Discussion:
Wird in diesem Fall "etwas" groß geschrieben?
(zu alt für eine Antwort)
Susann Markward
2008-11-10 09:59:52 UTC
Permalink
Hallo,

wenn man schreiben/fragen möchte "Ist bei Ihnen etwas dazwischen
gekommen?", wird dann "etwas" nicht groß geschrieben? Man kann doch
fragen "Wer oder was ist dazwischen gekommen?" und bekäme als Antwort
"e/Etwas", oder liege ich da falsch?

MfG
Susann
Carsten Thumulla
2008-11-10 10:09:45 UTC
Permalink
Post by Susann Markward
wenn man schreiben/fragen möchte "Ist bei Ihnen etwas dazwischen
gekommen?", wird dann "etwas" nicht groß geschrieben? Man kann doch
fragen "Wer oder was ist dazwischen gekommen?" und bekäme als Antwort
"e/Etwas", oder liege ich da falsch?
Gibt es das Etwas?

Ist es nicht die Verkürzung von "etwas Unvorhergesehenes"?


Carsten
--
Warmer Kanzler
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit erklärte, Deutschland
sei reif für einen schwulen Kanzler. Glaubt der wirklich, dass
Westerwelle das schafft?
Frank B. Klinger
gefunden im eulenspiegel
Erick T. Barkhuis
2008-11-10 10:12:24 UTC
Permalink
Post by Carsten Thumulla
Post by Susann Markward
wenn man schreiben/fragen möchte "Ist bei Ihnen etwas dazwischen
gekommen?", wird dann "etwas" nicht groß geschrieben?
Gibt es das Etwas?
Es hat ziemlich viele Kuckels:

Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 610.000 für "das gewisse etwas". (0,39
Sekunden)
--
Erick
Lothar Frings
2008-11-10 10:35:45 UTC
Permalink
Post by Carsten Thumulla
Post by Susann Markward
wenn man schreiben/fragen möchte "Ist bei Ihnen etwas dazwischen
gekommen?", wird dann "etwas" nicht groß geschrieben? Man kann doch
fragen "Wer oder was ist dazwischen gekommen?" und bekäme als Antwort
"e/Etwas", oder liege ich da falsch?
Gibt es das Etwas?
Nicht bei jedem.
Thomas Frieling
2008-11-12 21:55:22 UTC
Permalink
(...)
Gibt es das Etwas?(...)
Jedenfalls gibt es Etwasse, wenn meine Erinnerung an den Anhalter nicht
trügt.

Thomas
Stefan Ram
2008-11-12 23:04:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Frieling
Jedenfalls gibt es Etwasse, wenn meine Erinnerung an den
Anhalter nicht trügt.
Diese Etwasse kann man auch »Entitäten« nennen.

Gunhild Simon
2008-11-10 10:18:50 UTC
Permalink
Post by Susann Markward
Hallo,
wenn man schreiben/fragen möchte "Ist bei Ihnen etwas dazwischen
gekommen?", wird dann "etwas" nicht groß geschrieben? Man kann doch
fragen "Wer oder was ist dazwischen gekommen?" und bekäme als Antwort
"e/Etwas", oder liege ich da falsch?
Indefinitpronomen - etwas, nichts, wenig, viel etc. - schreibt man
klein.

Näheres hier:

http://www.blog.institut1.de/2008/indefinitpronomen-und-unbestimmte-zahladjektive/

Nur in besonderen Fällen, also eindeutigen Sustantivierungen - das
gewisse Etwas, ein winzige Etwas, das ungewisse Andere - schreibt man
groß.

Dagegen schreibt man das, was diesen Pronomina folgt, groß, weil sie
auf diese Weise substantiviert werden: etwas Gutes, viel Böses etc.

http://www.blog.institut1.de/2008/substantivierte-ausdrucke/

Gruß
Gunhild
Susann Markward
2008-11-10 10:41:30 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für Deine erhellenden Worte. Mich hat das selbst gewundert,
da mein Gefühl mir sagte, das "etwas" richtig wäre. Mein Verstand war
jedoch anderer Meinung.

So ist das, wenn man irgendwann anfängt über "[eE]twas" genau nach zu
denken.

