Discussion:
Lizium
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Karrer
vor 9 Monaten
Permalink
Gestern war im Fernseh eine Sendung über Lithium-Gewinnung am
Oberrhein. Ungefähr alle Sprecher -- Offsprecher, Journalisten wie
auch Fachleute -- sprachen das Wort wie Lizium aus; bei einigen
war es vielleicht auch eine Zwischenform von Lizium und Litium.

Ist es so schwer zu dekodieren, dass der Elementname etwas mit gr.
Lithos zu tun haben könnte? Das man ja von Wörtern wie Lithographie,
Neolithikum, Monolith, Zeolith und Koprolith¹ gut kennt, bei denen
keiner auf die Idee käme, sie mit z auszusprechen?

Offenbar ist das auch in der Akkutechnik- und
Rohstoffgewinnung-Fachsprache üblich. In der Chemie jedenfalls hatte
ich schon vor zig Jahren mit Lithium-Enolaten zu tun, und da kam keiner
auf die Idee mit dem z. Heute natürlich sprechen die alle Englisch, da
ist es dann auch ein θ.



- Andi

¹ Ok, ok, Kannte ich bis vor ein paar Wochen auch nicht, als jemand
in meinem Umfeld damit Probleme hatte (NICHT ich).
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
...
Sowohl Duden wie aus DWDS kennen und nennen beide Aussprachen, ohne eine
davon als vorzugsweise zu verwenden zu bezeichnen. Man kann also
/lizium/-Sprechern keinen wirklichen Vorwurf machen.

Duden:
|Aussprache: Lautschrift
| [ˈliːtsi̯ʊm]
| [ˈliːti̯ʊm]

<https://www.duden.de/rechtschreibung/Lithium>

DWDS:
|Aussprache [ˈliːʦi̯ʊm] · [ˈliːti̯ʊm]

<https://www.dwds.de/wb/Lithium>


Ciao
Toscha
--
Einmal intellektuell so schlicht aufgestellt sein, dass mir Jugendliche
mit Sekundenkleber und Kartoffelbrei mehr Angst machen als Klimawandel
und Rechtsradikalismus. [Marie von den Benken]
Helmut Richter
vor 9 Monaten
Permalink
...
Anderes Beispiel für die doppelte Aussprache des -thi-: Forsythie.
--
Helmut Richter
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
...
Da kenne ich die Aussprache eh nur und allein als /tsi̯/. Die Aussprache
als /ti̯/ habe ich mein Lebtag noch nicht gehört. :)


Ciao
Toscha
--
Man kann die #LetzteGeneration für die Wahl ihrer Mittel kritisieren,
aber wenn der Staat all die Energie, die er für den Kampf gegen
Klimaaktivist*innen aufbringt, in den Kampf gegen die Klimakatastrophe
stecken würde, hätten wir kein Problem. [Sandra Bosetti]
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
...
Da kenne ich die Aussprache eh nur und allein als /tsi̯/. Die Aussprache
als /ti̯/ habe ich mein Lebtag noch nicht gehört. :)


Ciao
Toscha
--
Man kann die #LetzteGeneration für die Wahl ihrer Mittel kritisieren,
aber wenn der Staat all die Energie, die er für den Kampf gegen
Klimaaktivist*innen aufbringt, in den Kampf gegen die Klimakatastrophe
stecken würde, hätten wir kein Problem. [Sandra Bosetti]
Detlef Meißner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Helmut Richter
Anderes Beispiel für die doppelte Aussprache des -thi-: Forsythie.
Da kenne ich die Aussprache eh nur und allein als /tsi̯/. Die Aussprache
als /ti̯/ habe ich mein Lebtag noch nicht gehört. :)
Ich kenne bei beiden Wörtern die Aussprache mit /tsi/ als richtig, als
/ti/ nur von Ungebildeten. :-)

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Peter J. Holzer
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Helmut Richter
Anderes Beispiel für die doppelte Aussprache des -thi-: Forsythie.
Da kenne ich die Aussprache eh nur und allein als /tsi̯/. Die Aussprache
als /ti̯/ habe ich mein Lebtag noch nicht gehört. :)
Nachdem die nach einem Mr. Forsyth benannt ist, müsste man sie mit /θi/
aussprechen. Klingt nach einem Job für Miθiθ Hamann.

hp
Helmut Richter
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Nachdem die nach einem Mr. Forsyth benannt ist, müsste man sie mit /θi/
aussprechen. Klingt nach einem Job für Miθiθ Hamann.
Fast alle Pflanzennamen auf -ie sind nach einem Botaniker benannt:
Bromelie, Petersilie, Dahlie, Magnolie, Hortensie, ...
Welche nicht? (nachschauen gilt nicht – erst raten!)

Aber spricht man den im Deutschen immer so aus wie in der
Herkunftssprache, auch mit englischen -th-?
--
Helmut Richter
Bertel Lund Hansen
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Helmut Richter
Bromelie, Petersilie, Dahlie, Magnolie, Hortensie, ...
"Petersilie" ist, so weit ich weiss, nicht nach einem Peter genannt. Es
handelt sich um ein Volksethymologie (?), wo man einen Namen gewählt
hat, der den Pflanzennamen ähnelt.

DWDS:

Schon früh erfolgt Anlehnung an den Eigennamen Peter ...

Auf Dänish heisst sie "persille".
--
Bertel
Kolt, Denmark
wolfgang s
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Bertel Lund Hansen
"Petersilie" ist, so weit ich weiss, nicht nach einem Peter genannt. Es
handelt sich um ein Volksethymologie (?), wo man einen Namen gewählt
hat, der den Pflanzennamen ähnelt.
Schon früh erfolgt Anlehnung an den Eigennamen Peter ...
Ja, aber "Petersilie" geht trotzdem auf die gleiche Wortwurzel zurück,
Post by Bertel Lund Hansen
Auf Dänish heisst sie "persille".
English "parsley":

"The word "parsley" is a merger of Old English petersilie (which is
identical to the contemporary German word for parsley: Petersilie) and
the Old French peresil. Both of these names are derived from Medieval
Latin petrosilium, from Latin petroselinum, which is the latinization
of the Greek petroselinon, 'rock-celery' from petra, 'rock, stone' and
selinon, 'celery'."

