Discussion:
simplistisch
(zu alt für eine Antwort)
Martin Stracke
2004-11-05 22:19:24 UTC
Permalink
Was genau bitte ist simplistisch? Lese ich heute zum ersten Mal, in
meinem Wörterbuch steht es auch nicht. Kann mir schon denken, dass es
irgendwas mit simpel zu tun hat, eine genaue Definition würde mich
aber trotzdem interessieren.

http://www.welt.de/data/2004/11/06/356175.html letzte Zeile

MfG Martin Stracke
Frank Husel
2004-11-06 01:34:53 UTC
Permalink
Post by Martin Stracke
Was genau bitte ist simplistisch? Lese ich heute zum
ersten Mal, in meinem Wörterbuch steht es auch nicht.
Kann mir schon denken, dass es irgendwas mit simpel
zu tun hat, eine genaue Definition würde mich
aber trotzdem interessieren.
Na, betrachte das -istisch als eine Art Verstärkung. Man könnte
es höflich als "stark vereinfachend" übersetzen, gemeint ist aber
wohl eher, dass seine Geisteskräfte für komplexe Denkvorgänge
nicht ausreichen. Also trifft 'einfältig' es wohl eher.
Post by Martin Stracke
http://www.welt.de/data/2004/11/06/356175.html letzte Zeile
F.
Paul Holbach
2004-11-06 17:43:27 UTC
Permalink
Post by Martin Stracke
Was genau bitte ist simplistisch? Lese ich heute zum ersten Mal, in
meinem Wörterbuch steht es auch nicht. Kann mir schon denken, dass es
irgendwas mit simpel zu tun hat, eine genaue Definition würde mich
aber trotzdem interessieren.
http://www.welt.de/data/2004/11/06/356175.html letzte Zeile
Das ist wieder einmal eine wortwörtliche Übertragung aus dem
Englischen:

"simplistic" := "treating difficult subjects in a way that is too
simple"

(Langenscheidt-Longman)

Da das Neuwort "simplistisch" (noch) ziemlich ungebräuchlich ist,
würde ich aus stilistischen Gründen folgende Übersetzung vorziehen:

"Für solche Leute ist es kein Defekt Bushs, daß er ein ignoranter,
eindimensional denkender Tyrann ist."

#PH
Klaus Scholl
2004-11-06 18:26:12 UTC
Permalink
Post by Paul Holbach
Post by Martin Stracke
Was genau bitte ist simplistisch? Lese ich heute zum ersten Mal, in
meinem Wörterbuch steht es auch nicht. Kann mir schon denken, dass es
irgendwas mit simpel zu tun hat, eine genaue Definition würde mich
aber trotzdem interessieren.
http://www.welt.de/data/2004/11/06/356175.html letzte Zeile
Das ist wieder einmal eine wortwörtliche Übertragung aus dem
"simplistic" := "treating difficult subjects in a way that is too
simple"
(Langenscheidt-Longman)
Da das Neuwort "simplistisch" (noch) ziemlich ungebräuchlich ist,
"Für solche Leute ist es kein Defekt Bushs, daß er ein ignoranter,
eindimensional denkender Tyrann ist."
#PH
Dabei muß man gar nicht mit Dimensionen hantieren,
simpel kann man mit <schlicht> oder <einfach> übersetzen:

Für solche Leute ist es kein Fehler Bushs,
daß er ein ausblendender, einfach-gestrickter Gewaltherrscher
ist; es ist ein Vorzug.

Defekt => Fehler
ignorant => ausblendend (nicht-wissen-wollend), mißachtend
simpel => einfach-gestrickt
Tyrann => Gewaltherrscher

Gruß vom Verdeutscher.
Diedrich Ehlerding
2004-11-06 18:36:01 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Post by Paul Holbach
"simplistic" := "treating difficult subjects in a way that is too
simple"
(Langenscheidt-Longman)
Da das Neuwort "simplistisch" (noch) ziemlich ungebräuchlich ist,
"Für solche Leute ist es kein Defekt Bushs, daß er ein ignoranter,
eindimensional denkender Tyrann ist."
#PH
Dabei muß man gar nicht mit Dimensionen hantieren,
Wie wäre es denn, "simpel" gar nicht zu übersetzen? "simpel" hat MUSEN den
Schritt vom Fremd- zum Lehnwort schon lange geschafft, das braucht man
nicht zu übersetzen.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Clemens Jerg
2004-11-07 01:26:58 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Wie wäre es denn, "simpel" gar nicht zu übersetzen? "simpel" hat
MUSEN den Schritt vom Fremd- zum Lehnwort schon lange geschafft, das
braucht man nicht zu übersetzen.
Überhaupbt, das 'Du Simbel'. War das überhaupt schon jemals Fremd,
dieses Wort? Klingt ja etwas chinesisch?

Aber vermeintliches Hochdeutsch glaubte ich mal zu hören:
'sümbül', das war/bedeuted dann aber eine Nachtigal.

Dann kam mir nur noch Symbol in den Kopf. Alles kommt entweder aus dem
persischen oder griechischen (?lat.?).

Ob jetzt 'zambak' (=Lilie), 'zamkuk' (=bes. Boot), 'zambur' ([1]),
kann mir schön den 'kambur' Buckel[1] runterrutschen, aber

'zimbal' und 'zimbel' ist bereits wieder etwas gelaeufiger (im
Deutschen).

cj
Martin Gerdes
2004-11-07 11:00:10 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Klaus Scholl
Dabei muß man gar nicht mit Dimensionen hantieren,
Wie wäre es denn, "simpel" gar nicht zu übersetzen? "simpel" hat MUSEN den
Schritt vom Fremd- zum Lehnwort schon lange geschafft, das braucht man
nicht zu übersetzen.
Verblüffend viele Leute dürften das Wort "simpel" nicht kennen;
allerdings steht zu erwarten, daß diese das Wort "schlicht" auch nicht
wissen -- und das ist fraglos ein deutsches.
--
Martin Gerdes
Helga Schulz
2004-11-07 23:50:22 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Verblüffend viele Leute dürften das Wort "simpel" nicht kennen;
Weil sies sind?

*SCNR*

Loading...