Discussion:
Roadie bzw. Rowdie
(zu alt für eine Antwort)
F.Platonva
2005-01-26 12:55:20 UTC
Permalink
Guten Tag!

Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?

Zum Beispiel in diesem Satz:

"Sie nennen ihn hier Floh, er hat als Roadie beim
Jägermeister-Festival in Wolfenbüttel gearbeitet."

Danke
Jens Barth
2005-01-26 12:58:36 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?
"Sie nennen ihn hier Floh, er hat als Roadie beim
Jägermeister-Festival in Wolfenbüttel gearbeitet."
Roadies fahren bei reisenden Veranstaltungen (Konzerte und ähnliches) mit und
sind für den Aufbau verantwortlich.
Andrew Davison
2005-01-26 20:42:17 UTC
Permalink
Post by Jens Barth
Post by F.Platonva
Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?
"Sie nennen ihn hier Floh, er hat als Roadie beim
Jägermeister-Festival in Wolfenbüttel gearbeitet."
Roadies fahren bei reisenden Veranstaltungen (Konzerte und ähnliches) mit und
sind für den Aufbau verantwortlich.
Genau. Und Roadies sind übrigens nicht mit Groupies zu verwechseln (hab ich
immer)!:-) Die Groupies sind die Anhänger, die Fans, eines Sängers oder
einer Band, die mitfahren oder der Band - vielleicht ungewünscht - folgen.
Peter Bruells
2005-01-26 13:54:06 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Guten Tag!
Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?
Nein.
Post by F.Platonva
"Sie nennen ihn hier Floh, er hat als Roadie beim
Jägermeister-Festival in Wolfenbüttel gearbeitet."
Ein Roadie (pl. Roadie) ist ein tournebegleitender Techniker oder
Helfershelfer.
Michael Hemmer
2005-01-26 14:32:21 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by F.Platonva
Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
(...)
Post by Peter Bruells
Ein Roadie (pl. Roadie)
Plural: Roadie*s*
Post by Peter Bruells
ist ein tournebegleitender Techniker oder Helfershelfer.
"Tourneebegleitend" ist wohl ausschlaggebend für die Benennung: "on the
road" - daher das (abgesehen vom Großbuchstaben natürlich) unverändert
ins Deutsche übernommene "roadie". Nicht mitreisende (z.B. vom örtlichen
Veranstalter gestellte) Helfer würde man wohl eher als "stagehands"
bezeichnen, und auch dieser Begriff findet sich (wenn auch nicht ganz so
häufig) in deutschen Texten.

Gruß,

Michael
Peter Bruells
2005-01-27 08:10:34 UTC
Permalink
Post by Michael Hemmer
Post by Peter Bruells
Post by F.Platonva
Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
(...)
Post by Peter Bruells
Ein Roadie (pl. Roadie)
Plural: Roadie*s*
Whops. Danke. Seltsam, daß nicht alle Buchstaben, die ich denke,
getippt werde. :-)
Rüdiger Silberer
2005-01-27 17:33:04 UTC
Permalink
Post by Michael Hemmer
"Tourneebegleitend" ist wohl ausschlaggebend für die Benennung: "on the
road" - daher das (abgesehen vom Großbuchstaben natürlich) unverändert
ins Deutsche übernommene "roadie". Nicht mitreisende (z.B. vom örtlichen
Veranstalter gestellte) Helfer würde man wohl eher als "stagehands"
»Bühnenhelfer« wäre als Bezeichnung wahrscheinlich zu profan.
Post by Michael Hemmer
bezeichnen, und auch dieser Begriff findet sich (wenn auch nicht ganz so
häufig) in deutschen Texten.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Ronny Heidenreich
2005-01-27 19:30:51 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
(z.B. vom örtlichen Veranstalter gestellte) Helfer würde man wohl
eher als "stagehands"
»Bühnenhelfer« wäre als Bezeichnung wahrscheinlich zu profan.
Wahrscheinlich. Zu meiner Zeit als solcher sprach man gelegentlich mit
ausgewählten Kollegen auch von Regalen, Kisten, Bühnenlautsprechern,
Punktstrahlern, Verstärkern, Lastwagen etc. - und wurde oftmals nicht
verstanden.

Gruß, RH
Volker Gringmuth
2005-01-27 19:43:02 UTC
Permalink
Rüdiger Silberer wrote:

["Roadie"]
Post by Rüdiger Silberer
"on the road" - daher das (abgesehen vom Großbuchstaben
natürlich) unverändert ins Deutsche übernommene "roadie". Nicht
mitreisende (z.B. vom örtlichen Veranstalter gestellte) Helfer
würde man wohl eher als "stagehands"
»Bühnenhelfer« wäre als Bezeichnung wahrscheinlich zu profan.
Und nicht treffend.

