Martin Mohr schrieb:
...
Post by Martin Mohrheisst es "bei unbesetztem mittlerem Quantenpunkt" oder "bei unbesetztem
mittleren Quantenpunkt"?
Kurze Antwort: Ersteres.
Post by Martin MohrMein Sprachgefühl versagt hier.
Dein Sprachgefühl will dir vielleicht nur sagen, dass beides möglich
ist. Auch wenn der hier schon genannte Zweifelsfall-Duden sich für die
erste Möglichkeit entschieden hat, und wenn die dir hier von Freunden
der zweiten Möglichkeit genannten Verweise sich auf einen ganz anderen
Fall beziehen (die Kombination von Artikel oder Demonstrativpronomen mit
einem Adjektiv, nicht die zweier Adjektive), ist die schwache Beugung
des zweiten Adjektivs im Maskulinum und Neutrum nicht derart auffällig
und unüblich, dass ich sie als "falsch" bezeichnen mag.
Im Femininum wäre die Sache klar, *"bei unbekannter magnetischen
Quantenzahl" hört sich überhaupt nicht wohlgeformt an, ganz so eindeutig
ist es bei deinem maskulinen Quantenpunkt aber nicht. Willst du dich auf
der sichereren Seite bewegen, d. h. willst du die Formulierung im
Zweifel mit einem Hinweis auf den Duden verteidigen können, so wählst du
die Formulierung mit zwei 'm'.
Post by Martin MohrWie kann man so etwas herausfinden, ohne Leute zu fragen, deren
Antworten mit "Ich glaube" beginnen?
Z. B. durch Erwerb und Benutzung des Duden-Bandes "Richtiges und gutes
Deutsch" oder des diesen enthaltenden Computerprogramms "Duden Korrektor
Plus".
Tschüs, Jürgen