Der Name "Peter" geht auf griechisch "Petros" zurück, das ebenfalls mit
"petra" verwandt ist:

https://en.wiktionary.org/wiki/%CF%80%CE%AD%CF%84%CF%81%CE%BF%CF%82

https://en.wiktionary.org/wiki/%CF%80%CE%AD%CF%84%CF%81%CE%B1
--
Currently listening: http://youtu.be/4dYyDd_pTng

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Bertel Lund Hansen
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
"The word "parsley" is a merger of Old English petersilie (which is
identical to the contemporary German word for parsley: Petersilie) and
the Old French peresil. Both of these names are derived from Medieval
Latin petrosilium, from Latin petroselinum, which is the latinization
of the Greek petroselinon, 'rock-celery' from petra, 'rock, stone' and
selinon, 'celery'."
Danke. Sehr interessant.
--
Bertel
Kolt, Denmark
Stefan+ (Stefan Froehlich)
vor 9 Monaten
Permalink
Bromelie, Petersilie, Dahlie, Magnolie, Hortensie, ... Welche
nicht? (nachschauen gilt nicht – erst raten!)
Kastanie?

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan: Dein Traum vom Glück.
(Sloganizer)
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Helmut Richter
Post by Peter J. Holzer
Nachdem die nach einem Mr. Forsyth benannt ist, müsste man sie mit /θi/
aussprechen. Klingt nach einem Job für Miθiθ Hamann.
Bromelie, Petersilie, Dahlie, Magnolie, Hortensie, ...
Welche nicht? (nachschauen gilt nicht – erst raten!)
Aber spricht man den im Deutschen immer so aus wie in der
Herkunftssprache, auch mit englischen -th-?
Warum sollte man? Die offiziellen Namen sind lateinisch, da gibt es kein
-th-. Und die Trivialnamen sind äußerst variabel, nicht nur von Land zu
Land, sondern teilweise sogar innerhalb eines Landes.
wolfgang s
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Warum sollte man? Die offiziellen Namen sind lateinisch, da gibt es kein
-th-.
Naja sie sind oft nur pseudolateinisch, mit tatsächlichen Etymologien
aus aller Herren Länder. Da darf dann auch th vorkommen. ZB die
upthread erwähnte Forsythie heißt wissenschaftlich Forsythia suspensa.
--
Currently listening: http://youtu.be/4dYyDd_pTng

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
Warum sollte man? Die offiziellen Namen sind lateinisch, da gibt es kein
-th-.
Naja sie sind oft nur pseudolateinisch, mit tatsächlichen Etymologien
aus aller Herren Länder. Da darf dann auch th vorkommen. ZB die
upthread erwähnte Forsythie heißt wissenschaftlich Forsythia suspensa.
Wird da ein -th- ausgesprochen?
wolfgang s
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by wolfgang s
Naja sie sind oft nur pseudolateinisch, mit tatsächlichen Etymologien
aus aller Herren Länder. Da darf dann auch th vorkommen. ZB die
upthread erwähnte Forsythie heißt wissenschaftlich Forsythia suspensa.
Wird da ein -th- ausgesprochen?
Da dürfte es keine Regeln geben.
--
Currently listening: http://youtu.be/4dYyDd_pTng

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
HP Schulz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
Post by wolfgang s
Naja sie sind oft nur pseudolateinisch, mit tatsächlichen Etymologien
aus aller Herren Länder. Da darf dann auch th vorkommen. ZB die
upthread erwähnte Forsythie heißt wissenschaftlich Forsythia suspensa.
Wird da ein -th- ausgesprochen?
Da dürfte es keine Regeln geben.
Mir macht es keine Mühe, den Namen englisch auszusprechen.
Dieses "Forsüzi-e" klingt doch abartig.
Aber ich sag' ja auch Milan oder Milano statt dieses dämlichen
"Mailand" (hat ja nix mit Mai noch was mit Land zu tun);
und Torino.
Das sind alles Aussprachen, die ohne "Fremdes" realisierbar sind. Auch
Roma, Venezia, Napoli ...

Komisch, bei französischen Städtenamen kommt niemand auf die Idee,
'Marseiles' oder 'Bordaux' oder auch nur 'Rennes" zu sagen.
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by HP Schulz
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
Post by wolfgang s
Naja sie sind oft nur pseudolateinisch, mit tatsächlichen Etymologien
aus aller Herren Länder. Da darf dann auch th vorkommen. ZB die
upthread erwähnte Forsythie heißt wissenschaftlich Forsythia suspensa.
Wird da ein -th- ausgesprochen?
Da dürfte es keine Regeln geben.
Mir macht es keine Mühe, den Namen englisch auszusprechen.
Den meisten Deutschen aber schon.
Post by HP Schulz
Dieses "Forsüzi-e" klingt doch abartig.
Die englische Aussprache nicht minder.
Post by HP Schulz
Aber ich sag' ja auch Milan oder Milano statt dieses dämlichen
"Mailand" (hat ja nix mit Mai noch was mit Land zu tun);
und Torino.
Das sind alles Aussprachen, die ohne "Fremdes" realisierbar sind. Auch
Roma, Venezia, Napoli ...
Wozu fremdsprachige Wörter verwenden, wo es doch deutsche gibt?
Post by HP Schulz
Komisch, bei französischen Städtenamen kommt niemand auf die Idee,
'Marseiles' oder 'Bordaux' oder auch nur 'Rennes" zu sagen.
Dünkirchen, Nizza, Straßburg, Düdelingen, Mömpelgard, Brüssel, Paris.
Hans
vor 9 Monaten
Permalink
...
Andere sagen ja auch Vídeň, Вена, Vienna, Vienne, Bécs zu Wien, oder (in
Finnland) Hampuri zu Hamburg, Lontoo zu London, Tukholma zu Stockholm,
Kööpenhamina zu Kopenhagen.
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Post by HP Schulz
Komisch, bei französischen Städtenamen kommt niemand auf die Idee,
'Marseiles' oder 'Bordaux' oder auch nur 'Rennes" zu sagen.
Dünkirchen, Nizza, Straßburg, Düdelingen, Mömpelgard, Brüssel, Paris.
Mömpelgard kenne ich allerdings tatsächlich nur hier aus desd, in freier
Wildbahn ist mir das noch nie untergekommen. Ich hatte mir mal im
Freundeskreis den Spaß gemacht, nach dem Ort Mömpelgard zu fragen. Den
Namen kannte genau einer, der wohnt aber auch in Freiburg und ist
überdurchschnittlich an Städtenamen interessiert.


