Post by Georg BraunHallo,
mal abgesehen davon, dass ich einem Frenmdsprachler nicht erklären könnte
was der Unterschied zwischen einem Kasten und einer Kiste ist, könnt' ich
noch weniger erklären, wieso das eine männlich und das andere weiblich ist.
Ideen?
Die Bedeutungsspektren von "Kiste" und "Kasten" überlappen sich. Deshalb
kann der Unterschied nicht klar und deutlich angegeben werden. Für mich
ich bspw. "Kasten Bier" und "Kiste Bier" gleichwertig, auch wenn
ersteres nicht zu meinem Grundverständnis von "Kasten" paßt.
Kästen werden eher von der Seite geöffnet und gefüllt. Sie sind häufig
fest montiert oder gebaut. MUSEN haben Kästen im Gegensatz zu Schränken
als Verschluß keine Türen, sondern Klappen. Ein Kasten sollte stabil
sein.
Kisten werden eher von oben geöffnet und gefüllt. Sie dienen oft als
Transportbehälter. Sie gehören eher zur Lager- als zur
Wohnungseinrichtung. (Man richtet seine Wohnung nicht mit Kisten ein --
es sei denn als Protest. Aber man verstaut Dinge, die man nicht ständig
braucht in Kisten auf dem Dachboden.) Sie haben nicht unbedingt einen
Deckel.
Die Werte für die Kriterien /Seite der Öffnung/ und /Beweglichkeit/ sind
beliebig kombinierbar, sodaß die Zuordnung von "Kasten" oder "Kiste"
nicht sicher ist. Beispiel:
"Sandkasten" gegenüber "Buddelkiste".
Der bezeichnete Gegenstand ist derselbe. Er ist oben offen. Das spricht
für "Kiste". Aber er ist fest installiert oder sogar gemauert. Das
spricht für "Kasten."
"Kasten" und seine sprachlichen Vorläufer waren schon immer Maskulina.
(Jedenfalls habe ich keine gegenteilige Information gefunden.) Die
Herkunft des Wortes ist letztlich unsicher.
"Kiste" kommt von lateinisch "cista". Die ist, wie das verwandte
griechische "kistê" (ê für eta) ein Femininum. Daran hat sich bei der
Entlehnung und in der weiteren Wortgeschichte nichts geändert.
Ralf