Discussion:
Translieren?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Bohn
2004-12-09 15:42:38 UTC
Permalink
Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
"Lateinisch gesehen" sollte es doch "transferieren"
sein (von transferre, Partizip Perkfekt; translatus
(daher auch Translation))?!

Und was man so in der Bevölkerung hört, ist meist
"translieren", "translatieren", und "translationieren".

Christian
Martin Rost
2004-12-09 16:53:41 UTC
Permalink
Post by Christian Bohn
Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
"Lateinisch gesehen" sollte es doch "transferieren"
sein
isses auch. Gruß, Martin
--
Martin Rost
Gerd Thieme
2004-12-09 16:11:52 UTC
Permalink
Post by Christian Bohn
Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
"Lateinisch gesehen" sollte es doch "transferieren"
sein (von transferre, Partizip Perkfekt; translatus
(daher auch Translation))?!
Ja.
Post by Christian Bohn
Und was man so in der Bevölkerung hört, ist meist
"translieren", "translatieren", und "translationieren".
Wer kann schon noch Latein? Das Verb heißt natürlich translaten.

Gerd
Lueko Willms
2004-12-09 15:47:00 UTC
Permalink
. Am 09.12.04
schrieb ***@bohnzone.de (Christian Bohn)
auf /DE/ETC/SPRACHE/DEUTSCH
in 41b87276$0$16034$***@newsread4.arcor-online.net
ueber Translieren?

CB> Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?

Übersetzen.


MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Nach meiner Ansicht besitzt die Presse _das_ _Recht_,
Schriftsteller, Politiker, Komödianten und andere öffentliche
Charaktere zu _beleidigen_. Achtete ich [so einen Angriff gegen mich]
einer Notiz wert, so galt mir in solchen Fällen der Wahlspruch: à
corsaire, corsaire et demi [auf einen Schelmen anderthalben]."
- Karl Marx 17.11.1860 (Herr Vogt, Kapitel XI)
Michael Hemmer
2004-12-09 21:59:44 UTC
Permalink
Post by Lueko Willms
Post by Christian Bohn
Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
Übersetzen.
... und dolmetschen, bittschön! Oder gleich "sprachmitteln" - klingt
sogar schon ein bisschen ramsch ;-)

Gruß,

Michael
Oliver Cromm
2004-12-09 23:24:44 UTC
Permalink
Post by Michael Hemmer
Post by Lueko Willms
Post by Christian Bohn
Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
Übersetzen.
... und dolmetschen, bittschön! Oder gleich "sprachmitteln" - klingt
sogar schon ein bisschen ramsch ;-)
Man darf auch Ram'sch schreiben, aber dann bitte gro`ß ;-)
--
Oliver Cromm
ruby -e'a=[];10.times{|n|a<<1;puts" "*(9-n)*3+"%6d"*-~n%a;
n.times{a[n]+=a[n-=1]}}'
Michael Dahms
2004-12-10 08:27:44 UTC
Permalink
Post by Lueko Willms
CB> Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
Übersetzen.
Verschieben.

Michael 'Der Kontext macht die Übersetzung' Dahms
Oliver Cromm
2004-12-10 13:57:58 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Post by Lueko Willms
CB> Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
Übersetzen.
Verschieben.
Michael 'Der Kontext macht die Übersetzung' Dahms
Ich kenne Translation auch überwiegend aus der Mathematik, aber leider
tun sich einige Übersetzungswissenschaftler mit dem Übersetzen so
schwer, daß sie über Translationswissenschaft schreiben.

| Results 1 - 50 of about 7,540 for Translationswissenschaft.

Mehr als die Hälfte kommt aus .at, also vielleicht ein Austriazismus.
Gilt das auch für andere Zusammensetzungen mit "Translation"?
--
Oliver C.
Peter Gruendler
2004-12-10 15:15:52 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
| Results 1 - 50 of about 7,540 for Translationswissenschaft.
Mehr als die Hälfte kommt aus .at, also vielleicht ein Austriazismus.
Gilt das auch für andere Zusammensetzungen mit "Translation"?
Kein Wunder, heißt an der Uni Wien so:
http://www.univie.ac.at/zentren/trans.html
Olaf Studt
2004-12-12 15:35:27 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Oliver Jennrich
Post by Lueko Willms
CB> Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
Übersetzen.
Verschieben.
Ich kenne Translation auch überwiegend aus der Mathematik, aber leider
tun sich einige Übersetzungswissenschaftler mit dem Übersetzen so
schwer, daß sie über Translationswissenschaft schreiben.
Mehr als die Hälfte kommt aus .at, also vielleicht ein Austriazismus.
Ich erinnere mich noch dunkel an so was in der Geometrie, aber wirklich
kennen tue ich das Wort nur aus der Molekulargenetik.
Post by Oliver Cromm
Und was man so in der Bevölkerung hört, ist meist
"translieren", "translatieren", und "translationieren".
Welche Bevölkerung? Die der Mathe- und Bio-Leistungskurse und der
entsprechenden Uni-Fachbereiche? "Die" Bevölkerung bringt doch eher so
Klöpse wie "genfrei".

Olaf

Oliver Jennrich
2004-12-09 18:20:40 UTC
Permalink
Post by Christian Bohn
Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
Verschieben.

SCNR
--
Space - the final frontier
Michael Pronay
2004-12-10 11:14:39 UTC
Permalink
Post by Oliver Jennrich
Post by Christian Bohn
Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
Verschieben.
Verschobenes Imperium?

M.
Christina Kunze
2004-12-09 21:03:49 UTC
Permalink
Post by Christian Bohn
Was ist eigentlich der Infinitiv von Translation?
"Lateinisch gesehen" sollte es doch "transferieren"
sein (von transferre, Partizip Perkfekt; translatus
(daher auch Translation))?!
Und was man so in der Bevölkerung hört, ist meist
"translieren", "translatieren", und "translationieren".
HAb ich alles noch nicht gehört, aber: hast Du für eine dieser Versionen
eine schriftliche Quelle?

chr
Loading...