Discussion:
Von wo stammt das Sprichwort "Fünfe grad sein lassen"
(zu alt für eine Antwort)
unknown
2006-05-05 18:12:56 UTC
Permalink
Wer hat eine Idee, von wo der Ausdruck "Fünfe grad sein lassen" stammt?

Besten Dank!
Peter Schenk
Bertel Lund Hansen
2006-05-05 18:55:42 UTC
Permalink
Post by unknown
Wer hat eine Idee, von wo der Ausdruck "Fünfe grad sein lassen" stammt?
Was bedeutet das?
--
Gruß
Bertel, Dänemark
Helmut P. Einfalt
2006-05-05 19:04:43 UTC
Permalink
Post by Bertel Lund Hansen
Post by unknown
"Fünfe grad sein lassen"
Was bedeutet das?
Das bedeutet "ein Auge zudrücken", d.h. etwas zu akzeptieren oder
durchgehen zu lassen, was eigentlich inakzeptabel ist.

Helmut
--
All typos © My Knotty Fingers Ltd. Capacity Dept.
Bertel Lund Hansen
2006-05-05 20:41:44 UTC
Permalink
Post by Helmut P. Einfalt
Post by Bertel Lund Hansen
Post by unknown
"Fünfe grad sein lassen"
Was bedeutet das?
Das bedeutet "ein Auge zudrücken", d.h. etwas zu akzeptieren oder
durchgehen zu lassen, was eigentlich inakzeptabel ist.
Ah, jetzt verstehe ich. "Grad" = "gerade". Diesen Ausdruck kennen
wir im Dänischen genau so, und auch mit der Variant "... fünf und
sieben gleich (oder "gerade" - das dänische Wort kann beides
bedeuten) sein lassen".
--
Gruß
Bertel, Dänemark
Matthias Opatz
2006-05-05 19:14:14 UTC
Permalink
Post by Bertel Lund Hansen
Post by unknown
Wer hat eine Idee, von wo der Ausdruck "Fünfe grad sein lassen" stammt?
Fünf ist eine ungerade Zahl. Grimm nennt auch "sieben gerade sein lassen".
<http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/selectarticle?lemid=GG08248>
Post by Bertel Lund Hansen
Was bedeutet das?
Es nicht so genau nahmen.

Mir ist es auch schon als "faulenzen" untergekommen (sozusagen als
Erweiterung von "alle viere von sich strecken").

Matthias
--
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz, obgleich immer der Vater auf
den Sohn folgte. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist denn Prof. Galletti? => http://www.galletti.de/
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Oliver Cromm
2006-05-06 16:51:22 UTC
Permalink
["Fünfe grad sein lassen"]
Post by Matthias Opatz
Post by Bertel Lund Hansen
Was bedeutet das?
Es nicht so genau nahmen.
Mir ist es auch schon als "faulenzen" untergekommen (sozusagen als
Erweiterung von "alle viere von sich strecken").
Interessante Idee, dieser Zusammenhang, aber ich kenne es doch als etwas
andere Nuance, eher im Sinne von "den lieben Gott einen guten Mann sein
lassen". Allerdings, wenn ich mir das im Netz so ansehe, wird auch das
meist im Sinne von "faulenzen" benutzt; für mich bedeutet es eher, das
machen, was das Herz eingibt, und nicht ständig zu fragen "was muß ich
eigentlich?", "was sollte ich eigentlich?", "wo kann ich noch die Welt
verbessern?". Also die schmutzigen Fenster schmutzig sein lassen, die
Steuererklärung wieder in die Schublade zurücklegen und lieber das
Baumhaus für die Kinder bauen.
--
Oliver C.
Matthias Opatz
2006-05-05 19:15:10 UTC
Permalink
Post by Bertel Lund Hansen
Post by unknown
Wer hat eine Idee, von wo der Ausdruck "Fünfe grad sein lassen" stammt?
Fünf ist eine ungerade Zahl. Grimm kennt's auch mit sieben und dreizehn.
<http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/selectarticle?lemid=GG08248>
Post by Bertel Lund Hansen
Was bedeutet das?
Es nicht so genau nehmen.

