink
Gerade auf MSN gelesen:
"Es muss schon eine ordentliche Portion Wahnsinn und unfassbar viel Mut
im Spiel sein, um sich auf ein derartiges Abenteuer einzulassen. Doch
ein Mann aus Braunschweig hat es tatsächlich gewagt, sich im ewigen Eis
„einfrieren“ zu lassen."

Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Das sieht mir nach einem Fall für den Hohlspiegel aus.

Hier & heute 35°.
--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.
Stefan Schmitz
2024-06-24 07:02:39 UTC
Permalink
Post by Heinz Lohmann
"Es muss schon eine ordentliche Portion Wahnsinn und unfassbar viel Mut
im Spiel sein, um sich auf ein derartiges Abenteuer einzulassen. Doch
ein Mann aus Braunschweig hat es tatsächlich gewagt, sich im ewigen Eis
„einfrieren“ zu lassen."
Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Das sieht mir nach einem Fall für den Hohlspiegel aus.
Das scheint eine bewusst irreführende Formulierung zu sein, mit der zum
Lesen animiert werden soll.

Hier eine Quelle mit dem ganzen Text:
https://www.news38.de/braunschweig/article300381742/braunschweig-tu-markus-rex-polarstern-news-laesst.html
Erst spät erfährt man dort, dass nicht der Mann eingefroren war, sondern
das Schiff.
Ulf_Kutzner
2024-06-24 07:21:19 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Heinz Lohmann
"Es muss schon eine ordentliche Portion Wahnsinn und unfassbar viel Mut
im Spiel sein, um sich auf ein derartiges Abenteuer einzulassen. Doch
ein Mann aus Braunschweig hat es tatsächlich gewagt, sich im ewigen Eis
„einfrieren“ zu lassen."
Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Das sieht mir nach einem Fall für den Hohlspiegel aus.
Das scheint eine bewusst irreführende Formulierung zu sein, mit der zum
Lesen animiert werden soll.
https://www.news38.de/braunschweig/article300381742/braunschweig-tu-markus-rex-polarstern-news-laesst.html
Erst spät erfährt man dort, dass nicht der Mann eingefroren war, sondern
das Schiff.
Und derlei ist nun nicht gänzlich neu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nansens_Fram-Expedition
Peter J. Holzer
2024-06-24 07:08:56 UTC
Permalink
Post by Heinz Lohmann
"Es muss schon eine ordentliche Portion Wahnsinn und unfassbar viel Mut
im Spiel sein, um sich auf ein derartiges Abenteuer einzulassen. Doch
ein Mann aus Braunschweig hat es tatsächlich gewagt, sich im ewigen Eis
„einfrieren“ zu lassen."
Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Das kannst Du morgen sehen, wenn du in Braunschweig bist. Da hält er
nämlich einen Vortrag.

Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.

Wie würde man das eindeutig und trotzdem kurz ausdrücken? In dem Artikel
kommen mehrere zwei Formulierungen vor:

1. An Bord eines Forschungsschiffes war der gebürtige Braunschweiger ein
Jahr lang eingefroren.
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
das arktische Meereis einfrieren

Die erste hat das gleiche Problem wie das ursprüngliche, wenn auch »an
Bord eines Forschungsschiffes« klar macht, dass er nicht direkt im
Polareis war und es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass er sich im
Schiff in die Kühlkammer gelegt hat.

Die zweite lässt die Möglichkeit offen, dass das Schiff verlassen wurde
und bis zum nächsten Sommer allein durch die Arktis trieb. Ist zugegeben
auch nicht sonderlich wahrscheinlich.

»Er ließ sein Schiff in der Arktis einfrieren und driftete damit ein
Jahr durch die Arktis« oder so. (Und irgendwie geht mir da der Rest der
Besatzung ab. Er wird ja wohl nicht allein gewesen sein.

Fridtjof Nansen hat übrigens etwas sehr ähnliches schon 1893 gemacht.
Sein Schiff (samt Besatzung aber teilweise ohne ihn) war übrigens fast
3 Jahre eingefroren.

