Discussion:
... (Punkt Punkt Punkt)
(zu alt für eine Antwort)
Patrick Ortner
2003-11-19 10:27:43 UTC
Permalink
Hallo,

wir hatten heute im Büro ein interessante (naja, wer's mag)
Diskussion. Und zwar geht es um den Anschluss von "..." im Satz.

Der Duden hat dazu zwei Regeln: Eine für ausgelassene Wortbestandteile
(keine Leerschritte) und eine für ausgelassene Satzbestandteile
(Leerschritte vor "..." und nach "...").

Aber was ist, wenn man "..." quasi als Stilmittel im vollständigen
Satz einsetzt, so wie man auch ein "!" einsetzen würde? Also
beispielsweise "Ich mag das nicht so..." oder "Der ist doch noch
jung...".

Ich würde die dann behandeln wie ein "!" - also direkt anschließen,
danach einen Leerschritt. Was denkt ihr? Gibt es dafür irgendwo eine
Regel?

Gruß,

Patrick
Buda Dan
2003-11-19 10:49:38 UTC
Permalink
Post by Patrick Ortner
Hallo,
wir hatten heute im Büro ein interessante (naja, wer's mag)
Diskussion. Und zwar geht es um den Anschluss von "..." im Satz.
Der Duden hat dazu zwei Regeln: Eine für ausgelassene Wortbestandteile
(keine Leerschritte) und eine für ausgelassene Satzbestandteile
(Leerschritte vor "..." und nach "...").
Welche Duden bitte? Wo kann ich das lesen? (Kapitel usw.)
Post by Patrick Ortner
Aber was ist, wenn man "..." quasi als Stilmittel im vollständigen
Satz einsetzt, so wie man auch ein "!" einsetzen würde? Also
beispielsweise "Ich mag das nicht so..." oder "Der ist doch noch
jung...".
Ich würde die dann behandeln wie ein "!" - also direkt anschließen,
danach einen Leerschritt. Was denkt ihr? Gibt es dafür irgendwo eine
Regel?
Dafür kenne ich selbst noch keine Regel.
--
Buda
Oliver Jennrich
2003-11-19 11:25:56 UTC
Permalink
Post by Patrick Ortner
Hallo,
wir hatten heute im Büro ein interessante (naja, wer's mag)
Diskussion. Und zwar geht es um den Anschluss von "..." im Satz.
Der Duden hat dazu zwei Regeln: Eine für ausgelassene Wortbestandteile
(keine Leerschritte) und eine für ausgelassene Satzbestandteile
(Leerschritte vor "..." und nach "...").
Aber was ist, wenn man "..." quasi als Stilmittel im vollständigen
Satz einsetzt, so wie man auch ein "!" einsetzen würde?
Dann ist das auch ein ausgelassener Satzteil.
Post by Patrick Ortner
Also beispielsweise "Ich mag das nicht so..."
... gerne.
Post by Patrick Ortner
oder "Der ist doch noch jung...".
..., der hat doch noch viel Zeit.
--
Space - the final frontier
Christina Kunze
2003-11-19 12:01:25 UTC
Permalink
Post by Patrick Ortner
wir hatten heute im Büro ein interessante (naja, wer's mag)
Diskussion. Und zwar geht es um den Anschluss von "..." im Satz.
Aber was ist, wenn man "..." quasi als Stilmittel im vollständigen
Satz einsetzt, so wie man auch ein "!" einsetzen würde? Also
beispielsweise "Ich mag das nicht so..."
Das kommt drauf an:
Fällt ein Wortteil aus (z.B. "nderlich"), dann folgt der Dreipunkt ohne
Leerzeichen.
Fällt ein ganzes Wort (z.B. "gern") oder ein Satz (z.B. ", wenn Du mir
ständig dazwischenredest." - Wobei ich hier das Komma noch setzen würde und
die Punkte erst danach.)aus, dann folgt der Dreipunkt mit Leerzeichen.