Mir ist es auch schon als "faulenzen" untergekommen (sozusagen als
Erweiterung von "alle viere von sich strecken").

Matthias
--
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz, obgleich immer der Vater auf
den Sohn folgte. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist denn Prof. Galletti? => http://www.galletti.de/
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Rüdiger Silberer
2006-05-09 05:16:01 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Mir ist es auch schon als "faulenzen" untergekommen (sozusagen als
Erweiterung von "alle viere von sich strecken").
Das ist die Bedeutung die ich als erstes für diese Wendung kennengelernt
habe.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Andreas Eibach
2006-05-17 21:20:36 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Mir ist es auch schon als "faulenzen" untergekommen (sozusagen als
Erweiterung von "alle viere von sich strecken").
ACK, genau. "Heute lasse ich mal fünfe grad sein". = "heut ist mir alles
wurscht"
Und "von wo" deutet wahrscheinlich auf die schwäbische Herkunft des OP
hin ("von wo kommsch du, sag emol?")

-Andreas

Stephen Hust
2006-05-05 19:14:12 UTC
Permalink
Post by unknown
Wer hat eine Idee, von wo der Ausdruck "Fünfe grad sein lassen" stammt?
| Wer die ungerade Zahl 5 eine gerade Zahl sein läßt, nimmt es
| rechnerisch nicht genau. 'Fünf' wegen der Fünfzahl der Finger,
| mit deren Hilfe man einfache Rechenaufgaben löst.
|
(Dr. Heinz Küpper, "Wörterbuch der deutschen Umgangssprache", Band
I, 1963.)
--
Steve

My e-mail address works as is.
Klaus Scholl
2006-05-05 21:58:35 UTC
Permalink
Post by unknown
Wer hat eine Idee, von wo der Ausdruck "Fünfe grad sein lassen" stammt?
Besten Dank!
Peter Schenk
Warum kritisiert eigentlich niemand dieses "von wo",
ist das hochsprachlich nicht eher ein "woher", oder wird jetzt ganz
grobe zerlegt?
Heißt "daher" neuerdings "von da"? Und "hierher" "von hier"?
"Überallher" "von überall"? Dann sollte ein "wohin" auch "nach wo" lauten,
ein "dahin" "nach da", und ein "überallhin" "nach überall".
Aber das kommt sicher noch, wäre ja auch seltsam wenn irgendwas konsequent
wäre in unserer Sprache.

Gruß,
Klaus
Gerrit Vicin
2006-05-05 22:13:49 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Post by unknown
Wer hat eine Idee, von wo der Ausdruck "Fünfe grad sein lassen" stammt?
Besten Dank!
Peter Schenk
Warum kritisiert eigentlich niemand dieses "von wo",
ist das hochsprachlich nicht eher ein "woher", oder wird jetzt ganz
grobe zerlegt?
Heißt "daher" neuerdings "von da"? Und "hierher" "von hier"?
"Überallher" "von überall"? Dann sollte ein "wohin" auch "nach wo" lauten,
ein "dahin" "nach da", und ein "überallhin" "nach überall".
Aber das kommt sicher noch, wäre ja auch seltsam wenn irgendwas konsequent
wäre in unserer Sprache.
Da gibt es eine Menge Beispiele:
"Gegen was demonstrieren die?"
"Von was sprichst Du?"
"Mit was ist das vergleichbar?"
"Für was (statt 'wozu') machst Du das?"

Es kommt mir so vor, als hörte ich das in letzter Zeit immer häufiger,
wie neulich in einer Filmvorschau im Kino:
"Vor was hast Du wirklich Angst? ... Werfe einen Blick in die Zukunft!"
Aua
Post by Klaus Scholl
Gruß,
Klaus
gruß - gerriT
Jan Hladik
2006-05-06 10:35:58 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Heißt "daher" neuerdings "von da"?
Natuerlich nicht. Es heisst jetzt: "von daher".