hp
Ulf_Kutzner
2024-06-24 07:23:37 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Heinz Lohmann
"Es muss schon eine ordentliche Portion Wahnsinn und unfassbar viel Mut
im Spiel sein, um sich auf ein derartiges Abenteuer einzulassen. Doch
ein Mann aus Braunschweig hat es tatsächlich gewagt, sich im ewigen Eis
„einfrieren“ zu lassen."
Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Das kannst Du morgen sehen, wenn du in Braunschweig bist. Da hält er
nämlich einen Vortrag.
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
Wie würde man das eindeutig und trotzdem kurz ausdrücken? In dem Artikel
1. An Bord eines Forschungsschiffes war der gebürtige Braunschweiger ein
Jahr lang eingefroren.
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
das arktische Meereis einfrieren
Die erste hat das gleiche Problem wie das ursprüngliche, wenn auch »an
Bord eines Forschungsschiffes« klar macht, dass er nicht direkt im
Polareis war und es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass er sich im
Schiff in die Kühlkammer gelegt hat.
Die zweite lässt die Möglichkeit offen, dass das Schiff verlassen wurde
und bis zum nächsten Sommer allein durch die Arktis trieb. Ist zugegeben
auch nicht sonderlich wahrscheinlich.
Und dem Schiff wird da eines Dispositionsbefugnis zugeschrieben,
die ihm als Sache ohne autonome KI-Steuerung nicht zukam.
Stefan Schmitz
2024-06-24 08:08:38 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
[..]
Post by Peter J. Holzer
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
das arktische Meereis einfrieren
Was ist denn mit diesem 'einfrieren'? Schließlich ist ja auch nicht das
Schiff gefroren.
Oder genügt das 'in das arktische Meereis', um diese Deutung
auszuschließen? Wie wäre es dann mit 'im arktischen Meereis'?
Wäre 'festfrieren' besser als 'einfrieren'?
Ulf_Kutzner
2024-06-24 08:13:58 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Peter J. Holzer
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
[..]
Post by Peter J. Holzer
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
das arktische Meereis einfrieren
Was ist denn mit diesem 'einfrieren'? Schließlich ist ja auch nicht das
Schiff gefroren.
Oder genügt das 'in das arktische Meereis', um diese Deutung
auszuschließen? Wie wäre es dann mit 'im arktischen Meereis'?
Wäre 'festfrieren' besser als 'einfrieren'?
Einschließen + Dativ nach 'in'.
Stefan Schmitz
2024-06-24 08:52:23 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Peter J. Holzer
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
[..]
Post by Peter J. Holzer
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
    das arktische Meereis einfrieren
Was ist denn mit diesem 'einfrieren'? Schließlich ist ja auch nicht das
Schiff gefroren.
Oder genügt das 'in das arktische Meereis', um diese Deutung
auszuschließen? Wie wäre es dann mit 'im arktischen Meereis'?
Wäre 'festfrieren' besser als 'einfrieren'?
Einschließen + Dativ nach 'in'.
Was willst du damit über das Einfrieren sagen? Bei deinem Beispiel
ändert der Kasus die Aussage.
Peter J. Holzer
2024-06-24 09:36:04 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Peter J. Holzer
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
[..]
Post by Peter J. Holzer
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
    das arktische Meereis einfrieren
Was ist denn mit diesem 'einfrieren'? Schließlich ist ja auch nicht das
Schiff gefroren.
Oder genügt das 'in das arktische Meereis', um diese Deutung
auszuschließen? Wie wäre es dann mit 'im arktischen Meereis'?
Wäre 'festfrieren' besser als 'einfrieren'?
Einschließen + Dativ nach 'in'.
Was willst du damit über das Einfrieren sagen?
Das ist mit ein bisschen Weltwissen implizit. Um das Schiff im Eis
einzuschließen, muss Eis rund um das Schiff kommen. Und im arktischen
Meer ist der wahrscheinlichste Mechanismus dafür, dass das Meerwasser
gefriert.
Post by Stefan Schmitz
Bei deinem Beispiel ändert der Kasus die Aussage.
Wirklich? Ich kann keinen semantischen Unterschied zwischen »... ließ
sich der Eisbrecher in das arktische Meereis einschließen« und »... ließ
sich der Eisbrecher im arktischen Meereis einschließen« erkennen.
Stilistisch würde ich aber den Dativ eindeutig vorziehen.

Hingegen sehe ich bei einfrieren sehr wohl einen Unterschied. Bei »ließ
sich in das Meereis einfrieren« ist MUSEN deutlich weniger impliziert,
dass das Schiff selbst gefroren ist als bei »ließ sich im Meereis
einfrieren«.

hp
Stefan Schmitz
2024-06-24 09:51:50 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Peter J. Holzer
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
[..]
Post by Peter J. Holzer
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
    das arktische Meereis einfrieren
Was ist denn mit diesem 'einfrieren'? Schließlich ist ja auch nicht das
Schiff gefroren.
Oder genügt das 'in das arktische Meereis', um diese Deutung
auszuschließen? Wie wäre es dann mit 'im arktischen Meereis'?
Wäre 'festfrieren' besser als 'einfrieren'?
Einschließen + Dativ nach 'in'.
Was willst du damit über das Einfrieren sagen?
Das ist mit ein bisschen Weltwissen implizit. Um das Schiff im Eis
einzuschließen, muss Eis rund um das Schiff kommen. Und im arktischen
Meer ist der wahrscheinlichste Mechanismus dafür, dass das Meerwasser
gefriert.
Post by Stefan Schmitz
Bei deinem Beispiel ändert der Kasus die Aussage.
Wirklich? Ich kann keinen semantischen Unterschied zwischen »... ließ
sich der Eisbrecher in das arktische Meereis einschließen« und »... ließ
sich der Eisbrecher im arktischen Meereis einschließen« erkennen.
Stilistisch würde ich aber den Dativ eindeutig vorziehen.
Dieses 'einschließen' hatte ich nicht als Formulierungsvorschlag für das
Schiff verstanden, sondern als erläuterungsbedürftigen Vergleich.

Es ist semantisch ein erheblicher Unterschied, ob jemand seine Frau im
Keller einschließt (weil er beim Abschließen nicht bemerkt, dass sie
drinnen ist) oder in den Keller (mit Absicht, damit sie nicht weg kann).
Post by Peter J. Holzer
Hingegen sehe ich bei einfrieren sehr wohl einen Unterschied. Bei »ließ
sich in das Meereis einfrieren« ist MUSEN deutlich weniger impliziert,
dass das Schiff selbst gefroren ist als bei »ließ sich im Meereis
einfrieren«.
hp
Peter J. Holzer
2024-06-24 11:39:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Peter J. Holzer
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Peter J. Holzer
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
    das arktische Meereis einfrieren
Wie wäre es dann mit 'im arktischen Meereis'? Wäre 'festfrieren'
besser als 'einfrieren'?
Einschließen + Dativ nach 'in'.
Was willst du damit über das Einfrieren sagen?
Das ist mit ein bisschen Weltwissen implizit. Um das Schiff im Eis
einzuschließen, muss Eis rund um das Schiff kommen. Und im arktischen
Meer ist der wahrscheinlichste Mechanismus dafür, dass das Meerwasser
gefriert.
Post by Stefan Schmitz
Bei deinem Beispiel ändert der Kasus die Aussage.
Wirklich? Ich kann keinen semantischen Unterschied zwischen »... ließ
sich der Eisbrecher in das arktische Meereis einschließen« und »... ließ
sich der Eisbrecher im arktischen Meereis einschließen« erkennen.
Stilistisch würde ich aber den Dativ eindeutig vorziehen.
Dieses 'einschließen' hatte ich nicht als Formulierungsvorschlag für das
Schiff verstanden, sondern als erläuterungsbedürftigen Vergleich.
Es ist semantisch ein erheblicher Unterschied, ob jemand seine Frau im
Keller einschließt (weil er beim Abschließen nicht bemerkt, dass sie
drinnen ist) oder in den Keller (mit Absicht, damit sie nicht weg kann).
Im Fall des Polarforschungsschiffs besteht aber kein Zweifel daran, dass
das "sich einschließen lassen" Absicht war.