chr
Gert Schulze
2003-11-19 12:31:54 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Patrick Ortner
wir hatten heute im Büro ein interessante (naja, wer's mag)
Diskussion. Und zwar geht es um den Anschluss von "..." im Satz.
Aber was ist, wenn man "..." quasi als Stilmittel im vollständigen
Satz einsetzt, so wie man auch ein "!" einsetzen würde? Also
beispielsweise "Ich mag das nicht so..."
Fällt ein Wortteil aus (z.B. "nderlich"), dann folgt der Dreipunkt ohne
Leerzeichen.
Das ist hier aber nicht die Frage, die Regel hat Patrick doch verstanden und
im Ausgang geschildert ...
Post by Christina Kunze
Fällt ein ganzes Wort (z.B. "gern") oder ein Satz (z.B. ", wenn Du mir
ständig dazwischenredest." - Wobei ich hier das Komma noch setzen würde und
die Punkte erst danach.)aus, dann folgt der Dreipunkt mit Leerzeichen.
Auch das hat Patrick im Duden bereits gelesen ...
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows wert auf
guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern verwendet das
Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.) Und Stilistiker den
Fakt ebenso. Also bitte mit Leerzeichen ...
michael paap
2003-11-19 16:18:50 UTC
Permalink
Post by Gert Schulze
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows wert auf
guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern verwendet das
Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.)
Da fragt man sich doch, in welchem Zeichensatz dieses Zeug vorhanden
ist. Mal schauen, was passiert, wenn ich das hier verwende …
Sieht furchtbar aus mit dem Leerzeichen davor…

Gruß,
Michael
--
Sollte ausnahmsweise eine Mail-Antwort auf ein Posting vonnöten sein,
bitte folgende Adresse verwenden: newsreply@<Absender-Domain>.
Gert Schulze
2003-11-19 18:56:54 UTC
Permalink
Post by michael paap
Post by Gert Schulze
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows wert auf
guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern verwendet das
Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.)
Da fragt man sich doch, in welchem Zeichensatz dieses Zeug vorhanden
ist. Mal schauen, was passiert, wenn ich das hier verwende …
Sieht furchtbar aus mit dem Leerzeichen davor…
Deine Augen sind es nur nicht gewohnt. ;-)
michael paap
2003-11-19 22:22:11 UTC
Permalink
Post by Gert Schulze
Deine Augen sind es nur nicht gewohnt. ;-)
Das mag wohl sein. Noch mehr erschüttert bin ich aber von der Tatsache,
dass mein Mozillchen automatisch auf Windows-1252 umgeschaltet hat, weil
ich das Gepünktele verwendet habe. Ich weiß nicht mal, wie ich das
eigentlich finden soll.

Gruß,
Michael
--
Sollte ausnahmsweise eine Mail-Antwort auf ein Posting vonnöten sein,
bitte folgende Adresse verwenden: newsreply@<Absender-Domain>.
Lars Bräsicke
2003-11-19 18:39:26 UTC
Permalink
Post by Gert Schulze
Auch das hat Patrick im Duden bereits gelesen ...
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows
wert auf guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern
verwendet das Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.)
Und Stilistiker den Fakt ebenso. Also bitte mit Leerzeichen ...
Warum nutzt du denn nicht das . sondern ...?

Lars
Gert Schulze
2003-11-19 18:59:19 UTC
Permalink
Post by Lars Bräsicke
Post by Gert Schulze
Auch das hat Patrick im Duden bereits gelesen ...
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows
wert auf guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern
verwendet das Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.)
Und Stilistiker den Fakt ebenso. Also bitte mit Leerzeichen ...
Warum nutzt du denn nicht das . sondern ...?
Lars
Weil mir das Outlook Expreß das Alt+133 auffrißt.
Lars Trebing
2003-11-19 20:33:54 UTC
Permalink
Post by Lars Bräsicke
Wer in seinem Windows wert auf guten Satz legt, tippt nicht drei
einzelne Punkte, sondern verwendet das Sonderzeichen ALT+0133. Es
wirkt einfach gefälliger.
Warum nutzt du denn nicht das . sondern ...?
Zwischen Usenet einerseits und korrektem Schriftsatz andererseits
besteht ein großer Unterschied, den zu beseitigen auch gar nicht
sinnvoll nötig wäre. Im wesentlichen entspricht dieser Unterschied dem
zwischen den "Hinweisen für das Maschinenschreiben" einerseits und den
"Richtlinien für den Schriftsatz" andererseits.