DANKE
Susann
Volker Gringmuth
2008-11-10 10:51:26 UTC
Permalink
genau nach zu denken.
MUSE will den Infinitiv unbedingt zusammenschreiben.


vG
Carsten Thumulla
2008-11-10 11:20:59 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
genau nach zu denken.
MUSE will den Infinitiv unbedingt zusammenschreiben.
Dann ist MUSE nicht lifestylekompatibel -- und zwar ächt definitiv.


ct
--
Zu spät
Edmund Stoiber wird auch all jenen fehlen, die sich der Pflege der
deutschen Sprache verschrieben haben. Schließlich hat er die kernige und
anschauliche Vokabel "Durchrassung" in unsere Muttersprache eingeführt
(die Duden-Redaktion ziert sich noch, sie aufzunehmen). Nun ist Stoiber
weg und wer jetzt seine "Durchschießung" fordert, kommt definitiv zu spät.
Mathias Wedel
gefunden im eulenspiegel
Rolf Magnus
2008-11-10 13:52:36 UTC
Permalink
Post by Carsten Thumulla
Post by Volker Gringmuth
genau nach zu denken.
MUSE will den Infinitiv unbedingt zusammenschreiben.
Dann ist MUSE nicht lifestylekompatibel -- und zwar ächt definitiv.
Dann muß es aber auch "live style kompatibel" heißen, ob nun in- oder definitiv.
Volker Gringmuth
2008-11-10 14:05:55 UTC
Permalink
Post by Rolf Magnus
Post by Carsten Thumulla
Post by Volker Gringmuth
genau nach zu denken.
MUSE will den Infinitiv unbedingt zusammenschreiben.
Dann ist MUSE nicht lifestylekompatibel -- und zwar ächt
definitiv.
Dann muß es aber auch "live style kompatibel" heißen, ob nun in- oder definitiv.
Ich frage mich so wie so, in wie fern sich die an Sichten MUSEns
auf Carstens USEns Life Style Kompatibilität aus wirken.


vG
G.O.Tuhls
2008-11-10 12:17:48 UTC
Permalink
Post by Susann Markward
So ist das, wenn man irgendwann anfängt über "[eE]twas" genau nach zu
denken.
Nach "nach" fehlt eine Zeit Angabe.

Gruß
G.O.
Rolf Magnus
2008-11-10 13:53:17 UTC
Permalink
Post by G.O.Tuhls
Post by Susann Markward
So ist das, wenn man irgendwann anfängt über "[eE]twas" genau nach zu
denken.
Nach "nach" fehlt eine Zeit Angabe.
MUSE will nicht "über etwas denken".
Matthias Opatz
2008-11-10 13:00:43 UTC
Permalink
Post by Susann Markward
wenn man schreiben/fragen möchte "Ist bei Ihnen etwas dazwischen
gekommen?", wird dann "etwas" nicht groß geschrieben?
Nein (frDetails siehe die anderen Antworten). Aber dafür "dazwischenkommen"
zusammen. Alt wie neu.

Matthias
--
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz, obgleich immer der Vater
auf den Sohn folgte. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? => <http://www.galletti.de/>
= Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. =
Matthias Opatz
2008-11-10 13:01:05 UTC
Permalink
Post by Susann Markward
wenn man schreiben/fragen möchte "Ist bei Ihnen etwas dazwischen
gekommen?", wird dann "etwas" nicht groß geschrieben?
Nein (für Details siehe die anderen Antworten). Aber dafür
"dazwischenkommen" zusammen. Alt wie neu.

Matthias
--
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz, obgleich immer der Vater
auf den Sohn folgte. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? => <http://www.galletti.de/>
= Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. =
Susann Markward
2008-11-10 13:04:49 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Matthias Opatz
Nein (für Details siehe die anderen Antworten). Aber dafür
"dazwischenkommen" zusammen. Alt wie neu.
Ja, so ist es, wenn man alles wirklich exakt machen will. Da muss man
schon mal seine Beiträge zurückziehen - gelle? ;-)
Matthias Opatz
2008-11-10 13:16:24 UTC
Permalink
Post by Susann Markward
Ja, so ist es, wenn man alles wirklich exakt machen will. Da muss man
schon mal seine Beiträge zurückziehen - gelle?
Inhaltlich habe ich aber nichts zurückgezogen, sondern nur noch was
draufgepackt. Ein ü und ein Leerzeichen.

Matthias,
derzeit mit einem Topflappen schreibend, dessen Schlüssel manchmal nicht
regieren
--
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz, obgleich immer der Vater
auf den Sohn folgte. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? => <http://www.galletti.de/>
= Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. =
Loading...