hp
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2024-06-24 21:56:13 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Ich kann keinen semantischen Unterschied zwischen »... ließ sich
der Eisbrecher in das arktische Meereis einschließen« und »...
ließ sich der Eisbrecher im arktischen Meereis einschließen«
erkennen. Stilistisch würde ich aber den Dativ eindeutig
vorziehen.
Dieses 'einschließen' hatte ich nicht als Formulierungsvorschlag
für das Schiff verstanden, sondern als erläuterungsbedürftigen
Vergleich.
Es ist semantisch ein erheblicher Unterschied, ob jemand seine
Frau im Keller einschließt (weil er beim Abschließen nicht
bemerkt, dass sie drinnen ist) oder in den Keller (mit Absicht,
damit sie nicht weg kann).
Schlösse ich meine Freundin in den Keller ein, müsste ich sie dazu
zwingend auch im Keller einschließen - umgekehrt ist das nicht so,
der Akkusativ ergänzt den Status ihres Eingeschlossenseins um das
vorherige Verbringen durch mich in den Keller.

In dem Moment, wo jemand *sich* einschließen *lässt*, kann es keinen
Unterschied mehr geben, weil die Verbringung an den Zielort ja
eigenständig oder wenigstens auf eigenen Wunsch hin erfolgt.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Freude mit Stefan, herzhaft und duftig!
(Sloganizer)
Ulf_Kutzner
2024-06-25 07:29:21 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Es ist semantisch ein erheblicher Unterschied, ob jemand seine Frau im
Keller einschließt (weil er beim Abschließen nicht bemerkt, dass sie
drinnen ist) oder in den Keller (mit Absicht, damit sie nicht weg kann).
In vielen Fällen wird die Frau unmittelbar vorher hineinbugsiert.
Ulf_Kutzner
2024-06-24 11:41:49 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Peter J. Holzer
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
[..]
Post by Peter J. Holzer
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
    das arktische Meereis einfrieren
Was ist denn mit diesem 'einfrieren'? Schließlich ist ja auch nicht das
Schiff gefroren.
Oder genügt das 'in das arktische Meereis', um diese Deutung
auszuschließen? Wie wäre es dann mit 'im arktischen Meereis'?
Wäre 'festfrieren' besser als 'einfrieren'?
Einschließen + Dativ nach 'in'.
Was willst du damit über das Einfrieren sagen?
Das ist mit ein bisschen Weltwissen implizit. Um das Schiff im Eis
einzuschließen, muss Eis rund um das Schiff kommen. Und im arktischen
Meer ist der wahrscheinlichste Mechanismus dafür, dass das Meerwasser
gefriert.
Können auch Eisschollen von polarnäheren Meeresregionen
an das Schiff treiben (dafür soll es ein eigenes Kompositum
geben) und später zusammenfrieren und sich dabei etwas
auftürmen.
Ulf_Kutzner
2024-06-24 11:43:06 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Peter J. Holzer
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
[..]
Post by Peter J. Holzer
2. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in
    das arktische Meereis einfrieren
Was ist denn mit diesem 'einfrieren'? Schließlich ist ja auch nicht das
Schiff gefroren.
Oder genügt das 'in das arktische Meereis', um diese Deutung
auszuschließen? Wie wäre es dann mit 'im arktischen Meereis'?
Wäre 'festfrieren' besser als 'einfrieren'?
Einschließen + Dativ nach 'in'.
Was willst du damit über das Einfrieren sagen? Bei deinem Beispiel
ändert der Kasus die Aussage.
Man kann auch ein Loch ins Eis sägen und das Schiff mit
großen Hebemitteln hineinbugsieren; ist aber eher unüblich.
wolfgang s
2024-06-24 08:41:09 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Ja, »einfrieren« ist hier missverständlich, weil es nahe legt, dass sein
Körper gefroren war und nicht nur das Wasser rund um sein Schiff. Aber
immerhin haben sie es in Anführungszeichen gesetzt.
Wie würde man das eindeutig und trotzdem kurz ausdrücken?
festgefroren
--
Currently listening:


http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
wolfgang s
2024-06-24 08:42:15 UTC
Permalink
Post by Heinz Lohmann
Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Das sieht mir nach einem Fall für den Hohlspiegel aus.
Für die Leute die sich kryogenisch bestatten lassen, ist "einfrieren"
IMHO schon idiomatisch.
--
Currently listening: http://youtu.be/Wg6Nb4ZngaY

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Ulf_Kutzner
2024-06-24 08:56:43 UTC
Permalink
Post by wolfgang s
Post by Heinz Lohmann
Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Das sieht mir nach einem Fall für den Hohlspiegel aus.
Für die Leute die sich kryogenisch bestatten lassen, ist "einfrieren"
IMHO schon idiomatisch.
Dafür reicht ewiges Polareis nicht.

