Wie misst man eigentlich den oder was ist der "Standard einer Sprache"?
Was am häufigsten in den von den meisten Leuten gelesenen Medien
wie Zeitungen, Nachrichtensendungen oder Blogs verwendet wir?
Was vor allem die jungen Leute verwenden (und tradieren), die aber
bereits aus dem Alter raus sind, wo sie durch schlechte Zensuren
korrumpiert werden können?
Was im Duden festgelegt wird?
Was in den meistverwendeten Rechtschreibfiltern von Open und Office
defacto, aber stillschweigend (!) eingebaut ist und wird?
Was von dieser oder jener "Kommission" festgelegt wird?
Was zufällig so im Durchschnitt in den verschiedenen Lehrplänen
der hiesigen Schulen steht?
Oder das - und das wäre sicherlich am wissenschaftlichsten - was die
NSA beim Scannen des gesamten weltweiten Datenaufkommens feststellt?
Allerdings wird das nicht veröffentlicht und entfällt deshalb vorerst.
Wer hat überhaupt das "intelektuelle Recht" von Standards zu sprechen,
wenn er gar keine Daten hat, die seine Standard-Gefühle zu mehr machen
als zu (s)einer blossen Meinung, von der er (wegen kognitivem Defekt)
"eben nun mal fest überzeugt" ist.
In diesem Sinne werden (mindestens) hier stilistische Vorlieben
(meist generell) als absolut gegeben Fakten abge, äh, dahingestellt:
es wird verkündigt, dass genau dies und jenes richtig ist...
Damit ist Theologie meist noch "wissenschaftlicher" als das hier, man
kann dort wenigstens statistisch gut eingrenzen, wieviele Leute streng
von der Unfehlbarkeit der "theologisch gegebenen" Dogmen ausgehen.
etc