Discussion:
Gegeteil von Optimum
(zu alt für eine Antwort)
Ingo G Becker
2006-03-29 22:18:05 UTC
Permalink
Hallo Sprachgelehrte,

gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum?
Passend zum Optimum gibt es den Optimisten. Das Gegenteil davon
ist der Pessimist. Das Wort "Pessimum" gibts aber nicht. Zumindest nicht in
meinem Fremdwörter-Lexikon.

Bei der Suche nach dem Gegenteil von "durstig" - analog zu "hungrig" und
"satt" - hat sich ja damals Lipton-Tea beteiligt.
Vielleicht kann sich hier ja die Große Koalition beteiligen? *SCNR*
Bertel Lund Hansen
2006-03-29 22:29:35 UTC
Permalink
gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum? Passend zum
Optimum gibt es den Optimisten. Das Gegenteil davon ist der
Pessimist. Das Wort "Pessimum"
Ja, eben jetzt gibt's "Pessimum".
gibts aber nicht. Zumindest nicht in meinem
Fremdwörter-Lexikon.
Auch nicht in meinem dänischen, aber das Wort ist ganz logisch.

bonus, melior, optimus - gut, besser, am besten
malus, peior, pessimus - schlecht, schlechter, am schlechsten

Vieleicht möchten wir nur selten von dem schlimmsten sprechen,
aber gern von dem besten.
--
Gruß
Bertel, Dänemark
Matthias Opatz
2006-03-29 22:42:51 UTC
Permalink
Post by Bertel Lund Hansen
Vieleicht möchten wir nur selten von dem schlimmsten sprechen,
aber gern von dem besten.
Doch, wir sprechen von Schlimmsten, geben ihm aber nicht so einen
seelenlosen Namen, sondern einen kraftvollen, derben: Arschkarte
ziehen, voll in die Scheiße fassen, der letzte Husten sein, die
Karre voll an den Baum fahren ...

Matthias
--
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz, obgleich immer der Vater auf
den Sohn folgte. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist denn Prof. Galletti? => http://www.galletti.de/
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Lothar Frings
2006-03-30 08:44:59 UTC
Permalink
Post by Bertel Lund Hansen
gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum? Passend zum
Optimum gibt es den Optimisten. Das Gegenteil davon ist der
Pessimist. Das Wort "Pessimum"
Ja, eben jetzt gibt's "Pessimum".
gibts aber nicht. Zumindest nicht in meinem
Fremdwörter-Lexikon.
Auch nicht in meinem dänischen, aber das Wort ist ganz logisch.
bonus, melior, optimus - gut, besser, am besten
malus, peior, pessimus - schlecht, schlechter, am schlechsten
Vieleicht möchten wir nur selten von dem schlimmsten sprechen,
aber gern von dem besten.
In Deutschland wäre das allerdings ziemlich untypisch.
Martin Gerdes
2006-03-29 22:00:08 UTC
Permalink
Post by Ingo G Becker
gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum?
Klar. Du nennst es ja.
Post by Ingo G Becker
Passend zum Optimum gibt es den Optimisten. Das Gegenteil davon
ist der Pessimist. Das Wort "Pessimum" gibts aber nicht. Zumindest nicht in
meinem Fremdwörter-Lexikon.
Im entsprechenden Umfeld würde "Pessimum" verstanden (hierzugroup,
beispielsweise). Neutral wäre wohl "die schlechtestmögliche Lösung" ö.ä.
Demgegenüber wäre das Wort "Pessimum" deutlich ironisch. Wenns paßt -- warum
nicht?

Das Wort "hierzugroup" habe ich mir auch ausgedacht; ich glaube nicht, daß
man es mißverstehen kann. Die Schreibweise, die ich oben verwendet habe,
liest sich glatt. Sperrig wäre "hier zu Group", aber auch das würde hier
verstanden (einschließlich des Seitenhiebs gegen die verordnete
Schreitschreibung des Wortes "hierzulande").
Stefan Ram
2006-03-29 23:58:11 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Ingo G Becker
Passend zum Optimum gibt es den Optimisten. Das Gegenteil
davon ist der Pessimist. Das Wort "Pessimum" gibts aber nicht.
Zumindest nicht in meinem Fremdwörter-Lexikon.
Im entsprechenden Umfeld würde "Pessimum" verstanden
(hierzugroup, beispielsweise). Neutral wäre wohl "die
schlechtestmögliche Lösung" ö.ä. Demgegenüber wäre das Wort
"Pessimum" deutlich ironisch. Wenns paßt -- warum nicht?
Das steht doch sogar schon im Verbundnen!

