Discussion:
Schneiderfahrten
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Lohmann
2023-11-21 01:32:23 UTC
Permalink
Gerade in einem Podcast des BR zum ersten Mal gehört:

"Wer sich also auf die Suche nach menschlicher Intelligenz begibt, muss
mit gelegentlichen Schneiderfahrten rechnen."

Was sind "Schneiderfahrten"? Ist das eher süddeutsch-bayerisch?

<https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/seti-institut-suche-nach-ausserirdischem-intelligentem-leben-104.html>
--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.
Manfred Hoß
2023-11-22 05:32:52 UTC
Permalink
Post by Heinz Lohmann
"Wer sich also auf die Suche nach menschlicher Intelligenz begibt, muss
mit gelegentlichen Schneiderfahrten rechnen."
Was sind "Schneiderfahrten"? Ist das eher süddeutsch-bayerisch?
<https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/seti-institut-suche-nach-ausserirdischem-intelligentem-leben-104.html>
"Schneiderfahrt" wird im DWDS gefunden, jedoch nur im "ZDL-Regionalkorpus
(ab 1993)". Um die 82 Treffer anzusehen, musst du dich im DWDS einloggen.
Die meisten Treffer steuert der Münchner Merkur bei, sehr viel weniger die
Landshuter Zeitung. Das spricht dafür, dass der Ausdruck tatsächlich nur in
Bayern beheimatet ist.

Was die Bedeutung des Begriffs anbetrifft, so habe ich auf der Seite des
Münchner Merkurs, www.merkur.de, nach "Schneiderfahrt" gesucht. Zwei der
Artikel habe ich angelesen und zumindest in diesen scheinen die Verfasser
damit eine Reise zu meinen, die unnötig war. Also die Redewendung "Außer
Spesen nichts gewesen" in einem Wort ausgedrückt.

Gruß
Manfred.
Stefan Schmitz
2023-11-22 09:36:24 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by Heinz Lohmann
"Wer sich also auf die Suche nach menschlicher Intelligenz begibt, muss
mit gelegentlichen Schneiderfahrten rechnen."
Was sind "Schneiderfahrten"? Ist das eher süddeutsch-bayerisch?
<https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/seti-institut-suche-nach-ausserirdischem-intelligentem-leben-104.html>
"Schneiderfahrt" wird im DWDS gefunden, jedoch nur im "ZDL-Regionalkorpus
(ab 1993)". Um die 82 Treffer anzusehen, musst du dich im DWDS einloggen.
Die meisten Treffer steuert der Münchner Merkur bei, sehr viel weniger die
Landshuter Zeitung. Das spricht dafür, dass der Ausdruck tatsächlich nur in
Bayern beheimatet ist.
Was die Bedeutung des Begriffs anbetrifft, so habe ich auf der Seite des
Münchner Merkurs, www.merkur.de, nach "Schneiderfahrt" gesucht. Zwei der
Artikel habe ich angelesen und zumindest in diesen scheinen die Verfasser
damit eine Reise zu meinen, die unnötig war. Also die Redewendung "Außer
Spesen nichts gewesen" in einem Wort ausgedrückt.
Ursprünglich wird es eher ein Schneidergang gewesen sein, der auch den
Spruch "Herein, wenn's kein Schneider ist" hervorgebracht hat.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/in-wolkenkuckucksheim-leben-100.html

Bei Wiktionary ist der Metzgergang mit gleicher Bedeutung verzeichnet.
Ulrich D i e z
2023-11-22 16:58:19 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by Heinz Lohmann
"Wer sich also auf die Suche nach menschlicher Intelligenz begibt, muss
mit gelegentlichen Schneiderfahrten rechnen."
Was sind "Schneiderfahrten"? Ist das eher süddeutsch-bayerisch?
<https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/seti-institut-suche-nach-ausserirdischem-intelligentem-leben-104.html>
"Schneiderfahrt" wird im DWDS gefunden, jedoch nur im "ZDL-Regionalkorpus
(ab 1993)". Um die 82 Treffer anzusehen, musst du dich im DWDS einloggen.
Die meisten Treffer steuert der Münchner Merkur bei, sehr viel weniger die
Landshuter Zeitung. Das spricht dafür, dass der Ausdruck tatsächlich nur in
Bayern beheimatet ist.
Was die Bedeutung des Begriffs anbetrifft, so habe ich auf der Seite des
Münchner Merkurs, www.merkur.de, nach "Schneiderfahrt" gesucht. Zwei der
Artikel habe ich angelesen und zumindest in diesen scheinen die Verfasser
damit eine Reise zu meinen, die unnötig war. Also die Redewendung "Außer
Spesen nichts gewesen" in einem Wort ausgedrückt.
Ursprünglich wird es eher ein Schneidergang gewesen sein, der auch den Spruch "Herein, wenn's kein Schneider ist" hervorgebracht hat.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/in-wolkenkuckucksheim-leben-100.html
Bei Wiktionary ist der Metzgergang mit gleicher Bedeutung verzeichnet.
Mist! Hätte vor dem Absetzen meines letzten Postings den
ganzen Thread lesen sollen...

Mit freundlichem Gruß

Ulrich

Heinz Lohmann
2023-11-22 15:28:57 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by Heinz Lohmann
"Wer sich also auf die Suche nach menschlicher Intelligenz begibt, muss
mit gelegentlichen Schneiderfahrten rechnen."
Was sind "Schneiderfahrten"? Ist das eher süddeutsch-bayerisch?
<https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/seti-institut-suche-nach-ausserirdischem-intelligentem-leben-104.html>
"Schneiderfahrt" wird im DWDS gefunden, jedoch nur im "ZDL-Regionalkorpus
(ab 1993)". Um die 82 Treffer anzusehen, musst du dich im DWDS einloggen.
Die meisten Treffer steuert der Münchner Merkur bei, sehr viel weniger die
Landshuter Zeitung. Das spricht dafür, dass der Ausdruck tatsächlich nur in
Bayern beheimatet ist.
Was die Bedeutung des Begriffs anbetrifft, so habe ich auf der Seite des
Münchner Merkurs, www.merkur.de, nach "Schneiderfahrt" gesucht. Zwei der
Artikel habe ich angelesen und zumindest in diesen scheinen die Verfasser
damit eine Reise zu meinen, die unnötig war. Also die Redewendung "Außer
Spesen nichts gewesen" in einem Wort ausgedrückt.
Danke.
Münchner Merkur: Dann wundert es mich nicht, dass ich es nicht kannte ...
--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.
Ulrich D i e z
2023-11-22 16:56:48 UTC
Permalink
"Wer sich also auf die Suche nach menschlicher Intelligenz begibt, muss mit gelegentlichen Schneiderfahrten rechnen."
Was sind "Schneiderfahrten"? Ist das eher süddeutsch-bayerisch?
Ich _vermute_, dass damit Metzgergänge gemeint sind.

Mit freundlichem Gruß

Ulrich
Loading...