Ciao
Toscha
--
- Ein ganzer Tag auf der Couch macht mich glücklich.
- Das liegt an den Indoorphinen!
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Im Prinzip braucht man Mömpelgard für die Herleitung
der Herrschaft über Württemberg.
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Thomas Schade
Mömpelgard kenne ich allerdings tatsächlich nur hier aus desd, in freier
Wildbahn ist mir das noch nie untergekommen. Ich hatte mir mal im
Freundeskreis den Spaß gemacht, nach dem Ort Mömpelgard zu fragen. Den
Namen kannte genau einer, der wohnt aber auch in Freiburg und ist
überdurchschnittlich an Städtenamen interessiert.
Im Prinzip braucht man Mömpelgard für die Herleitung
der Herrschaft über Württemberg.
Ganz unbedingt! Aber vor dieser Herausforderung stehen die wenigsten im
täglichen Leben. ;)


Ciao
Toscha
--
Wenn Gutmensch in einer Gesellschaft zum hämischen Schimpfwort mutiert,
um damit Schlechtmenschentum zu beschönigen, ist definitiv etwas nicht
in Ordnung. Dann doch lieber Gutmensch als Arschloch.
[Oliver Kalkofe]
Christian Weisgerber
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Markus Ermert
Dünkirchen, Nizza, Straßburg, Düdelingen, Mömpelgard, Brüssel, Paris.
Mömpelgard kenne ich allerdings tatsächlich nur hier aus desd, in freier
Wildbahn ist mir das noch nie untergekommen.
Ich musste nachschlagen. Spontan hätte ich es sonst in Umfeld von
Asgard vermutet.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Christian Weisgerber
Post by Thomas Schade
Post by Markus Ermert
Dünkirchen, Nizza, Straßburg, Düdelingen, Mömpelgard, Brüssel, Paris.
Mömpelgard kenne ich allerdings tatsächlich nur hier aus desd, in freier
Wildbahn ist mir das noch nie untergekommen.
Ich musste nachschlagen.
Scheint so eine Art 'running gag' in desd zu sein.
Post by Christian Weisgerber
Spontan hätte ich es sonst in Umfeld von
Asgard vermutet.
Eine nachvollziehbare Assoziation.


Ciao
Toscha
--
So was hätt' einmal fast die Welt regiert!
Die Völker wurden seiner Herr, jedoch
Dass keiner uns zu früh da triumphiert -
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch! [Bertolt Brecht]
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Christian Weisgerber
Post by Thomas Schade
Post by Markus Ermert
Dünkirchen, Nizza, Straßburg, Düdelingen, Mömpelgard, Brüssel, Paris.
Mömpelgard kenne ich allerdings tatsächlich nur hier aus desd, in freier
Wildbahn ist mir das noch nie untergekommen.
Ich musste nachschlagen.
Scheint so eine Art 'running gag' in desd zu sein.
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.

Und natürlich Korsika.

Komisch: Man nennt die Quellen artesisch, die Landschaft aber nicht (mehr)
Artesien.
Michael Uplawski
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Aachen.
--
« L'Allemagne se satisfait dans un présent sans fin »
„Deutschland gefällt sich in einer nicht enden wollenden Gegenwart”
Hélène Miard-Delacroix
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Aachen.
Aachen-in-der-Provinz?

Oder Bad Aachen bei Kamrach?
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Kalen, Kammerich, Anrecht und Boonen habe ich nicht gefunden.
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Aachen.
Aachen-in-der-Provinz?
Oder Bad Aachen bei Kamrach?
Man sollte aus dem 'Aix' im französischen Namen der deutschen Stadt
nicht schließen, dass Aachen ein deutscher Name aller Städte mit 'Aix' wäre.
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Kalen, Kammerich, Anrecht und Boonen habe ich nicht gefunden.
Calais, Cambrai, Boulogne sur Mer.

Anrecht war Tippfehler, Atrecht = Arras.
Post by Stefan Schmitz
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Aachen.
Aachen-in-der-Provinz?
Oder Bad Aachen bei Kamrach?
Man sollte aus dem 'Aix' im französischen Namen der deutschen Stadt
nicht schließen, dass Aachen ein deutscher Name aller Städte mit 'Aix' wäre.
Jopp. War nur ein guess, was der Vorposter gemeint haben könnte.
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Jopp. War nur ein guess
Es sprüht nur so vor sprachlicher Eleganz...
wolfgang s
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Man sollte aus dem 'Aix' im französischen Namen der deutschen Stadt
nicht schließen, dass Aachen ein deutscher Name aller Städte mit 'Aix' wäre.
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae. Wenn
man sowieso rumblödelt, ist die gleiche deutsche Übersetzung zumindest
konsequent.
--
Currently listening: http://youtu.be/4dYyDd_pTng

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
Man sollte aus dem 'Aix' im französischen Namen der deutschen Stadt
nicht schließen, dass Aachen ein deutscher Name aller Städte mit 'Aix' wäre.
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae. Wenn
man sowieso rumblödelt, ist die gleiche deutsche Übersetzung zumindest
konsequent.
Die übrigen deutschen Namen waren nicht erblödelt, sondern echt.
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
Man sollte aus dem 'Aix' im französischen Namen der deutschen Stadt
nicht schließen, dass Aachen ein deutscher Name aller Städte mit 'Aix' wäre.
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae. Wenn
man sowieso rumblödelt, ist die gleiche deutsche Übersetzung zumindest
konsequent.
Die Festungsanlage von Aachentot (oder Totaachen?)
nicht zu vergessen...
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
Man sollte aus dem 'Aix' im französischen Namen der deutschen Stadt
nicht schließen, dass Aachen ein deutscher Name aller Städte mit 'Aix' wäre.
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae.
Wenn man sowieso rumblödelt, ist die gleiche deutsche Übersetzung
zumindest konsequent.
Die Festungsanlage von Aachentot (oder Totaachen?)
nicht zu vergessen...
Aixmort und Mortaix werden nicht gefunden.
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by wolfgang s
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae.
Wenn man sowieso rumblödelt, ist die gleiche deutsche Übersetzung
zumindest konsequent.
Die Festungsanlage von Aachentot (oder Totaachen?)
nicht zu vergessen...
Aixmort und Mortaix werden nicht gefunden.
Ich empfehle die Suche auf 'Aigues' auszudehnen.