Roadies würden sich sehr gegen diese Bezeichnung verwahren, unter der
man sich eher vom Local Hero (= lokalen Verun^H^Hanstalter) gestellte
Helfer für einen Tag bzw. Ort vorstellt.

Roadies sehen durchaus eine Ehre darin, eine "Produktion" (das ist der
gängige Oberbegriff für die gesamte Soft-, Hard- und Humanware einer
reisenden Veranstaltung) tatsächlich für eine beträchtliche Zeitspanne
zu begleiten und ihr gewissermaßen das gesamte Privatleben zu opfern :)


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
(Erich Kästner)
Rüdiger Silberer
2005-01-28 12:50:42 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
["Roadie"]
Post by Rüdiger Silberer
"on the road" - daher das (abgesehen vom Großbuchstaben
natürlich) unverändert ins Deutsche übernommene "roadie". Nicht
mitreisende (z.B. vom örtlichen Veranstalter gestellte) Helfer
würde man wohl eher als "stagehands"
»Bühnenhelfer« wäre als Bezeichnung wahrscheinlich zu profan.
Und nicht treffend.
Meine Bemerkung bezog sie eigentlich ziemlich deutlich auf die
»stagehands«.
Post by Volker Gringmuth
Roadies würden sich sehr gegen diese Bezeichnung verwahren, unter der
man sich eher vom Local Hero (= lokalen Verun^H^Hanstalter) gestellte
Helfer für einen Tag bzw. Ort vorstellt.
Roadies sehen durchaus eine Ehre darin, eine "Produktion" (das ist der
gängige Oberbegriff für die gesamte Soft-, Hard- und Humanware einer
reisenden Veranstaltung) tatsächlich für eine beträchtliche Zeitspanne
zu begleiten und ihr gewissermaßen das gesamte Privatleben zu opfern :)
Mit dem Ziel, daß der verehrte Star die nächste Million auf sein Konto
häufen kann. Ja, das verstehe ich, da muß man schon Opfer bringen.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Michael Hemmer
2005-01-28 13:35:11 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Volker Gringmuth
Post by Rüdiger Silberer
Post by Michael Hemmer
würde man wohl eher als "stagehands"
»Bühnenhelfer« wäre als Bezeichnung wahrscheinlich zu profan.
Und nicht treffend.
Meine Bemerkung bezog sie eigentlich ziemlich deutlich auf die
»stagehands«.
Jedenfalls für jemanden, der Englisch versteht :->
Post by Rüdiger Silberer
Post by Volker Gringmuth
Roadies sehen durchaus eine Ehre darin, eine "Produktion" (das ist der
gängige Oberbegriff für die gesamte Soft-, Hard- und Humanware einer
reisenden Veranstaltung) tatsächlich für eine beträchtliche Zeitspanne
zu begleiten und ihr gewissermaßen das gesamte Privatleben zu opfern :)
Mit dem Ziel, daß der verehrte Star die nächste Million auf sein Konto
häufen kann. Ja, das verstehe ich, da muß man schon Opfer bringen.
Anders als mit diesem Motiv kann ich mir auch den CD-Absatz von
Dieter Bohlens Schützlingen nicht erklären.

Gruß,

Michael
Joern Abatz
2005-01-28 16:33:11 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Ein Roadie (pl. Roadie) ist ein tournebegleitender Techniker oder
Helfershelfer.
Früher[TM], als die Demo noch "Demonstration" hieß, wurde der Roadie
"Road Manager" genannt.

Jörn
--
_______________________________________________________________________________
Posted Via Uncensored-News.Com - Accounts Starting At $6.95 - http://www.uncensored-news.com
<><><><><><><> The Worlds Uncensored News Source <><><><><><><><>
Matthias Opatz
2005-01-28 21:10:58 UTC
Permalink
Post by Joern Abatz
Früher[TM], als die Demo noch "Demonstration" hieß, wurde der Roadie
"Road Manager" genannt.
Ist der "Road Manager" nicht der Chef der Roadies?

Matthias
--
Semiramis ließ 20'000 schwarze Ochsen kaufen und aus ihnen Elephanten
schneiden. Prof. Galletti
*** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de ***
-- Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen ---
Joern Abatz
2005-01-29 10:03:10 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Ist der "Road Manager" nicht der Chef der Roadies?
Damals nicht. Heute vielleicht. Bei den Superstars wahrscheinlich.

http://dictionary.reference.com/

2 entries found for Road Manager.

