Discussion:
Um die Hand einer Frau anhalten (Herkunft)
(zu alt für eine Antwort)
Peter Walter
2005-11-18 15:06:47 UTC
Permalink
Hallo miteinander,

bei uns kam eine Frage auf, zu der niemand eine sinnvolle Antwort
gefunden hat:

Warum "hält" der Mann "um" die Hand einer Frau an? Es ist klar, dass
der Begriff schon seit Ewigkeiten verwendet wird. Ich kenne die Form
"um etwas anhalten" allerdings ausschliesslich im Zusammenhang mit der
Hand einber Frau.

In diesem Zusammenhang habe ich mich auch gefragt, ob dieses
"anhalten" irgendwie in Verbindung steht zu dem Namen des
Adelsgeschlechts der Anhaltiner, die sich ja auch im Namen des
Bundeslandes Sachsen-Anhalt wiederfinden.

Es wäre schön, wenn uns hier jemand weiterhelfen könnte.


Freundliche Grüsse


Peter
Werner Tann
2005-11-18 15:38:47 UTC
Permalink
Post by Peter Walter
Warum "hält" der Mann "um" die Hand einer Frau an?
"Das germanische Recht kennt den Brautkauf durch Vertrag vom Vater
oder Vormund. Mit der Handgeste (der Vater legte die Hand der Braut in
die des Bräutigams!) wurde der Vertrag rechtskräftig."
Krüger-Lorenzen: Deutsche Redensarten und was dahintersteckt.

Grimm sagt, daß das "Anhalten" ein Drängen und Begehren bedeutet.
Peter Walter
2005-11-18 15:56:00 UTC
Permalink
Hallo Werner,

Am Fri, 18 Nov 2005 16:38:47 +0100 schrieb Werner Tann
Post by Werner Tann
Post by Peter Walter
Warum "hält" der Mann "um" die Hand einer Frau an?
"Das germanische Recht kennt den Brautkauf durch Vertrag vom Vater
oder Vormund. Mit der Handgeste (der Vater legte die Hand der Braut in
die des Bräutigams!) wurde der Vertrag rechtskräftig."
Krüger-Lorenzen: Deutsche Redensarten und was dahintersteckt.
Grimm sagt, daß das "Anhalten" ein Drängen und Begehren bedeutet.
Das war ja eine schnelle Antwort. Vielen Dank.


Freundliche Grüsse


Peter
Lars Braesicke
2005-11-18 20:05:59 UTC
Permalink
Post by Peter Walter
In diesem Zusammenhang habe ich mich auch gefragt, ob dieses
"anhalten" irgendwie in Verbindung steht zu dem Namen des
Adelsgeschlechts der Anhaltiner, die sich ja auch im Namen des
Bundeslandes Sachsen-Anhalt wiederfinden.
Der Name Anhalt stammt vom Namen einer Burg in Ballenstedt, ein Stammsitz
jenes Geschlechts der Askanier, und soll wohl "an der Halde" bedeuten.
Jene Askanier waren zwar durch eine geschickte Heiratspolitik bekannt, einen
Kausalnexus zum Verb "anhalten" sehe ich jedoch nicht.

Lars
Peter Walter
2005-11-18 21:01:54 UTC
Permalink
Hallo Lars,

Am Fri, 18 Nov 2005 21:05:59 +0100 schrieb "Lars Braesicke"
Post by Lars Braesicke
Post by Peter Walter
In diesem Zusammenhang habe ich mich auch gefragt, ob dieses
"anhalten" irgendwie in Verbindung steht zu dem Namen des
Adelsgeschlechts der Anhaltiner, die sich ja auch im Namen des
Bundeslandes Sachsen-Anhalt wiederfinden.
Der Name Anhalt stammt vom Namen einer Burg in Ballenstedt, ein Stammsitz
jenes Geschlechts der Askanier, und soll wohl "an der Halde" bedeuten.
Jene Askanier waren zwar durch eine geschickte Heiratspolitik bekannt, einen
Kausalnexus zum Verb "anhalten" sehe ich jedoch nicht.
Lars
Danke für Deine Antwort. Da sieht man mal wieder, wie schnell man mit
seinen Gedanken in die falsche Richtung laufen kann ...


Freundliche Grüsse


Peter

Loading...