Moment, dem Packeis, das gelegentlich Schiffe
einschließt, geht der Ewigkeitscharakter ab...
Andreas Karrer
2024-06-24 09:04:02 UTC
Permalink
Post by Heinz Lohmann
"Es muss schon eine ordentliche Portion Wahnsinn und unfassbar viel Mut
im Spiel sein, um sich auf ein derartiges Abenteuer einzulassen. Doch
ein Mann aus Braunschweig hat es tatsächlich gewagt, sich im ewigen Eis
„einfrieren“ zu lassen."
Schon Fridtjof Nansen liess sich in den 90ern des vorletzten Jh. auf
seiner "Fram" im Packeis einfrieren. Das war die übliche
Ausdrucksweise in den Abenteuerbüchern, die ich in meiner Jugend
gelesen habe; sie wird auch im Wikipedia-Artikel benutzt.

Die Übertragung von Schiff auf Person ist naheliegend und mMn
zulässig, besonders, wenn man "einfrieren" in Anführungszeichen
setzt. Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.


- Andi
Ulf_Kutzner
2024-06-24 09:16:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Die Übertragung von Schiff auf Person ist naheliegend und mMn
zulässig, besonders, wenn man "einfrieren" in Anführungszeichen
setzt. Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.
Schon, aber nächstens will einer quer durch den Pazifik getaucht sein.
Detlef Meißner
2024-06-24 09:24:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Heinz Lohmann
"Es muss schon eine ordentliche Portion Wahnsinn und unfassbar viel Mut
im Spiel sein, um sich auf ein derartiges Abenteuer einzulassen. Doch
ein Mann aus Braunschweig hat es tatsächlich gewagt, sich im ewigen Eis
„einfrieren“ zu lassen."
Schon Fridtjof Nansen liess sich in den 90ern des vorletzten Jh. auf
seiner "Fram" im Packeis einfrieren. Das war die übliche
Ausdrucksweise in den Abenteuerbüchern, die ich in meiner Jugend
gelesen habe; sie wird auch im Wikipedia-Artikel benutzt.
Die Übertragung von Schiff auf Person ist naheliegend und mMn
zulässig, besonders, wenn man "einfrieren" in Anführungszeichen
setzt. Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind ...
Oder: "Jemand fliegt aus der Kneipe".

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
2024-06-24 09:40:33 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Andreas Karrer
Die Übertragung von Schiff auf Person ist naheliegend und mMn
zulässig, besonders, wenn man "einfrieren" in Anführungszeichen
setzt. Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind ...
Oder: "Jemand fliegt aus der Kneipe".
Manch Türsteher sorgt schon noch für die Wurfparabel.
Gerüchteweise aber eher im Rotlichtbereich bzw. aus
demselben ins Dunkel.
Stefan Schmitz
2024-06-24 09:28:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Vielleicht gerade deswegen. Niemand kommt auf die Idee, sie wären selbst
wie ein Vogel unterwegs gewesen.
Einfrieren kann man Menschen hingegen tatsächlich.
Post by Andreas Karrer
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.
Die Fortbewegung eines geworfenen Gegenstandes wird regelmäßig als
Fliegen bezeichnet. Die Technik spielt für den Begriff offenbar keine Rolle.
Ulf_Kutzner
2024-06-24 09:42:22 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Andreas Karrer
Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Vielleicht gerade deswegen. Niemand kommt auf die Idee, sie wären selbst
wie ein Vogel unterwegs gewesen.
Einfrieren kann man Menschen hingegen tatsächlich.
Post by Andreas Karrer
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.
Die Fortbewegung eines geworfenen Gegenstandes wird regelmäßig als
Fliegen bezeichnet. Die Technik spielt für den Begriff offenbar keine Rolle.
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Stefan Schmitz
2024-06-24 10:05:54 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Andreas Karrer
Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Vielleicht gerade deswegen. Niemand kommt auf die Idee, sie wären selbst
wie ein Vogel unterwegs gewesen.
Einfrieren kann man Menschen hingegen tatsächlich.
Post by Andreas Karrer
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.
Die Fortbewegung eines geworfenen Gegenstandes wird regelmäßig als
Fliegen bezeichnet. Die Technik spielt für den Begriff offenbar keine Rolle.
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht. Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.

Und sonderlich überzeugend finde ich die Argumentation auch nicht. Die
Dichte des Ballons an sich ist sehr wohl höher. Mit der Heißluft oder
dem Gas erzeugt man den fürs Fliegen nötigen Auftrieb.
Peter J. Holzer
2024-06-24 11:47:37 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht. Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Und sonderlich überzeugend finde ich die Argumentation auch nicht. Die
Dichte des Ballons an sich ist sehr wohl höher. Mit der Heißluft oder
dem Gas erzeugt man den fürs Fliegen nötigen Auftrieb.
Abgesehen davon ist alles andere, was fährt (Autos, Eisenbahnen, Schiffe)
auch schwerer als Luft. Ausgerechnet "leichter als Luft" als Begründung
für die Verwendung von "fahren" heranzuziehen, ist etwas schräg. Aber
naja, Jargon halt (mit einer ordentlichen Portion Schibboleth). Hat wohl
jede Berufs- oder Hobbygruppe.

