Post by Bertel Lund HansenGuten Tag alle
Sagt man im Deutschen "Countertenor" oder "Kontratenor"?
Countertenor: 74'100
Kontratenor: 13'300
Aus musikwissenschaftlicher Sicht sieht es so aus:
"K(C)ontratenor" ist eine Stimm-Bezeichnung, die nur vom 14.-16.Jhdt. in
Gebrauch gewesen ist und ausschließlich satztechnische, also nicht
physiologische Beutung gehabt hat, wenn man von dem engl. "Countertenor",
dem Männeralt absieht. (aus MGG Bd.2)
Dagegen steht der (einerseits Frauen-) Alt (auch Altus oder vox alta),
wobei die beiden letztgenannten Begriffe auch (andererseits) (satztechnisch
gesehen) "die im C-Schlüssel notierte zweithöchste Stimme des vierstimmigen
Satzes" sein konnten, "die von Männern teils im Brustregister gesungen
wurde, teils im Oberbereich der Stimme falsettiert werden mußte". (MGG
Bd.1) (falsettiert kommt von falsus ...)
Streng genommen sollte also, so der männliche Alt gemeint ist, lediglich
von Altus gesprochen werden, mit der Ausnahme, daß die Engländer ("O
Engländer ..." Mozart: Entführung) ihren Countertenor weiterhin hegen und
pflegen dürfen.
Dies führt dann bei PDQ Bach zum "bargain counter tenor", aber das ist eine
andere Geschichte.
Viele Grüße
Matthias
--
http://www.schadock-online.de