Ciao
Toscha
--
Keinen Bock zu haben auf rassistische Kackscheiße ist nicht links
sondern normal.
wolfgang s
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by wolfgang s
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae.
Wenn man sowieso rumblödelt, ist die gleiche deutsche Übersetzung
zumindest konsequent.
Die Festungsanlage von Aachentot (oder Totaachen?)
nicht zu vergessen...
Aixmort und Mortaix werden nicht gefunden.
Ich empfehle die Suche auf 'Aigues' auszudehnen.
Das ist aber Plural. Was ist der Plural von Aachen? Aachens, oder
Äächen? "Tote Äächen" dann.
--
Currently listening: http://youtu.be/4dYyDd_pTng

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
In Aix, Aquisgrani und wohl auch Aachen ist schon ordentlich
Plural enthalten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Aachen#Name
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by wolfgang s
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae.
Wenn man sowieso rumblödelt, ist die gleiche deutsche Übersetzung
zumindest konsequent.
Die Festungsanlage von Aachentot (oder Totaachen?)
nicht zu vergessen...
Aixmort und Mortaix werden nicht gefunden.
Ich empfehle die Suche auf 'Aigues' auszudehnen.
Das ist aber Plural.
Das ist 'Aix' auch, nur andere Schreibweise.
'Bruxelles' übrigens ebenfalls.
Post by wolfgang s
Was ist der Plural von Aachen? Aachens, oder
Äächen? "Tote Äächen" dann.
Gibt es eigentlich deutsche plurale Ortsnamen?
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Zweibrücken. Läuft aber wie Bruxelles
mit grammatischen Singularformen im
Satz.
Peter J. Holzer
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Gibt es eigentlich deutsche plurale Ortsnamen?
Neunkirchen, Siebenlinden, ...

hp
Friedrich Karl Siebert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Markus Ermert
Gibt es eigentlich deutsche plurale Ortsnamen?
Neunkirchen, Siebenlinden, ...
hp
Das ist kein Plural - aus sieben Linden, die da mal standen, wurde ein
Ortsname.
--
mit freundlichem Gruß
F.K.
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Friedrich Karl Siebert
Post by Peter J. Holzer
Post by Markus Ermert
Gibt es eigentlich deutsche plurale Ortsnamen?
Neunkirchen, Siebenlinden, ...
hp
Das ist kein Plural - aus sieben Linden, die da mal standen, wurde ein
Ortsname.
Biete noch die Gemeinde "Drei Gleichen". Aber selbst die wird im Singular
gebraucht.
Friedrich Karl Siebert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Post by Friedrich Karl Siebert
Post by Peter J. Holzer
Post by Markus Ermert
Gibt es eigentlich deutsche plurale Ortsnamen?
Neunkirchen, Siebenlinden, ...
hp
Das ist kein Plural - aus sieben Linden, die da mal standen, wurde ein
Ortsname.
Biete noch die Gemeinde "Drei Gleichen". Aber selbst die wird im Singular
gebraucht.
Du meinst sicher das Thüringer Burgenland "Drei Gleichen" mit den Burgen
„Mühlburg“, "Burg Gleichen" und "Wachsenburg"
--
mit freundlichem Gruß
F.K.
Peter Veith
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Friedrich Karl Siebert
Post by Markus Ermert
Biete noch die Gemeinde "Drei Gleichen". Aber selbst die wird im Singular
gebraucht.
Du meinst sicher das Thüringer Burgenland "Drei Gleichen" mit den Burgen
„Mühlburg“, "Burg Gleichen" und "Wachsenburg"
Steht doch da:
https://www.gemeinde-drei-gleichen.de/

Nebenbei, der Burgenlandkreis (BLK) gehört zu Sachsen-Anhalt.

Veith
--
"Und wir glauben: Gott hat einen Abzeichen ("Chevron") mit einem
ukrainischen Banner auf seiner Schulter", Wolodimir Selenski, 05.05.2024
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com
Friedrich Karl Siebert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Peter Veith
Post by Friedrich Karl Siebert
Post by Markus Ermert
Biete noch die Gemeinde "Drei Gleichen". Aber selbst die wird im Singular
gebraucht.
Du meinst sicher das Thüringer Burgenland "Drei Gleichen" mit den Burgen
„Mühlburg“, "Burg Gleichen" und "Wachsenburg"
https://www.gemeinde-drei-gleichen.de/
Nebenbei, der Burgenlandkreis (BLK) gehört zu Sachsen-Anhalt.
Veith
Ich habe nichts dergleichen behauptet.
--
mit freundlichem Gruß
F.K.
Peter Veith
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Friedrich Karl Siebert
Post by Peter Veith
Post by Friedrich Karl Siebert
Post by Markus Ermert
Biete noch die Gemeinde "Drei Gleichen". Aber selbst die wird im Singular
gebraucht.
Du meinst sicher das Thüringer Burgenland "Drei Gleichen" mit den Burgen
„Mühlburg“, "Burg Gleichen" und "Wachsenburg"
https://www.gemeinde-drei-gleichen.de/
Nebenbei, der Burgenlandkreis (BLK) gehört zu Sachsen-Anhalt.
Ich habe nichts dergleichen behauptet.
Eben.

Veith
--
"Und wir glauben: Gott hat einen Abzeichen ("Chevron") mit einem
ukrainischen Banner auf seiner Schulter", Wolodimir Selenski, 05.05.2024
http://ddr-luftwaffe.blogspot.com
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
Man sollte aus dem 'Aix' im französischen Namen der deutschen Stadt
nicht schließen, dass Aachen ein deutscher Name aller Städte mit
'Aix'
Post by Stefan Schmitz
Post by Ulf_Kutzner
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
wäre.
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae.
Wenn man sowieso rumblödelt, ist die gleiche deutsche Übersetzung
zumindest konsequent.
Die Festungsanlage von Aachentot (oder Totaachen?)
nicht zu vergessen...
Aixmort und Mortaix werden nicht gefunden.
Für Mortaix finde ich in der Tat nicht viel.
https://books.google.de/books?id=NRAik7kIwz4C&pg=PA7&lpg=PA7&dq=%22Mortaix%22+-Morlaix&source=bl&ots=_bo0Wszsl9&sig=ACfU3U2OwTYhJUTUxRQmT7_gsn_VLOczyg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjzn9fHlfaFAxWNiP0HHSSQDdc4MhDoAXoECAMQAw#v=onepage&q=%22Mortaix%22%20-Morlaix&f=false

Zudem eine Mortaix-Mittelschule.
Christian Weisgerber
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Post by Stefan Schmitz
Man sollte aus dem 'Aix' im französischen Namen der deutschen Stadt
nicht schließen, dass Aachen ein deutscher Name aller Städte mit 'Aix' wäre.
Die bekannten Aix' haben die gleiche Etymologie: Lateinisch aquae.
Kein grundsätzlicher Widerspruch, aber ich komme von „aquae“ nicht
zu „aix“. Da fehlt zum einen ein -s, zum anderen ein palatales
Element¹ oder i² für das -i-.

Typischerweise ist es die Akkusativform, die Fortsetzung in den
romanischen Sprachen findet, aber „aquās“ passt auch nicht recht.
Die französische Wikipedia leitet „aix“ vom Ablativ „aquīs“ her.
Das passt lautlich, aber warum Ablativ?