hp
Ulf_Kutzner
2024-06-24 12:38:25 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht. Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Und sonderlich überzeugend finde ich die Argumentation auch nicht. Die
Dichte des Ballons an sich ist sehr wohl höher. Mit der Heißluft oder
dem Gas erzeugt man den fürs Fliegen nötigen Auftrieb.
Abgesehen davon ist alles andere, was fährt (Autos, Eisenbahnen, Schiffe)
auch schwerer als Luft. Ausgerechnet "leichter als Luft" als Begründung
für die Verwendung von "fahren" heranzuziehen, ist etwas schräg. Aber
naja, Jargon halt (mit einer ordentlichen Portion Schibboleth).
Unter Deinen anderen Beispielen fand ich jetzt keine Luftschiffe.
Detlef Meißner
2024-06-24 12:27:19 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Andreas Karrer
Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Vielleicht gerade deswegen. Niemand kommt auf die Idee, sie wären selbst
wie ein Vogel unterwegs gewesen.
Einfrieren kann man Menschen hingegen tatsächlich.
Post by Andreas Karrer
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.
Die Fortbewegung eines geworfenen Gegenstandes wird regelmäßig als
Fliegen bezeichnet. Die Technik spielt für den Begriff offenbar keine Rolle.
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Post by Stefan Schmitz
Und sonderlich überzeugend finde ich die Argumentation auch nicht. Die
Dichte des Ballons an sich ist sehr wohl höher. Mit der Heißluft oder
dem Gas erzeugt man den fürs Fliegen nötigen Auftrieb.
Auftrieb, aber keinen Vorwärtstrieb.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Stefan Schmitz
2024-06-24 12:32:31 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Was wäre denn da die gebüldete Version?
Detlef Meißner
2024-06-24 12:53:07 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Was wäre denn da die gebüldete Version?
Die sollte sich aus dem Kontext ergeben.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
2024-06-24 13:07:58 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Was wäre denn da die gebüldete Version?
Die sollte sich aus dem Kontext ergeben.
Abfahrt vs. Langlauf?
Detlef Meißner
2024-06-24 13:42:42 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Was wäre denn da die gebüldete Version?
Die sollte sich aus dem Kontext ergeben.
Abfahrt vs. Langlauf?
Früher gab es keine Abfahrt, zumindest nur gelegentlich bei einem
Skilauf. Derjenige, der läuft, heißt ja bekanntlich auch Skiläufer.

Erst später, als man nicht mehr lief, sondern sich mit einem Lift den
Berg hochziehen ließ und dann zu Tal schoss, wurde aus dem Skilaufen ein
Skifahren und es gab dann für jeden Zweck spezielle Skier samt
zugehöriger modischer Bekleidung.
Ich hatte noch Skier und Schuhe zum Laufen *und* Fahren. Springen ging
auch noch.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Peter J. Holzer
2024-06-24 17:02:01 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Was wäre denn da die gebüldete Version?
Die sollte sich aus dem Kontext ergeben.
Schifliegen?

SCNR,
hp
Detlef Meißner
2024-06-24 18:14:48 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Was wäre denn da die gebüldete Version?
Die sollte sich aus dem Kontext ergeben.
Schifliegen?
SCNR,
Auch das, aber nicht für das gemeine Volk. :-)

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
2024-06-24 12:40:06 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Andreas Karrer
Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Vielleicht gerade deswegen. Niemand kommt auf die Idee, sie wären selbst
wie ein Vogel unterwegs gewesen.
Einfrieren kann man Menschen hingegen tatsächlich.
Post by Andreas Karrer
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.
Die Fortbewegung eines geworfenen Gegenstandes wird regelmäßig als
Fliegen bezeichnet. Die Technik spielt für den Begriff offenbar keine Rolle.
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Post by Stefan Schmitz
Und sonderlich überzeugend finde ich die Argumentation auch nicht. Die
Dichte des Ballons an sich ist sehr wohl höher. Mit der Heißluft oder
dem Gas erzeugt man den fürs Fliegen nötigen Auftrieb.
Auftrieb, aber keinen Vorwärtstrieb.
Wir kämen nun zum Starrluftschiff...
Detlef Meißner
2024-06-24 12:56:28 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Andreas Karrer
Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Vielleicht gerade deswegen. Niemand kommt auf die Idee, sie wären selbst
wie ein Vogel unterwegs gewesen.
Einfrieren kann man Menschen hingegen tatsächlich.
Post by Andreas Karrer
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.
Die Fortbewegung eines geworfenen Gegenstandes wird regelmäßig als
Fliegen bezeichnet. Die Technik spielt für den Begriff offenbar keine Rolle.
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht.
Oder bei Gebüldeten.
Post by Stefan Schmitz
Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Das gemeine Volk fährt auch Ski.
Post by Stefan Schmitz
Und sonderlich überzeugend finde ich die Argumentation auch nicht. Die
Dichte des Ballons an sich ist sehr wohl höher. Mit der Heißluft oder
dem Gas erzeugt man den fürs Fliegen nötigen Auftrieb.
Auftrieb, aber keinen Vorwärtstrieb.
Wir kämen nun zum Starrluftschiff...
Dass das Luftschiff kommen würde, war mir klar.

Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.

Wie sieht's in anderen Sprachen aus, z.B. Latein? ;-)

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Stefan Schmitz
2024-06-24 13:10:34 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.

Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Thomas Schade
2024-06-24 13:23:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Beim schwimmenden Schiff sträubt sich MUSE, das mit einer
Richtungsangabe o. ä . zu kombinieren. Eine Aussage à la 'Das Schiff
schwimmt von Hamburg nach New York' oder '… an der Küste entlang' klänge
in meinen Ohren sehr schräg.


Ciao
Toscha
--
Denke nicht immer nur daran, was du nicht hast.
Sondern mal auch an das, was du nicht kannst.
Motivation, so wichtig.
Stefan Schmitz
2024-06-24 14:08:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Beim schwimmenden Schiff sträubt sich MUSE, das mit einer
Richtungsangabe o. ä . zu kombinieren. Eine Aussage à la 'Das Schiff
schwimmt von Hamburg nach New York' oder '… an der Küste entlang' klänge
in meinen Ohren sehr schräg.
Das Verb hat verschiedene Bedeutungen
https://www.dwds.de/wb/schwimmen

