Discussion:
entrichten; verrichten; anrichten errichten; einrichten
(zu alt für eine Antwort)
F.Platonva
2003-12-29 17:59:39 UTC
Permalink
Guten Abend,

heute Abend habe ich wieder ein Problem. Duden kann mir nicht weiter
helfen, weil alles durcheinander ist.

Man richtet Schaden an

Man errichtet Paläste


USW.

Gibt es eine Regel, damit man dieses Heer mit "richten" unterscheiden
kann. Wie hält man die Unterschiede zwischen diesen Wörtern
auseinander?

Warum kann man nicht sagen, einen Wohnung verrichten statt eine
Wohnung einrichten?

Danke schön für alle Beiträge und Korrekturen im Jahr 2003. Ich habe
viel von euch gelernt und wünsche euch einen guten Rutsch ins neue
Jahr
Frank Husel
2003-12-29 20:17:33 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Guten Abend,
heute Abend habe ich wieder ein Problem. Duden kann
mir nicht weiter helfen, weil alles durcheinander ist.
Wär auch von Herrn Duden viel verlangt, dass er deine
Gedanken sortiert.
Wer das erklären will, was du verlangst, der wird heute
nicht mehr mit dem Schreiben fertig.
Post by F.Platonva
Gibt es eine Regel, damit man dieses
Heer mit "richten" unterscheiden kann.
Dir sollte doch inzwischen klar geworden sein, dass
Vorsilben die Bedeutung eines Verbs nicht immer
sytematisch variieren, sondern dass ein völlig neues
Verb draus werden kann.

Folglich kann man aus der Reihe eines mit verschiedenen
Vorsilben versehenen Verbs nicht immer eine konstante
Bedeutung der "Hauptsilbe" herleiten.

Wenn schon "richten" mehrere Bedeutungen hat, dann wirst
Du aus durcheinander gewürfelten Reihen präfigierter
Verben erst recht nicht schlau.
Post by F.Platonva
Wie hält man die Unterschiede zwischen diesen Wörtern
auseinander?
Indem man sie einfach lernt, und zwar durch Wiederholung.

Oder meinst Du vielleicht, dass andere Leute sich abends
das Arabisch-Wörterbuch unters Kopfkissen legen und am
nächsten Morgen den Koran im Original lesen können?


Gute Besserung.
F.
Gerd Thieme
2003-12-30 00:17:26 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Man richtet Schaden an
Man errichtet Paläste
Versuch es mal mit dem Unwort »machen«: man macht Schaden, man macht
Paläste. Das ist kein gutes Deutsch, aber es zeigt die Richtung.

Gerd
Buda Dan
2003-12-30 01:14:25 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Guten Abend,
Gibt es eine Regel, damit man dieses Heer mit "richten" unterscheiden
kann. Wie hält man die Unterschiede zwischen diesen Wörtern
auseinander?
Man kann es nur merken, wenn man oft diese Wörter korrekt anwenden.
Post by F.Platonva
Warum kann man nicht sagen, einen Wohnung verrichten statt eine
Wohnung einrichten?
Das ist so. (A ist A, B bleibt B)

:)
--
Buda
Buda Dan
2003-12-30 09:36:13 UTC
Permalink
Post by Buda Dan
Post by F.Platonva
Guten Abend,
Gibt es eine Regel, damit man dieses Heer mit "richten" unterscheiden
kann. Wie hält man die Unterschiede zwischen diesen Wörtern
auseinander?
Man kann es nur merken, wenn man oft diese Wörter korrekt anwenden.
Post by F.Platonva
Warum kann man nicht sagen, einen Wohnung verrichten statt eine
Wohnung einrichten?
Das ist so. (A ist A, B bleibt B) [1]
:)
Ich ergänze:

ich richte mein Zimmer (mit neuen Möbeln) ein.
aber:
Der Hund hat seine Notdurft im Garten verrichten.
--
Buda

[1]
- verrichten <sw. V.; hat> [mhd. verrihten]: [ordnungsgemäß] erledigen,
ausführen, tun: seine Arbeit, einen Dienst v.; seine Notdurft v.; sie
verrichtete still ein Gebet.
- einrichten <sw.V.; hat>:
1. a) mit Möbeln, Geräten ausstatten: einen Laden e.; ein Zimmer [mit neuen
Möbeln] e.; eine modern eingerichtete Wohnung;
[...] (Dud.)
Ralf Heinrich Arning
2003-12-30 12:41:53 UTC
Permalink
Post by Buda Dan
Der Hund hat seine Notdurft im Garten verrichten.
verrichtet.

Stammformen lernen!

Ralf
--
It is easier to get into something than to get out of it.
Donald Rumsfeld
Ralf Heinrich Arning
2003-12-30 12:17:07 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Guten Abend,
heute Abend habe ich wieder ein Problem. Duden kann mir nicht weiter
helfen, weil alles durcheinander ist.
Wenn Du mit "Duden" den Rechtschreibduden meinst, hilft der bei solchen
Fragen wenig. Besser wäre eine Grammatik, weil dort die verschiedenen
Bedeutungen der Präfixe erklärt werden. Außerdem werden sie in
etymologischen Wörterbüchern oder auch im Paul (Deutsches Wörterbuch)
erklärt.
Post by F.Platonva
Man richtet Schaden an
Man richtet auch das Essen an.
Post by F.Platonva
Man errichtet Paläste
Das Präfix "er-" bedeutet manchmal soviel wie "so, daß es hoch ist (auch
im übertragenen Sinne):
Erstellen, erbauen, erwachsen.
Diese Fälle sind aber relativ selten.
Post by F.Platonva
USW.
Gibt es eine Regel, damit man dieses Heer mit "richten" unterscheiden
kann.
Nein, nur ein paar Anhaltspunkte.
Einer der Gründe dafür ist, daß manche Präfixe aus verschiedenen
hervorgegangen sind oder aus einem mehrere entstanden sind.
Viele Zusammensetzungen haben sich zudem früh gebildet und dann ihre
Bedeutung gewandelt
Post by F.Platonva
Wie hält man die Unterschiede zwischen diesen Wörtern
auseinander?
Man merkt sich, wie sie im Zusammenhang gebraucht werden. Man lernt
Beispielsätze.
Post by F.Platonva
Warum kann man nicht sagen, einen Wohnung verrichten statt eine
Wohnung einrichten?
"Ein-" ist hier dasselbe wie in "her/ein/", "hin/ein/", "/Ein/gang".
Die Einrichtung ist in der Wohnung.

"Ver-" bedeutet manchmal, daß etwas ganz bis zu Ende gemacht wird.
Man verrichtet seine Arbeit, eine Aufgabe, Dienste, Wohltaten.

Wenn man ein Gespenst vertreibt, ist es weg.
Wenn man jemanden verstört, ist er ganz durcheinander.
Wenn man etwas verhindert, passiert es gar nicht.
Post by F.Platonva
Danke schön für alle Beiträge und Korrekturen im Jahr 2003. Ich habe
viel von euch gelernt und wünsche euch einen guten Rutsch ins neue
Jahr
Auch so.

Ralf
--
It is easier to get into something than to get out of it.
Donald Rumsfeld
Joachim Pense
2003-12-30 14:14:51 UTC
Permalink
Post by Ralf Heinrich Arning
Das Präfix "er-" bedeutet manchmal soviel wie "so, daß es hoch ist (auch
Erstellen, erbauen, erwachsen.
WWG.

Joachim

Loading...