¹) z.B. lactem > lait, mit einem Zwischenschritt [kt] > [ʲt].
²) z.B. rationem > raison
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Michael Uplawski
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Aachen.
Aachen-in-der-Provinz?
Oder Bad Aachen bei Kamrach?
Aix-La-Chapelle, egal wo. Nur weil der „richtige” Name keine
Definition hat. Siehe alle anderen Beispiele.

Weitermachen
--
« L'Allemagne se satisfait dans un présent sans fin »\r\n„Deutschland gefällt sich in einer nicht enden wollenden Gegenwart”\r\nHélène Miard-Delacroix
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Aachen.
Aachen-in-der-Provinz?
Oder Bad Aachen bei Kamrach?
Aix-La-Chapelle, egal wo. Nur weil der „richtige” Name keine
Definition hat.
Das habe ich nicht so recht verstanden,
aber den Artikel mögest Du hier bitte
klein schreiben.

Gruß, ULF
Michael Uplawski
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Aachen.
Aachen-in-der-Provinz?
Oder Bad Aachen bei Kamrach?
Aix-La-Chapelle, egal wo. Nur weil der „richtige” Name keine
Definition hat. Siehe alle anderen Beispiele.

Weitermachen
--
« L'Allemagne se satisfait dans un présent sans fin »
„Deutschland gefällt sich in einer nicht enden wollenden Gegenwart”
Hélène Miard-Delacroix
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Aachen.
Aachen-in-der-Provinz?
Oder Bad Aachen bei Kamrach?
Aix-La-Chapelle, egal wo. Nur weil der „richtige” Name keine
Definition hat. Siehe alle anderen Beispiele.
Alle anderen Beispiele sind Namen, die tatsächlich gebraucht wurden.
Post by Michael Uplawski
Weitermachen
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Markus Ermert
Post by Michael Uplawski
Post by Markus Ermert
Ich biete an bekannteren Städten noch noch Rheims, Bisanz, Leyden, Nanzig,
Dision, Kalen, Tholosen, Kammerich, Anrecht, Boonen und Beffert.
Aachen.
Aachen-in-der-Provinz?
Wer über Welsch-Leyden hinfuhr, kam nicht selten
in Wien im Delfinat durch.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
vor 9 Monaten
Permalink
Post by HP Schulz
Mir macht es keine Mühe, den Namen englisch auszusprechen.
Dieses "Forsüzi-e" klingt doch abartig.
Sagt man das in Deutschland so?

Hier heißen die Dinger "forsitië", und wenn man elitär klingen
möchte, dann driftet das erste i ein wenig in Richtung ü ab.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan: die Lust zu leben!
(Sloganizer)
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by HP Schulz
Mir macht es keine Mühe, den Namen englisch auszusprechen.
Dieses "Forsüzi-e" klingt doch abartig.
Sagt man das in Deutschland so?
Ich kenne es jedenfalls nur so gesprochen:

|fɔrˈzyːtsi̯ə

<https://www.duden.de/rechtschreibung/Forsythie>
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Hier heißen die Dinger "forsitië", und wenn man elitär klingen
möchte, dann driftet das erste i ein wenig in Richtung ü ab.
Also das t als einzelnes t gesprochen? Das klänge in meinen Ohren ungewohnt.


Ciao
Toscha
--
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den
gleichen Horizont. [Konrad Adenauer]
Peter J. Holzer
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan+ (Stefan Froehlich)
Post by HP Schulz
Mir macht es keine Mühe, den Namen englisch auszusprechen.
Dieses "Forsüzi-e" klingt doch abartig.
Sagt man das in Deutschland so?
Hier heißen die Dinger "forsitië", und wenn man elitär klingen
möchte, dann driftet das erste i ein wenig in Richtung ü ab.
Ich spreche wahrscheinlich zu wenig über Sträucher, aber die Aussprache
mit "t" erscheint mir unüblich. Ich kenne das nur mit "ts". Aber das "y"
wird als geschlossenes "i" gesprochen, nicht als "ü".

hp
Detlef Meißner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Was heißt wird.
Ich spreche es wie ü. Eigentlich viele y wie ü. Von damals, als man noch
Oxyd schrieb.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Noch schreiben wir hyper-...
Helmut Richter
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
"y"
Post by Detlef Meißner
Post by Peter J. Holzer
wird als geschlossenes "i" gesprochen, nicht als "ü".
Was heißt wird.
Ich spreche es wie ü. Eigentlich viele y wie ü. Von damals, als man noch
Oxyd schrieb.
Noch schreiben wir hyper-...
... und sprechen es jetzt „haiper-“ ?
--
Helmut Richter
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Helmut Richter
Post by Ulf_Kutzner
Post by Detlef Meißner
Was heißt wird.
Ich spreche es wie ü. Eigentlich viele y wie ü. Von damals, als man noch
Oxyd schrieb.
Noch schreiben wir hyper-...
... und sprechen es jetzt „haiper-“ ?
Das macht nur H. P. Baxxter.


Ciao
Toscha
--
Wer wirklich glaubt, dass jemand wegen der deutschen Sozialsysteme
einwandern würde, kennt die deutschen Sozialsysteme nicht.
[El Hotzo]
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
"y"
Post by Detlef Meißner
Post by Peter J. Holzer
wird als geschlossenes "i" gesprochen, nicht als "ü".
Was heißt wird.
Ich spreche es wie ü. Eigentlich viele y wie ü. Von damals, als man noch
Oxyd schrieb.
Noch schreiben wir hyper-...
.... und sprechen es jetzt „haiper-“ ?
Haiperwentilieren?

Noch nicht.
wolfgang s
vor 9 Monaten
Permalink
Von damals, als man noch Oxyd schrieb.
Wann und warum wurde eigentlich Oxyd zu Oxid?
--
Currently listening: http://youtu.be/4dYyDd_pTng

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Andreas Karrer
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Von damals, als man noch Oxyd schrieb.
Wann und warum wurde eigentlich Oxyd zu Oxid?
Für die Fachsprache hat die IUPAC 1959 beschlossen, Oxide fortan mit i
zu schreiben. Man wollte für Oxide die gleiche Endung haben wie für
andere analoge Verbindungen, also etwa Chlorid, Sulfid, Nitrid,
Halogenid usw. Das war spätestens in den 70ern auch in den
Schulbüchern. Wörter wie Oxidadion und Oxidieren waren eher die
Domäne Dudens, die hatten noch eine ganze Weile nur die Formen mit y
und lassen bis heute beide Formen zu.