Das Zeichen 133 aus dem Windows-1252-Zeichensatz existiert übrigens
außerhalb proprietärer Zeichensätze (Windows, MacOS) nur in Unicode, das
aber im Usenet zumindest bisher noch ziemlich wenig verloren hat. Die im
Usenet üblichen und sinnvollen 8-bit-ISO-Zeichensätze (im
deutschsprachigen Raum ISO-8859-1 und ISO-8859-15) enthalten keine
Auslassungspunkte.

Aber wahrscheinlich ist es sowieso müßig, so etwas einem
durchschnittlichen Winzigweich-Ausblick-Schnellzug-Benutzer zu erklären
zu versuchen. :)

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Andreas Prilop
2003-11-19 20:59:18 UTC
Permalink
X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1106
verwendet das Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gef?lliger.)
Warum nutzt du denn nicht das . sondern ...?
^
Eben drum! Du wolltest wahrscheinlich eine solche Ellipse schreiben
und Deine Newsreader-Simulation hat es verhindert. In E-Mail und
News beschränkt man sich am besten auf ISO-8589-1
<http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/latin1/>
und vermeidet die spezifischen MS-Windows-Sonderzeichen.
<http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/www/windows-chars.html>

Wie Du wenigstens Umlaute richtig übertragen kannst, erklärt
<http://piology.org/news/oe-erste-schritte.html> im Detail.
--
Nicht's geht mehr ohne Apostroph.
Heiko Jacobs
2003-11-20 00:54:25 UTC
Permalink
Post by Gert Schulze
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows wert auf
guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern verwendet das
Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.) Und Stilistiker den
Fakt ebenso. Also bitte mit Leerzeichen ...
Und wer nicht nur im Windows-Auswüchsen, sondern ganz allgemein Wert
auf guten Satz legt, schreibt \dots{} *duck&renn* :-)

MfG: Heiko Jacobs Z!
--
Douglasstr. 30, 76133 Karlsruhe fon 0721 24069 fax 2030542 IRCnet:
Geo-Bild Ing.buero geo-***@gmx.de http://geo-bild-KA.de/ Mueck
Couleurstud. Infos ***@gmx.de http://cousin.de/ VCD KA
Henrik Motakef
2003-11-20 01:36:40 UTC
Permalink
Post by Heiko Jacobs
Post by Gert Schulze
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows wert auf
guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern verwendet das
Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.) Und Stilistiker den
Fakt ebenso. Also bitte mit Leerzeichen ...
Und wer nicht nur im Windows-Auswüchsen, sondern ganz allgemein Wert
auf guten Satz legt, schreibt \dots{} *duck&renn* :-)
Und Freunde erweiterbarer Auszeichnungssprachen sind mit &#x2026; gut
bedient.
Ulrich Günzel
2003-11-20 21:03:05 UTC
Permalink
Post by Heiko Jacobs
Post by Gert Schulze
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows wert auf
guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern verwendet das
Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.) Und Stilistiker den
Fakt ebenso. Also bitte mit Leerzeichen ...
Und wer nicht nur im Windows-Auswüchsen, sondern ganz allgemein Wert
auf guten Satz legt, schreibt \dots{} *duck&renn* :-)
Nicht \ldots{}? Ich bin immer geneigt, \ellipsis zuschreiben :-/