Für Schiffe gibt es nur 2a, für die mit Richtung wäre es 1b, was nur für
Lebewesen verwendet wird.
Ulf_Kutzner
2024-06-24 14:59:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Beim schwimmenden Schiff sträubt sich MUSE, das mit einer
Richtungsangabe o. ä . zu kombinieren. Eine Aussage à la 'Das Schiff
schwimmt von Hamburg nach New York' oder '… an der Küste entlang' klänge
in meinen Ohren sehr schräg.
Bein Flößen, die aber weder so noch so unterwegs sind,
könnte man noch einmal überlegen. Und bei Flaschenpost.
Detlef Meißner
2024-06-24 15:20:11 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Beim schwimmenden Schiff sträubt sich MUSE, das mit einer
Richtungsangabe o. ä . zu kombinieren. Eine Aussage à la 'Das Schiff
schwimmt von Hamburg nach New York' oder '… an der Küste entlang' klänge
in meinen Ohren sehr schräg.
Bein Flößen, die aber weder so noch so unterwegs sind,
könnte man noch einmal überlegen. Und bei Flaschenpost.
Und bei einer Wasserleiche. Aber die treibt wohl mehr als sie schwimmt.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Thomas Schade
2024-06-24 15:28:14 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Beim schwimmenden Schiff sträubt sich MUSE, das mit einer
Richtungsangabe o. ä . zu kombinieren. Eine Aussage à la 'Das Schiff
schwimmt von Hamburg nach New York' oder '… an der Küste entlang' klänge
in meinen Ohren sehr schräg.
Bein Flößen, die aber weder so noch so unterwegs sind,
könnte man noch einmal überlegen. Und bei Flaschenpost.
Hm. Freilich lässt sich sagen, ich schwimme mit dem Floß Isarabwärts von
Tölz zur Floßlände. Aber spontan assoziierte ich damit wohl eher, dass
jemand neben dem Floß her schwimmt. In meinem Sprachgebrauch treiben
Flöße vornehmlich. Um bei Wasserfahrzeugen von 'fahren' sprechen zu
können, müssen sie m. E. über eine Art Antrieb verfügen; dafür reicht
schon ein Paddel.


Ciao
Toscha
--
Wieder was gelernt: Man sagt nicht mehr Vollidiot
sondern Mensch mit interessanter Realitätsdistanz.
Detlef Meißner
2024-06-24 15:30:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Ulf_Kutzner
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Beim schwimmenden Schiff sträubt sich MUSE, das mit einer
Richtungsangabe o. ä . zu kombinieren. Eine Aussage à la 'Das Schiff
schwimmt von Hamburg nach New York' oder '… an der Küste entlang' klänge
in meinen Ohren sehr schräg.
Bein Flößen, die aber weder so noch so unterwegs sind,
könnte man noch einmal überlegen. Und bei Flaschenpost.
Hm. Freilich lässt sich sagen, ich schwimme mit dem Floß Isarabwärts von
Tölz zur Floßlände. Aber spontan assoziierte ich damit wohl eher, dass
jemand neben dem Floß her schwimmt. In meinem Sprachgebrauch treiben
Flöße vornehmlich. Um bei Wasserfahrzeugen von 'fahren' sprechen zu
können, müssen sie m. E. über eine Art Antrieb verfügen; dafür reicht
schon ein Paddel.
Heut' fahr'n wir übern See, übern See ...

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Stefan Schmitz
2024-06-24 18:10:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Um bei Wasserfahrzeugen von 'fahren' sprechen zu
können, müssen sie m. E. über eine Art Antrieb verfügen; dafür reicht
schon ein Paddel.
In dem Fall kann man aber auch von A nach B paddeln.
Detlef Meißner
2024-06-24 18:15:34 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Thomas Schade
Um bei Wasserfahrzeugen von 'fahren' sprechen zu
können, müssen sie m. E. über eine Art Antrieb verfügen; dafür reicht
schon ein Paddel.
In dem Fall kann man aber auch von A nach B paddeln.
Und von B nach A zurückrudern.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
2024-06-25 07:26:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Ulf_Kutzner
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Beim schwimmenden Schiff sträubt sich MUSE, das mit einer
Richtungsangabe o. ä . zu kombinieren. Eine Aussage à la 'Das Schiff
schwimmt von Hamburg nach New York' oder '… an der Küste entlang' klänge
in meinen Ohren sehr schräg.
Bein Flößen, die aber weder so noch so unterwegs sind,
könnte man noch einmal überlegen. Und bei Flaschenpost.
Hm. Freilich lässt sich sagen, ich schwimme mit dem Floß Isarabwärts von
Tölz zur Floßlände. Aber spontan assoziierte ich damit wohl eher, dass
jemand neben dem Floß her schwimmt. In meinem Sprachgebrauch treiben
Flöße vornehmlich. Um bei Wasserfahrzeugen von 'fahren' sprechen zu
können, müssen sie m. E. über eine Art Antrieb verfügen; dafür reicht
schon ein Paddel.
Oder gar ein Segel.
Ulf_Kutzner
2024-06-24 13:24:19 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Erstere kommen an. Hat Dir schon mal jemand berichtet,
er sei mit einem Schiff geschwommen?
Detlef Meißner
2024-06-24 13:43:46 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Erstere kommen an. Hat Dir schon mal jemand berichtet,
er sei mit einem Schiff geschwommen?
Vielleicht mit einem aufblasbaren.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Detlef Meißner
2024-06-24 13:37:05 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Ja, oder "Raumfahrt".
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Was sagt die Physik zum Thema Schwimmen?

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
2024-06-24 13:49:00 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Ja, oder "Raumfahrt".
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Was sagt die Physik zum Thema Schwimmen?
Was leichter als Wasser ist, schwimmt auf demselben. Ist der
schiffskörper aus Stahl, muß das durch genügend Luft unter
der Wasserlinie kompensiert werden.
Detlef Meißner
2024-06-24 14:09:28 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Ja, oder "Raumfahrt".
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Was sagt die Physik zum Thema Schwimmen?
Was leichter als Wasser ist, schwimmt auf demselben. Ist der
schiffskörper aus Stahl, muß das durch genügend Luft unter
der Wasserlinie kompensiert werden.
Also schwimmt nicht alles *auf* dem Wasser, sondern ein Teil in.