http://app.mr-check.de/Mrcheck.php?CL=zeit&SP=Pessimum

Sonst: »das Schlechteste«.
Ralf Kusmierz
2006-03-30 16:52:06 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Martin Gerdes
Post by Ingo G Becker
gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum?
Klar. Du nennst es ja.
Post by Ingo G Becker
Passend zum Optimum gibt es den Optimisten. Das Gegenteil davon
ist der Pessimist. Das Wort "Pessimum" gibts aber nicht. Zumindest nicht in
meinem Fremdwörter-Lexikon.
Im entsprechenden Umfeld würde "Pessimum" verstanden (hierzugroup,
beispielsweise). Neutral wäre wohl "die schlechtestmögliche Lösung" ö.ä.
Demgegenüber wäre das Wort "Pessimum" deutlich ironisch. Wenns paßt -- warum
nicht?
So einfach ist das mit dem Gegensatz gar nicht. Sowohl für das Optimum
wie auch das Pessimum muß zunächst einmal die Existenz vorausgesetzt
werden, also die (ggf. einseitige) Beschränktheit der Zielgröße:
obwohl es vielleicht ein Optimum geben mag, könnten alle Abweichungen
davon auch zu beliebig schlechten Ergebnissen führen im Sinne von
"nach unten offen". (Analog gibt es keinen "maximalen Reichtum": man
könnte immer noch mehr Geld haben.)

Unter dem Gegenteil des Optimums kann man ganz Unterschiedliches
verstehen:
1. das deutliche Verfehlen des (globalen) Optimums - wir sind
nicht Erster geworden,
2. das Erreichen eines Neben- oder lokalen Optimums - nach allen
Seiten hin geht es bergab, aber vielleicht existieren noch
höhere Gipfel, und
3. das denkbar schlechteste Ergebnis - wir sind Letzter.

Was wäre z. B. das Gegenteil von "gesund" - unwohl, krank oder tot?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Klaus Scholl
2006-03-30 17:30:58 UTC
Permalink
Post by Ralf Kusmierz
Was wäre z. B. das Gegenteil von "gesund" - unwohl, krank oder tot?
gesund - krank (Negierung)
Optimum - Pessimum (Gegenpol)
Das ist doch völlig klar.
Stefan Ram
2006-03-30 22:11:32 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Post by Ralf Kusmierz
Was wäre z. B. das Gegenteil von "gesund" - unwohl, krank oder tot?
gesund - krank (Negierung)
Optimum - Pessimum (Gegenpol)
Das ist doch völlig klar.
Unter dem Gegenteil des Optimums kann man ganz
Unterschiedliches verstehen: Das Antonym, das Konverse,
das Komplement, die Negation oder ein Pendant.
Klaus Scholl
2006-03-31 00:49:32 UTC
Permalink
Post by Ralf Kusmierz
Unter dem Gegenteil des Optimums kann man ganz
Unterschiedliches verstehen: Das Antonym, das Konverse,
das Komplement, die Negation oder ein Pendant.
Natürlich, Stefan. Was ich meinte ist unsere bemerkenswerte Fähigkeit
(oder auch: bemitleidenswerte Geistesschwäche) hauptsächlich
das jeweils vorgeprägte "Naheliegende" zu sehen,
fragt man nach einem "Gegenstück" so liegt auf der Zunge:
bei "Onkel" die Tante (nicht etwa "Neffe"),
bei "heiß" kalt (und nicht etwa "lau"),
bei "kaufen" verkaufen (nicht etwa "behalten"),
bei "fragen" antworten (nicht etwa "gefragt werden")
Jedesmal sind es andere Arten von Gegenbegriffen,
aber halt übliche Kollokationen in unserem Gedächtnis,
also einfach nur Standard-Assoziationen.

Klaus.

Ulrich G. Kliegis
2006-03-30 19:45:33 UTC
Permalink
Post by Ralf Kusmierz
Was wäre z. B. das Gegenteil von "gesund" - unwohl, krank oder tot?
Da müssten wir uns erstmal über die Bedeutung des Wortes gesund
verständigen. Wenn es ein Gegenteil gibt, könnte das 'ungesund' (i.S.
von Nahrung, Umweltbedingungen etc. sein, wobei der Sprachgebrauch
hier geund und gesundheitsförderlich u.ä. gleichsetzt), oder auch
leidend - also ein Patient (was auch nur Leidender heißt).

Apropos:
Die derzeitige KMK-Präsidentin verfolgt in unserer
Landesbildungspolitik (S-H) seit Jahren ein besonderes
sozialpolitisches Hobby, die sog. 'Verläßliche Grundschule' (ja, mit
großem V!). Gemeint ist damit eine Grundschule, die die Betreuung der
Jüngsten in einem bestimmten Zeitbereich, z.B. von acht bis elf Uhr,
wenn Mutti im Ministerium arbeiten muß, gewährleistet. Mir ist das
Wort noch aus früherer Zeit von Fahrten nach Berlin erinnerlich, bei
denen es mir von Autobahnbrückenbanderolen, auf denen die
'verläßliche, unverbrüchliche Freundschaft mit...' hochgepriesen
wurde, entgegenprangte.

Zuverlässig hingegen kenne ich als Begriff für die genannten
Eigenschaften (die inhärente Personalisierung der 'Schule' in dieser
Formulierung bedarf eines gesonderten Gedankens), vor allem steht für
'zuverlässig' auch ein das Gegenteil bezeichnender Begriff zur
Verfügung. Unverläßlich hab ich hingegen noch nie gehört oder gelesen.
Oder liege ich da falsch?

