Gerald Fix
2003-08-31 06:02:04 UTC
On Sun, 31 Aug 2003 10:21:33 +0800, Heinz Lohmann
Behälter in einen kleinen. Ich halte schöpfen für einen passenden
Ausdruck. Vor allem führt mir das Wort unsere alte Familien-
Suppenschüssel wieder vor Augen: Aus weißem Porzellan, mit verzierten
Griffen; sie kam nur bei besonderen Anlässen auf den Tisch.
Mir ist beim Lesen eines Maigret-Romans ein komischer Ausdruck
aufgefallen. Die Schüssel mit der Suppe steht auf dem Tisch, und die
"Kann ich die Suppe schöpfen?"
Ich weiß, was die Frau wahrscheinlich tun will: Sie will dem Mann Suppe
auf den Teller tun. Das Verb "tun" ist sicher nicht so passend, aber das
Verb "schöpfen" kommt mir sehr ungewöhnlich vor.
Gibt es einen passenderen Ausdruck?
Die Frau füllt Flüssigkeit mittels einer Schöpfkelle von einem großenaufgefallen. Die Schüssel mit der Suppe steht auf dem Tisch, und die
"Kann ich die Suppe schöpfen?"
Ich weiß, was die Frau wahrscheinlich tun will: Sie will dem Mann Suppe
auf den Teller tun. Das Verb "tun" ist sicher nicht so passend, aber das
Verb "schöpfen" kommt mir sehr ungewöhnlich vor.
Gibt es einen passenderen Ausdruck?
Behälter in einen kleinen. Ich halte schöpfen für einen passenden
Ausdruck. Vor allem führt mir das Wort unsere alte Familien-
Suppenschüssel wieder vor Augen: Aus weißem Porzellan, mit verzierten
Griffen; sie kam nur bei besonderen Anlässen auf den Tisch.
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Viele Grüße
Gerald Fix