Vielleicht entstand durch diese Ungenauigkeit das Wandeln Jesu *auf* dem
Wasser.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Stefan Schmitz
2024-06-24 14:24:56 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Ja, oder "Raumfahrt".
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Was sagt die Physik zum Thema Schwimmen?
Was leichter als Wasser ist, schwimmt auf demselben. Ist der
schiffskörper aus Stahl, muß das durch genügend Luft unter
der Wasserlinie kompensiert werden.
Also schwimmt nicht alles *auf* dem Wasser, sondern ein Teil in.
Vielleicht entstand durch diese Ungenauigkeit das Wandeln Jesu *auf* dem
Wasser.
War Jesus also ein früher Erfinder, der sich besonders voluminöse
Fußbekleidung ausgedacht hatte? Oder stand er auf einem vom Ufer
unsichtbaren Boot?
Detlef Meißner
2024-06-24 14:45:15 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Ja, oder "Raumfahrt".
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Was sagt die Physik zum Thema Schwimmen?
Was leichter als Wasser ist, schwimmt auf demselben. Ist der
schiffskörper aus Stahl, muß das durch genügend Luft unter
der Wasserlinie kompensiert werden.
Also schwimmt nicht alles *auf* dem Wasser, sondern ein Teil in.
Vielleicht entstand durch diese Ungenauigkeit das Wandeln Jesu *auf* dem
Wasser.
War Jesus also ein früher Erfinder, der sich besonders voluminöse
Fußbekleidung ausgedacht hatte? Oder stand er auf einem vom Ufer
unsichtbaren Boot?
Es geht um die Verwechslung von "auf" mit "in",
teilweise auch mit *über*.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
2024-06-24 14:37:15 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Ja, oder "Raumfahrt".
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Was sagt die Physik zum Thema Schwimmen?
Was leichter als Wasser ist, schwimmt auf demselben. Ist der
schiffskörper aus Stahl, muß das durch genügend Luft unter
der Wasserlinie kompensiert werden.
Also schwimmt nicht alles *auf* dem Wasser, sondern ein Teil in.
Vielleicht entstand durch diese Ungenauigkeit das Wandeln Jesu *auf* dem
Wasser.
War Jesus also ein früher Erfinder, der sich besonders voluminöse
Fußbekleidung ausgedacht hatte? Oder stand er auf einem vom Ufer
unsichtbaren Boot?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmen#Andere_Lebewesen

Und in einer Fernsehsendung wurde mal etwas von festen
Strukturen knapp unter der Wasseroberfläche besprochen,
die dort das Wandeln erleichtern könnten. Finde es nur
nicht wieder.
Detlef Meißner
2024-06-24 15:23:12 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Ja, oder "Raumfahrt".
Post by Stefan Schmitz
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Was sagt die Physik zum Thema Schwimmen?
Was leichter als Wasser ist, schwimmt auf demselben. Ist der
schiffskörper aus Stahl, muß das durch genügend Luft unter
der Wasserlinie kompensiert werden.
Also schwimmt nicht alles *auf* dem Wasser, sondern ein Teil in.
Vielleicht entstand durch diese Ungenauigkeit das Wandeln Jesu *auf* dem
Wasser.
War Jesus also ein früher Erfinder, der sich besonders voluminöse
Fußbekleidung ausgedacht hatte? Oder stand er auf einem vom Ufer
unsichtbaren Boot?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmen#Andere_Lebewesen
Und in einer Fernsehsendung wurde mal etwas von festen
Strukturen knapp unter der Wasseroberfläche besprochen,
die dort das Wandeln erleichtern könnten. Finde es nur
nicht wieder.
Oberflächenspannung kann das Wandeln auch ermöglichen.
Oder er hatte ganz große, luftgefüllte Schuhe an. Oder Korkschuhe.
Styropor gab's ja damals noch nicht.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
wolfgang s
2024-06-24 17:03:37 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Und in einer Fernsehsendung wurde mal etwas von festen
Strukturen knapp unter der Wasseroberfläche besprochen,
die dort das Wandeln erleichtern könnten. Finde es nur
nicht wieder.
Jesus lief nicht auf Wasser, sondern auf Vanillesoße.
Vermutlich ein Übersetzungsfehler.


--
Currently listening: http://youtu.be/Wg6Nb4ZngaY

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Peter J. Holzer
2024-06-24 17:04:11 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
War Jesus also ein früher Erfinder, der sich besonders voluminöse
Fußbekleidung ausgedacht hatte? Oder stand er auf einem vom Ufer
unsichtbaren Boot?
Er wusste, wo die Steine sind.

hp
Detlef Meißner
2024-06-24 18:16:30 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Stefan Schmitz
War Jesus also ein früher Erfinder, der sich besonders voluminöse
Fußbekleidung ausgedacht hatte? Oder stand er auf einem vom Ufer
unsichtbaren Boot?
Er wusste, wo die Steine sind.
Oder die Pfähle.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Detlef Meißner
2024-06-24 14:11:59 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Detlef Meißner
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wikipedia meint, dass genau aus dem Grund auch ein Ballon fährt.
Allerdings fällt auch ein Flugzeug unter Luftfahrt.
Andererseits schwimmen Schiffe auch. Was ist der Unterschied zwischen
fahrenden und schwimmenden Schiffen?
Ein Schwimmreifen fährt nicht.
Ein Schwimmdock auch nicht.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
2024-06-24 13:07:19 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Auftrieb, aber keinen Vorwärtstrieb.
Wir kämen nun zum Starrluftschiff...
Dass das Luftschiff kommen würde, war mir klar.
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wie sieht's in anderen Sprachen aus, z.B. Latein? ;-)
Genau.
Christina Kunze
2024-06-25 04:15:31 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Auftrieb, aber keinen Vorwärtstrieb.
Wir kämen nun zum Starrluftschiff...
Dass das Luftschiff kommen würde, war mir klar.
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wie sieht's in anderen Sprachen aus, z.B. Latein? ;-)
Genau.
Lukian, Wahre Geschichten?

