Discussion:
wegen dem Genitiv
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Schickedanz
2009-06-23 19:40:12 UTC
Permalink
Sagt mal,

heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn" oder "entgegen des
Uhrzeigersinns"?

Gruß Uwe
--
Wie spricht man denn das Leerzeichen mit Akut aus? "Hmp!" oder so?
vG o
L_
=== http://www.sicherheitslampe.de === OL
Lars Bräsicke
2009-06-23 20:44:36 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Sagt mal,
Mal!
Post by Uwe Schickedanz
heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn" oder "entgegen des
Uhrzeigersinns"?
Dem.
Entgegen dem Trend ist entgegen noch immer mit dem Dativ vergesellschaftet.

Lars
--
Entgegen dem kühlenden Morgen, am Flusse entgegen dem Wind.
Was sollen noch jetzt deine Sorgen, wenn froh die Sirene erklingt.
Wach auf! Steh auf! Der Morgen strahlt im Feuerbrand.
Dem neuen Tag entgegen geht jetzt unser Land.
Rüdiger Silberer
2009-06-24 09:33:40 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Sagt mal,
Mal!
Was für ein Mal?
--
Niemand kann ein großer Denker werden, solange er nicht einsieht,
daß die erste Tugend eines Denkers die ist, seinem Verstand zu folgen,
egal zu welcher Schlußfolgerung er ihn auch führt.

- John Stuart Mill -
Manfred Russ
2009-07-03 11:11:15 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Uwe Schickedanz
Sagt mal,
Mal!
Was für ein Mal?
Das Einmal. Nur echt mit großem Apostroph. 'mal 'was andere's.




Manfred
--
Tötet Spongebob!
Wolfram Heinrich
2009-06-23 20:49:17 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Sagt mal,
heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn" oder "entgegen des
Uhrzeigersinns"?
"Entgegen des Uhrzeigersinns" geht entschieden entgegen meines
Sprachempfindens.

Ciao
Wolfram
--
Seit jeher ist es das Geschäft des Theaters, wie aller anderen Künste auch,
die Leute zu unterhalten. Dieses Geschäft verleiht ihm immer seine
besondere Würde; es benötigt keinen anderen Ausweis als den Spaß, diesen
freilich unbedingt.
BERTOLT BRECHT
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Uwe Schickedanz
2009-06-23 21:19:12 UTC
Permalink
On Tue, 23 Jun 2009 22:49:17 +0200, Wolfram Heinrich
Post by Wolfram Heinrich
Post by Uwe Schickedanz
Sagt mal,
heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn" oder "entgegen des
Uhrzeigersinns"?
"Entgegen des Uhrzeigersinns" geht entschieden entgegen meines
Sprachempfindens.
Also ist "Die Braunkohle wurde entgegen dem Uhrzeigersinn abgebaut."
korrekt?

Gruß Uwe
--
Wie spricht man denn das Leerzeichen mit Akut aus? "Hmp!" oder so?
vG o
L_
=== http://www.sicherheitslampe.de === OL
Walter P. Zaehl
2009-06-23 21:50:26 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
On Tue, 23 Jun 2009 22:49:17 +0200, Wolfram Heinrich
Post by Wolfram Heinrich
Post by Uwe Schickedanz
Sagt mal,
heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn" oder "entgegen des
Uhrzeigersinns"?
"Entgegen des Uhrzeigersinns" geht entschieden entgegen meines
Sprachempfindens.
Also ist "Die Braunkohle wurde entgegen dem Uhrzeigersinn abgebaut."
korrekt?
Natürlich nicht - warum sollte der Uhrzeigersinn verbieten
die Kohle abzubauen?