Main Entry: road manager
Part of Speech: noun
Definition: the organizer and director of a musician's or musical
group's tour

Main Entry: road manager
Part of Speech: noun
Definition: a technician working on a musician's or musical's group's
tour, esp. for setting up instruments; also called roadie

Jörn
--
_______________________________________________________________________________
Posted Via Uncensored-News.Com - Accounts Starting At $6.95 - http://www.uncensored-news.com
<><><><><><><> The Worlds Uncensored News Source <><><><><><><><>
Achim Stenzel
2005-01-31 12:19:44 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Ist der "Road Manager" nicht der Chef der Roadies?
In der englischsprachigen Welt heißen alle, die gelegentlich
eine eigene Entscheidung treffen (und sei es "welche Kiste lade
ich zuerst auf den Laster?") "manager".

Gruß,
Achim

Lueko Willms
2005-01-26 13:01:00 UTC
Permalink
. Am 26.01.05
schrieb ***@web.de (F.Platonva)
auf /DE/ETC/SPRACHE/DEUTSCH
in ***@posting.google.com
ueber Roadie bzw. Rowdie

f> Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
f> Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?

Ganz und gar nicht, auch wenn ein Roadie durchaus ein Rowdie sein
kann, oder ein Rowdie als Roadie sein Brot verdienen.

Das eine kommt von "road" wie Straße, Weg, "on the road" das andere
von "row" in der Bedeutung a), wo es Krach, Krawall, Schlägerei, Radau
u.ä -- wie in "he made a big row after being layed off" -- bedeutet.

Siehe auch Jens Barths Beitrag.


mfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Die Arbeit in weißer Haut kann sich nicht dort emanzipieren, wo sie
in schwarzer Haut gebrandmarkt wird." - Karl Marx 12.11.1866
Astrid Schleicher
2005-01-26 16:00:01 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?
Kommt letzterer überhaupt noch anderes denn als Hundename vor?

ungefähr 2.830 Seiten auf Deutsch für rowdie
ungefähr 11.400 Seiten auf Deutsch für raudi

Liebe Grüße
Astrid
Matthias Opatz
2005-01-26 16:17:28 UTC
Permalink
Post by Astrid Schleicher
Kommt letzterer überhaupt noch anderes denn als Hundename vor?
ungefähr 2.830 Seiten auf Deutsch für rowdie
ungefähr 11.400 Seiten auf Deutsch für raudi
Und (Gurgel zufolge) 958.000 Seiten auf deutsch für rowdy.

Matthias
--
Semiramis ließ 20'000 schwarze Ochsen kaufen und aus ihnen Elephanten
schneiden. Prof. Galletti
*** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de ***
-- Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen ---
Matthias Opatz
2005-01-26 16:18:06 UTC
Permalink
Post by Astrid Schleicher
Kommt letzterer überhaupt noch anderes denn als Hundename vor?
ungefähr 2.830 Seiten auf Deutsch für rowdie
ungefähr 11.400 Seiten auf Deutsch für raudi
Und (Gurgel zufolge) 34.000 Seiten auf deutsch für rowdy.

Matthias
--
Semiramis ließ 20'000 schwarze Ochsen kaufen und aus ihnen Elephanten
schneiden. Prof. Galletti
*** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de ***
-- Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen ---
Astrid Schleicher
2005-01-26 16:19:28 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Und (Gurgel zufolge) 34.000 Seiten auf deutsch für rowdy.
Da war doch noch was :-)

Liebe Grüße
Astrid
René
2005-01-26 16:08:57 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?
Nö. Ein Roadie ist ein "Junger Mann zum Mitreisen" ;) Verdient seine
Brötchen mit dem Auf- und Abbau von Rockkonzertanlagen.
Klaus Scholl
2005-01-27 17:17:05 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Guten Tag!
Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?
"Sie nennen ihn hier Floh, er hat als Roadie beim
Jägermeister-Festival in Wolfenbüttel gearbeitet."
Danke
Ein Rowdie ist ein Rüpel, Raufbold.
Ein Raufi sozusagen.
Ein Roadie ist ein Tournee-Techniker.

Gruß vom Klaus.
Matthias Opatz
2005-01-27 17:34:56 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Ein Rowdie ist ein Rüpel, Raufbold.
Nee, das wäre ein Rowdy.
Keine Ahnung, was ein Rowdie ist.

Matthias
--
Semiramis ließ 20'000 schwarze Ochsen kaufen und aus ihnen Elephanten
schneiden. Prof. Galletti
*** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de ***
-- Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen ---
Andreas Höfeld
2005-01-29 11:47:52 UTC
Permalink
Post by F.Platonva
Guten Tag!
Ich finde das Wort "Roadie" nicht im Wörterbuch
Ist "Roadie" eine Variation von "Rowdie"?
"Sie nennen ihn hier Floh, er hat als Roadie beim
Jägermeister-Festival in Wolfenbüttel gearbeitet."
Als Rowdie Geld verdienen, das wär's doch ;-)
Loading...