Christina Kunze
2014-12-30 06:41:19 UTC
Was ist ein Strazzist? In einem Text aus den 40er Jahren kommt das als
Schimpfwort vor, aber ich weiß nicht (und kann auch mangels Kontext
nicht erraten), was gemeint ist.
Im Internet finde ich, dass es "kaufmännische Angestellte" sind
<http://134.130.170.2/pdfview/pdfview_pub.aspx?ID_0=2&ID_1=15&ID_2=794&ID_3=43780>
Im Grimmschen Wörterbuch gibt es eine "stratze, f., strazze, heft,
kladde zur vorläufigen eintragung aller rechnungsvorgänge, in der
sprache des kaufmanns. aus dem italien., wohl verkürzt aus
stracciafoglio 'kladde der geschäftsleute; unreiner entwurf einer
schrift'; dessen erster teil von stracciare 'papier zerreiszen', aus
mlat. extractiare 'herauszerren'; vgl. auch ital. straccetto sowie carta
straccia 'makulatur'. im deutschen seit dem 17. jh., anscheinend zuerst
im compos. strazzobuch: das memorial oder strazzo oder handbuch"
(Eine Suche nach "Stratzist" - darauf hat mich natürlich die Schreibung
bei Grimm gebracht - war ergebnislos.)
chr
Schimpfwort vor, aber ich weiß nicht (und kann auch mangels Kontext
nicht erraten), was gemeint ist.
Im Internet finde ich, dass es "kaufmännische Angestellte" sind
<http://134.130.170.2/pdfview/pdfview_pub.aspx?ID_0=2&ID_1=15&ID_2=794&ID_3=43780>
Im Grimmschen Wörterbuch gibt es eine "stratze, f., strazze, heft,
kladde zur vorläufigen eintragung aller rechnungsvorgänge, in der
sprache des kaufmanns. aus dem italien., wohl verkürzt aus
stracciafoglio 'kladde der geschäftsleute; unreiner entwurf einer
schrift'; dessen erster teil von stracciare 'papier zerreiszen', aus
mlat. extractiare 'herauszerren'; vgl. auch ital. straccetto sowie carta
straccia 'makulatur'. im deutschen seit dem 17. jh., anscheinend zuerst
im compos. strazzobuch: das memorial oder strazzo oder handbuch"
(Eine Suche nach "Stratzist" - darauf hat mich natürlich die Schreibung
bei Grimm gebracht - war ergebnislos.)
chr