Grzegorz Jureczko
2007-01-23 09:25:13 UTC
Hallo,
ein Beruf kann in Polen in der Sekundarstufe in zwei Schultypen erworben
werden: einer Berufsschule und einer Technischen Oberschule (poln.:
Technikum / hier wäre vielleicht eine andere deutsche Bezeichnung
besser, jeder Vorschlag gern gesehen). Die Abgänger von teschnischen
Oberschulen erwerben den jeweiligen Beruf und dazu noch den Fachtitel
"Techniker". So heißt beispielweise ein Kfz-Mechaniker nach einem
Technikum in einer freien Übersetzung "Techniker der Kfz-Mechanik"
(wörtlich: Techniker-Mechaniker). Gäbe es eine für deutsche Ohren
wohlklingende Form, die den Unterschied zwischen diesen zwei Schultypen
deutlich herausheben und gleichzeitig die Verständlichkeit des Textes
nicht beeinträchtigen würde? Das Gleiche ergibt sich z.B. bei einem
Schlosser. "Techniker in Schlosserei", "Schlosser-Techniker"??? Die
Frage nach dem Schlosser wäre mir in diesem Augenblick wichtiger, da ich
bei dem mir vorliegenden Auftrag eben mit diesem Fall konfrontiert bin.
Gruß
Grzegorz
ein Beruf kann in Polen in der Sekundarstufe in zwei Schultypen erworben
werden: einer Berufsschule und einer Technischen Oberschule (poln.:
Technikum / hier wäre vielleicht eine andere deutsche Bezeichnung
besser, jeder Vorschlag gern gesehen). Die Abgänger von teschnischen
Oberschulen erwerben den jeweiligen Beruf und dazu noch den Fachtitel
"Techniker". So heißt beispielweise ein Kfz-Mechaniker nach einem
Technikum in einer freien Übersetzung "Techniker der Kfz-Mechanik"
(wörtlich: Techniker-Mechaniker). Gäbe es eine für deutsche Ohren
wohlklingende Form, die den Unterschied zwischen diesen zwei Schultypen
deutlich herausheben und gleichzeitig die Verständlichkeit des Textes
nicht beeinträchtigen würde? Das Gleiche ergibt sich z.B. bei einem
Schlosser. "Techniker in Schlosserei", "Schlosser-Techniker"??? Die
Frage nach dem Schlosser wäre mir in diesem Augenblick wichtiger, da ich
bei dem mir vorliegenden Auftrag eben mit diesem Fall konfrontiert bin.
Gruß
Grzegorz