<wuerg>

Jan
Alexander Wolff
2006-05-08 14:08:21 UTC
Permalink
Post by Jan Hladik
Post by Klaus Scholl
Heißt "daher" neuerdings "von da"?
Natuerlich nicht. Es heisst jetzt: "von daher".
<wuerg>
... und in dessen Extrem: "von daher gesehen [kommt Manni auch zum Grillen,
geht vorher noch nach Aldi hin und bringt ein paar Nürnberger mit]".

lol

Auch beliebt: "quasi" oder "im Prinzip".

Noch zwei: Es ist so, _weil_ es gibt der Stimme des kleinen Mannes
_letztendlich_ etwas Glanz.
--
Moin + Gruss Alexander - XPHome SP2 MSO 2000 SP3 +----5----6----5----7-2
Rüdiger Silberer
2006-05-09 05:20:36 UTC
Permalink
Post by Alexander Wolff
... und in dessen Extrem: "von daher gesehen [kommt Manni auch zum Grillen,
geht vorher noch nach Aldi hin und bringt ein paar Nürnberger mit]".
lol
Auch beliebt: "quasi" oder "im Prinzip".
Noch zwei: Es ist so, _weil_ es gibt der Stimme des kleinen Mannes
_letztendlich_ etwas Glanz.
Die Hoffnung besteht nur darin, daß sich diese Marotten irgendwann
wieder totlaufen. Das unsägliche »im Endeffekt« hört man heute kaum
noch. Und »ich sag mal« wird auch schon weniger.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Helmut P. Einfalt
2006-05-09 06:44:18 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Alexander Wolff
... und in dessen Extrem: "von daher gesehen [kommt Manni auch zum
Grillen, geht vorher noch nach Aldi hin und bringt ein paar
Nürnberger mit]".
lol
Auch beliebt: "quasi" oder "im Prinzip".
Noch zwei: Es ist so, _weil_ es gibt der Stimme des kleinen Mannes
_letztendlich_ etwas Glanz.
Die Hoffnung besteht nur darin, daß sich diese Marotten irgendwann
wieder totlaufen. Das unsägliche »im Endeffekt« hört man heute kaum
noch. Und »ich sag mal« wird auch schon weniger.
Also, ich sach mal, das mit dem weil im Satz ist im Endeffekt eh schon
vorbei, weil es fällt keinem mehr auf, und der relative Anschluss, er
wird immer mit dem Personalpronomen gemacht statt mit dem
relativpronomen, weil das kennt ja keiner mehr... *ggg*

Helmut
--
All typos © My Knotty Fingers Ltd. Capacity Dept.
Ulrich G. Kliegis
2006-05-06 20:20:26 UTC
Permalink
On Fri, 05 May 2006 20:12:56 +0200, Peter Schenk <"Peter at Schenk
Post by unknown
Wer hat eine Idee, von wo der Ausdruck "Fünfe grad sein lassen" stammt?
Möchtest Du wissen, wer eine Idee hat, woher ('von wo' sagen nur
Leute, die in stilistischen Fragen Fünf gerade sein lassen) der
Ausdruck kommt?

Wenn das Deine Frage ist, ist meine Antwort: "Ich."

:)

Gruß,
U.
--
Mitmachen bei der Initiative
'Klassisch schreiben heißt richtig schreiben.
Das muß auch an unseren Schulen so bleiben!'
http://www.DeutscherElternverein.de
Erik Fiss
2006-05-06 20:30:02 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
Wenn das Deine Frage ist, ist meine Antwort: "Ich."
Das ist _nur_ als Antwort auf die Frage "Wem is der Fahrrad an
Wand?" erlaubt.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...