- Andi
Christian Weisgerber
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by wolfgang s
Wann und warum wurde eigentlich Oxyd zu Oxid?
Für die Fachsprache hat die IUPAC 1959 beschlossen, Oxide fortan mit i
zu schreiben. Man wollte für Oxide die gleiche Endung haben wie für
andere analoge Verbindungen, also etwa Chlorid, Sulfid, Nitrid,
Halogenid usw. Das war spätestens in den 70ern auch in den
Schulbüchern.
Der _Brockhaus der Naturwissenschaften und der Technik_ in der
Ausgabe von 1964 schreibt schon „Oxid“.
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Christian Weisgerber
Post by Andreas Karrer
Post by wolfgang s
Wann und warum wurde eigentlich Oxyd zu Oxid?
Für die Fachsprache hat die IUPAC 1959 beschlossen, Oxide fortan mit i
zu schreiben. Man wollte für Oxide die gleiche Endung haben wie für
andere analoge Verbindungen, also etwa Chlorid, Sulfid, Nitrid,
Halogenid usw. Das war spätestens in den 70ern auch in den
Schulbüchern.
Der _Brockhaus der Naturwissenschaften und der Technik_ in der
Ausgabe von 1964 schreibt schon „Oxid“.
So auch des Dudens15. Auflage von 1961; versehen mit der Fußnote:

|Von der fachsprachlichen Schreibung "Oxid" werden nur die durch die
|Endung /~id/ charakterisierten Verbindungsklassen betroffen, also nicht
|Wörter wie Oxydation u. a.


Ciao
Toscha
--
Von den vielen, die nichts zu sagen haben, sind diejenigen, die dies
stillschweigend erledigen, die angenehmsten.
[Hans Krailsheimer]
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Sicher nicht mit Land?
Post by HP Schulz
und Torino.
Das sind alles Aussprachen, die ohne "Fremdes" realisierbar sind. Auch
Roma, Venezia, Napoli ...
Sehr schön; und was machst Du mit Łódź?
Post by HP Schulz
Komisch, bei französischen Städtenamen kommt niemand auf die Idee,
'Marseiles'
Plural-s findet sich dort im Englischen, jedoch auch Doppel-l.
Post by HP Schulz
oder 'Bordaux' oder auch nur 'Rennes" zu sagen.
Paris, ohne Endvokalverstummung.
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Helmut Richter
Post by Peter J. Holzer
Nachdem die nach einem Mr. Forsyth benannt ist, müsste man sie mit /θi/
aussprechen. Klingt nach einem Job für Miθiθ Hamann.
Bromelie, Petersilie, Dahlie, Magnolie, Hortensie, ...
Welche nicht? (nachschauen gilt nicht – erst raten!)
Die Lil?
Manfred Hoß
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Helmut Richter
Bromelie, Petersilie, Dahlie, Magnolie, Hortensie, ...
Welche nicht? (nachschauen gilt nicht – erst raten!)
Zum Beispiel Pinie.

Gruß
Manfred.
Markus Ermert
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Thomas Schade
Post by Helmut Richter
Anderes Beispiel für die doppelte Aussprache des -thi-: Forsythie.
Da kenne ich die Aussprache eh nur und allein als /tsi̯/. Die Aussprache
als /ti̯/ habe ich mein Lebtag noch nicht gehört. :)
Nachdem die nach einem Mr. Forsyth benannt ist, müsste man sie mit /θi/
aussprechen.
Nein. Siehe Watt, Ampere und vieles Anderes.
Frank Hucklenbroich
vor 9 Monaten
Permalink
...
Das ist doch der mit den dicken Büchern?!

Grüße,

Frank
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Helmut Richter
Anderes Beispiel für die doppelte Aussprache des -thi-: Forsythie.
Das ist doch der mit den dicken Büchern?!
Nicht ganz. Den Familiennamen schreibe man hier ohne 'e'.
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Andreas Karrer
Gestern war im Fernseh eine Sendung über Lithium-Gewinnung am
Oberrhein. Ungefähr alle Sprecher -- Offsprecher, Journalisten wie
auch Fachleute -- sprachen das Wort wie Lizium aus; bei einigen
war es vielleicht auch eine Zwischenform von Lizium und Litium.
Ist es so schwer zu dekodieren, dass der Elementname etwas mit gr.
Lithos zu tun haben könnte?
Das würde nicht helfen.

Das man ja von Wörtern wie Lithographie,
Post by Andreas Karrer
Neolithikum, Monolith, Zeolith und Koprolith¹ gut kennt, bei denen
keiner auf die Idee käme, sie mit z auszusprechen?
Bei denen gibt es auch keine Buchstabenkombination, die man wie ein z
aussprechen könnte. Die Endungen -tium und -tion werden gemeinhin mit z
gesprochen, auch bei anderen chemischen Elementen wie Technetium und
Strontium. Gibt es Ausnahmen?
Das zusätzliche h im Lithium hindert offenbar nicht wirksam an der
Anwendung dieser Regel.
Peter J. Holzer
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Andreas Karrer
Gestern war im Fernseh eine Sendung über Lithium-Gewinnung am
Oberrhein. Ungefähr alle Sprecher -- Offsprecher, Journalisten wie
auch Fachleute -- sprachen das Wort wie Lizium aus; bei einigen
war es vielleicht auch eine Zwischenform von Lizium und Litium.
Das stört mich ungefähr seit Lithium-Ionen-Akkus im Alltagswortschatz
angekommen sind.
Post by Andreas Karrer
Ist es so schwer zu dekodieren, dass der Elementname etwas mit gr.
Lithos zu tun haben könnte?
Auf die Idee kommen vermutlich nur Leute, die das griechische Wort
kennen. Aber das "th" sollte eigentlich schon auffallen.
Post by Andreas Karrer
Das man ja von Wörtern wie Lithographie,
Neolithikum, Monolith, Zeolith und Koprolith¹ gut kennt, bei denen
keiner auf die Idee käme, sie mit z auszusprechen?
Bei denen gibt folgt auf das t[h] auch nicht ein i und ein anderer
Vokal, wie in anderen Wörtern, in denen "ti" zu "zj" wird.
Post by Andreas Karrer
¹ Ok, ok, Kannte ich bis vor ein paar Wochen auch nicht, als jemand
in meinem Umfeld damit Probleme hatte (NICHT ich).
Du kennst Paläontologen?