chr
Ulf_Kutzner
2024-06-25 07:31:56 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Auftrieb, aber keinen Vorwärtstrieb.
Wir kämen nun zum Starrluftschiff...
Dass das Luftschiff kommen würde, war mir klar.
Die Frage ist halt, ob es bei einem Luftschiff "fährt" heißt, weil ein
Schiff fährt, oder ob es andere Gründe gibt.
Wie sieht's in anderen Sprachen aus, z.B. Latein? ;-)
Genau.
Lukian, Wahre Geschichten?
Konnte der Autor so gut Latein?

Ulf_Kutzner
2024-06-24 13:27:12 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by Stefan Schmitz
Post by Andreas Karrer
Man kann auch sagen, dass Borman, Lovell und Anders zum Mond
"geflogen" sind, auch wenn Menschen an sich flugunfähig sind und die
Vielleicht gerade deswegen. Niemand kommt auf die Idee, sie wären selbst
wie ein Vogel unterwegs gewesen.
Einfrieren kann man Menschen hingegen tatsächlich.
Post by Andreas Karrer
Fortbewegungsart des Apollo-Raumschiffs technisch schwerlich als
"Fliegen" bezeichnet werden kann.
Die Fortbewegung eines geworfenen Gegenstandes wird regelmäßig als
Fliegen bezeichnet. Die Technik spielt für den Begriff offenbar keine Rolle.
Nur mit dem Ballon soll man nicht fliegen wollen,
da der, mit Heißluft oder Gas befüllt, nicht dichter
als Umgebungsluft sei und folglich fahre.
Derlei Unterscheidung wird allerdings nur in einschlägigen Fachkreisen
gemacht. Das gemeine Volk fliegt auch im Ballon.
Und sonderlich überzeugend finde ich die Argumentation auch nicht. Die
Dichte des Ballons an sich ist sehr wohl höher. Mit der Heißluft oder
dem Gas erzeugt man den fürs Fliegen nötigen Auftrieb.
Man reduziert die mittlere Dichte des "Gesamtkunstwerks"
einschließlich Fahrkorb auf +- die der Umgebungsluft,
um *fahren* zu können.
Stefan Ram
2024-06-24 09:07:05 UTC
Permalink
Post by Heinz Lohmann
Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Wir hatten hier 1986 in der Bundesallee 88 "Alles für Tramper"
("AFT"). Das war ein Geschäft, der zweitgrößte deutschen
Outdoor-Versender, ein Trekkingladen mit Kultstatus und
einer Kühlkammer, in der Kunden sich mit Schlafsäcken, Jacken
etc. "einfrieren" lassen konnte (um diese Produkte in einer
kalten Umgebung auszuprobieren). Wurde 1996 dann von einer
anderen Firma derselben Branche übernommen und existiert heute
nicht mehr unter diesem Namen. In der Bundesallee 88 ist heute
kein Geschäft mehr dieser Art. Von einer Kühlkammer in den
Nachfolgegeschäften ist mir auch nichts bekannt.
Ulf_Kutzner
2024-06-24 09:19:05 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Heinz Lohmann
Ich bin schon neugierig, wie er nach dem Auftauen aussieht.
Wir hatten hier 1986 in der Bundesallee 88 "Alles für Tramper"
("AFT"). Das war ein Geschäft, der zweitgrößte deutschen
Outdoor-Versender, ein Trekkingladen mit Kultstatus und
einer Kühlkammer, in der Kunden sich mit Schlafsäcken, Jacken
etc. "einfrieren" lassen konnte (um diese Produkte in einer
kalten Umgebung auszuprobieren). Wurde 1996 dann von einer
anderen Firma derselben Branche übernommen und existiert heute
nicht mehr unter diesem Namen. In der Bundesallee 88 ist heute
kein Geschäft mehr dieser Art. Von einer Kühlkammer in den
Nachfolgegeschäften ist mir auch nichts bekannt.
Die Klimakammer von Wien-Arsenal
Loading Image...
ist nun, und sei es auch ohne beegbare
Weiterverwendung von Bauteilen, nach
Floridsdorf umgezogen.
Markus Ermert
2024-06-24 20:04:11 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Wir hatten hier 1986 in der Bundesallee 88 "Alles für Tramper"
("AFT"). Das war ein Geschäft, der zweitgrößte deutschen
Outdoor-Versender, ein Trekkingladen mit Kultstatus
Kultig wie Kiepert am Ernst-Reuter-Platz, wie dieser Spezialladen für
Landkarten in der Hauptstraße, dieser Buchladen im Bahnhof Zoo mit seinen
mannshohen Bücherstapeln und dann der Juhnke aufm Werbeplakat mit
Pekingente, das 24/7-Postamt und Kaffee Kranzler, Beate Uhse und Kudorf,
die Fahrkartenausgabe Düsseldorf Hbf.

Good old West-Berlin, alles weg.

Schwarzes Café gibt es noch, merkwürdigerweise.




und
Post by Stefan Ram
einer Kühlkammer, in der Kunden sich mit Schlafsäcken, Jacken
etc. "einfrieren" lassen konnte (um diese Produkte in einer
kalten Umgebung auszuprobieren). Wurde 1996 dann von einer
anderen Firma derselben Branche übernommen und existiert heute
nicht mehr unter diesem Namen. In der Bundesallee 88 ist heute
kein Geschäft mehr dieser Art. Von einer Kühlkammer in den
Nachfolgegeschäften ist mir auch nichts bekannt.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...