/Walter
Michael Schumacher
2009-06-24 03:21:45 UTC
Permalink
Post by Walter P. Zaehl
Post by Uwe Schickedanz
On Tue, 23 Jun 2009 22:49:17 +0200, Wolfram Heinrich
Post by Wolfram Heinrich
Post by Uwe Schickedanz
heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn" oder "entgegen des
Uhrzeigersinns"?
"Entgegen des Uhrzeigersinns" geht entschieden entgegen meines
Sprachempfindens.
Also ist "Die Braunkohle wurde entgegen dem Uhrzeigersinn abgebaut."
korrekt?
Natürlich nicht - warum sollte der Uhrzeigersinn verbieten
die Kohle abzubauen?
Hm.. Möglicherweise hat der Uhrzeiger vor lauter Phosphor seine
Grüne Seite[tm] entdeckt?


mike
Wolfram Heinrich
2009-06-23 22:25:12 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
On Tue, 23 Jun 2009 22:49:17 +0200, Wolfram Heinrich
Post by Wolfram Heinrich
Post by Uwe Schickedanz
Sagt mal,
heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn" oder "entgegen des
Uhrzeigersinns"?
"Entgegen des Uhrzeigersinns" geht entschieden entgegen meines
Sprachempfindens.
Also ist "Die Braunkohle wurde entgegen dem Uhrzeigersinn abgebaut."
korrekt?
Ich tät's schon so schreiben, aber mach mich nicht verantwortlich, wenn's
dann doch nicht stimmt.

Ciao
Wolfram
--
Eine der Tragödien dieser Welt ist, daß alle Männer, die eine kräftige
Abreibung verdient hätten, sehr groß sind.
AUS DEM FILM "THE PALM-BEACH-STORY" (DTSCH.: "ATEMLOS NACH FLORIDA")
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <www.brueckenbauer.it> <www.theodor-rieh.de>
Volker Gringmuth
2009-06-24 03:29:28 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Also ist "Die Braunkohle wurde entgegen dem Uhrzeigersinn abgebaut."
korrekt?
Ohne "ent-" und im Akkusativ gefällt's mir noch besser.


vG
--
"Man könnte ihn höchstens fragen, was das für eine blöde Idee war,
am Rand des Haifischbeckens Nasenbluten zu kriegen."
(David Kastrup über einen Anfängerthread in de.rec.musik.machen)
-- <http://einklich.net> -- Ein Pinguin für jeden: <http://debian.org/> --
Uwe Schickedanz
2009-06-24 08:37:26 UTC
Permalink
On Wed, 24 Jun 2009 05:29:28 +0200, Volker Gringmuth
Post by Volker Gringmuth
Post by Uwe Schickedanz
Also ist "Die Braunkohle wurde entgegen dem Uhrzeigersinn abgebaut."
korrekt?
Ohne "ent-" und im Akkusativ gefällt's mir noch besser.
Okay, den nehme ich. Ein herzliches Dankeschön an alle, die etwas
beigetragen haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagebau die letzten 7 Versionen. ;)

Gruß Uwe
--
Wie spricht man denn das Leerzeichen mit Akut aus? "Hmp!" oder so?
vG o
L_
=== http://www.sicherheitslampe.de === OL
Michael Pronay
2009-06-24 08:53:49 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Uwe Schickedanz
Also ist "Die Braunkohle wurde entgegen dem Uhrzeigersinn
abgebaut." korrekt?
Ohne "ent-" und im Akkusativ gefällt's mir noch besser.
Mir auch.

M.
Oliver Cromm
2009-06-24 19:12:03 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Uwe Schickedanz
Also ist "Die Braunkohle wurde entgegen dem Uhrzeigersinn abgebaut."
korrekt?
Ohne "ent-" und im Akkusativ gefällt's mir noch besser.
Ah, das war's! Irgendwas störte mich die ganze Zeit.
--
OliverC
Diedrich Ehlerding
2009-06-23 20:39:44 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn" oder "entgegen des
Uhrzeigersinns"?
Wenn schon, dann "dem". (Stell dir mal vor, du bekommst Besuch; der ist
Öffibenutzer und und kommt mit dem Bus. Gehst du "ihm" oder "seiner"
entgegen? Aha.)

MUSEN heißt es allerdings besser "gegen den Uhrzeigersinn".

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Christian Weisgerber
2009-06-23 21:47:54 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
heißt es "entgegen dem Uhrzeigersinn"
Ja.
Post by Uwe Schickedanz
oder "entgegen des Uhrzeigersinns"?
Nein.

Quelle:
Duden: Grammatik
Duden: Richtiges und gutes Deutsch
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Loading...