Ulrich
Post by Heiko Jacobs
MfG: Heiko Jacobs Z!
Ulrich Günzel
2003-11-20 23:08:44 UTC
Permalink
Post by Ulrich Günzel
Post by Heiko Jacobs
Post by Gert Schulze
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows wert auf
guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern verwendet das
Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.) Und Stilistiker den
Fakt ebenso. Also bitte mit Leerzeichen ...
Und wer nicht nur im Windows-Auswüchsen, sondern ganz allgemein Wert
auf guten Satz legt, schreibt \dots{} *duck&renn* :-)
Nicht \ldots{}? Ich bin immer geneigt, \ellipsis zuschreiben :-/
Tschulligung, Da war jetzt ein bißchen zuviel zusammengeschrieben.
U.
Post by Ulrich Günzel
Ulrich
Post by Heiko Jacobs
MfG: Heiko Jacobs Z!
Dietmar Waidelich
2003-11-26 10:49:25 UTC
Permalink
Post by Gert Schulze
Das Zeichen nennen die Setzer auch Ellipse (Wer in seinem Windows wert auf
guten Satz legt, tippt nicht drei einzelne Punkte, sondern verwendet das
Sonderzeichen ALT+0133. Es wirkt einfach gefälliger.)
Wird eine Auslassung nicht üblicherweise in Klammern [...] gesetzt?
Christina Kunze
2003-11-26 11:00:27 UTC
Permalink
Post by Dietmar Waidelich
Wird eine Auslassung nicht üblicherweise in Klammern [...] gesetzt?
In Zitaten schon. Es müssen aber keine eckigen Klammern sein.

chr

Mario Nepraunig
2003-11-19 12:50:08 UTC
Permalink
On Wed, 19 Nov 2003 13:01:25 +0100, "Christina Kunze"
Post by Christina Kunze
Post by Patrick Ortner
wir hatten heute im Büro ein interessante (naja, wer's mag)
Diskussion. Und zwar geht es um den Anschluss von "..." im Satz.
Aber was ist, wenn man "..." quasi als Stilmittel im vollständigen
Satz einsetzt, so wie man auch ein "!" einsetzen würde? Also
beispielsweise "Ich mag das nicht so..."
Fällt ein Wortteil aus (z.B. "nderlich"), dann folgt der Dreipunkt ohne
Leerzeichen.
Fällt ein ganzes Wort (z.B. "gern") oder ein Satz (z.B. ", wenn Du mir
ständig dazwischenredest." - Wobei ich hier das Komma noch setzen würde und
die Punkte erst danach.)aus, dann folgt der Dreipunkt mit Leerzeichen.
Stimme voll überein, füge nur hinzu dass man den "Dreipunkt"
eigentlich Ellipse nennt.

MN
Christina Kunze
2003-11-19 15:43:34 UTC
Permalink
Post by Mario Nepraunig
Stimme voll überein, füge nur hinzu dass man den "Dreipunkt"
eigentlich Ellipse nennt.
Danke, ich dachte bisher, die beiden Ausdrücke kämen gleich oft vor.

chr
Sebastian Koppehel
2003-11-20 21:55:40 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Patrick Ortner
wir hatten heute im Büro ein interessante (naja, wer's mag)
Diskussion. Und zwar geht es um den Anschluss von "..." im Satz.
Aber was ist, wenn man "..." quasi als Stilmittel im vollständigen
Satz einsetzt, so wie man auch ein "!" einsetzen würde? Also
beispielsweise "Ich mag das nicht so..."
Fällt ein Wortteil aus (z.B. "nderlich"), dann folgt der Dreipunkt ohne
Leerzeichen.
Fällt ein ganzes Wort (z.B. "gern") oder ein Satz (z.B. ", wenn Du mir
ständig dazwischenredest." - Wobei ich hier das Komma noch setzen würde und
die Punkte erst danach.)aus, dann folgt der Dreipunkt mit Leerzeichen.
Hier liegt aber weder der eine noch der andere Fall vor. "Ich mag das
nicht so" ist ein vollständiger Satz, der keiner Ergänzung bedarf und
auch nicht als abgebrochen gemeint ist. Der OP sollte sich also lieber
überlegen, was er durch das "Stilmittel" Punktpunktpunkt ausdrücken
will und wie er es anders ausdrücken könnte.

- Sebastian
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...