Discussion:
formal, formell
(zu alt für eine Antwort)
Gerald Fix
2007-09-26 15:08:58 UTC
Permalink
Kann man denn Unterschied zwischen formell und formal erklären?

Der Empfang beim Bundespräsidenten ist ein formeller.
Der Fehler, den Antrag zu spät abzugeben, ist ein formaler.

Gibt es bei den Wörtern auch Überschneidungen?
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Stefan Ram
2007-09-26 15:33:05 UTC
Permalink
Post by Gerald Fix
Gibt es bei den Wörtern auch Überschneidungen?
Man könnte noch ein Adjektiv hinzufügen:

- »Seien Sie doch nicht so formal!«
- »Seien Sie doch nicht so formell!«
- »Seien Sie doch nicht so förmlichl!«

Manchmal gibt es einfach nur einen bestimmten etablierten
Gebrauch, wie bei »formale Sprache« in der Informatik. Der
Präger hätte auch »formelle Sprache« oder »förmliche Sprache«
verwenden können - aber der einmal etablierte Gebrauch ist nun
festgeschrieben, die Bedeutung von »formale Sprache« ist als
Bedeutung dieser Phrase vereinbart, ohne daß sie aus einer
Einzelbedeutung von »formal« und »Sprache« mit derselben
Bestimmtheit ermittelt werden kann.

Wenn alles andere scheitert, kann man nachschlagen:

http://app.mr-check.de/Mrcheck.php?CL=zeit&SP=formal
http://app.mr-check.de/Mrcheck.php?CL=zeit&SP=formell
http://app.mr-check.de/Mrcheck.php?CL=zeit&SP=förmlich
Helmut Richter
2007-09-26 16:00:06 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Manchmal gibt es einfach nur einen bestimmten etablierten
Gebrauch, wie bei »formale Sprache« in der Informatik.
Ich verstehe das Wort doppeldeutig:

- einerseits als "Sprache, die durch ein formales System (also ein
System, wie man es für eine Formelsprache verwendet) definiert ist",
auch im Gegensatz zu natürlichen Sprachen, die durch Sprachgebrauch
definiert sind

- andererseits als "Sprache, von der hier nur die Form (also die Syntax)
und nicht der Inhalt (also Semantik und Pragmatik) interessiert"
Post by Stefan Ram
Der
Präger hätte auch »formelle Sprache« oder »förmliche Sprache«
verwenden können
Für beide Bedeutungen wären "formell" und "förmlich" unglücklich.
--
Helmut Richter
Stefan Ram
2007-09-26 16:27:16 UTC
Permalink
Newsgroups: de.etc.sprache.deutsch,de.sci.informatik.misc
Followup-To: de.sci.informatik.misc

[Zum Thema »formale Sprache«:]
Post by Helmut Richter
- einerseits als "Sprache, die durch ein formales System
(also ein System, wie man es für eine Formelsprache
verwendet) definiert ist", auch im Gegensatz zu
natürlichen Sprachen, die durch Sprachgebrauch definiert
sind
- andererseits als "Sprache, von der hier nur die Form
(also die Syntax) und nicht der Inhalt (also Semantik
und Pragmatik) interessiert"
Ein Symbol kann jede Prägung (Modulation) eines physikalischen
Systems sein, die in ihrer Art wiedererkennbar ist und von
allen anderen Symbolen unterschieden werden kann, wie
beispielsweise ein rotes Strichmännchen oder eine bestimmte
Wolkenform oder ein bestimmtes Läuten einer Glocke.

Meine eigene Definition einer formalen Syntax ist dann:

Eine formale Syntax ist eine Menge von Symbolen.

Beispielsweise sind die Symbole von Java in diesem Sinne die
terminalen Darstellungen des Startsymbols (»translation
unit«). Diese Menge ist in diesem Fall also die Menge aller
möglichen Übersetzungseinheiten.

Diese Definition ist einfacher, da sie direkt auf den beiden
fundamentalen Begriffen »Menge« und »Symbol« beruht, ohne -
wie Deine Definition - selber wieder ie komplexen Begriff
»Sprache« und »formales System« zu benötigen.

Ein Gegenbeispiel wäre »Deutsch«: Hier gibt es Grenz- und
Zweifelsfälle und eine ständige Veränderung, so daß die
deutschen Sätze keine Menge bilden.

Meine Definition von »Semantik«

Eine Abbildung, die auf einer formalen Syntax
definiert ist, wird auch »Semantik« genannt.

Diese Definition beruht auch auf möglichst einfachen
Grundbegriffe.

Meine Definition von »formale Sprache« ist dann:

Eine formale Sprache ist eine Semantik.

(Die Syntax ist damit auch gegeben, so daß sie in dieser
Definition nicht extra aufgezählt werden muß.)

Beispiel, die Strichlistennotation für Zahlen:

| = 1
|| = 2
||| = 3
u.s.w.

Hier ist die Semantik die eben angedeutete Abbildung und damit
ist die Syntax als die Menge { |, ||, |||, ... }.

Ein ähnlich Weise den Begriff zu definieren, die etwas
abstrakter ist, da sie sich nicht an physikalische Symbole
bindet:

Eine »Abbildung« wird manchmal auch eine »formale Sprache«
genannt. Der Definitionsbereich der Abbildung wird dann
»Syntax der formalen Sprache« genannt, und die Abbildung
wird dann auch »Semantik der formalen Sprache« genannt,
die Werte werden auch »Bedeutungen« der formalen Sprache
genannt.

Bei Java ist diese Abbildung beispielsweise die Abbildung, die
jeder Übersetzungseinheit ihr Laufzeitverhalten zuordnet
(operationale Semantik), die Definitionsmenge ist die Menge
aller Übersetzungseinheiten.

Newsgroups: de.etc.sprache.deutsch,de.sci.informatik.misc
Followup-To: de.sci.informatik.misc
Klaus Scholl
2007-09-27 00:29:26 UTC
Permalink
Post by Gerald Fix
Kann man denn Unterschied zwischen formell und formal erklären?
Der Empfang beim Bundespräsidenten ist ein formeller.
Der Fehler, den Antrag zu spät abzugeben, ist ein formaler.
Gibt es bei den Wörtern auch Überschneidungen?
formal: die Form betreffend, der Form entsprechend
formell=förmlich: offiziell, den Spielregeln entsprechend

-- Klaus.
Gerald Fix
2007-09-27 16:08:10 UTC
Permalink
On Thu, 27 Sep 2007 02:29:26 +0200, Klaus Scholl
Post by Klaus Scholl
Post by Gerald Fix
Kann man denn Unterschied zwischen formell und formal erklären?
Der Empfang beim Bundespräsidenten ist ein formeller.
Der Fehler, den Antrag zu spät abzugeben, ist ein formaler.
Gibt es bei den Wörtern auch Überschneidungen?
formal: die Form betreffend, der Form entsprechend
formell=förmlich: offiziell, den Spielregeln entsprechend
Hmm, mit der Definition von formal bin ich einverstanden und mit dem
offiziell auch. Aber was soll das mit den Spielregeln?

Hast du dafür ein Beispiel?
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...