Gruß,

U.
--
Mitmachen bei der Initiative
'Klassisch schreiben heißt richtig schreiben.
Das muß auch an unseren Schulen so bleiben!'
http://www.DeutscherElternverein.de
René
2006-03-30 00:16:02 UTC
Permalink
On 2006-03-29 16:18:05 -0600, Ingo G Becker
Post by Ingo G Becker
gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum?
Den Super-GAU?
Post by Ingo G Becker
Vielleicht kann sich hier ja die Große Koalition beteiligen? *SCNR*
Mit Frau Merkel als GAU-Leiterin?
Mathias Böwe
2006-03-30 05:36:51 UTC
Permalink
Post by Ingo G Becker
Hallo Sprachgelehrte,
gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum?
Weil Du hier fragst, meinst Du wahrscheinlich das Antonym, und da ist
MUSEN das schon erwähnte "Pessimum" der zutreffende Begriff.

Darüber hinaus gibt es den Begriff des Gegenteils gemäß klassischer
Logik, was in diesem Fall alles umfassen würde, was nicht das Optimum
darstellt. Mir fällt aber kein spezielles Wort ein, daß diesen
Sachverhalt umschreibt.

Mathias
--
inzwischen auch ohne signature
Elisabeth Halbritter
2006-03-30 07:06:42 UTC
Permalink
Post by Mathias Böwe
=20
Post by Ingo G Becker
Hallo Sprachgelehrte,
=20
gibt es ein Wort f=FCr das Gegenteil von Optimum?
=20
Weil Du hier fragst, meinst Du wahrscheinlich das Antonym, und da ist
MUSEN das schon erw=E4hnte "Pessimum" der zutreffende Begriff.
=20
Dar=FCber hinaus gibt es den Begriff des Gegenteils gem=E4=DF klassischer
Logik, was in diesem Fall alles umfassen w=FCrde, was nicht das Optimum
darstellt. Mir f=E4llt aber kein spezielles Wort ein, da=DF diesen
Sachverhalt umschreibt.
=20
Gibts da nicht noch einen Fachausdruck?
Ich glaube mich dunkel an 'Pejus' aus den Biologie-Vorlesungen zu=20
erinnern ...

--=20
_____ _ _ mailto: halbritter at acornusers.org
|__ __|| | | | "Und da die Welt determiniert ist, liegt jeder Sach-=20
| | | |_| | verhalt logisch zwingend vor - mithin ist jede =C4u=DFe-=
=20
| | | _ | rung, soweit sie sich auf die Welt bezieht, tauto-=20
|_|a |_| |_|a logisch und damit Geschw=E4tz." (Andreas Kabel)
Yvonne Steiner
2006-03-30 08:57:29 UTC
Permalink
Post by Elisabeth Halbritter
Post by Mathias Böwe
Post by Ingo G Becker
gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum?
Weil Du hier fragst, meinst Du wahrscheinlich das Antonym, und da ist
MUSEN das schon erwähnte "Pessimum" der zutreffende Begriff.
Darüber hinaus gibt es den Begriff des Gegenteils gemäß klassischer
Logik, was in diesem Fall alles umfassen würde, was nicht das Optimum
darstellt. Mir fällt aber kein spezielles Wort ein, daß diesen
Sachverhalt umschreibt.
Gibts da nicht noch einen Fachausdruck?
Ich glaube mich dunkel an 'Pejus' aus den Biologie-Vorlesungen zu
erinnern ...
Pejus [der]
Bereich der Umweltbedingungen eines Lebewesens, der zwischen dem
günstigsten und dem ungünstigsten Zustand liegt.

© Wissen Media Verlag
--
Yvonne Steiner
Ulrich G. Kliegis
2006-03-30 08:45:16 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Elisabeth Halbritter
Gibts da nicht noch einen Fachausdruck?
Ich glaube mich dunkel an 'Pejus' aus den Biologie-Vorlesungen zu
erinnern ...
Pejus [der]
Bereich der Umweltbedingungen eines Lebewesens, der zwischen dem
günstigsten und dem ungünstigsten Zustand liegt.
peior, n peius ist der Komparativ zu malus (lat. schlecht)
malus-peior-pessimus

Entsprechend:
bonus-melior-optimus

Pessimum wäre wohl wirklich optimal :), aber es ist sehr
ungebräuchlich.

Gruß,
U.
--
Mitmachen bei der Initiative
'Klassisch schreiben heißt richtig schreiben.
Das muß auch an unseren Schulen so bleiben!'
http://www.DeutscherElternverein.de
Rolf Magnus
2006-03-30 15:04:43 UTC
Permalink
Post by Mathias Böwe
Post by Ingo G Becker
gibt es ein Wort für das Gegenteil von Optimum?
Weil Du hier fragst, meinst Du wahrscheinlich das Antonym, und da ist
MUSEN das schon erwähnte "Pessimum" der zutreffende Begriff.
Darüber hinaus gibt es den Begriff des Gegenteils gemäß klassischer
Logik, was in diesem Fall alles umfassen würde, was nicht das Optimum
darstellt. Mir fällt aber kein spezielles Wort ein, daß diesen
Sachverhalt umschreibt.
Suboptimal? :)
Loading...