Ah, offenbar hat das Wort noch eine zweite Bedeutung, die ich bisher
nicht kannte.

hp
wolfgang s
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Andreas Karrer
sprachen das Wort wie Lizium aus; bei einigen
war es vielleicht auch eine Zwischenform von Lizium und Litium.
Könnte es ein Transferschluss von Silizium, Tritium, Americium sein?
Post by Andreas Karrer
Ist es so schwer zu dekodieren, dass der Elementname etwas mit gr.
Lithos zu tun haben könnte?
Dieser Bildungsgrad ist nicht überall vorhanden.
--
Currently listening:


http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Detlef Meißner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Post by Andreas Karrer
sprachen das Wort wie Lizium aus; bei einigen
war es vielleicht auch eine Zwischenform von Lizium und Litium.
Könnte es ein Transferschluss von Silizium, Tritium, Americium sein?
Post by Andreas Karrer
Ist es so schwer zu dekodieren, dass der Elementname etwas mit gr.
Lithos zu tun haben könnte?
Dieser Bildungsgrad ist nicht überall vorhanden.
Und die meisten Menschen sprechen es halt so nach, wie sie es überall hören.
So funktioniert das Lernen (einer Sprache).

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Matthias Opatz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Detlef Meißner
Und die meisten Menschen sprechen es halt so nach, wie sie es überall hören.
So funktioniert das Lernen (einer Sprache).
Als Kind habe ich Clown immer als Klon gesprochen, die Erwachsenen haben es
so gesagt, und ich glaube anfangs auch das Fernsehen (Klon Ferdinand). Erst
später kan die Klaun-Aussprache dazu (Neumis Rockzirkus: "Der Clown"), die
ich mir dann angewöhnt habe, ohne damals Aussprachewörterbücher zu bemühen.

Interessanterweise kannte der Leipziger Duden nur die Klaun-Aussprache,
während der Mannheimer auch auf klo:n verwies. Auch heutige Wörterbücher
führen diese Aussprache, ohne sie über die Häufigkeit hinaus (/auch/)
einzuordnen, wie /ugs./, /landsch./ oder /veraltend/.

Matthias
Detlef Meißner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Detlef Meißner
Und die meisten Menschen sprechen es halt so nach, wie sie es überall hören.
So funktioniert das Lernen (einer Sprache).
Als Kind habe ich Clown immer als Klon gesprochen, die Erwachsenen haben es
so gesagt, und ich glaube anfangs auch das Fernsehen (Klon Ferdinand). Erst
später kan die Klaun-Aussprache dazu (Neumis Rockzirkus: "Der Clown"), die
ich mir dann angewöhnt habe, ohne damals Aussprachewörterbücher zu bemühen.
Durch die Klaun-Aussprache zeichneten sich die Gymnasiasten aus. Und wir
Kinder mussten und dann zwischen der Aussprache der Erwachsenen und der
der "Elite" entscheiden.
Oder wir verwendeten beide Aussprachen, je nach Milieu.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Matthias Opatz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Detlef Meißner
Durch die Klaun-Aussprache zeichneten sich die Gymnasiasten aus. Und wir
Kinder mussten und dann zwischen der Aussprache der Erwachsenen und der
der "Elite" entscheiden.
Oder wir verwendeten beide Aussprachen, je nach Milieu.
Hübsch dieser Eintrag in einem Taxifahrer-Blog. Der Berliner Taxifahrer
wundert sich über das schnoddrige "Du Klon!" eines Fahrgasts, ohne es
richtig zu deuten. Auf die Clown-Spur kommt es erst bei den Kommentaren.

<http://gestern-nacht-im-taxi.de/wordpress/2009/11/23/du-klon/>

Matthias
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Matthias Opatz
Hübsch dieser Eintrag in einem Taxifahrer-Blog. Der Berliner Taxifahrer
wundert sich über das schnoddrige "Du Klon!" eines Fahrgasts, ohne es
richtig zu deuten. Auf die Clown-Spur kommt es erst bei den Kommentaren.
<http://gestern-nacht-im-taxi.de/wordpress/2009/11/23/du-klon/>
Die begriffe /Klon/ und /klonen/ sind heutzutage möglicherweise
geläufiger als vor vielleicht 60 oder mehr Jahren. So dass /Klon/ als
Aussprache für 'Clown' nicht mehr erkannt wird, oder zumindest nicht
spontan.
Ich selbst kenne den eh nur als [klaʊ̯n] gesprochen.


Ciao
Toscha
--
Blessed is the man who, having nothing to say, abstains from giving us
wordy evidence of the fact. [George Eliot]
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Matthias Opatz
Hübsch dieser Eintrag in einem Taxifahrer-Blog. Der Berliner Taxifahrer
wundert sich über das schnoddrige "Du Klon!" eines Fahrgasts, ohne es
richtig zu deuten. Auf die Clown-Spur kommt es erst bei den Kommentaren.
<http://gestern-nacht-im-taxi.de/wordpress/2009/11/23/du-klon/>
Die begriffe /Klon/ und /klonen/ sind heutzutage möglicherweise
geläufiger als vor vielleicht 60 oder mehr Jahren.
Vgl. auch
https://en.wiktionary.org/wiki/clone#Etymology
Detlef Meißner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Das Problem hat's früher nicht gegeben.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Ich erweitere, unser Sprachgebiet verlassend, um
https://ru.wiktionary.org/wiki/%D0%BA%D0%BB%D0%BE%D1%83%D0%BD

Gruß, ULF
Andreas Karrer
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Detlef Meißner
Und die meisten Menschen sprechen es halt so nach, wie sie es überall hören.
So funktioniert das Lernen (einer Sprache).
Als Kind habe ich Clown immer als Klon gesprochen, die Erwachsenen haben es
so gesagt, und ich glaube anfangs auch das Fernsehen (Klon Ferdinand). Erst
später kan die Klaun-Aussprache dazu (Neumis Rockzirkus: "Der Clown"), die
ich mir dann angewöhnt habe, ohne damals Aussprachewörterbücher zu bemühen.
So auch hier im Schweizerdeutschen, die Aussprache "Glohn" (nicht
aspiriert) war in meiner Kindheit allgemein üblich.

Aber zwischenzeitlich meinen viele zu wissen, dass die Aussprache
"Klaun" vornehmer sei, insbesondere, wenn Clowns in der Erstbedeutung
gemeint sind. Abfällig, in der Bedeutung von "Depp", kann man immer
noch "Glohn" sagen, etwa "Was ist denn das für ein Glohn!", wenn einer
seinen Smart diagonal über zwei Parkfelder parkt.

- Andi
Matthias Opatz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by wolfgang s
Könnte es ein Transferschluss von Silizium, Tritium, Americium sein?
... Konsortium.

