Post by Christina KunzeGuten Abend allerseits,
sprechen sich Soldaten heute in der Bundeswehr in Gegenwart
von Zivilisten mit "Kamerad Huckebein" oder "Kamerad $Rang"
oder noch ganz anders an?
Im alltäglichen Sprachgebrauch weiß ich das nicht, in Feldpostbriefen
findet man "Kameraden" häufig.
Post by Christina KunzeWie war das in der Wehrmacht?
Und sind SS-ler (irgendwer schrieb, die gehörten zur Wehrmacht)
Da dürfte es gerade bei den Mannschaften wenig Unterschiede zur
Wehrmacht gegeben haben, wobei Waffen-SS != Allgemeine SS, siehe
Parallelposting.
Sie waren keine Wehrmachtsangehörige (capital W), aber faktisch Teil der
Wehrmacht (lower case w).
Das ist theoretisch wie faktisch falsch, auch wenn die Grenzen im
Kriegsverlauf fließender wurden. Von Erscheinungen des letzten
Kriegsjahres wie den Volksgrenadierdivisionen mal abgesehen und den
Folgen davon, dass Himmler seit Ende Juli 1944 als Befehlshaber des
Ersatzheeres amtierte.
Post by Christina Kunzeeher Kameraden oder eher Genossen?
Kameraden. Genossen gab es nur unter Kommunisten. Peh Gehs nur unter
NSDAP-Angehörigen, und auch dann nur, wenn sie sonst keinen Rang hatten.
Auch das ist falsch. Der Begriff "Genosse" war im Nationalsozialismus
durchaus gebräuchlich, siehe eben Pg., aber auch "Volksgenosse". Und Pg.
war keineswegs nur Anrede für niedere Chargen, sondern bis in die
höchsten Ränge üblich. In Schreiben reden sich Gauleiter untereinander
als "Lieber Pg." XY, an, in amtlichen Schreiben fällt das Pg. ebenfalls
nicht unter den Tisch, etwa bei Staatssekretären oder Ministern.
Post by Christina KunzeKönnte es sein, dass irgendwer von denen die Anrede
"Bruder" benutzt hat?
Ist mir noch nie untergekommen. In Feldpostbriefen, die sich nah an der
Alltagssprache bewegen, sicher nicht. Von Ordensleuten, die an andere
Ordensleute schrieben, mal abgesehen ;-)