Discussion:
"denn" statt "dann"?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Gail
2005-11-06 16:14:21 UTC
Permalink
Hallo!

Was meinen die Sprachexperten zum Phänomen "denn" im Sinne von dann?

Beispiel: Das Produkt war ein Flop. Ein Jahr später war *denn* auch der
Weg zum Konkursrichter fällig.

Ich meine, auch irgendwann irgendwo mal einen Abschiedsgruß "Bis denne!"
gehört zu haben?

Ist das ein Regionalismus? Norddeutsch vielleicht?

M.
Markus Moll
2005-11-06 16:34:23 UTC
Permalink
Hallo
Post by Markus Gail
Was meinen die Sprachexperten zum Phänomen "denn" im Sinne von dann?
Beispiel: Das Produkt war ein Flop. Ein Jahr später war *denn* auch der
Weg zum Konkursrichter fällig.
Ich meine, auch irgendwann irgendwo mal einen Abschiedsgruß "Bis denne!"
gehört zu haben?
Ist das ein Regionalismus? Norddeutsch vielleicht?
Das Grimmsche Wörterbuch sagt:
| DANN
| ahd. danna, danne, denni, denne
| mhd. danne, denne

Und bei DENN steht weiter:
| bei dann ist bemerkt dasz die unterscheidung beider formen erst in der
| mitte des 18ten jahrhunderts sich festgesetzt hat, auch noch in unserer
| zeit nicht überall streng durchgeführt wird.

Gruß
Markus
Rüdiger Silberer
2005-11-06 17:44:25 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Ist das ein Regionalismus? Norddeutsch vielleicht?
Ich bezeichne das als umgangssprachlich.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Helga Schulz
2005-11-06 18:24:16 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Markus Gail
Ist das ein Regionalismus? Norddeutsch vielleicht?
Ich bezeichne das als umgangssprachlich.
Ja, wenn Dus so nimmst: wenn ich spreche, mache ich selten einen
Unterschied zwischen "dann" und "denn" - genauer, ich spreche
"dann" als "denn" aus. Wenn ich schreibe, mache ich den
Unterschied aber schon.
Helga Schulz
2005-11-06 17:57:09 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Hallo!
Was meinen die Sprachexperten zum Phänomen "denn" im Sinne von dann?
Beispiel: Das Produkt war ein Flop. Ein Jahr später war *denn* auch der
Weg zum Konkursrichter fällig.
"Denn" verstehe ich hier nicht als "dann" (zeitliche Folge),
sondern als "deshalb" (begründend).
Post by Markus Gail
Ich meine, auch irgendwann irgendwo mal einen Abschiedsgruß "Bis denne!"
gehört zu haben?
Ist das ein Regionalismus? Norddeutsch vielleicht?
Ja. In Berlin auch schon gehört.
Diedrich Ehlerding
2005-11-06 19:09:25 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Hallo!
Was meinen die Sprachexperten zum Phänomen "denn" im Sinne von dann?
Beispiel: Das Produkt war ein Flop. Ein Jahr später war *denn* auch
der Weg zum Konkursrichter fällig.
Das ist aber eine etwas andere Bedeutung als "... war dann auch ...".
Ich verstehe da eine herablassende Konnotoation "wie nicht anders zu
erwarten"
Post by Markus Gail
Ich meine, auch irgendwann irgendwo mal einen Abschiedsgruß "Bis
denne!" gehört zu haben?
Ist das ein Regionalismus? Norddeutsch vielleicht?
Das ist jedenfalls unter Borealis gängig.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Volker Gringmuth
2005-11-06 19:12:26 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Was meinen die Sprachexperten zum Phänomen "denn" im Sinne von dann?
Beispiel: Das Produkt war ein Flop. Ein Jahr später war *denn*
auch der Weg zum Konkursrichter fällig.
In der 7. oder 8. Klasse schroben wir ein Diktat, dessen Text von zwei
Schülern handelte, die ihre Schule in Brand gesteckt hatten, und den
Satz enthielt: "Ihre Begeisterung war es denn auch, die sie verriet."

Obwohl deutlich "denn" diktiert wurde, schrieb ich "dann", weil mir ein
"denn" hier in keiner Weise brauchbar erschien. Das brachte mir einen
der wenigen R-Fehler meiner Schullaufbahn ein, was ich meinem Lehrer
lange nicht verzeihen konnte.

(Über die Sinnfülle des Relativpronomens "die" könnte man auch
diskutieren. Ich würde "was" einsetzen. Quatsch, ich würde den Satz
gleich anders bauen.)


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

"At the very worst it will be a cure for insomnia..." (Simon Fletcher in
uk.rec.walking bei einem Hinweis auf seine Wanderungs-Webseite)
Helga Schulz
2005-11-06 20:35:45 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
In der 7. oder 8. Klasse schroben wir ein Diktat, dessen Text von zwei
Schülern handelte, die ihre Schule in Brand gesteckt hatten, und den
Satz enthielt: "Ihre Begeisterung war es denn auch, die sie verriet."
Obwohl deutlich "denn" diktiert wurde, schrieb ich "dann", weil mir ein
"denn" hier in keiner Weise brauchbar erschien.
Hat man euch das mit dem "denn = deshalb" nicht gesagt?
Mir war das immer eine große Hilfe, da ich es in der gesprochenen
Sprache auch nicht auseinanderhalte.
Helmut Richter
2005-11-06 20:55:58 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
In der 7. oder 8. Klasse schroben wir ein Diktat, dessen Text von zwei
Schülern handelte, die ihre Schule in Brand gesteckt hatten, und den
Satz enthielt: "Ihre Begeisterung war es denn auch, die sie verriet."
Das war es denn dann auch, oder?
Post by Volker Gringmuth
Obwohl deutlich "denn" diktiert wurde, schrieb ich "dann", weil mir ein
"denn" hier in keiner Weise brauchbar erschien. Das brachte mir einen
der wenigen R-Fehler meiner Schullaufbahn ein, was ich meinem Lehrer
lange nicht verzeihen konnte.
Hmmm. Der N-Regionalismus, statt "dann" "denn" zu sagen (besonders um
Berlin: "unn denn hamm wa ...") ist deutlich vom Gebrauch von "denn" als
Partikel denn als Konjunktion zu unterscheiden. Und hier dürfte es sich um
letzteren gehandelt haben. Ich verstehe den Satz nämlich als inhaltlich
verschieden von dem, der an dieser Stelle "dann" hätte. Die Partikel
"denn" ist natürlich auch ein N-Regionalismus, aber erstens ein anderer
und zweitens ein MUSEN hochsprachtauglicher, anders als der Gebrauch an
Stelle von "dann".

Helmut Richter
Dirk Schneider
2005-11-06 21:18:22 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Ich meine, auch irgendwann irgendwo mal einen Abschiedsgruß "Bis denne!"
gehört zu haben?
*Mal* ist gut ... "Bis denne" ist mMn vor einiger Zeit zu solch einer
typischen Modeformulierung geworden. Ich weiß gar nicht mehr genau, wann
das eigentlich anfing.

Gruß Dirk.
--
Signatur vorübergehend außer Betrieb!
Loading...