Matthias
Henning Sponbiel
vor 9 Monaten
Permalink
...
Dazu Wikipedia:

"1838 beklagt Löwenstein die (auch heute allein übliche) Aussprache mit
Betonung auf der ersten Silbe und folgendem kurzen [i], obwohl bei einer
klassischen Latinisierung des Wortes ???e??? (litheion?)  grc ein
langvokalisches [i?] zu erwarten wäre, das gemäß der Pänultimaregel den
Akzent auf sich ziehen müsste.[1] Die unmittelbar vor weiterem Vokal mit
dieser Kürzung einhergehende halbvokalische Aussprache als [i?] bewirkt
auch die fakultative Assibilierung [ti?]  [t?si?] mit dem Ergebnis
['li?t?si??m];[2][3] wie bei andern mit -thi- geschriebenen Wörtern
(vgl. Boethius) besteht daneben auch hier die Variante mit reinem
Okklusiv, also ['li?ti??m]."



https://de.wiktionary.org/wiki/Lithium
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
...
"Assibilierung tritt z. B. auch bei der deutschen Aussprache der Endung
-tion wie in Generation als [-t͡si̯oːn] auf. Sie hat hier den Charakter
einer Epenthese (Lauteinschiebung zur Erleichterung der Aussprache) von
​[⁠s⁠]​ zwischen dem Verschlusslaut ​[⁠t⁠]​ und dem palatalen Halbvokal
[i̯]."

https://de.wikipedia.org/wiki/Assibilierung

Diese Ausspracheerleichterung ist unabhängig davon, ob zwischen dem t
und dem i noch ein stummes h steht.
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Nicht übernommen von den Westfranken haben wir deren Aussprache Demokrassí.
Jene Aussprachevariante läßt sich jedenfalls nicht ohne weiteres qua
Epenthese, sondern am ehesten noch mit der vielfältig verwendbaren
Palatalisierung deuten.
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
...
Und Empathie wie Sympathie folgen hier wie dort nochmal anderen
Aussprachegewohnheiten. Der Laie fühlt sich beinahe dazu verleitet,
dahinter gelegentlich eher Zufall denn stringentes Regelwerk zu vermuten.


Ciao
Toscha
--
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten
wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir
verdienen. [Dieter Hildebrandt]
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
...
Wo fehlt in diesen Beispielen die Stringenz?

Bei Demokratien vs. Kroatien gäbe es ein Problem, aber das auch schon
ohne Assibilierung.
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
...
Ich spreche sowohl Sympathie wie auch Empathie am Ende anders aus als
Forsythie.
Post by Stefan Schmitz
Bei Demokratien vs. Kroatien gäbe es ein Problem, aber das auch schon
ohne Assibilierung.
Wieso sollte das ein Problem sein? Das einfach eine unterschiedliche
Aussprache, so wie es in dem Umfeld viele Beispiele dafür gibt. So gibt
es unterschiedliche Aussprachen bei z. B.:
Demokratie
Aktie


Ciao
Toscha
--
Jedes Mal, wenn du *innen sagst, fühlt sich jemand weniger außen.
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
...
Weil das -ie- einmal für einen und einmal für zwei Laute steht.
Mit dem Wissen hat man eine klare Regel.
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Bei Demokratien vs. Kroatien gäbe es ein Problem, aber das auch schon
ohne Assibilierung.
Wieso sollte das ein Problem sein? Das einfach eine unterschiedliche
Aussprache, so wie es in dem Umfeld viele Beispiele dafür gibt. So gibt
Demokratie
Aktie
Das sind Bestätigungen für die Regel.
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
...
Und mit dieser Regel kann man dann bei einem unbekannten Wort die
korrekte Aussprache wie entscheiden?


Ciao
Toscha
--
Es schämen sich viel zu viele Menschen für ihren Körper
und viel zu wenige für ihren Charakter.
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
...
Warum sollte man ein unbekanntes Wort aussprechen?

Wenn man jemanden nach der Bedeutung fragen will, kann man beide
Aussprachen als Alternative anbieten.
Thomas Schade
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Post by Thomas Schade
Post by Stefan Schmitz
Wo fehlt in diesen Beispielen die Stringenz?
Ich spreche sowohl Sympathie wie auch Empathie am Ende anders aus als
Forsythie.
Weil das -ie- einmal für einen und einmal für zwei Laute steht.
Mit dem Wissen hat man eine klare Regel.
Und mit dieser Regel kann man dann bei einem unbekannten Wort die
korrekte Aussprache wie entscheiden?
Warum sollte man ein unbekanntes Wort aussprechen?
Manche deiner Fragen sind wirklich skurril.
Post by Stefan Schmitz
Wenn man jemanden nach der Bedeutung fragen will, kann man beide
Aussprachen als Alternative anbieten.
Wenn es aber eine Regel gäbe, wie von dir postuliert, wäre die
Aussprache vorgegeben.


Ciao
Toscha
--
Natürlich muss man mit Nazis reden. Ein deutliches
'Verpiss dich, Faschoarsch!' ist nie verkehrt.
Klare Botschaften. So wichtig in der Kommunikation.
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Weil es womöglich in einem Text aufscheint?
Ulf_Kutzner
vor 9 Monaten
Permalink
...
Man versuche es mit Sprachvergleichen, aber
das Französische hilft bei 'Mumie' insofern
auch nicht weiter.
Stefan+ (Stefan Froehlich)
vor 9 Monaten
Permalink
...
Im Selbstversuch meine ich zu beobachten, das lange i: erleichtere
im Vergleich zum kurzen die korrekte Aussprache des t ungemein.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Zutschen mit Stefan - gram werden mit Eleganz.
(Sloganizer)
Stefan Schmitz
vor 9 Monaten
Permalink
...
Langes i wäre ja auch kein Halbvokal.
Matthias Opatz
vor 9 Monaten
Permalink
Post by Andreas Karrer
Gestern war im Fernseh eine Sendung über Lithium-Gewinnung am
Oberrhein. Ungefähr alle Sprecher -- Offsprecher, Journalisten wie
auch Fachleute -- sprachen das Wort wie Lizium aus;
Das ist eine der beiden von hiesigen Wörterbüchern angegebene Aussprache,
und sie kommt mir - Herkunft hin oder her - völlig unauffällig vor.

Matthias
Uwe Schickedanz
vor 9 Monaten
Permalink
...
Mir fällt das schon seit längerem negativ auf und ich würde es nicht
mit z aussprechen.
Gruß Uwe
--
Wollt ihr Freiheit oder Demokratie? Das ist Amerika!
("Are you ready to choose freedom over democracy? Because that's America!")
Joseph Biden
=== http://www.sicherheitslampe.de ===